Hamster zähmen?

Hallo!
Ich hab mir vor kurzem wieder einen Hamster gekauft, ich hatte jetzt schon jehrelang keinen mehr.
Mein Problem: Er ist bissig!
Egal aus welchem Grund ich in den Käfig fasse (Wasser wechseln, Futter geben, ihn an meine Hand gewöhnen in dem ich sie einfach eine Weile ruhig drin lassse), er beisst sofort zu. Aber richtig, so dass es ziemlich weh tut und blutet. Ich hab ihn auch schon im Zimmer frei rennen lassen und mich einfach hin gesetzt und gewartet bis er zu mir kommt und sich an mich gewöhnt…funktioniert nicht! An mir kanns nicht liegen, er beisst auch andere. An meine Stimme hat er sich auch gewöhnt, weil ich immer mit ihm rede und er reagiert eigentlich ziemlich glücklich, wenn er mich hört, also nicht verängstigt oder so. Ich hab ihm ja auch nichts getan.
Ich finds ziemlich schade, weil ich mich schon langsam nicht mehr traue in den Käfig zu fassen, außer wenn er schläft. Aber ich würde mich so gerne mehr mit ihm beschäftigen!
Bei meinen letzten Hamstern vor ein paar Jahren hatte ich dieses Problem nicht. Wer kann mir Tipps geben?
Liebe Grüße, Anna

Hallo Anna,

die kleinen Kerlchen sind von Natur aus die allergrößten Einzelgänger, die man sich überhaupt denken kann. Eigentlich wären sie als kuschelige Haustiere vollkommen ungeeignet, da sie im Grunde aber auch jegliche Störung auf das entschiedenste als persönlichen Angriff auf ihre Integrität ansehen und dementsprechend reagieren, eben mit Flucht oder Angriff.

Der Umstand, dass du bisher nur mit was freundlicheren Gesellen zu tun hattest, ist einfach einer jahrzehntelangen, durch den Menschen erfolgten Auslese zu verdanken, will sagen, die „inkompatiblen“ Biester wurden kurzerhand final aus dem Genpool gekantet, wenn du verstehst, was ich meine.

Du hast schlichtweg ein noch relativ ursprünglich reagierendes Tierchen erwischt.

Großartig umgewöhnen kannst du es meines Erachtens nicht mehr.

Meine total verblödete Nachbarin hatte sich mal so ein Wesen bei Karstadt geholt, weil es so süß war, dann konnte ich den Burschen davor retten, einfach ausgesetzt zu werden und verbrachte die nächsten 2 Jahre damit, sein unwirsches Wesen mal einfach hinzunehmen und zu versuchen, ihm trotzdem ein ruhiges und beschauliches Leben zu bieten.

Am Ende stand er jedesmal, so er meiner ansichtig wurde, hocherfreut am Zaun und ich durfte ihm ohne Panzerhandschuh Leckerlies reichen.

Gebissen hätte er mich bis zu seinem friedlichen Ableben, wenn ich ihm dazu Gelegenheit gegeben hätte. Was ich nicht tat, so lebten wir beide einigermaßen zufrieden und einvernehmlich.

Gruß Awful Annie (die schon lange der Ansicht ist, das Hamster aus tierschutzrechtlichen Gründen eigentlich mindestens tausend Euro kosten sollten, damit nicht jedes unegale Balg sich so ein Tier mal eben vom Taschengeld holen kann)

