Glutamatgeschmack erkennen?

Hi an Euch,

schon einige Male haben wir in Restaurants Essen erhalten, dass mit Glutamat gewürzt war.

Leider merken wir das immer erst anschließend, wenn sich ein leicht taubes und sehr trockenes Gefühl im Mund einstellt, woraufhin wir eigentlich nur noch eins wollen: Wasser trinken ohne Ende.

Auf den Speisekarten ist Glutamat nirgends aufgelistet. Fraglich ist auch, ob man auf vorherige Nachfrage eine ehrliche Antwort erhält.

Gibt es eine Möglichkeit, das am Geschmack oder sonst wie zu erkennen?

Dicken Dank an alle Restaurants und Köche, die ein leckeres Essen ohne dieses blöde Zeug zaubern!!!

Liebe Grüße, S:smile:nja

Hallo,

http://de.wikipedia.org/wiki/Umami

Mit Deiner Taktik wirst Du vermutlich nicht weit kommen, denn Glutamat ist in vielen Lebensmitteln enthalten, nicht nur im bööööösen Geschmacksverstärker.

Gruß,

Myriam

Hi Myriam,

Mit Deiner Taktik wirst Du vermutlich nicht weit kommen …

Na, ich hab ja doch noch keine Taktik …

… denn Glutamat ist in vielen Lebensmitteln enthalten, nicht nur im bööööösen Geschmacksverstärker.

Böse oder nicht, ist mir echt wurscht, wir vertragen es einfach nicht. Dank deines Links dürfte aber klar sein, dass es an dem künstlich hergestellten liegt. Reife Tomaten lösen die Mundtrockenheit nicht bei uns aus.

Liebe Grüße, S:smile:nja

Hi!

Böse oder nicht, ist mir echt wurscht, wir vertragen es einfach nicht.

Na dann . . . herzlichen Glückwunsch, ihr seit tot.

Glutamat ist das Salz der Glutaminsäure (es wird nur als Salz eingesetzt, weil sich das besser löst). Und Glutaminsäure ist eine stinknormale Aminosäure, die in allen Eiweißen vorkommt. Egal, ob Fleisch, Fisch, Geflügel, Obst, Gemüse, Getreide, Cornflakes, Brot . . . das Zeug ist überall drin.

Bei normaler Mischkost liegt die tägliche Glutamataufnahme bei 8-12 g.
Aber von den 0,x g, die in manchen Nahrungsmitteln als Geschmacksverstärker zugesetzt werden, davon bekommt man Pickel?

„Wir vertragen das nicht“ fällt in die Gruppe „Selffulfilling prophecy“ derer, die zuviel Ökotest etc. lesen.

Dank deines Links dürfte aber klar sein, dass es an dem künstlich hergestellten liegt.

Zwischen natürlichem und synthetischem Glutamat gibt es biologisch keinerlei Unterschied. Tatsächlich gehört eine chemisch/physikalische Untersuchung auf natürlich oder synthetisch zu den absoluten Hardcore-Analysen (Isotopenverteilungsanalyse), die nur ganz wenige Labors beherrschen.

Glutamat ist genauso schädlich/unschädlich wie Salz. Bei normaler Ernährung ist das bischen, was zugesetzt wird, absolut gar kein Problem.

http://de.wikipedia.org/wiki/Glutamat

lg, mbause

4 Like

Sehr hilfreich : (
Hi mabuse,

Na dann . . . herzlichen Glückwunsch, ihr seit tot…
…„Wir vertragen das nicht“ fällt in die Gruppe „Selffulfilling
prophecy“ derer, die zuviel Ökotest etc. lesen…

Och weißte was? Son Käse musst Du nun wirklich nicht antworten. Dann lass es doch lieber.
Oder erzähl es dem Notarzt, der kommen muss, weil einem nach einem abendlichen Besuch im chinesischen Restaurant der Kreislauf komplett wegkippt und sich nicht wieder erholen kann.

S:smile:nja

Hi!

Oder erzähl es dem Notarzt, der kommen muss, weil einem nach
einem abendlichen Besuch im chinesischen Restaurant der
Kreislauf komplett wegkippt und sich nicht wieder erholen
kann.

Ah ja.
Was dann automatisch ein Beweis für eine Glutamat-Unveträglichkeit ist, weil’s in chinesischen Restaurant ja auch nichts anderes gibt?
Könnte nicht auch eine allergische Reaktion auf auf irgendeine andere Zutat sein?

