Hamburger Autoren / Hamburger Romane

Hallo liebes Forum,

ich hab letztens im Buchladen irgendwas „typisch Hamburgerisches“ gesucht, und um zu illustrieren, was ich meine, bring ich mal das Beispiel Berlin:

Der Roman „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin ist ebenso bekannt und berlintypisch wie Sven Regeners „Herr Lehmann“. Wenn ich an Berlin und an berühmte Romane denke, fallen mir die zwei ein.
Gibt’s so was auch für Hamburg?

Kurt Tucholsky und Erich Kästner haben in Berlin gewirkt, Wladimir Kaminer ist überzeugter Wahlberliner, und – um die Stilrichtung völlig zu wechseln – Heinrich Zille (der ja immerhin Cartoons zeichnete, soweit der Begriff Cartoon dehnbar ist, und den Begriff Literatur dehne ich mal gleich mit) hat ja auch „sein“ Berlin stilsicher festgehalten, und ich würde ihn durchaus als Berliner Urgestein bezeichnen – obschon ich weiß, dass er aus Sachsen kommt.
Gibt’s so wen auch für Hamburg?

Der Grund meiner Frage hier ist, dass weder die sonst so kompetenten Buchhandlungsmitarbeiter noch meine sonst so literaturbewanderte Oma auch nur den Anflug einer Idee hatten (von den Mitarbeitern kam nur Rocko Schamoni – naja, schon auch Literatur – ich dachte an was Größeres – …).

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Immo

Hi Vokietis

Ich weiß nicht, ob diese Schriftsteller auch Bücher über Hamburg veröffentlich haben. Aber zumindestens sind sie in Hamburg geboren oder haben dort zumindestens ein Großteil ihres Lebens zugebracht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Pers%C3%B6nli…

Das ist eventuell nicht genau das was Du suchst, aber vielleicht eine gute Ausgangsbasis für weitere Nachforschungen.

Gruß
schatten

–––––––––––––––––––––––––––––––––[MOD] Link anklickbar gemacht

Hallo Immo,

fast noch taufrisch ist ‚Taxi‘ von Karen Duve: http://www.amazon.de/Taxi-Karen-Duve/dp/3821809531

Beste Grüße

=^…^=

Moin,

schau mal hier, eine ganz ähnlich Frage wurde vor knapp einem Jahr gestellt: /t/25-hamburg-romane/4585311

Pit

Hallo,

also ganz spontan, Viola Roggenkamp: Familienleben.
Lohnt sich auf jeden Fall!

Viele Grüße
Judith.

Hallo,

auch wenn der Link zur älteren Diskussion schon einiges bereit hält, dieses hier ist relativ neu:

John le Carré, Marionetten, 2008.

Gruß.

Großen Dank an alle! owT
.