Herd anschließen

Hallo,

mein Mitbewohner und ich wollten heute einen neuen Herd anschließen. Mein Mitbewohner hat einen Meister in ElektroTechnik aber alte Kabelkodierungen haben die wohl nicht gelernt. Stromprüfer haben wir auch in der Firma vergessen. Der Elektriker hier im Dorf meinte nur der Vermieter soll neue Kabel verlegen ansonsten kann er auch nicht helfen. Der nächste Elektriker der infrage kommt nimmt mit anfahrt grob 250 euro. Jetzt stehen wir da. Mein Mitbewohner durchforstet fleißig seine Bücher und ist nur noch verwirrter. Wir orientieren uns daran wie der alte herd angeschlossen war. Unser Vorhaben ist es weiterhin grün/gelb an rot an zu schließen. Blau an blau . Phase 1 anschließen Phase 2 anschließen und mit Phase 3 Brücken und das Kabel von Phase 3 blind hängen lassen. So war es wohl jetzt auch angeschlossen.

Angehangen ist ein Bild

Wenn das hier kein Trollposting ist: Hört auf euren Dorfelektriker und lasst es ihn machen.

Wenn ihr ganz viel Glück habt, fliegt bei eurer Konstruktion im bestmöglichen Fall nur die Sicherung raus. Ein tödlicher Stromschlag oder ein Brand sind mindestens genauso wahrscheinlich. Und den Meisterbrief kann dein Mitbewohner wieder in den Kaugummiautomaten zurückfummeln, aus dem er ihn gezogen hat…

Mmh der alte Herd war genauso angeschlossen. Also war der jetzt 3 Jahre vom vorbesitzer übernommen, verkehrt angeschlossen ?

Ja, verkehrt.
Lasst es einen Elektriker machen.
Alles andere ist in hohem Maße lebensgefährlich und nicht unbedingt nur für euch zwei.

2 Like

Hallo,

Also das Foto zeigt, was ihr bis jetzt gebastelt habt. Die Lüsterklemme ist ganz neu.

Um etwas zu den Farben sagen zu können, müsste man das Erstellungsjahr und die Region wissen.

Aber auch dann ist man nicht sicher, ob da schon mal jemand ohne Fachwissen gebastelt hat!
Es geht also nicht, ohne die Spannungen zu messen!

Die nächste Frage ist, wie das abgesichert ist und ob das auch zum neunen Herd passt?

Und brandgefährlich, das meine ich wortwörtlich, wird es, wenn kein Drehstrom vorhanden ist, also die beiden Phasen am selben Aussenleiter angeklemmt sind! Dann wird der Neutralleiter anfangen zu leuchten, bis die Bude brennt.

Allerding müsste jeder mit elektrotechnischen Grundkenntnissen, auch in euren Fall, wissen wie er sich helfen kann!

MfG Peter(TOO)

2 Like

die Farben kann man leicht zuordnen http://dein-elektriker-info.de/kabelfarben/
Bei Starkstromanschlüssen waren früher: L1 schwarz, L2 rot, L3 blau und der PE (PEN damals) war grau.

Das Problem ist aber dass der Herd 5 Adern hat, in der Wand aber nur 4.

hört auf den Tip von @Peter_TOO

Absolut lächerlich und völlig unglaubwürdig.
Und die Lüsterklemme ist fehl am Platz und wirklich „meisterlich“ angeschlossen.

Mojn, es gab auch, dass der PE auf rot gelegt wurde. Da war Hindenburg noch Präsident.

Das sieht alles sehr Merkwürdig aus, nachdem wie der alte Herd (Bild) angeschlossen war, ist das noch schlimmer, hier müsste ja Rot=Erde; Blau=Nulleiter; Schwarz und Weis=Phase??? Ohne Messgerät und Fachwissen werdet Ihr da nicht weiter kommen! Also auch von mir,

Finger weg!

Nein!
Rot war noch lange danach bis in die 1950er oder Anfang der 1960 Jahre als Schutzleiter gebräuchlich.

Hallo!

Eine Herdanschlussdose mit Zugentlastung gibt es nicht, Isolierung mit Paketband, aus den Lüsterklemmen guckt die blanke Litze und Aderenthülsen gibt’s natürlich auch nicht. Dein Mitbewohner hat bestenfalls den Plan, irgendwann eine Lehre als Elektriker zu beginnen, aber von einem Meisterbrief ist er mindestens ein halbes Jahrzehnt entfernt, hat von Elektrotechnik und handwerklich irgend akzeptabler Ausführung nicht die Spur einer Ahnung.

Wie womöglich Bastler den alten Herd angeschlossen hatten, spielt keine Rolle. Auf Farben darf man sich nicht verlassen. Ohne Messung geht nichts. Zudem muss man sehen, ob Kabelquerschnitte ausreichen, ob es sich überhaupt um einen 3-Phasen-Anschluss handelt und welche Schutzeinrichtungen vorhanden sind.

