Hei!
Meine eigentliche Frage wird nicht berücksichtigt.
Na gut
Gibt es eine Möglichkeit, das am Geschmack oder sonst wie zu erkennen?
Nein.
Also, nicht vor Ort, in einem Labor wäre das natürlich kein Problem.
Mal ganz davon abgesehen, das der geringe Eigengeschmack in den sonstigen Zutaten untergeht: Wenn du wirklich soetwas wie eine Allergie hast, wäre es dann wahrscheinlich schon zu spät.
Allergieauslösende Wirkungen beginnen bei geringsten Mengen (dokumentiert bei Erdnuss sind Mengen im Nanogramm-Bereich, das Krümelchen kann man selbst mit einer Lupe nicht sehen) und im Sekundenbereich nach der Aufnahme (darum sind Behauptungen wie der Notarzt vor dem China-Restaurant auch nicht glaubwürdig: Wenn da eine Allergie zuschlägt, kommt der aus dem Restaurant nicht mehr raus - zumindest nicht aus eigener Kraft.)
Auf den Speisekarten ist Glutamat nirgends aufgelistet. Fraglich ist auch, ob man auf vorherige Nachfrage eine ehrliche Antwort erhält.
Nun ja, „ehrlich“ wäre hier auch definitionsbedürftig.
Mit den Augen des Wissenschaftlers wäre hier jegliche Verneinung eine glatte Lüge. Die „Null“ ist nur eine mathematische Abstraktion, in der Natur kommt sie niemals vor. Alles enthält Glutamat, fragt sich halt nur in welchen Mengen.
Mal ganz davon abgesehen, das das mit der Deklaration in Restaurants wegen Sonderregeln nicht klappt: Wenn das Glutamat nur in einer Zutat enthalten wäre, und durch die reine Verdünnung durch die Zugabe zu einer größeren Gesamtmenge auf eine Konzentration unterhalb der „technologischen Wirksamkeit“ (= geschmacksverstärkenden Wirkung) fallen würde, dann müsste es auch in Fertigprodukten in der Zutatenliste nicht mehr angegeben werden.
Dennoch dürfte die Konzentration immer noch mehr als genug sein, um eine allergieauslösende Wirkung zu haben.
Alleine von daher kannst du irgendwelchen Antworten eh nicht trauen. Denn letzlich können die Angestellten auch nur auf die Zutatenlisten ihrer Rohwaren schauen, wo aber bei weitem nicht alles draufstehen muss.
Möglich, dass es keine Antwort darauf gibt, okay. Lasst dann aber bitte diese Unterstellungen weg.
Glaub mir, die Wahrscheinlichkeit, das du ein Problem mit Glutamat hast, ist minimal. Die Wahrscheinlichkeit, das ihr beide ein Problem mit Glutamat habt, geht gegen Null.
Wenn du wirklich eine Problemlösung haben willst, dann lass einen Allergietest machen. Alternativ: Schau mal, was in verschiedenen chinesischen Gewürzmischungen (die das Problem bei dir auslösen) so drin ist, besorg dir die Sachen einzeln und teste es langsam und vorsichtig aus.
Ich würde auf eine Überempfindlichkeit gegen Soja oder Sojahydrolysat tippen, evtl. auch gegen ein selteneres Gewürz wie Ingwer oder so. Aber Glutamat in seiner reinen Form dürfte nur in den allerseltensten Fällen ein Problem sein. Wenn überhaupt.
lg, mabuse