Griesbrei... Gut/Schlecht als was?

Moin,

ich versuche, mich relativ gesund z ernähren. Jetzt esse ich aber sehr gerne Griesbrei. Kann mir jemand sagen, zu welcher „Nahrungsmittelkategorie“ das zählt? Sind das (nur) Kohlehydrate? Ist das überhaupt gesund? Es wird ja oft als „Arme-Leute-Essen“ bezeichnet… :smile:

Cheers Topper

sowas wie gesund/ungesund gibt es bei Essen nicht.

Es ist immer eine Frage der Dosis und der Umstände. Grießbrei besteht aus Kohlenhydraten und ein wenig Fett. Ist also recht nahrhaft und wohlschmeckend. Wenn du dich ausschließlich davon ernährst stirbst du…

Wenn du dich ausschließlich davon ernährst stirbst du…

Wenn nicht, dann nicht? Goil!

SCNR

2 Like

Hallo,
gegen Grieß ist erstmal nichts auszusetzen. Grieß wird aus Weizen oder anderen Getreide hergestellt. Somit stecken da auch viele Kohlenhydrate drin.
Grießbrei ist und war ein sehr preiswertes Lebensmittel und daher in sehr schlechten Zeiten ein schneller satt macher. Arme Leute Essen!
gruß Ute

Mahlzeit,

Kann mir jemand sagen, zu welcher
„Nahrungsmittelkategorie“ das zählt?

zu den leckeren!

Sind das (nur)
Kohlehydrate? Ist das überhaupt gesund? Es wird ja oft als
„Arme-Leute-Essen“ bezeichnet… :smile:

Nichts für Ungut, aber was soll diese Art der Kategorisierung?
Gemüse ist auch ‚Armeleuteessen‘.

Gandalf

Hallo,

Es wird ja oft als „Arme-Leute-Essen“ bezeichnet… :smile:

Ach du liebes bisschen. So wunderbare Sachen wie Pellkartoffeln mit Quark oder winterliche Kohlgerichte sind Arme-Leute-Speisen gewesen. Grad eben ist hier wieder Stielmus in den Geschäften. Heute teuer, früher pflanzten das arme Leute im Hinterhof.

Getreidegrützen, früher oft auch herzhaft mit Wasser, Pilzen und Kräutern gekocht, oder wie die feinere Variante Griesbrei mit Milch, waren ebenfalls zuverlässliche Sattmacher.

In einer abwechslunsgreichen und gesunden Ernährung haben Pudding und Co. einen guten Platz, meine ich. Wenn du ihn gerne ißt, dann mach ihn dir und rechne nicht immer nach. Du musst ihn ja nicht in rauhen Mengen essen. Aber Milch bringt Eiweiß und Mineralien, Gries enthält langkettige Kohlenhydrate, die langsam verdaut werden und damit ein langanhaltendes Sättigungsgefühl geben.

LG Barbara
Ich mag Griesbrei übrigens gerne schlotzig, lauwarm und mit Zimt gewürzt. Hmmmm…

Hallo,
gegen Grieß ist erstmal nichts auszusetzen. Grieß wird aus
Weizen

Der Weichweizengrieß. Billig, minderwertig. Billige Nudeln macht man daraus. Hartweizengrieß aus Hartweizen. Teuer, hochwertiger. Hochwertigere Nudeln werden daraus gemacht, zumindest teilweise, der andere Teil Weichweizengrieß. Je mehr Hartweizengrießantei, desto beser. Und teurer.
Hartweizen ist extra zur Greißproduktion, bei Weichweizen ist er ein Zwischenprodukt auf dem Weg zur Mehlgewinnung.

oder anderen Getreide hergestellt.

Nein. Aus anderen Getreiden gibt es keinen Grieß.

Somit stecken da
auch viele Kohlenhydrate drin.

Grießbrei ist und war ein sehr preiswertes Lebensmittel und
daher in sehr schlechten Zeiten ein schneller satt macher.

Das trifft nur auf den Weichweizengrieß zu.

Arme Leute Essen!

Na ja… Deutschland wird ja auch immer ärmer, sagt man :wink:

Ahoi!

