Heckantrieb - was im Winter beachten?

Hallo zusammen,

ich fahre seit kurzem einen BMW 530i, er hat natürlich Winterreifen.
Heute morgen auf der Autobahn bei Schnee und Temperatur ca. -1 Grad C ist das FZ trotz geringer Geschwindigkeit des öfteren hin- und hergeschlittert - so schlimm hab ich das Fahren noch in keinem anderen Auto im Winter erlebt! Gut, der BMW hat Heckantrieb - kann dies dazu beitragen? Auf was kann ich hier achten? Hat jemand von Euch Tipps für mich, wie ich mich in einem FZ mit Heckantrieb im Winter verhalte? Hatte bisher nur Frontantrieb…
Ganz herzlichen Dank schon jetzt!

liebe Grüße,
Tanja

Moin

Gut, der BMW hat
Heckantrieb - kann dies dazu beitragen?

Hast du ESP (oder wie auch immer BMW das dieses Jahr nennt) abgeschaltet ? Oder ist es defekt ?

Auf was kann ich hier achten?

Einen Sack Zement (= 50kg) in den Kofferraum legen hilft.

Hat jemand von Euch Tipps für mich, wie ich mich in
einem FZ mit Heckantrieb im Winter verhalte?

Niedrige Touren fahren, alles ganz sanft angehen. Und für den Notfall driften lernen.

cu

Hallo,

ich fahre seit kurzem einen BMW 530i, er hat natürlich
Winterreifen.

leider sagst du nicht, was du vorher gefahren hast. Die 3-Liter-Maschine hat ja mal deutlich über 200 PS (zumindest mein 3l-Omega hat das). Da ist vorsicht mit dem Gasfuß angesagt. Hast du Automatik oder Schaltgetriebe? Dann möglichst in hohen Gängen bei niedriger Drehzahl fahren. Bei Automatik lassen sich zT die niedrigeren Gänge sperren, so dass du minimal im 3. Gang fahren musst. Oder bei einem neueren Automatikgetriebe kannst du schon gleich den dritten Gang vorwählen.

Sack Sand (kann man im Gegensatz zu Zement auch zum streuen verwenden) im Kofferraum ist immer gut. Ich fahre seit über 20 Jahren fast ausschließlich Heckantrieb und hatte bisher noch keine nennenswerten Probleme.

Gruß, Niels

Hallo zusammen,

Hi,

ich fahre seit kurzem einen BMW 530i, er hat natürlich
Winterreifen.

Sehr lobenswert. Wie alt sind die Winterreifen denn? Die DOT Nummer sagt dir alles: ersten beiden Stellen Produktionswoche und die letzten beiden geben das Jahr der Produktion an. Solltest du nur eine dreistellige Nr und ein Symbol anstelle der vierten Zahl finden, solltest du dir neue kaufen.

Heute morgen auf der Autobahn bei Schnee und Temperatur ca. -1
Grad C ist das FZ trotz geringer Geschwindigkeit des öfteren
hin- und hergeschlittert - so schlimm hab ich das Fahren noch
in keinem anderen Auto im Winter erlebt!

Anfangs ist das Fahren eines BMW eine Herausforderung.

Gut, der BMW hat
Heckantrieb - kann dies dazu beitragen? Auf was kann ich hier
achten? Hat jemand von Euch Tipps für mich, wie ich mich in
einem FZ mit Heckantrieb im Winter verhalte? Hatte bisher nur
Frontantrieb…

Dein Auto hat eine 3 Liter Maschine an Board. Das heißt widerum, dass du knapp 200 PS auf der Hinterachse hast. Zusätzlich wirst du Automatik haben, oder? Bei SChnee oder Eis ist es ratsam sehr sehr behutsam anzufahren.
Ein Sack Sand bringt mehr Nach- als Vorteile, weil er in Kurvenfahrten hin und her rutscht, was ganz schöne Schläge nach links oder rechts hervorrufen kann.
Fahr am besten mal auf einen freie Fläche, wo richtig viel Schnee liegt und teste den Wagen ein bißchen. Wie bremst er, wie fahre ich am besten an. Welches Baujahr hat das Fahrzeug? Die Anfahrregelung DSC= Dynamic Stability Control (oder so ähnlich) soll das Durchdrehen der Räder verhindern, was aber nicht ganz so doll funktioniert.