Liebe Anna

Ja, dass Hamster Haus- und Streicheltiere sein sollen, weiss die ganze Welt - nur den Hamstern selber hat das leider noch nie jemand erzählt.
Wie schon gesagt wurde, sind beissende Hamster absolut normal und zeigen ein natürliches Verhalten. (Gold)Hamster können auch relativ territorial sein, da Einzelgänger. Stell Dir vor, Du hast in mühsamer Kleinarbeit Dir Dein schönes Heim so eingerichtet, wie Du es haben willst. Jetzt aber kommt ständig eine Hand von oben - (und für Hamster kommt Gefahr stets von oben) - und verändert laufend Deine gemütliche Landschaft. Hättest Du da Freude? Einen Hamster freuts, wenns nach ihm riecht. Das ist nicht mehr der Fall, wenn Du „seine“ Sachen anfasst und die Landschaftsgestaltung veränderst. Wir Menschen haben da eine etwas andere Auffassung von gemütlichem Wohnen und es ist ja wohl klar, dass wir dringend Wasser und Futter bereitstellen und ab und zu auch mal ausmisten müssen.
Im Moment sieht es für mich so aus, als ob Du Dich Deinem eh schon relativ mürrischen Hamster noch aufdrängen willst. Logisch, dass er das nicht gerade schätzt. Die Sache wird auch nicht besser, dass Du nur noch ins Käfig fasst, wenn er schläft - so kommt er gar nicht mehr zur Ruhe und wird nur noch aggressiver, weil er aus seiner Sicht nun ständig in Bedrohung lebt.
Was tun? Erstens: akzeptieren, dass Dein Hamster kein Kuscheltier ist und es nie sein wird. Zweitens: er muss mit Deiner Hand und Deiner ganzen Präsenz etwas Positives verbinden. Du darfst Dich ihm auf keinen Fall mehr aufdrängen. Versuche es mal mit einem ganz besonderen Leckerbissen in Deiner Hand, aber nur, wenn er sowieso schon wach ist und die Gegend erkunden. Halte ihm den durch die Gitterstäbe durch hin, mache keine ruckartigen Bewegungen. Wiederhole das ein paar Tage lang, bis er weiss, dass von Deiner Hand nur Gutes kommt. Sprich ruhig und leise mit ihm, damit er sich an Deine Stimme gewöhnt und das Futter mit Dir verbindet.
Reduziere alles, was Du im Käfig machen musst (Futter und Wasser geben, Ausmisten) auf ein absolutes Minimum und achte darauf, dass Du ihn dabei möglichst nicht stresst.
Wenn Du Deine Hand einfach in den Käfig baumeln lässt, damit er sich daran „gewöhnen“ kann, hat das, bei Deinem Hamster, den absolut gegenteiligen Effekt: Du bist ein Fremdkörper, den man, wenn man stark genug drauflosbeisst, auch wieder loswird. Wenn Du einfach im Zimmer sitzt während er die Gegend erkundet, hat er ebenfalls wenig Grund zu Dir zu kommen, weil er erstens ohnehin schon keine guten Erfahrungen mit Dir gemacht hat und zweitens, weil es bei Dir „nichts zu holen gibt“. Biete ihm ganz besondere (hamstertaugliche!!!) Leckerbissen an. Versichere Dich aber vorher bitte, ob der Hamster das auch verträgt - also bitte Finger weg von Schokolade etc., auch wenn er das vielleicht mag - es wird ihn umbringen! Versuche es lieber mit leckeren Früchten etc. - es liegt an Dir herauszufinden, was er mag.

Ausserdem gibt es sehr tolle Hamsterforen. Als ich selber noch Hamster hatte, hab ich mich sehr oft da herumgetrieben: www.hamsterforum.de

Viel Erfolg,

Semiramis

Moien

Und um den Stressfaktor des Kleinen zu reduizieren sollte man auf den richtigen Käfig (gross) und den richtigen Ort (ruhig) achten. Manche Kampfhamster lassen sich mit 0.5 m2 Grundfläche und einem Standplatz in einem wenig benutzen Zimmer bekehren.

cu

Hallo Anna!

Ja, so einen habe ich auch. (Mr. Higgins)

Er ist schwarz und m. E. liegt es auch mit an der Farbe. Überzüchtung oder weiß der Geier… Früher die „einfachen“ braun-weißen wurden superzahm…
Der Vorgänger von Mr.Higgins war schwarz-weiß, Gimli Gloinson. Der war auch nicht viel besser, ließ sich aber nehmen und auch herumtragen, in andere Räume oder ähnliches. Er ging auch freiwillig in die Laufkugel. Wir haben 3 Katzen, welche Angst vor Goldhamstern haben und sich lieber den kleinen Kerl von weitem ansehen. Daran kann es also auch nicht liegen. (Deshalb heißen unsere Hamster auch immer „Katzenschreck“!)
Mr.Higgins ist nun 1,5 Jahre alt und will einfach nicht. Er läßt sich nehmen, aber man muß ihn dann so halten, daß er nicht einfach von der Hand springt, also immer beide Hände um ihn herum schließen. Er beißt ebenfalls sofort, wenn man nicht aufpasst. Und das beste: wenn er keinen Bock hat, fängt er an zu schreien!!! Manchmal auch nur so, ohne das jemand in den Käfig greift… Komischer Kerl!

