Hi Stefan,
Deine Antwort war so ergiebig, daß ich nicht anders kann, als auf einige Dinge einzugehen
Was mich genau stört… Nun ich will niemanden beleidigen,
aber was siehst du neuerdings auf der Autobahn im Rückspiegel
wenn du grade versuchst ein anderes Auto zu überholen? 2
Scheinwerfer die Lichthupe geben. Du fährst auf Seite und ein
TDI zieht vorbei.
Stimmt, kommt öfters vor. Das ist für mich eine ähnliche Dränglermentalität, wie man sie seit jeher am ehesten von Nobelkarossenfahrern gewohnt ist - und jetzt wollen die TDI- und sonstigen Renndieselfahrer da anscheinend auch mal mitspielen: Kinderkram, gehört definitiv nicht auf die Straße!
Lichthupe auf der linken Spur kann ich auch nicht leiden - es sei denn, der Vordermann fährt schon zig km links und behindert so den eiligeren Hintermann, obwohl rechts satt Platz gewesen wäre, um ihn (ohne bremsen zu müssen) vorbeizulassen.
Nunja. das ist ja nicht so schlimm. Nur das
der Fahrer dabei auch noch spart wenn er mit dauertempo 200
auf der Überholspur unterwegs ist, das finde ich einfach nur
abartig.
Das verstehe ich nicht - was ist denn daran abartig, wenn man die Verbrauchsvorteile moderner Diesel „genießt“? Nebenbei saufen auch moderne Diesel unter Vollast fast soviel wie Ottos. Der Diesel-Verbrauchsvorteil verstärkt sich aber in Richtung Teillast. Daher auch die verblüffenden Verbrauchswerte im Stadtzyklus.
:Alle, Hersteller bauen viel zu
starke Motore in viel zu kleine Fahrzeuge ein. Ein Beispiel.
Wer braucht eine Daimler S-Klasse mit 250 Diesel-PS? Das
Drehmoment ist so hoch, das ein LKW schon fast blaß aussieht
daneben.(S400CDI) Der wer braucht einen 5er BMW der mit Diesel
läuft und einen Porsche 911 Turbo stehen läßt (ich habe das
selber auf der A48 bei Polch gesehen).
Unter reinen Vernunftsgründen würde für 95% aller Fahrer ein Trabi mit D4-Kat, vollgestopft mit Airbags, reichen. Ist das Dein Wunschbild auf den Straßen? Oder darf’s auch etwas mehr Auto und Spaß sein? Wenn ja, solltest Du akzeptieren, daß eben soviel „Spaß“ in Autoform angeboten wird, wie er sich noch oft genug verkauft: freie Marktwirtschaft . . .
Mein TDI „rechnet“ sich auch nicht; ich habe ihn gekauft, als mir täglich alleine rund 100 km zur Arbeit und zurück drohten. Es kam anders (40 km), da wäre ein Benziner billiger. Aber nicht soviel billiger, daß ich wieder auf den TDI-Spaß verzichten wollte. Ansonsten fahre ich aber recht „brav“, bin jedenfalls kein notorischer Lichthupefahrer und Drängler.
Ich habe nichts gegen
sparsame Autos. Aber wenn diese Fahrzeuge unnötig viel
Leistung an den Rädern haben und sich jemand der 5 Tage die
Woche, pro Tag 140 KM Landstraße abspult keinen modernen,
sauberen, sparsamen Diesel leisten kann, weil die Versicherung
im Jahr soviel kostet, das er sich dann keinen Sprit mehr
leisten kann, dann werde ich richtig SAUER.
Komisch, sind dann die ganzen, in diversen Zeitschriften veröffentlichten Rechenmodelle „Wann lohnt sich ein Diesel“ falsch? Danach düfte es kaum ein Modell geben, das unter Einbeziehung aller Kosten (darunter die dicken Diesel-Batzen Anschaffung, Versicherung, Steuer) bei etwa 35.000 km Jahresfahrleistung als Otto noch deutlich billiger läuft.
Und es bleibt ja
nicht nur bei der Versicherung. Anschaffungskosten liegen ja
bei einem Fahrzeug, das noch nicht allzuviel KM runter hat
auch jenseits von gut und böse.
Siehe oben.
Ich habe ja auch nichts dagegen, wenn jemand sein Auto mal
ausfährt. Aber das sollte dann doch in einem rahmen geschehen,
der noch kontrollierbar ist.
Nun ja, aber ich denke, wir sind noch nicht so weit, daß alle Raser nur noch Diesel fahren. „Verrückte“ findet man nach meiner Erfahrung ähnlich oft in Otto-Autos --> das ist kein Argument gegen moderne Diesel.
Ein begeisterter Otto-Fahrer
Was für nen Otto fährst Du denn (bin einfach nur neugierig)?
Gruß Ulf
P.S.: Ich habe selber viel beruflich mit den „Superdieseln“
von Mercedes zu tun. Die machen schon Spaß, aber man muß auch
wissen, wo der Spaß aufhört. Für mich bei 180!
Stimmt, meine Meinung. Nur wenn ein Diesel mit seinem Drehmoment echt Spaß macht, erlaubt das Leistungsangebot eben oft mehr als 180 Sachen. Aber die muß man ja nicht ausfahren - ich finde einfach nur den fetten Schub zwischen 1.500 und 2.500 Touren am schönsten.