Es wird ja oft als „Arme-Leute-Essen“ bezeichnet… :smile:

Pfff… schau dir die Deppen mal genau an, die sowas sagen.

Rucola hiess früher mal Rauke, und kein Mensch hätt das gefressen (ganz viel früher war’s aber schon mal Salat), aber seit uns das Marketing eingeredet hat, das wär was Dolles…

Iss, was dir schemckt und lass dich nicht von irgendwelchen Meinungsmachern beeinflussen.

Guten Hunger, mabuse

Hoi!

Der Weichweizengrieß. Billig, minderwertig.
Hartweizengrieß aus Hartweizen. Teuer, hochwertiger.

So’n Quatsch.
Ernährungsphysiologisch gibt es da keinerlei Unterschied.

Billige Nudeln macht man daraus.
Hochwertigere Nudeln werden daraus gemacht,

Das ist richtig.
Hat aber nicht das geringste mit billig, teuer, hochwertig oder mninderwertig zu tun, sondern ausschließlich mit der Kleber-Struktur (das ist ne Eiweisfraktion), was bei Hartweizennudeln zu festeren (al dente) Nudeln führt.

Bei Griesbrei ist das aber so was von wurst…

Und der Preisunterschied (bei Nudeln) ist auch nur noch minimal, geh mal vergleichenderweise durch die Läden. Musst schon Glück haben, um überhaupt noch Nudel (Spätzle zählen mal nicht) aus Weichweizen zu finden.

lg, mabuse

3 Like

Hoi!

Der Weichweizengrieß. Billig, minderwertig.
Hartweizengrieß aus Hartweizen. Teuer, hochwertiger.

So’n Quatsch.

Sehr feindlich.
Ich habe den ältesten Beruf erlernt, Du brauchst mir also nichts büber Grieß erzählen.

Ernährungsphysiologisch gibt es da keinerlei Unterschied.

Das hat ja auch niemand behauptet.

Billige Nudeln macht man daraus.
Hochwertigere Nudeln werden daraus gemacht,

Das ist richtig.

Was jetzt?

Hat aber nicht das geringste mit billig, teuer, hochwertig
oder mninderwertig zu tun, sondern ausschließlich mit der
Kleber-Struktur (das ist ne Eiweisfraktion),
was bei :Hartweizennudeln zu festeren (al dente) Nudeln führt.

Kleber = wasserunlöslicher Eiweißanteil in Getreide. Der ist zum Teil für die bessere Eignung
für Teigwaren, aber nicht der einzige.
Durum ist teurer als „normaler“ Weizen, folglich sind auch die Produkte daraus teuer.

Bei Griesbrei ist das aber so was von wurst…

Wenn Du meinst.

Und der Preisunterschied (bei Nudeln) ist auch nur noch
minimal, geh mal vergleichenderweise durch die Läden. Musst
schon Glück haben, um überhaupt noch Nudel (Spätzle zählen mal
nicht) aus Weichweizen zu finden.

Mus ich nicht, die wenigsten sind aus Hartweizen und wenn dann nur teilweise. Sieht man als Fachmann schon an der Farbe. Ist halt teurer, Geiz ist ja angeblich geil.

1 Like

Hallo,

Griesbrei ist gut.
Solange man nicht jeden Tag nur ihn ißt. Aber selbst das würde man eine ganze Weile gut durchhalten.
Du machst den doch sicher auch mit Milch, oder? Milch enthält alles, was ein Kalb im ersten halben Jahr benötigt, alles. Also eine ganze Menge.
Gries enthält in etwa das, was auch in Brot oder Nudeln zu finden ist, überwiegend Kohlehydrate die jeder Mensch braucht, da sie schnell Energie liefern. Aber auch div. Mineralien und Vitamine.

Oft ist Essen nach Appetit das Beste.

Gruß, Paran

Hallo,

Hallo,
gegen Grieß ist erstmal nichts auszusetzen. Grieß wird aus
Weizen

oder anderen Getreide hergestellt.

Nein. Aus anderen Getreiden gibt es keinen Grieß.