Nun gut, er ist nun da und bekommt alles, was er braucht. Oder mehr. Manhcmal glaube ich, unsere Tiere leben besser als manches Kind…

Derr nächste Goldhamster wird wieder „klassisch“ braun oder bico sein. Mal sehen, was da so ist mit Zahmheit.

LG Carmen

Hallo!

Ja, dass Hamster Haus- und Streicheltiere sein sollen, weiss
die ganze Welt - nur den Hamstern selber hat das leider noch
nie jemand erzählt.

Ich seh meinen Hamster nicht als Streicheltier oder so. Ich würde ihn nur gern ab und zu in die Hand nehmen, um ihn zB in seine Laufkugel zu setzen usw. Wenn ich jm streicheln will und knuddeln, dann geh ich zu meinem Hund, der ist extrem verschmust!

Einen Hamster freuts, wenns nach ihm
riecht.

Ja, deshalb lass ich ihm nach dem Saubermachen immer ein kleines bisschen vom alten Streu und der Watte drin. Ich hoffe dann ist es nicht ganz so schlimm für ihn…

Im Moment sieht es für mich so aus, als ob Du Dich Deinem eh
schon relativ mürrischen Hamster noch aufdrängen willst.

Ne, dann würde ich dicke Handschuhe anziehen und ihn einfach rausholen und festhalten. Weil ich ihm das nicht antun will, hab ich hier nach Tipps gefragt.

Logisch, dass er das nicht gerade schätzt. Die Sache wird auch
nicht besser, dass Du nur noch ins Käfig fasst, wenn er
schläft - so kommt er gar nicht mehr zur Ruhe und wird nur
noch aggressiver, weil er aus seiner Sicht nun ständig in
Bedrohung lebt.

Ja, daran hab ich auch schon gedacht, aber diese Bisse tun so verdammt weh…

Was tun? Erstens: akzeptieren, dass Dein Hamster kein
Kuscheltier ist und es nie sein wird.

Hab ich schon vor dem Kauf.

Versuche es mal mit einem ganz besonderen Leckerbissen in
Deiner Hand, aber nur, wenn er sowieso schon wach ist und die
Gegend erkunden. Halte ihm den durch die Gitterstäbe durch
hin, mache keine ruckartigen Bewegungen.

Das mache ich jeden abend. Wenn er auch nur irgendwas rascheln hört, springt er völlig erfreut hinter den Stäben rum und wartet auf einen Leckerbissen. Den nimmt er auch ohne Probleme aus meiner Hand, sogar wenn ich die Hand IM Käfig habe und nicht nur durch die Stäbe durch. Darum wunderts mich ja so, dass er sich nicht anfassen lässt, obwohl er ja „Gutes“ von meiner Hand kennt.

Versuche es lieber mit leckeren Früchten etc. - es
liegt an Dir herauszufinden, was er mag.

Ja, mein kleines Monster liebt Früchte!

Ausserdem gibt es sehr tolle Hamsterforen. Als ich selber noch
Hamster hatte, hab ich mich sehr oft da herumgetrieben:
www.hamsterforum.de

Danke, werd ich mal vorbei schauen!
Ein Stern gibts von mir auch, weil du dich so toll darum sorgst, wies dem Hamster geht! Leider sind die Kleinen so überzüchtet und jeder kann sich einen ohne Probleme anschaffen. Das finde ich schade, weil es halt doch öfters vorkommt, dass er in falsche und unerfahrene Hände gelangt!
Liebe Grüße, Anna

Liebe Anna

Danke für Deine Antwort - ich wollte Di, ich glaube, das hast Du gemerkt, auf keinen Fall etwas unterstellen und ich finde es auch toll, dass Du hier fragst.

Einen Hamster freuts, wenns nach ihm
riecht.

Ja, deshalb lass ich ihm nach dem Saubermachen immer ein
kleines bisschen vom alten Streu und der Watte drin. Ich hoffe
dann ist es nicht ganz so schlimm für ihn…

Ja, das finde ich super, dann hat er wenigstens noch einen kleinen „Anhaltspunkt“, obwohl jedes Ausmisten natürlich enormen Stress bedeutet. Das sind wir uns gar nicht so bewusst.