Lies den Wikipedia-Artikel:

„Die Studienergebnisse zu Glutamat sind uneinheitlich. Bei Überempfindlichkeit wird vermutet, dass Glutamat der Auslöser des Chinarestaurant-Syndroms ist. Zwar kann man noch nicht ausschließen, dass es Personen gibt, die auf Glutamat empfindlich reagieren, doch konnte es 1987 in einer Doppelblindstudie des Joint Expert Committee on Food Additives der WHO an Personen, die angaben, am sogenannten Chinarestaurantsyndrom zu leiden, nicht als dessen Ursache festgestellt werden.“

Viele Leute, die’s glauben oder behaupten, kein einziger Beweis.

Vor allem finde ich es unheimlich witzig, das gleichen Leute kein Problem mit Maggi- oder vergleichbaren Würzen oder Trockenbrühen/Fleischkonzentraten haben. Ist alles nur hydrolysiertes Eiweiß = freies Glutamat in rauhen Mengen.

Und nicht anderes passiert in unserem Darm, Eiweis wird zu einzelnen Aminosäuren hydrolysiert. Denn nur Aminosäuren können resorbiert werden, ganze Eiweiß-Moleküle sind viel zu groß. Und dann hätte jeder mit einer Glutamat-Unverträglichkeit ein echtes Problem, denn wie gesagt, das Zeug ist überall drin.

Das hat nichts mit Hilfreich oder so zu tun, sondern ist elementare Biochemie. Schwachsinn wird nicht richtiger, wenn es nur genug Leute wiederholen.

lg, mabuse

7 Like

Hi,

nu ma butter bei de Fische, wenn du schon glaubst, dassDu glutamat bemerkst, weil du dieses komisch taube Gefühl im Mund hast … hast Du das dann auch bei den andernorts bereits genannten Tütensuppen, Maggi, Knorr Salatsoße aus der Tüte, Fischstäbchen, tK-Pizza, Kartoffelsalat von Homann etc. und sonstigen GErichten? Vermutlich nciht,also hat das auch nichts mit Glutamat zu tun.
Und ja, Glutamat hat einen Geschmack, nämlich http://de.wikipedia.org/wiki/Umami
Das Blöde dabei ist, wie Mabuse es schon beschrieben hat, ist der nicht nur mit dem künstlichen Glutamat verbunden, sondern auch mit der natürlichen Gltaminsäure. DA aber beides auf den Körper gleich wirkt, reagierst du auch auf beides gleich negativ, und musst beides weglassen. Dannn hört auchdas taube Gefühl wo auch immer auf.

Die Franzi

1 Like

Anschlussfrage
Hallo,
was ich mich nach der untenstehenden Diskussion frage: Was ist es denn dann, dass Fertigprodukte so „anders“ schmecken lässt?

Ich selbst benutze kaum Fertigprodukte (zum Kochen), wenn aber doch oder wenn ich bei anderen eingeladen bin, dann habe ich den Eindruck, dass alles gleich schmeckt- auf eine Weise, die ich gerade nicht spezifizieren kann.

Ist das Einbildung?
Oder liegt es an der Konsistenz?
Oder liegt das an etwas anderem wie Salzgehalt, Standardwürzmischung etc.?

Mit Fertigprodukte meine ich in dem Fall irgendwelche Helfer zum Kochen und nicht z.B. Frischkäse oder Brot.

Viele Grüße
Kati

Hallo,

und was ist davon zu halten:

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/glutamat-ia.html

Alles Lüge?

Viele Grüße
Chili

Nicht alles Lüge, aber vieles vollkommener Quatsch
Hallo,

und was ist davon zu halten:

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/glutamat-ia.html

Alles Lüge?

Das ist so eine Verdummungsseite wie es im Bereich Ernährung viele gibt. Viele Überschriften deuten das schon an.
Glaubst du alles, nur weil es jemand hinschreibt?
Hast du die ersten paar Zeilen des Artikels mal gelesen und mit dem verglichen was z.B. ein Biologe oder Biochemiker sagt?

Da wird -typisch für Verdummungsseiten- ein Angstgefühl erzeugt was schon mal gar nicht gerechtfertigt ist, und es wird verschwiegen, dass Glutamat etwas vollkommen natürliches und lebenswichtiges ist.

Gruss,
TR

1 Like

Subjektives Empfinden.
Hallo,

was ich mich nach der untenstehenden Diskussion frage: Was ist
es denn dann, dass Fertigprodukte so „anders“ schmecken lässt?

Ich finde dass gar nicht so.
Ich erlebe in Fertigprodukten eine grosse Geschmacksvielfalt.

