tach,
weiss jemand, ob man bei einem gewürzversand (eigenherstellung) auch dieses ganze gedöns mit extra küche usw. braucht, oder ob das aus der heimküche möglich ist
gruß inder
tach,
weiss jemand, ob man bei einem gewürzversand (eigenherstellung) auch dieses ganze gedöns mit extra küche usw. braucht, oder ob das aus der heimküche möglich ist
gruß inder
Hallo Inder,
wo kein Richter - ist auch kein Kläger –
es ist alles erlaubt nur darfst Du Dich nicht erwischen lassen.
D.h. wenn Du saubere Gewürze verpackst, Wettbewerbern gegenüber fair verhälst wird kaum jemand gegen Dich vorgehen.
Gruß D.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vergiss die andere Antwort, sie bringt dich haftungsrechtlich in größte Gefahr.
deine Fragen beantwortet eindeutig und gewissenhaft das Lebensmittelrecht.
Bzw. die Handelsbeschränkungen für Lebensmittel.
Bzw. die Hygieneverordnung für die herstellung und Verpackung von lebensmitteln.
Wenn du dir das ergoogelt hast, wirste die Idee Gewürze in der Küche umzutüten hoffentlich wegfallen lassen.
gruss
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
immer locker bleiben…
Hi local,
Vergiss die andere Antwort, sie bringt dich haftungsrechtlich
in größte Gefahr.
Dem kann ich ohne wenn und aber zustimmen.
Bzw. die Hygieneverordnung für die herstellung und Verpackung
von lebensmitteln.
Dem aber bestimmt nicht. Die Verarbeitung von Hackfleisch ist eine andere Nummer als Gewürze. Die sind nicht ganz so kritisch.
http://www.talkingfood.de/ernaehrungswissen/verbrauc…
_Gewürze in der Küche – oft steinalt
Ein typischer Bereich für Uraltes in der Küche sind – Gewürze und Trockenkräuter. Gewürze und Kräuter verlieren im Lauf der Zeit an Aroma. Gewürzgläser (Foto: www.photocase.com)AußerdemAu%C3%9Ferdem) sind sie ein Keimfänger wegen der großen Oberfläche (viele kleine Krümel, Stücke).
Wenn du diesen Artikel gelesen hast, gehe einmal in eure Küche und mache die Bestandsaufnahme: Bei wie vielen eurer Gewürz- und Kräutertüten oder -dosen ist das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten? Wetten, dass du fündig wirst?
Wegen des hohen Risikos für eine Keim- oder Schimmelpilzbelastung bei Gewürzen und Kräutern solltest du sie nicht länger als bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum aufbewahren. Bis dahin sollten alle Tüten oder Dosen immer gut verschlossen stehen – nur so können sie deinem Essen den letzten Pfiff geben._
http://www.oekolandbau.de/verarbeiter/zutaten-und-zu…
http://www.rewe-gvs.de/infothek/dep2/517.html
/t/welche-gewuerze-verbrennen-noch/3465412/6
http://www.mykotoxin.de/Dokumente/4012006.pdf
http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warencodes/gew…
Die Lagerung, Qualitätskonrolle und die Kennzeichnung wird IMHO das Problem sein, wenn wir mal den Faktor Kunde ignorieren.
Bzw. die Handelsbeschränkungen für Lebensmittel.
Da hat schon der Zoll ein Wörtchen mitzureden, bevor das Gewürz in der heimischen Abfüllanlage landet.
mfg Ulrich
Namastei, Inder,…
mit der ersten Tüte hast Du schon mindestens einen Zentner-Sack Flöhe am Balg.
Die Aussage, dass wo kein Kläger ist auch kein Richter sei -
oh man, die ist vielleicht lustig.
Der Gewürzmarkt ist zudem in festen Händen.
Und jeder, der bei Lidl, Aldi einkaufen geht,
der nimmt das Zeugs automatisch so nebenher einfach von dort mit.
Die Essenz aus diesem Beitrag ziehst Du sicher selber.
Aloha - digi
hi,
was mich hier bei den existenzgründern immer stört, ist, dass in jedem zweiten beitrag irgendwelche leute meinen, sie müssten die idee bewerten, ohne danach explizit gefragt zu werden
ich arbeite selbst in der steuerberatung und kann glaube ich die erfolgsaussichten meiner idee selbst realistisch einschätzen
die frage zielte lediglich darauf ab, welche hürden im rahmen der gesetzlichen regelungen zu nehmen sind, da es sich um lebensmittel handelt
zu deiner beruhigung kann ich dir mitteilen, dass man mein produkt nicht im lebensmittelmarkt erhält, da es sich um eine currymischung handelt, die ich selbst, nach eigenem rezept herstelle, und momentan nur einen koch in einem großen hotel damit versorge - der hat mich auf die idee gebracht, da etliche kollegen von ihm „mehr“ davon wollen
damit das ganze nicht „unter der hand“ abläuft, hatte ich die ausgangsfrage gestellt
danke
gruß inder
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Der Gewürzmarkt ist zudem in festen Händen.
Der für PC-Hardware ja eigentlich auch.
Und jeder, der bei Lidl, Aldi einkaufen geht,
der nimmt das Zeugs automatisch so nebenher einfach von dort
mit.
Das machen auch viele mit dem PC.
