Billig und niveaulos,
[MOD: persönliche Beleidigung gelöscht]
Die Antiaufklärichter und neuen Mythengläubigen gehen gewaltig
in die Irre, wenn sie glauben, dieses alte Schwindelbuch als
Mythos vor dem Verdikt der Geschichte bewahren zu können.
„Märchen“ meinst du wohl abwertend im Sinne von „Lüge“.
[MOD: religiöse Hetze wurde gemäß Brettbeschreibung gelöscht]
Von dir hätte ich mehr Tiefe erwartet.
Ach nein?!! Und was noch? Du kennst doch meine Meinung zu
dieser Sache. Ich habe sie noch nie unbezeugt gelassen.
Erstens ist die Genesis kein Märchen, sondern ein Mythos.
_Dies ist die Zeit der Mythen _ meine Lesart FR
nicht mehr!
…
So wagts! was ihr geerbt, was ihr erworden,
Was euch der Väter Mund erzählt, gelehrt,
Gesetz und Brauch, der alten Götter Namen,
Vergesst es kühn, und hebt, wie Neugeborne,
Die Augen auf zur göttlichen Natur, …
Aus Hölderlins Empedokles
Zweitens sind weder Märchen noch Mythen „Schwindelgeschichten“ sondern geistiges Traditionsgut der Menschheit, das sich lohnt zu lesen, zu untersuchen und zu hinterfragen.
Ja, und dann festzustellen, dass sie untauglich sind, um
heutigen Menschen als Maßstab für aktuelles Handeln zu
liefern. Es geht nicht um wissenschaftliches Wissen, sondern
um dumpfe unaufgeklärte Gläubigkeit. Ich werde hier keine
Einzelheiten nennen.
Du machst den Fehler,
Wenns denn einer ist?
daß es bei dir nur zwei Möglichkeiten im Umgang mit derartigen Texten gibt: Entweder daß man „dran glaubt“, was du verwechselst mit „es für einen wissenschaftlichen Bericht halten“
Iiiich? Ich hielte die Bibel für einen wissenschaftlichen
Bericht? Aber grad doch garnicht. Oben sagte ich „Lügenbuch!“
und zwar, ab dem Moment, da man mit ihr in der Hand auf
Andersgläubige eindrischt.
Und dann sich auf die Glaubenfreiheit berufen.
Das tun manche, die anderen mit ihrem Buch in der Hand
umbringen.
Damit erweist DU dich in einem voraufklärerischen, pseudoreligiösen Denken verhaftet.
Wieder die stumpfe Waffe der Antiaufklärlichter; anderen
vorwerfen, was man selber auf dem Panier hat!
Da glaube ich doch gleich auch noch, dass Woytila ein
demokratischer Aufklärer war!
Darf ich dich auf ein weiter unten stehendes Posting von mir
und das Buch von Schmidt-Salomon aufmerksam machen.
Ein Kapitelüberschrift lautet: „Glaubst du noch oder denkst du schon?“
Ein Zitat daraus:
Wer von der Leitkultur Humanismus und Aujflärung ausgeht, für den ist Religion Privatsache. Es sollte klar sein, dass jeder Mensch glauben darf, was er will, schließ1ich sind die Gedanken frei - auch frei zur Unvernunft. Wer auch heute noch hinreichend widerlegten, archaischen Mythen Glauben schenken möchte, darf dies selbst- verstandlich tun. Nur sollte dies im 21. Jahrhundert keine Auswirkungen mehr auf die Politik haben. In der öffentlichen politischen Diskussion müssen notwendigerweise weltliche Standards gelten - und zwar (in ethischer Hinsicht) die humanistische Orientierung an den Selbstbestimmungsrechten des Menschen sowie (in methodischer Hinsicht) die aufklärerische Orientierung an den Idealen der intellektuellen Redlichkeit, wonach Behauptungen logisch/ empirisch belegt sein müssen, damit sie von Relevanz sein können.
Der punctum saliens ist fett gedruckt. Und in der Tat tertium non datafoxtur!
Gruß Fritz