Ähnlich auch bei Dosenwurst. Viele Leute meinen, das sei nur auf haltbar getrimmte Wurst und schmecke entsprechend.
Ich finde, dass es sich um eine andere Art Wurst herzustellen handelt, mit vergeleichbarer Vielfalt.

Gruss,
TR

Hi,

oh Gott ist die Seite dumm… hab auch noch ein paar Einträge aus dem Board drunter überflogen, die Seitenbetreiber sind ja nciht einmal in der Lage, auf Fragen zu antworten (z.B. Glutaminsäure ist auch in meniem Steak, weil es eben eine Aminosäure ist - warum schadet mir das Steak nicht?9

Herr, schmeiß hirn vom Himmel…

Die Franzi

Hallo Mabuse,
ein paar Anmerkungen.

Eine Art umgekehrter Placebeoeffekt z.B. durch zu viel Ökotest?
Das halte ich ernsthaft für denkbar.
Das schließt aber nicht aus, daß die dort kritisierten Substanzen auch ohne Wissen der Anwender Negativeffekte haben können.

Es ist für die Fragenden sicher hilfreich sich bewußt zu machen, daß Glutamat/Glutaminsäure im Körper und in Eiweiß vorhanden ist und eine generelle Unverträglichkeit eher nicht denkbar ist.
Das war auch mein erster Gedanke.
(Wobei es auch das gibt. Man denke nur an die Phenylketonurie.)
Aber auch das schließt nicht die Unverträglichkeit eines Zuviel aus.
Die Dosis macht bekanntlich das „Gift“.

Wir Menschen sind unterschiedlich sensibel und keine geeichten Maschinen.

Mit freundlichem Gruß
Achterwasser

Hallo Achterwasser

Aber auch das schließt nicht die Unverträglichkeit eines Zuviel aus.
Wir Menschen sind unterschiedlich sensibel und keine geeichten Maschinen.

Da hast du natürlich recht.
Es gibt Menschen, die reagieren übermepfindlich auf Sonnenlicht, also wird es unter Granatie auch irgendwo auf der Welt ein paar Menschen geben, die wirklich eine Überempfindichkeit gegen Glutamat haben - beides sind ganz arme Schweine.

Aber in der Häufigkeit, wie’s von den verschiedenen Panikzeitschriften und -webseiten gepredigt wird, kann es einfach nicht sein, dafür kommt Glutamat viel zu häufig vor. Ich stufe solche Artikel und Kommentare in die gleiche Kategorie wie die Panikmache vor den „bösen“ Konservierungsstoffen ein.

Vor allem kann Glutamat keinen Zusammenbruch vor dem Chinarestaurant mit Notarzteinsatz hervorrufen. Der anaphylaktische Schock einer echten Allergie kann nicht von einzelnen Aminosäuren oder ähnlich großen Molekülen hervorgerufen werden, die Strukturen sind viel viel zu klein um unser Immunsystem zum Ansprechen zu bringen, das klappt nur mit Polypeptiden bzw. ganzen Eiweißmolekülen.

Bei solchen Geschichten vermute ich eine Allergie gegen Soja oder eines der exotischeren Gewürze. Diese Menschen hätten mit richtigem, synthetisch hergestelltem und hochreinem Glutamat wahrscheinlich gar keine Probleme.

lg, mabuse

1 Like

Ich stellte eine Frage
Hallo,

ich bin verärgert darüber, dass uns hier unterstellt wird, durch irgendwelche Zeitungsartikel usw Unverträglichkeit auf Glutamatwürze entwickelt zu haben.

Meine eigentliche Frage wird nicht berücksichtigt.
Möglich, dass es keine Antwort darauf gibt, okay. Lasst dann aber bitte diese Unterstellungen weg.

Mit Grüßen, S:smile:nja

Hallo S:smile:nja,

eine Antwort auf deine Frage habe ich leider nicht, ich finde die ‚Nebenwirkungen‘ von Glutamat aber ebenfalls sehr lästig.

Beim Asiaten gebe ich bei der Bestellung an, dass ich kein Glutamat im Essen haben will und das klappt auch ganz gut. Das löst auch keine Verwunderung beim Personal aus, offenbar sind die schon daran gewöhnt.

Herzliche Grüße
Armin

1 Like

Hei!

Meine eigentliche Frage wird nicht berücksichtigt.

Na gut

Gibt es eine Möglichkeit, das am Geschmack oder sonst wie zu erkennen?

Nein.
Also, nicht vor Ort, in einem Labor wäre das natürlich kein Problem.