Im Moment sieht es für mich so aus, als ob Du Dich Deinem eh
schon relativ mürrischen Hamster noch aufdrängen willst.

Ne, dann würde ich dicke Handschuhe anziehen und ihn einfach
rausholen und festhalten. Weil ich ihm das nicht antun will,
hab ich hier nach Tipps gefragt.

Natürlich drängst Du Dich ihm nicht bewusst auf - ich wollte eher sagen, dass er wohl jede Annäherung Deinerseits als Störung auffasst. Wie gesagt: Du musst ja manchmal ins Käfig fassen, nur versteht er das als Hamster natürlich nicht. Ich habe wirklich den Eindruck, dass Du das schon alles richtig machst - es braucht halt eben Geduld.

Ja, daran hab ich auch schon gedacht, aber diese Bisse tun so
verdammt weh…

Oh ja, das kenne ich :frowning: Beisst er Dich auch, wenn Du Leckerchen in der Hand hast? Kennst Du Clickertraining? Das kann man beim Hamster genauso gut anwenden wie bei jedem anderen Tier. Ich würde aber einen Kugelschreiber als Clicker verwenden, wir wollen dem Hamster ja keinen Hörschaden beibringen… das könnte definitiv etwas helfen - WENN Du die nötige Geduld aufbringen kannst.

Wenn er auch nur irgendwas rascheln
hört, springt er völlig erfreut hinter den Stäben rum und
wartet auf einen Leckerbissen. Den nimmt er auch ohne Probleme
aus meiner Hand, sogar wenn ich die Hand IM Käfig habe und
nicht nur durch die Stäbe durch. Darum wunderts mich ja so,
dass er sich nicht anfassen lässt, obwohl er ja „Gutes“ von
meiner Hand kennt.

Das ist doch schon einmal super - jetzt kombinierst Du das mit dem Clicker und bald werden er und Deine Hand gute Freunde sein - hoffentlich! Das finde ich einen sehr tollen Anfang, unbedingt da weiter machen und ihn jetzt lange NICHT anfassen, es nicht eimal versuchen. Nach etwas zwei oder drei Wochen sollte er definitiv vergessen haben, dass die Hand ihn mal angefasst hat und seine Angst verloren haben. Es liegt ja vielleicht noch nicht einmal an Dir, dass er handscheu ist - evtl. wurde er früher einfach ohne Vorwarnung von oben gepackt - das ist absolut traumatisch für einen Hamster!

Leider sind die Kleinen so
überzüchtet und jeder kann sich einen ohne Probleme
anschaffen.

Das mit dem Überzüchtet sein ist ein Märchen. Im Gegenteil sind „durchgezüchtete“ Haustiere uns meist sehr viel lieber, weil sie ruhiger sind und eben weniger Flucht- und Abwehrverhalten zeigen. Aber ich bin mit Dir einig, dass man sich Hamster, und Kleintiere generell, viel zu einfach anschaffen kann.

Viele liebe Grüsse und nochmal viel Erfolg!

Semiramis

Liebe Carmen

Alles was Du beschreibst, zeigt, dass Dein Hamster Todesängste aussteht, wenn ihr ihn haltet…
Wieso würde ein Hamster einfach so ins Leere springen, wenn nicht aus völliger Hoffnungslosigkeit? Er schwankt zwischen sich tot stellen und abhauen wollen. Ganz schlimm ist das Schreien. Ein Hamster schreit nicht, ausser er befindet sich in absoluter Todesgefahr.

Er ist schwarz und m. E. liegt es auch mit an der Farbe.
Überzüchtung oder weiß der Geier… Früher die „einfachen“
braun-weißen wurden superzahm…

Mit der Farbe hat das wenig zu tun, eher damit, wie sie an die Hand gewöhnt wurden. Das muss noch nicht mal Dein Fehler sein, dass er derartige Angst hat, er kann früher schon unerwartet von oben angefasst worden sein.

Und das beste: wenn er keinen Bock hat, fängt er an
zu schreien!!! Manchmal auch nur so, ohne das jemand in den
Käfig greift… Komischer Kerl!