Ganz herzlichen Dank schon jetzt!

Keine Ursache. Viel Spaß beim Üben und denk daran, der Winter ist auch irgendwann mal vorbei.

liebe Grüße,
Tanja

Ebenso
Mo

Hallo Pumpkin und Niels,

Danke Euch für den Tipp mit Zement / Sand - ich versuchs mal!
Was ist denn ESP bzw. was kann damit verhindert werden (ausgesprochen?!)
Der BMW hat ein Automatikgetriebe,
vorher fuhr ich VW und Audi…
…und ja, er hat über 240 PS - aber das hab ich natürlich heute nicht ausgereizt…;o)

Hallo Mo,

Du hast recht - das ist schon eine Herausforderung…aber ich werde tatsächlich üben müssen…ist wohl tausend mal besser, als auf der Autobahn einen Unfall zu bauen…
Der Wagen ist BJ 2001 - daher sind die Winterreifen auch so jung - und noch gut erhalten, sie wurden fast nie gefahren.
Eigentlich mag ich den Winter ja - aber in diesem Sinne bin ich froh, wenn er vorbei ist…

Merci,
Tanja

Hallo Tanja!

Hat jemand von Euch Tipps für :mich, wie ich mich in
einem FZ mit Heckantrieb im :Winter verhalte?

Ja, auf geeignetes Wetter für das Auto warten…

Oder auf jemanden warten, der Dich mit seinem Passat wieder aus dem Graben zieht…

Oder Du wartest, bis Du Dich an die miesen Fahreigenschaften gewöhnt hast. Bis dahin gibst Du Gas, als hättest Du ein rohes Ei unter der Sohle - gaaaanz vorsichtig und gefühlvoll.

Du bist zunächst arm dran, wenn Du Vorderradantrieb gewöhnt warst. Ähnliches erlebte ich nämlich vor Jahren auch. Lange einen uralten Audi gefahren, freute ich mich auf meinen nagelneuen Mercedes, ein komfortables Kraftpaket. Wunderbar - bis zum Winter :frowning:. Die Fahreigenschaften hatten mir das Auto bald derart verleidet, daß sowas für mich nicht mehr in die Tüte kommt, solange ich bei jedem Wetter unterwegs sein muß.

Vielleicht hilft Üben auf irgendeinem Platz mit leicht abschüssigen und buckeligen Stellen. Vorsichtige Fahrweise bringt den Rest. Wenn Du Dich daran gewöhnt hast, darfst Du nur niemals leichtsinnig werden. Das Auto führt in der nächsten eisglatten Kurve sein Eigenleben.

Gruß
Wolfgang

Moin

Danke Euch für den Tipp mit Zement / Sand - ich versuchs mal!

Fixieren, nicht einfach nur reinlegen.

Was ist denn ESP bzw. was kann damit verhindert werden
(ausgesprochen?!)

ESP bremst einzelene Räder automatisch ab damit das Auto ± auf Zielkurs bleibt. D.h. wenn du eine Kurve ein bisschen zu schnell angehst wird der Wagen (ohne dein Zutun) anfangen durch Bremseingriffe die Richtung zu korrigieren. Bei BMW schaltet sich die Regelung sehr spät ein (ist nun mal ein „sportliches“ Auto), d.h. der Driftwinkel muss schon beträchtlich sein. Das ganze wird per Lämpchen angezeigt und man spürt manchmal auch ein „Ruckeln“. Bevor man sich auf sowas auch nur ansatzweise verlässt sollte man einschätzen können wann und wie das System eingreift. (Grosser, leerer Parkplatz zum testen…)

ESP kann man bei verschiedenen Autos abschalten. Ob dein BMW dazu gehört weiss ich nicht. Mit abgeschaltetem/defektem ESP sind die grossen BMWs auf Schnee sehr komisch zu fahren. Such mal in der Betriebsanleitung nach „Stabilitätsprogramm“ oder ähnlichem (jeder Hersteller hat einen anderen Namen für das System, aber im Prinzip arbeiten alle gleich)