Tue Dir selbst den Gefallen und beauftrage den Dorfelektriker! Wenn er den Herd nur nach Verlegung eines neuen Kabels anschließen will, wird er genau wissen, warum. Er will nämlich vermeiden, haften zu müssen, wenn jemand tot umfällt oder die Hütte abfackelt.

Gruß
Wolfgang

Das ist Pfusch und eines Meister unwürdig.
Zunächst gehört eine Herdanschlussdose hin.

Das mit dem „vergessenen Messgerät“ ist fatal.
Dann muss man sich eben eins besorgen.
Damit kann man sehr schnell feststellen, welche Adern wie beschaltet sind.

Auch lässt sich der Herd für den Betrieb an 2 Phasen umkonfigurieren.

Allerdings scheint mir die Zuleitung einen sehr geringen Leitungsquerschnitt zu haben.
Das würde auch die Weigerung des Dorfelektrikes, die Sache anzufassen, erklären.

  • Womöglich hat der die selber vor 30 Jahren installiert. LOL -

Es bleibt tatsächlich nur, den Vermieter in die Pflicht zu nehmen und diesen auf den unbrauchbaren Herdanschluss als erheblichen Mangel an der Mietsache anzusprechen.

Das Stilmittel der völligen Übertreibung ist dir aber schon bekannt?

Paul von Hindenburg starb 1934, und ich glaube eher nicht, dass man damals überhaupt schon durchweg Hausinstallationen mit Schutzleitersystemen hatte.

Der anschluss ist ein witz
finger weg also

Hi
Nochmal als Hintergrund. So wie es auf dm Bild zu sehen ist wurde der alte Herd vorher vom Elektriker angeschlossen!!! So war der alte Herd abgeschlossen. Darum schauen wir in Büchern nach warum z.b. rot auf PE gesteckt ist. Kennt keiner von uns.Muss dann ja eine sehr alte Variante sein. Aber gemessen wurde es ansonsten hätte ja der Herd nicht sechs Jahre auf dem Buckel?

Hallo Tokel,

Dein Glaube spielt nur eine Rolle, wenn der Herd unter Spannung stand …

Früher hatte man einen PEN, also klassische Nullung.

Das Problem mit den Farben, kommt daher, dass diese von den lokalen EVUs vorgeschrieben wurden und eben nicht wirklich einheitlich waren. Deshalb muss man Ort und Erstellungsjahr wissen!
Im ehemaligen Osten, war bei euch Rot als PEN noch länger in Gebrauch. Wobei man in der DDR oft einfach nehmen musste, was vorhanden war. Da ist dann alles möglich, inkl. Gelb/Grün als Phase :frowning:

Hier in Basel war bis Hindeburgs Tot auch noch Rot für den PEN. Später wurde dann CH-Einheitlich Gelb, erst für den PEN und dann für N, verwendet. Seit etwa 25 Jahren ist der N hier Hellblau. Das normale Blau wurde vorher als, meist geschaltete, Phase verwendet.
Allerdings war beim Erdkabel des Hausanschlusses, Rot für den PEN, noch in den 70er Jahren üblich. Aber da hat ein normaler Elektriker nichts zu suchen!

Tja, und praktisch weiss man nie, ob da nicht einer was verbastelt hat!!
Sich auf Drahtfarben zu verlassen, ist das Gefährlichste was man tun kann!

MfG Peter(TOO)

3 Like

das Geld für den Elektriker ausgeben oder eigene Wohnung aufgebn!

klingt wie eine Dirty Talk Geschichte nach 0815 ohne Herdanschlusdose up

  • du hast kein Rechte selbst den Herdanzuschließen -
    der Schaden, bringt nur die mögliche Freiheitsstrafe

jetzt wird ich mir 1 Herzchen verdienen Spruch der was auch immer zum Guten wendet
hehe stefane1103,
wenn du dich in der Zwickmühle befindest, und du glaubst alles hat sich gegen dich verschwört und du meinst, nichts zu können gib auf!

So. Haben Messgerät vom Hausmeister besorgt. Mit ihm zusammen durch gemessen und eine Herdanschluss Dose angebracht. Rot ist PE blau N und L 1 und L 2. An der Dose war direkt ein Brücke um das L3 Kabel anzuschließen. Läuft alles. Ubrigens. Die Konstruktion mit den Lüsterklemmen war vom Fachmann, der dafür damals rund 150 Euro genommen hat :slight_smile:

Ein Herd wird mit Starkstrom angeschlossen, wenn Ihr keine Ahnung davon habt, solltet Ihr die Finger davon lassen. Das gillt auch aus versicherungstechnischen Gründen.

Allein nach Sicht der Dinge ist die Zuleitung viel zu schwach.
Finger weg von der Installation. Das muss ein Fachmann machen, sonst könnt Ihr Euch mal ganz leicht die Bude abfackeln.