Hechtsuppe

Hallo,

beim dritten Wein oder so kam gestern die Frage auf, warum man sagt „es zieht wie Hechtsuppe“. Meine Idee war, dass besagte Suppe nur gar zieht, also nicht kocht (aber was hat das Ganze mit Zugluft zu tun?).
Dabei bleibt aber die Frage, warum es sich dabei um eine Hechtsuppe und nicht etwa um eine Karpfenbrühe handelt…

In der Hoffnung auf wissende Sprach- oder Kochexperten,
Sabine

Hallo Weintrinker,

ist doch klar wie Kloßbrühe. Die Herleitung aus dem Jiddisch erscheint mir plausibel.

Grüße von
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Sabine,

beim dritten Wein oder so kam gestern die Frage auf, warum man
sagt „es zieht wie Hechtsuppe“. Meine Idee war, dass besagte
Suppe nur gar zieht, also nicht kocht (aber was hat das Ganze
mit Zugluft zu tun?).
Dabei bleibt aber die Frage, warum es sich dabei um eine
Hechtsuppe und nicht etwa um eine Karpfenbrühe handelt…

ein Blick ins Archiv: /t/jiddisch-hebraeisch-koryphaeen-dringendst-gesucht…
und ergänzend
http://www.wdr5.de/service/service_kleine_anfrage/23…
http://www.abendblatt.de/daten/2002/06/25/39629.html

Gruß
Kreszenz