So gut ist das nicht. Nur weil er „keinen Bock“ hat, schreit kein Hamster. „Nur so“ tut ein Tier selten was…

Nun gut, er ist nun da und bekommt alles, was er braucht. Oder
mehr. Manhcmal glaube ich, unsere Tiere leben besser als
manches Kind…

Frag mal den Hamster, ob ers genau so sieht…

Derr nächste Goldhamster wird wieder „klassisch“ braun oder
bico sein. Mal sehen, was da so ist mit Zahmheit.

Stimmt - es KANN eigentlich nur des Hamsters Fehler sein, wenn der einfach nicht zahm wird, oder?

Gruss,

Semiramis

5 Like

meine Lachmuskeln
Huhu

Mr.Higgins ist nun 1,5 Jahre alt und will einfach nicht. Er
läßt sich nehmen, aber man muß ihn dann so halten, daß er
nicht einfach von der Hand springt, also immer beide Hände um
ihn herum schließen. Er beißt ebenfalls sofort, wenn man nicht
aufpasst. Und das beste: wenn er keinen Bock hat, fängt er an
zu schreien!!! Manchmal auch nur so, ohne das jemand in den
Käfig greift… Komischer Kerl!

musste ich einfach mal loswerden: Herrlich, diese kleinen Viecher!:wink: Klingt so, als ob ihr jede Menge Spaß habt. Stell doch einfach mal einen Kuschel-Hamster oder einen Spigel vor den Käfig und fange auch an mit schreien :smile:

Herzliche und lachende Grüße

Hallo Anna!

Es wurden ja schon die passenden Antworten auf Deine Frage gegeben, ich möchte aber trotzdem noch etwas anmerken:

seine Laufkugel zu setzen usw.

Diese Dinger gelten als sogenanntes tierschutzwidriges Zubehör und sollten, wenn man sie schon hat, schnellstens entsorgt werden.
Siehe der Download bei Punkt 4 im Bereich „Heimtiere“ unter folgendem Link:
http://www.tierschutz-tvt.de/merkblaetter.html

Liebe Grüsse
Bine

2 Like

Hallo Claudia

musste ich einfach mal loswerden: Herrlich, diese kleinen
Viecher!:wink: Klingt so, als ob ihr jede Menge Spaß habt. Stell
doch einfach mal einen Kuschel-Hamster oder einen Spigel vor
den Käfig und fange auch an mit schreien :smile:

Herzliche und lachende Grüße

Das bringt Dich zum Lachen? Merkwürdig, denn mir treibt es bei dieser Beschreibung eher die Tränen in die Augen und ich muss mir allergrösste Mühe geben, höflich zu bleiben.

Durch menschliche Ignoranz - wenn ich die Beschreibung richtig gelesen und interpretiert habe - wird ein Tier gequält, so dass es Todesängst ausstehen muss - und das findet man auch noch lustig?

Dachte, wir seien da schon etwas weiter in unserer ethischen Entwicklung, habe mich aber leider offensichtlich vertan.

Gruss,

Semiramis

4 Like

Hallo!

Das bringt Dich zum Lachen? Merkwürdig, denn mir treibt es bei
dieser Beschreibung eher die Tränen in die Augen und ich muss
mir allergrösste Mühe geben, höflich zu bleiben.

Um mal eben etwas richtig zu stellen: wir quälen keine Tiere! Ich möchte mir solche Unterstellungen verbitten.

Da die Situation für Außenstehende schwierig ist zu beurteilen, solltest Du dies auch lassen!

Schönen Sonntag!

Hallo!

Weit gefehlt, er schreit nämlich auch, wenn nichts im oder am Käfig passiert. Wenn z. B. die Knabberstange nicht so will wie er, wenn er sein Brötchen von der Etage geworfen hat, ohne daß er das wollte…

Und er schreit, um Aufmerksamtkeit auf sich zu lenken. Kommt jemand, ist alles wieder prima und man glaubt das Grinsen in seinem Gesicht zu sehen.

Aber das kann man nicht beurteilen, wenn man es nicht kennt.

Gruß Carmen

Liebe Carmen

Um mal eben etwas richtig zu stellen: wir quälen keine Tiere!
Ich möchte mir solche Unterstellungen verbitten.