Doch gibt es, ich habe Dinkel Grieß im Schrank!

Grüße

1 Like

Hallo,

Hallo,
gegen Grieß ist erstmal nichts auszusetzen. Grieß wird aus
Weizen oder anderen Getreide hergestellt.

Nein. Aus anderen Getreiden gibt es keinen Grieß.

Doch gibt es, ich habe Dinkel Grieß im Schrank!

Okay okay, aber Dinkel ist fast das selbe wie Weizen :smile:)

Aber nur fast :smile:

Ich habe den ältesten Beruf erlernt, Du brauchst mir also nichts büber Grieß erzählen.

Ähm.
Ich dachte, der älteste Beruf sei… äh… sagen wir mal, nichts, was man lernen muss… ;D

Lassen wir das.

Ernährungsphysiologisch gibt es da keinerlei Unterschied.

Das hat ja auch niemand behauptet.

Oh, doch! Sowas wird durch die Verwendung von Begriffen wie minderwertig und hochwertig impliziert.

Bei Griesbrei ist das aber so was von wurst…

Wenn Du meinst.

Ja, meine ich.
Ich hab noch nie was von Begriffen wie fest oder weich (al dente oder so) bei Griesbrei gehört - oder das die verarbeitete Weizenart hier irgendwie als Qualitätsmerkmal betrachtet wird.
Okay, einschränkend mus ich sagen, das ich das Zeug nicht mag und folglich auch nicht esse.

Mus ich nicht, die wenigsten sind aus Hartweizen und wenn dann nur teilweise.

Die billgsten Nudeln, die kenne (500 g 38 ct real) sind aus reinem Hartweizen. Ich wil nicht behaupten, das es nicht noch irgendwas billigeres geben mag, aber da bewegen wir uns in Preisregionen, die auch für Hartz IV-Empfänger erschwinglich sind.

Sieht man als Fachmann schon an der Farbe.

Oh bitte. Als wenn man da nicht dran drehen könnte.

Ist halt teurer, Geiz ist ja angeblich geil.

Ja okay, ist teurer. 2 bis 10 cent auf’m Kilo betrachte ich nicht als teurer, das geht im Grundrauschen unter.

Vor allem aber hat es nichts mit der Wertigkeit zu tun, sondern ausschließlich mit persönlichen Präferenzen, was Geschmack und Konstistenz angeht. Und da bei sowas jeder Jeck anders ist, sind Begriffe wie hoch- und minderwertig und billig als interpretierbare Meinungsäußerung hier einfach fehl am Platz.

lg, mabuse

Ich habe den ältesten Beruf erlernt, Du brauchst mir also nichts büber Grieß

erzählen.

Ähm.
Ich dachte, der älteste Beruf sei… äh… sagen wir mal,
nichts, was man lernen muss… ;D

Sollte das ein billiger Kalauer sein oder sind für Dich Beruf und Gewerbe wirklich das Gleiche?

Lassen wir das.

Ist wohl besser. Wenn Du einem Müller nicht glauben willst, daß es erhebliche Unterschiede zwischen Hart - und Weichweizengrieß gibt, dann lass es halt und glaub, was Du willst.
Hast Du eigentlich beide Weizenarten schon mal gesehen? Der Unterschied ist nämlich selbst für den Laien mit bloßem Auge mehr als offensichtlich. Zu glauben, daß Grieß daraus mehr oder weniger gleich ist, nur weil sie eine ähnliche Konsitenz haben, ist eigentlich kaum möglich. Aber es gibt ja auch Leute, die halten Prostitution für einen Beruf… :smile:))

1 Like

Hi nightsurfer,

anstatt hier groß rumzulabern hättest du gleich am Anfang sagen können, was du beruflich machst, hättest dein Wissen in Worte oder Alternativ in Links fassen können und wir wären alle um mindstens eine Erkenntnis reicher. Aber du hast es vorgezogen, in sibyllischen Rätseln zu reden. Das hilft keinem weiter und macht dich unglaubwürdig.