Die einzige Chance besteht IMHO doch nur darin, spezielle Gewürzmischungen, evtl. auch kundenspezifisch, zu mischen. Diese Spezialisierung sorgt doch erst dafür, daß sich kleinere Geschäfte in Marktnischen behaupten können.
Die großen Discounter liefern nur Standardware. Mehr können die nicht.
mfg Ulrich
Hi,
was mich hier bei den existenzgründern immer stört, ist, dass
in jedem zweiten beitrag irgendwelche leute meinen, sie
müssten die idee bewerten, ohne danach explizit gefragt zu
werden
Sieh es als Belastungstest an:wink: Denn Kunden können dir ganz schön auf den Zahn fühlen. Eine gehörige Portion Belastbarkeit gehört zum Job dazu.
ich arbeite selbst in der steuerberatung und kann glaube ich
die erfolgsaussichten meiner idee selbst realistisch
einschätzen
Dennoch solltest du bitte die Diskussionen nicht unterbewerten, auch wenn sie dir nicht gefallen mag. Gerade zwischen den Zeilen gibt es oft gute und nützliche Tips, auf die man nicht unbedingt selber kommt.
mfg Ulrich
hi,
hast schon recht, aber die gutgemeinten ratschläge ala „gibbet doch im supermarkt“ usw. sind halt wenig förderlich
und meine frage war ja auch nicht: will was versenden, was nehm ich denn da am besten
du hast recht, dass die 0815 mischungen aus dem supermarkt eben nicht das sind, was ich mache
koche schon seit jahren indisch und kann das eben gut beurteilen
mir gehts auch nicht darum, ein bundesweites curry-syndikat aufzuziehen, sondern die nachfrage hat mittlerweile überhand genommen, und das soll dann eben alles seinen rechtlichen rahmen bekommen
gruß inder
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
mir gehts auch nicht darum, ein bundesweites curry-syndikat
aufzuziehen, sondern die nachfrage hat mittlerweile überhand
genommen, und das soll dann eben alles seinen rechtlichen
rahmen bekommen
Die NaCl Mafia grüßt:wink:
Wie auch immer, der beste Anlaufpunkt sollte die Gewerbeaufsicht sein:
http://www.ihk24-lueneburg.de/LGIHK24/IHK24/produktm…
http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/verwaltu…
http://www.wga-hh.de/dkgv
(mal als Beispiele)
Oder nutz deine „Küchen-Kontakte“ und versuch über den Weg, an Kontrolleure und Informationen heran zu kommen. Die Gewürzhändler in der Hamburger Speicherstadt haben auch keine sterilen „OP-Gewürzräume“ gehabt.
http://www.spicys.de/
mfg Ulrich
he, warum regst Du Dich so auf, Inder?
Wie Ulrich schon sagte, aus den vielen unterschiedlichen Antworten hier
kann man stets? eine Info entnehmen.
Ich wäre der Letzte, der bspw Existenzgründern eine Idee ausredet.
Ich bin kein sogenannter ‚Bedenkenträger‘.
Von meiner Seite wird es stets hilfreiche Hinweise geben -
ja, auch neben dem gefragten Thema -
und ganz besonders dann, wenn ich glaube zu bemerken,
daß sich der Kandidat da auf Dünnes Eis begibt mit seiner Idee.
Weisst doch: Eine Information frisst kein Brot -
es sei denn man hat sie nicht.
So, nun lass die Luft raus
Und rein mit dem Curry in die Tüten.
Wenn Du eine Marktlücke / Bedarf entdeckt hast, dann ran an die Boulletten.
Ich pflichte Dir sogar bei, und es geht mir auch auf die Nudel,
dass erst mal mit negativen ‚Empfehlungen‘ hier Wind gemacht wird
(bekannt als ‚Deutsches Beamtenstuben-Gehabe‘).
Aber was war an meinem Beitrag negativ?
Die Frage ist kostenlos, die Antwort auch.
Denk auch mal daran. Um es abzuschliessen für mich:
Deine Frage -und Dein Eindruck zu meiner Antwort- ist mir im Grunde egal.
Aloha - digi (aEg)
Wie auch immer, der beste Anlaufpunkt sollte die
Gewerbeaufsicht sein:
http://www.ihk24-lueneburg.de/LGIHK24/IHK24/produktm…
http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/verwaltu…
http://www.wga-hh.de/dkgv
hi,
prima - sehr hilfreich
werde mich ohnehin mal mit unserer ihk in verbindung setzen
vielen dank
inder
Hygiene, Lebensmittelrecht, …
Ich würde zuerst mal beim zuständigen Gesundheitsamt nachfragen.
Denen aber gleich sagen, dass es um getrocknete Ware geht, dass Du nichts kochst, sondern nur umfüllst oder mischst.
Informationen schriftlich mitgeben lassen, auf Mündliches kann man sich später nicht berufen, aber das kennst Du ja vom FA.
Einen sauberen Extra-Raum und Kittel solltest Du dafür wegen der Hygiene schon reservieren.
Außerdem sind Gewürze sehr geruchsintensiv. Im Keller von Deinem oder einem Mehrfamilienhaus könnte es Probleme geben. Absaugung hilft im eigenen Haus. Es bleibt die Frage, ob sich der Geruch bis zum Nachbargrundstück genügend verteilt hat.
Gruß JoKu