Der BMW hat ein Automatikgetriebe,
…und ja, er hat über 240 PS

Das ist nicht gerade die Traumkombination für Schnee und Glatteis. Das ist wie Sex beim Igel: ganz vorsichtig… Da müsste aber ein Abschnitt zum Thema „Automatik und Schnee“ im Handbuch sein (Anfahren im 2. Gang).

cu

Hallo Tanja

mit frontradantrieb ist natürlich leichter und sicherer zu fahren.

ansonsten muss man sehr vorsichtig mit dem gaspedal umgehen. kein zu schnelles gas geben oder ruckartiges zurücknehmen des gaspedals.

in der stadt oder bei engen kurven auf der landstrasse würde ich oft einfach die kupplung vor dieser durchtreten und wenn es wieder grade geht, wieder einkuppeln.

so lassen sich die kurven am sichersten fahren.

nimm dir noch einen beutel sand mit, falls du stecken bleibst, kannst dus unter die räder streuen.

gruss umungus

ESP bei BMW ausschalten

ESP kann man bei verschiedenen Autos abschalten. Ob dein BMW
dazu gehört weiss ich nicht. Mit abgeschaltetem/defektem ESP
sind die grossen BMWs auf Schnee sehr komisch zu fahren. Such
mal in der Betriebsanleitung nach „Stabilitätsprogramm“ oder
ähnlichem (jeder Hersteller hat einen anderen Namen für das
System, aber im Prinzip arbeiten alle gleich)

Du kannst es bei nem BMW auch abschalten. Wie es beim Bj. 01 is weiß ich net, aber bei den neuen is der Knopf dazu links über der Klimaanlage… Wenn du einmal kurz drückst schaltet sich das Stabilitätsprogramm und die Anti-Schlupfregelung aus (wirst du im Winter ab und zu kurz ausschalten müssen) und wenn du 3 Sekunden drauf hälst, schaltet sich noch die Traktionskontrolle aus. Das brauchst du allerdings nur, wenn du vorhast ein Rennen zu fahren :smile:

Ciao - jens

Hi!

(oder wie auch immer BMW das dieses Jahr nennt)

DSC
Gruß, Stephan

Hallo,

Ein Sack Sand bringt mehr Nach- als Vorteile, weil er in
Kurvenfahrten hin und her rutscht, was ganz schöne Schläge
nach links oder rechts hervorrufen kann.

man kann auch ne Gummimatte drunterlegen, dann rutscht da nix mehr. Außerdem sind bei Glätte ohnehin nicht so hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich, dass es zu relevanten Seitenkräften kommen könnte.

Gruß, Niels

Hallo Tanja,
als erstes würd ich mal fahren lernen.

Ist jetzt nicht bös gemeint aber bei einem 240 PS Auto und nem anständigen Gewicht muss man sein Gefährt unter Kontrolle haben.
Heckantrieb ist etwas chwieriger zu kontolieren als Frontantrieb und bei deinen (warscheinlich) großen Reifen und Automatik noch mal ne Stufe schwerer.
Früher gabs mal „Winterautos“. Sollte eigentlich für jeden drin sein der sich so einen dicken Brummer leisten kann.

Aber eine Sache kannst Du eigentlich direkt mal machen.
Schöner freier großer Parkplatz mit Schnee und mal ein wenig Spaß haben. Meine Freundin schreit bei sowas immer aber üben kann man da Wunderbar und man sieht was sein Auto so alles macht oder auch nicht macht.

mfg

Bert

Hallo

Der knopf heisst bei BMW ASC+T und bei schnee um gottes willen nicht abschalten.Ich habe einen 730-er automatic.Alles was zu tun ist das du nur mit dem gasgeben sehr sehr vorsichtig umgehen musst.

Gruss
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

großen Reifen

du meinst wahrscheinlich Breitreifen. Die sind hautzutage bei Schnee und Eis nicht schlechter als schmale, nur bei Nässe schwimmen sie leichter auf.

und
Automatik noch mal ne Stufe schwerer.

was soll im Winter so schlecht an Automatik sein? Beim Anfahren ist das doch klasse: Fuß von der Bremse und schon rollt der Wagen langsam an. Kein Kupplungschleifen im dritten Gang mit dem Risiko des Abwürgens. Ich bin bestimmt kein Automatikfan. Aber wenn die Automatik ihre Vorteile zeigt, dann ist es im Winter!