Wer mag, kann ja mal bei Wiki was zu Hart- und Weichweizen nachlesen. Es gibt ein paar inhaltliche Unterschiede zwischen den daraus hergestellen Griessorten. Sollte aber am Ende bei der Zubereitung eines Breies nicht so die dramatische Rolle spielen. Wer regelmäßig Griesbrei macht, kann ja die verschiedenen Griessorten abwechseln.

Barbara

Sollte das ein billiger Kalauer sein oder sind für Dich Beruf und Gewerbe wirklich das Gleiche?

Sowohl als auch.

Ist wohl besser. Wenn Du einem Müller nicht glauben willst, daß es erhebliche Unterschiede zwischen Hart - und Weichweizengrieß gibt, dann lass es halt und glaub, was Du willst.

Na, wenn du mir so kommst:

Ich bin staatl. gepr. Lebensmittelchemiker mit Wahlpflicht Ernährungswissenschaft. Die Einordnung von Lebensmitteln aus rechtlicher und ernährungsphysiologischer Sicht ist mein tägliches Brot.

Und du kannst mir glauben, das es sowohl von der rechtlichen Einstufung her als auch von den ernährungsphysiologischen Eigenschaften her da keinen nennesnwerten Unterschied gibt.

Hast Du eigentlich beide Weizenarten schon mal gesehen? Der Unterschied ist nämlich selbst für den Laien mit bloßem Auge mehr als offensichtlich.

Das habe ich nie bestritten!
Aber dieser Unterschied hat nichts mit der rechtlichen Einstufung oder den Nährwerten zu tun, dabei geht es lediglich um die Konsistenz bzw. um technologische Eigenschaften.

Und daraus kann man nun mal kein Werturteil ableiten!

Daas wär genauso bescheuert wie… sagen wir mal, zu behaupten, das Motoröl 5W40 besser sein als 15W40, da es eine niedrigere Viscosität hat.
Tatsächlich richtet sich die Qualitätseinstufung immer nach den technologischen Notwendigkeiten. Wenn wir Nudeln produzieren wollen, ist Hartweizen unbestritten besser/hochwertiger/wertvoller, weil fester kochende Nudeln entstehn.
Aber bei Greisbrei ist dieser Konstenzunterschied (abgesehen vieleicht vom Mundgefühl, aber das ist ja nun mal Geschmackssache) technologisch und ernährungsphysiologisch bedeutungslos.

Zu glauben, daß Grieß daraus mehr oder weniger gleich ist, nur weil sie eine ähnliche Konsitenz haben, ist eigentlich kaum möglich.

Und was bringt sich Schlaumeier zu der entgegengesetzten Meinung?
Ziter doch mal eine Quelle, in der Klipp und Klar ein wertgebender Unterschied genannt wird.
Und nur für den Fall, das du gleiches von mir verlangst: Souci/Fachmann/Kraut - Die Zusammensetzung der Lebensmittel/Nährwerttabellen, alternativ den Bundeslebensmittelschlüssel. Beide halten es noch nicht mal für nötig, getrennte Werte für Gries aus hart- und Weichweizen zu nennen.

Aber es gibt ja auch Leute, die halten Prostitution für einen Beruf… :smile:))

Ja, das tue ich.
Warum auch nicht?

Schönes WE,
mabuse

Hi nightsurfer,

anstatt hier groß rumzulabern hättest du gleich am Anfang
sagen können, was du beruflich machst

  1. Tut das gar nichts zur Sache und 2. hab ich gesagt, daß ich den ältesten Beruf der Welt erlernt habe. Es ist nicht meine Schuld, wenn das mit dem dem ältesten Gewerbe verwechselt wird.

Ist wohl besser. Wenn Du einem Müller nicht glauben willst, daß es erhebliche Unterschiede zwischen Hart - und ::Weichweizengrieß gibt, dann lass es halt und glaub, was Du willst.

Na, wenn du mir so kommst:

Hab ich doch schon mal gesagt?

Ich bin staatl. gepr. Lebensmittelchemiker mit Wahlpflicht
Ernährungswissenschaft.

Natürlich. Deshalb hast Du auch noch nie vom ältesten Beruf der Welt gehört und verwechselst es mit Gewerbe der Welt…