Bewusst sicherlich nicht. Aber liess Dir bitte noch einmal durch, was Du so beschreibst und dann guck mal in der Fachliteratur nach, was das Verhalten Deines Hamsters bedeuten könnte… man kann bei Deiner Beschreibung unschwer auf den Schluss kommen, den ich gezogen habe.

Da die Situation für Außenstehende schwierig ist zu
beurteilen, solltest Du dies auch lassen!

So wie Du das beschrieben hast, kommt es bei mir an, als ob dem Tier gar nicht wohl in seiner Haut ist. Wieso sollte bei Deinem Hamster die Situation für Aussenstehende schwierig zu beurteilen sein? Das ist hier leider nur eine leere Floskel.

Gruss,

Semiramis

3 Like

So wie Du das beschrieben hast, kommt es bei mir an, als ob
dem Tier gar nicht wohl in seiner Haut ist. Wieso sollte bei
Deinem Hamster die Situation für Aussenstehende schwierig zu
beurteilen sein? Das ist hier leider nur eine leere Floskel.

Weil Du ihn nicht kennst. Literatur mag ja gut sein, ist aber nur pauschal zu sehen. Auch Hamster haben ihre Eigenheiten. Und unserer ist als zickig zu bezeichnen, auch wenn er ein Junge ist!

Ciao.

Mein Gott

Das bringt Dich zum Lachen? Merkwürdig, denn mir treibt es bei
dieser Beschreibung eher die Tränen in die Augen und ich muss
mir allergrösste Mühe geben, höflich zu bleiben.

Mensch, ich wollte hier keine Tierschützer auf die Beine stellen lassen. ich fand die Beschreibung einfach herrlich, also vom Stil her… und hallo - es ist ein Hamster und ich denke nicht, dass die Fragestellerin ihn quält oder ähnliches! Man kann es auch übertreiben mit Tränen in die Augen treiben, oder…?

Dachte, wir seien da schon etwas weiter in unserer ethischen
Entwicklung, habe mich aber leider offensichtlich vertan.

Wie gesagt, nicht immer alles so überbewerten… unsere „ethische Entwicklung“ ist sehr weit nach unten gegangen, wie RTL neulich zeigte…

Herzliche Sonntagsgrüße

Weit gefehlt, er schreit nämlich auch, wenn nichts im oder am
Käfig passiert. Wenn z. B. die Knabberstange nicht so will wie
er, wenn er sein Brötchen von der Etage geworfen hat, ohne daß
er das wollte…

Hallo Carmen,

Oh das kenne ich! Mein Kriemchen war herzallerliebst und zahm. Zumindestens hatte sie keine Scheu auf die Hand zu kommen, war ein super Fahrstuhl für den Boden, und wenn sie fertig war mit Essen einsammeln, auch wieder zurück in den Bau. Sie schlawenzelte dann um einen rum, und verlangte den „Fahrstuhl“
Aber Geschrei kenne ich auch, es war aber eher ein Fauchen und Gebrumme. Sie regte sich immer tierisch auf, wenn ihr etwas nicht gelang. Ausbrechen zum Beispiel. Sie erhaschte ein kleinens Loch und es wurde Protest erhoben, warum sie da nicht durchpaßte! Oder wenn das Gemüsestück zu groß war, und es nicht in den Bau passt. Oh je das gab Gemecker!

Also ich kenn das.

Aber Carmen, lass bitte die Laufkugel weg, sie ist gefährlich und nicht geeignet. Spielzeug, die die Welt nicht braucht.

LG
Wölkchen

Hi Wölkchen!

Ja, genau, es fehlt nur noch, daß er mit seinem kleinen Fuß auftritt!

Die Kugel nehme ich nicht, die mag er nicht und außerdem ist sie kaputt.

Ciao!

Hallo, Carmen

Er ist schwarz und m. E. liegt es auch mit an der Farbe.
Überzüchtung oder weiß der Geier… Früher die „einfachen“
braun-weißen wurden superzahm…

kann ich nicht bestätigen und ich habe jetzt zum ersten Mal einen schwarzweissen Hamster.
Hamster werden überhaupt nicht superzahm! Sie lassen sich vielleicht, nachdem sie sich einigermassen an den Geruch der Hand gewöhnt haben, mal hochnehmen, ohne in Panik auszubrechen und zu beissen, aber sie mögen das nicht.