Gruß, Niels

Hallo Tanja,
als erstes würd ich mal fahren lernen.

Was für ein dämlicher Macho-Spruch. Sowas kannst du deinen Freunden schreiben, aber nicht in einem seriösen Question-Board.

CU

Hi,

was soll im Winter so schlecht an Automatik sein? Beim
Anfahren ist das doch klasse: Fuß von der Bremse und schon
rollt der Wagen langsam an. Kein Kupplungschleifen im dritten
Gang mit dem Risiko des Abwürgens. Ich bin bestimmt kein
Automatikfan. Aber wenn die Automatik ihre Vorteile zeigt,
dann ist es im Winter!

Der Nachteil der Automatik ist, das sie, wenn du vom Gas gehst, generell eine gewisse Motorbremswirkung an der Antriebsachse erzeugt. Wenn es sehr glatt ist, kann dies u.U. schon reichen, um den Wagen ins Rutschen zu bringen. Beim Schaltwagen hast du da den Vorteil, das du einfach die Kupplung treten kannst und somit jegliche Motorbremswirkung von den Antriebsrädern nimmst und sie daher die volle Seitenführungskraft aufbauen können.

Grüßle
Frank K.

Hallo,

Der Nachteil der Automatik ist, das sie, wenn du vom Gas
gehst, generell eine gewisse Motorbremswirkung an der
Antriebsachse erzeugt. Wenn es sehr glatt ist, kann dies u.U.
schon reichen, um den Wagen ins Rutschen zu bringen.

das halte ich aber eher für vernachlässigbar. Da die Automatik beim Gaswegnehmen ohnehin in den höchsten Gang schaltet, halten sich die Bremskräfte eher im nicht spürbaren Bereich. Zumindest bei den Geschwindigkeiten, die üblicherweise bei Glatteisgefahr („wenn es sehr glatt ist“) gefahren werden. Bei 60 km/h in der obersten Fahrstufe hast du praktisch keine Bremswirkung mehr mit der Automatik.
Im Gegenteil hast du den Vorteil, dass der Wandler ruckartige Lastwechsel abmildert.

Gruß, Niels

Hi,

das halte ich aber eher für vernachlässigbar. Da die Automatik
beim Gaswegnehmen ohnehin in den höchsten Gang schaltet,
halten sich die Bremskräfte eher im nicht spürbaren Bereich.

ich fahre seit mehreren Jahren ein Automatikfahrzeug und da ist sehr wohl eine Motorbremswirkung zu spüren wenn ich vom Gas gehe. Im Normalfall macht das nicht viel, aber wenn es sehr glatt ist, kann dies - vor allem in einer Kurve - durchaus reichen den Wagen in’s Schlingern zu bringen.

Grüßle
Frank K.

Tach

Was für ein dämlicher Macho-Spruch. Sowas kannst du deinen
Freunden schreiben, aber nicht in einem seriösen
Question-Board.

Ob du den Spruch dämlich findest ist dir überlassen aber das es sich hierbei um einen Machospruch handelt kann ich nicht bestätigen.
Was soll falsch daran sein jemandem zu sagen das er fahren lernen soll wenn er es scheinbar nicht kann?
In diesen Fall ist dort eine Persohn mit einem sehr großen und kraftvollem Wagen welcher nicht unter Kontrolle ist bei diesem Wetter.
Bei Krads gibts übrigens für Fahranfänger die noch nicht richtig fahren können eine PS Beschränkung warum gibts sowas nicht auch für PKWs?
Ob das jetzt in diesem Fall richtig wäre kann ich nicht sagen aber wer mit seinem Auto nicht fahren kann muss es lernen.

Was ich meinen Freunden schreibe geht dich übrigens nichts an.

Bist du Moderator dieses Brettes?
Wenn nicht lass doch bitte diese „Sprüche“.
Passen nämlich überhaupt nicht zur Frage.

mfg

Bert