Glaskugel
Hallo Claudi,
Ein Blick durch meine Glaskugel verrät mir ,das Deine Wassertemperatur zu niedrig ist,Deine Teilwasserwechsel nicht regelmäßig,Du immer das gleiche Futter fütterst…merkst Du was ;o)
ich habe schon einiges gelesen, wie man mit hartem Wasser
umgeht.
Hast Du denn auch mal über Black Mollys gelesen?Über Lebendgebärende Zahnkarfen allgemein?
Osmose-Anlage etc. Aber lohnt sich denn so eine Anschaffung
auch bei einem kl. 60l Becken??
Nein,ist auch nicht nötig.
Habe „nur“ Teststreifen
Hatte letztens einen Probeteststreifen von Sera mit am Wasseraufbereiter baumeln.Aus reiner Neugierde(ich bin so,würde Hanna jetzt sagen) habe ich ihn am Leitungswasser getestet und mit JBL Tröpfchentest verglichen.
Ergebnis Teststreifen:Nitrit = 0, Nitrat = 10,Kh = 4,Gh = 8,Ph = 7,5
Ergebnis JBl TT: Nitrit = 0, Nitrat=12,5,Kh = 4,Gh = 8,Ph = 7,5
Ph-Meter(elektronisch)= 7,57 Leitwert konnten die Tests nicht sagen;0)
benutzt und komme (ob mit Eichenextrakt-Zusätzen etc oder
ohne) auf eine hohe Gesamthärte sowie ph-Wert von ca. 8.
Was kann ich dagegen tun? Ich möchte nach Möglichkeit nicht
ein riesen Vermögen investieren.
Wie hoch ist Dein Kh und Gh?Mein Ph Wert liegt auch wiwa Wasserleitung ab und zu bei 8,1 obwohl (siehe oben) Gh und Kh gleich bleiben.
Hilft es was, daß Wasser durch einen Wasserfilter(Brita)
laufen zu lassen oder abzukochen?
Keine Ahnung kenn kein Brita,muss ich auch nicht.;o)
Was für Fische kommen denn generell mit hartem Wasser ganz gut
aus?
Die meisten Lebendgebärenden Zahnkarfen bevorzugen härteres Wasser.Malawi-Buntbarsche dafür brauchst Du aber mindestens ein 300 l Becken.
Ich hatte Mollys, die sind aber nach 1-2 Jahren gestorben. Ist
das normal oder könnte das durchaus mit dem Wasser zu tun
haben?
Sie können älter werden,aber wie gesagt meine Glaskugel gibt mir keine Info darüber,wie Deine anderen Hälterungbedingungen aussehen.Mehr Info wäre gut.
LG Biene