Mal ganz davon abgesehen, das der geringe Eigengeschmack in den sonstigen Zutaten untergeht: Wenn du wirklich soetwas wie eine Allergie hast, wäre es dann wahrscheinlich schon zu spät.
Allergieauslösende Wirkungen beginnen bei geringsten Mengen (dokumentiert bei Erdnuss sind Mengen im Nanogramm-Bereich, das Krümelchen kann man selbst mit einer Lupe nicht sehen) und im Sekundenbereich nach der Aufnahme (darum sind Behauptungen wie der Notarzt vor dem China-Restaurant auch nicht glaubwürdig: Wenn da eine Allergie zuschlägt, kommt der aus dem Restaurant nicht mehr raus - zumindest nicht aus eigener Kraft.)

Auf den Speisekarten ist Glutamat nirgends aufgelistet. Fraglich ist auch, ob man auf vorherige Nachfrage eine ehrliche Antwort erhält.

Nun ja, „ehrlich“ wäre hier auch definitionsbedürftig.
Mit den Augen des Wissenschaftlers wäre hier jegliche Verneinung eine glatte Lüge. Die „Null“ ist nur eine mathematische Abstraktion, in der Natur kommt sie niemals vor. Alles enthält Glutamat, fragt sich halt nur in welchen Mengen.

Mal ganz davon abgesehen, das das mit der Deklaration in Restaurants wegen Sonderregeln nicht klappt: Wenn das Glutamat nur in einer Zutat enthalten wäre, und durch die reine Verdünnung durch die Zugabe zu einer größeren Gesamtmenge auf eine Konzentration unterhalb der „technologischen Wirksamkeit“ (= geschmacksverstärkenden Wirkung) fallen würde, dann müsste es auch in Fertigprodukten in der Zutatenliste nicht mehr angegeben werden.
Dennoch dürfte die Konzentration immer noch mehr als genug sein, um eine allergieauslösende Wirkung zu haben.

Alleine von daher kannst du irgendwelchen Antworten eh nicht trauen. Denn letzlich können die Angestellten auch nur auf die Zutatenlisten ihrer Rohwaren schauen, wo aber bei weitem nicht alles draufstehen muss.

Möglich, dass es keine Antwort darauf gibt, okay. Lasst dann aber bitte diese Unterstellungen weg.

Glaub mir, die Wahrscheinlichkeit, das du ein Problem mit Glutamat hast, ist minimal. Die Wahrscheinlichkeit, das ihr beide ein Problem mit Glutamat habt, geht gegen Null.

Wenn du wirklich eine Problemlösung haben willst, dann lass einen Allergietest machen. Alternativ: Schau mal, was in verschiedenen chinesischen Gewürzmischungen (die das Problem bei dir auslösen) so drin ist, besorg dir die Sachen einzeln und teste es langsam und vorsichtig aus.

Ich würde auf eine Überempfindlichkeit gegen Soja oder Sojahydrolysat tippen, evtl. auch gegen ein selteneres Gewürz wie Ingwer oder so. Aber Glutamat in seiner reinen Form dürfte nur in den allerseltensten Fällen ein Problem sein. Wenn überhaupt.

lg, mabuse

4 Like

Danke
für die Antworten.
Mit Grüßen, S:smile:nja

Hi,

ich sagte nicht, dass wir allergisch reagieren, ich sagte, dass wir es nicht vertragen. Medizinisch genau festgelegte Definitionen beherrsche ich nicht.

Ich sagte auch nicht, dass der Notarzt direkt vor das chinesische Restaurant kommen musste. Ich sagte, dass nach einem abendlichen Besuch im chinesischen Restaurant der Kreislauf komplett wegkippte und sich auch nicht wieder erholen konnte, sodass ein Notarzt gerufen werden musste.

Taubes Gefühl im Mund und unglaublichen Durst erlebten wir direkt nach dem Essen in einem gut-bürgerlichen Restaurant und in einem griechischen Restaurant (ist eine Restaurant-Kette). Kaum bezahlt, ging es los.
Andere Restaurants waren problemlos.

Wir kochen selbst mit Ingwer, essen Sojakeime, Kurkuma usw. Darauf gab es nie eine Reaktion.

Ich wollte hier auch überhaupt keine generelle Diskussion über Glutamat oder Geschmacksverstärker lostreten, sondern hoffte auf eine helfende Beantwortung der Frage.

Nun gut, danke Dir aber trotzdem für die lange Antwort.
Mit Grüßen, S:smile:nja

Hallo,
ich habe weder geschrieben dass ich die Seite gut finde, noch dass ich den Inhalt für richtig halte. Ich habe gefragt was davon zu halten ist - und das weiss ich jetzt.

Viele Grüße