Hallo liebe Experten!
Einleitend zu meinem Artikel, möchte ich vorher noch ein paar Bitten an euch richten. Ich weiss, dass viele Naturwissenschaftler sich als Agnostiker bzw. Atheisten bezeichnen - abgesehen von der Definition davon. Ich will hier keinem seinen persönlichen „Glauben“ rauben. Ich bin nur im Internet auf etwas, für mich als ziemlich unerfahrener Physiker, sehr spannendes gestoßen. Jeder Mensch macht sich im Laufe seines Lebens über das „Wie?“ und „Warum?“ Gedanken. Da ich in den, hoffentlich, Kinderschuhen meines Lebens stecke, bitte ich euch, auch wenn es euch vielleicht auf die Nerven geht, mir eine Antwort zu geben, die mich auch zufrieden stellt. Deshalb bitte ich inständig darum, Kommentare wie „Gott gibt es nicht.“ oder Ähnlichem zu unterlassen. Ich kann es euch sicher nicht verbieten, aber ich denke es wäre angebracht, wenn jeder jedem seinen individuellen Glauben lässt. In diesem Sinne danke ich euch schon einmal im Voraus für eure Antworten, über die ich sehr gespannt bin. Mir liegt wirklich viel an der Frage =)
Auf geht’s!
Ich habe gerade im Internet folgendes Zitat aus Stephen Hawkings Buch „Eine kurze Geschichte der Zeit“ gefunden:
„Wenn das Universum einen Anfang hatte, können wir von der Annahme ausgehen, dass es durch einen Schöpfer geschaffen worden sei. Doch wenn das Universum wirklich völlig in sich selbst abgeschlossen ist, wenn es wirklich keine Grenze und keinen Rand hat, dann hätte es auch weder einen Anfang noch ein Ende; es würde einfach sein. Wo wäre dann noch Raum für einen Schöpfer?“
Ich möchte dieses Zitat einmal, um der Anschauung Willen meiner Frage, in zwei teilen.
-
„Wenn das Universum einen Anfang hatte, können wir von der Annahme ausgehen, dass es durch einen Schöpfer geschaffen worden sei.“
-
„Doch wenn das Universum wirklich völlig in sich selbst abgeschlossen ist, wenn es wirklich keine Grenze und keinen Rand hat, dann hätte es auch weder einen Anfang noch ein Ende; es würde einfach sein. Wo wäre dann noch Raum für einen Schöpfer?“
Zu 1. Heisst das, dass wenn jemand beweisen könnte, dass das Universum einen Anfang hatte, d.h. dass es räumlich, sowie zeitlich in irgendeiner Form abgegrenzt ist, man davon Ausgehen kann (oder muss?) dass es einen Schöpfer gibt? Oder wäre dies dann lediglich der Glaube Hawkings, den er aus dieser Erkenntnis gewinnen würde?
Zu 2. Ich habe gelernt, dass es Theorien gibt, die besagen, dass das Universum weder Anfang noch Ende hat (räumlich und zeitlich). Dass es Theorien gibt, die das Gegenteil besagen soll es jedoch auch geben. Welche Theorie genießt denn zur Zeit das größte Allgemeine Einverständnis? Um meine Überlegung auf den Punkt zu bringen: Wenn es eine Zeit gibt, und wenn es einen Raum gibt - sagt mir mein Verstand (bis jetzt) dass es einen Anfang geben muss (Oder gibt es Sachen, die keinen Anfang haben? Ich denke hier an Universum, das mich stark an eine Kugel erinnert. Diese Kugel begrenzt Raum und Zeit, diese Begrenzung kann man als Innerer Beobachter jedoch nicht wahrnehmen.). Befände sich Gott jedoch ausserhalb dieser Kugel, auch wenn es keinen Zeit und Raum gibt und er ist von Zeit und Raum sozusagen befreit, da er diese erschaffen hat (dies ist möglich, da in diesem „Raum“ ausserhalb der Kugel nicht unsere physikalischen Gesetze gelten, da Gott sie selbst erschuf), wäre es doch möglich, dass aufgrund dieser Nicht-Existenz von Regeln ein Gott ohne Anfang und ohne Ende frei von Raum und Zeit existieren kann, da es dort vielleicht keine bzw. andere physikalische Regeln gibt, die wir mit unserem Verstand aus inner Beobachtung nicht begreifen können.
Ich will von euch nun keine Bestätigung oder etwas in der Art. Ich will nur wissen, ob meine Annahmen korrekt sind und ob sie theoretisch möglich wären und wenn nicht, vielleicht warum nicht.
Ich danke euch nochmals, allein dafür dass ihr zu Ende gelesen habt =)
Grüße Aqib