Der war auch nicht viel besser, ließ sich aber nehmen und auch
herumtragen, in andere Räume oder ähnliches.

Es gibt wenige Gründe, warum man Hamster herumtragen sollte, dazu gehört m.E.:

  1. Um den Hamster wieder in seinen Käfig zu bringen (wenn er nicht von selbst wieder hineingeht und selbst da, kann man mit einer Pappschachtel oder einer Röhre, den Stress des Tieres, wenn er vermeintlich „gefangen wird“, vermeiden).
  2. Um den Hamster vom Nagen an Teppichleisten oder ähnlichem abzuhalten
    (stattdessen kann man allerdings auch eine Pappe oder ähnliches zwischen Hamster und Teppichleiste etc. schieben).
  3. Um den Hamster auf Krankheitszeichen, z.B. Hautveränderungen, Tumore etc., zu untersuchen.

Er ging auch
freiwillig in die Laufkugel.

Dass Laufkugeln nicht hamstergerecht sind, haben schon andere angemerkt.

Wir haben 3 Katzen, welche Angst
vor Goldhamstern haben und sich lieber den kleinen Kerl von
weitem ansehen. Daran kann es also auch nicht liegen. (Deshalb
heißen unsere Hamster auch immer „Katzenschreck“!)

Ich hoffe ihr lasst die Katzen nicht in die Nähe des Hamsters!

Mr.Higgins ist nun 1,5 Jahre alt und will einfach nicht. Er
läßt sich nehmen, aber man muß ihn dann so halten, daß er
nicht einfach von der Hand springt, also immer beide Hände um
ihn herum schließen.

Mich hat nur zweimal ein Hamster gebissen. Einmal, als ich unseren allerersten jungen, noch nicht ausgeschlafenen Hamster hochgenommen hatte. Das andere Mal, als ein Hamsterweibchen offensichtlich krank war und ich meinen Finger in die Hamsterhütte gesteckt hatte, um das Weibchen dazu zu bewegen, sich zu regen.

Er beißt ebenfalls sofort, wenn man nicht
aufpasst.

Dann hat der Hamster kein Vertrauen zu dir gefasst.

Und das beste: wenn er keinen Bock hat, fängt er an
zu schreien!!! Manchmal auch nur so, ohne das jemand in den
Käfig greift… Komischer Kerl!

Meine Güte, der arme kleine Kerl tut mir so leid!
Hamster schreien nur in höchster Not!
Ich habe zweimal einen Hamster schreien gehört:
Das erste Mal, als ich mich zu schnell dem Käfig eines neuen Hamsters genähert hatte und er wohl über meinen Schatten erschrocken ist (ich habe mich dann aus Schreck gleich rückwärts auf meinen Hosenboden gesetzt) und das zweite Mal (bei unserem jetzigen Hamster), als ich mit einer Babybürste die Hamsterköttel aus einer, innen am Käfig angebrachten Röhre, herausfegen wollte - und der Hamster sass noch drinnen und wurde mit herausgefegt - seitdem geht er nur noch sehr zögerlich in diese Röhre).

Nun gut, er ist nun da und bekommt alles, was er braucht. Oder
mehr. Manhcmal glaube ich, unsere Tiere leben besser als
manches Kind…

Wenn dein Hamster schreit, geht es ihm nicht gut!

Derr nächste Goldhamster wird wieder „klassisch“ braun oder
bico sein. Mal sehen, was da so ist mit Zahmheit.

Das kommt darauf an, wie du ihn behandelst.

Gruß
karin

Das bringt Dich zum Lachen? Merkwürdig, denn mir treibt es bei
dieser Beschreibung eher die Tränen in die Augen und ich muss
mir allergrösste Mühe geben, höflich zu bleiben.

Mensch, ich wollte hier keine Tierschützer auf die Beine
stellen lassen. ich fand die Beschreibung einfach herrlich,
also vom Stil her… und hallo - es ist ein Hamster und ich
denke nicht, dass die Fragestellerin ihn quält oder ähnliches!
Man kann es auch übertreiben mit Tränen in die Augen treiben,
oder…?

Man kann hier mit einfachen Fragen schon echte Grundsatzdiskussionen auslösen…