Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche für meinen Umzug einen Mercedes Sprinter 211 bei Sixt gemietet.
Bei der Rückgabe hat der Sixt-Mitarbeiter bei der Überprüfung des Fahrzeugs einen Steinschlagschaden rechts unten in der Windschutzscheibe festgestellt. Ich habe an der Stelle weder bei der Übernahme des Fahrzeugs etwas gesehen noch auf der Fahrt irgendein Geräusch gehört. Ich bin mir daher eigentlich sicher, dass es sich um keinen Steinschlagschaden handeln kann. Bei der Carglass-Hotline sagte man mir, es könne sich, wenn der Riss unten rechts sei, auch um einen Spannungsfehler handeln.
Auf Rückfrage bei der Züricher Versicherung, die für Sixt die Fahrzeuge versichert, sagte man mir, über die Teilkasko könne der Schaden nicht beglichen werden, da die Selbstbeteiligung bei 2500 € (!) läge. Sie wisse das aber auch nicht so genau, ich solle mich dafür an Sixt wenden. Die wiederum hatten mich an die Züricher Versicherung verwiesen… Ich werde da morgen noch mal anrufen, da jetzt niemand mehr zu erreichen ist. Bei der Vollkasko hatte ich eine SB von 750 €, laut der Versicherung ist der aber hinfällig, weil es sich um einen Teilkaskoschaden handele.
Schuld in dem Sinne trage ich an dem Schaden in meinen Augen sowieso nicht, aber ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass ich ihn gar nicht verursacht habe, weil ich sehr vorsichtig gefahren bin und wie gesagt keinen Steinschlag gehört oder bemerkt habe. Kosten könnte mich dieser Quatsch jetzt bis zu 600 €. Für mich als Student vor dem ersten Semester praktisch unbezahlbar. Ich frage mich nun, bei wem die Nachweispflicht liegt. Angeblich wird jeder Schaden fotografisch dokumentiert, aber auf einem Foto lässt sich laut Carglass nicht erkennen, ob es sich um Steinschlag, einen Spannungsfehler oder sonst was handelt. Was nach meinem Verständnis auch noch in Betracht kommt, ist das Vorliegen von Mikrorissen bei der Fahrzeugübernahme, die nicht oder nur sehr schwer zu erkennen waren und anschließend auf der 500 km langen Fahrt einen schwerwiegenderen Riss nach sich gezogen haben. Da sollte man z.B. schon Kulanz erwarten, finde ich.
Ansonsten: wie würdet ihr euch verhalten? Soll ich einen Gutachter o.ä. verlangen, der den Schaden überprüft? Geht das überhaupt? Oder soll ich verlangen, dass die Scheibe aufgehoben wird, damit ich sie selbst überprüfen lassen kann? Sieht man überhaupt noch etwas, wenn die Scheibe schon herausgenommen wurde? Das Problem ist auch, dass ich das Fahrzeug in Bayreuth abgegeben habe und gerade noch mal in Köln bin. Werde erst in ein paar Tagen endgültig nach Bayreuth fahren, wo ich jetzt wohne. Dass das Fahrzeug, bis ich wieder dort bin, im jetzigen Zustand gelassen wird, kann ich wohl kaum verlangen. Oder soll ich versuchen, die Zahlung zu verweigern mit dem Argument, dass Sixt mir nicht nachweisen kann, dass der Schaden auf Steinschlag zurückgeht? Wie gesagt: Falls die Scheibe schon ausgetauscht wurde: hätte ich vorher nachweisen müssen, dass ich den Schaden nicht verursacht habe oder hätte Sixt vorschnell gehandelt und könnte mir jetzt nichts mehr nachweisen?
Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Adrian