hallo Franziska:
Sorry, aber die Sinnverdrehung muss endlich ein Ende haben.
Toleranz heisst nicht, das was der andere findet auch als
richtig zu befinden, sondern das was der andere meint zu
akzeptieren und ihm nicht schlecht zu behandlen etc nur weil
er eine andere Meinung hat, als man selbst.sehr wohl, das sehe ich auch so.etwas anderes als toleranz ist
es jedoch über den anderen zu „richten“.
Da sind wir uns ja einig, habe ich ja auch geschrieben.
Ich richte nebenbei niemanden
Also ich glaub es zu 100% genau so wie es da steht! Wenn Du
etwas anderes glaubst, teile ich deine Meinung zwar nicht,
aber ich akzeptiere sie, dh ich behandle Dich deswegen weder
in Wort noch tat anders. Nebenbei, Du hast mich jetzt als
intolleranz bezeichnet, das ist intollerant!hey, ich habe DICH nicht als intolerant (bitte schreib das
doch nicht mit zwei l, das klingt so nach tollerei
)bezeichnet, das liegt mir völlig fern.
Na ja, Nährboden zur intoleranz schobst Du mir zumindest zu.
es ging mir um die gefahr der wörtlichen auslegung
Man kann es Auslegen wie man will, es sagt immer dasselbe aus, ausser man verdreht die Aussage. Die Aussage ist absolutistisch, wie die Aussage frau Nachbarin Müller ist schwanger. Diese kann auch nicht etwas schwanger und etwas unschwanger sein
dieser formulierten exklusivität und dem möglichen daraus
resultierenden intoleranten verhalten gegenüber
andersglaubenden
oder denkenden.
nur zu leicht kann aus einem unverrückbaren glaubensgrundsatz
die erlaubnis abgeleitet werden, man dürfe oder müsse über
andere richten.
Nein, absolut nicht, wenn man sich wirklch an den Text hält. Da steht „wer nicht glaubt, IST schon gerichtet, weil er an den Namen des einzigen Sohnes Gottes nicht geglaubt hat.“ Jemand der gerichtet ist, darf man nicht noch ein zweites mal richten!
womit ich nicht sage, daß du das tust.
Auch andere tuns nicht, wenn sie sich an den ganzen Teyxt halten und nicht nur etwas aus dem Zusammenhang herausreissen. Das es solche gibt ist klar, aber dafür kann der Text nichts.
ein alleinstellungsanspruch steht meiner ansicht nach gutem
tun grundsätzlich im weg.
es wundert mich, daß sich moderne christen immer noch auf
solche formulierungen berufen…Deine Freundin ist von einem buben schwanger, Dui hast den
Fötus im Ultraschall gesehen. Du sagst jemanden das deine
Freundin von einem Buben schwanger ist. Jemand behauptet das
Baby sei ein Mädchen und schimpft Dich dann intollerant, weil
Du auf dem Jungen beharrst. Da es ja auch ein Mädchen sein
könnte verlangt sie, dass Du auch geltenn lassen musst, dass
es ein Mädchen sei.
Wie würdest du da reagieren?erstmal finde ich das ein komisches beispiel…mir war immer
völlig egal was in meinem oder anderer mütter bäuche wuchs,
hauptsache es kommt lebendig raus…solange man die wahrheit
nicht kennt, ziehe ich es vor mich nicht drum zu streiten
(zudem, auch ein ultraschall ist nicht unfehlbar)und
allen möglichkeiten ihren raum zu lassen.
sprich, ich würde nicht auf den jungen beharren -ganz
tolerant eben
Klar ist ein blödes Beispiel, mir fing kein besseres ein.
Du würdest aber für Dich daran festhalten, dass es ein Junge ist, auch wenn Du nicht darauf im Gespräch beharren würdest. Das ist tolerant, des anderen Meinung akzeptieren, ohne sie als auch richtig zu befinden
die wahrheit tun beinhaltet zuallererst die erkenntnis,
daß es nicht nur eine wahrheit gibt.Ups diese Aussage ist völlig absolut und nach Deiner
Definition aber sehr intollerant.
Nebenbei wären dann alle religionen intollerant und Du ebenso,
wie erwähnt.unverrückbare glaubensgrundsätze, wie dieser
Für mich ist es klar, dass es nur eine Wahrheit gibt.
können intolerantes verhalten erzeugen.
Siehe oben, weil für dich klar war, dass es ein Junge ist, hast Du ja auch nicht intolerantes verhalten erzeugt
für mich ist noch nichts klar, es ist und ich schaue…
mehr kann ich nicht. mein tun bestimmt sich durch
die erfahrungen, die ich damit sammele.
Dann wünsche ich Dir Klarheit von ganzem Herzen
Wenn Du minst es gibt mehrere akzeptiere (tolleriere ) ich
dies (Deine meinung) aber finde sie nicht als richtig. Denke
Du findest ja meine Meinung dass es nur eine Wahrheit auch
nicht als richtig. Gemäss deinen Worten habe ich sogar das
Gefühl, dass Du meine Meinung nicht tollerierst und mich eben
als intollerant anschaust und gleichzeitig forderst, dass ich
deine meinung tolleriere.auch das habe ich alles nicht so gesagt und auch nicht so
gemeint.
Gesagt schon „die wahrheit tun beinhaltet zuallererst die erkenntnis,
daß es nicht nur eine wahrheit gibt.“ Dies ist absolut geschrieben.
aber wenn du es so glaubst, will ich gerne tolerant sein…
nein, spass beiseite, mir ist diese religiöse idee einer
einzigen wahrheit nicht nur zu gefährlich sondern auch
zu…hmmm - eng.
Gefährlich sind sie absolut nicht, im gegenteil, wenns richtig wie oben geschrieben gelebt wird.
Ob es eng ist oder nicht ist ja nicht relevant. Ob es wahr ist oder nicht, DAS ist entscheidend. Entscheidend auch für das Leben, den der christliche Gott liebt jeden einzelnen Menschen und dies sollte unser verhalten unter einander prägen.
richtig oder falsch, diese begriffe haben in diesem kontext
für mich gar keine relevanz.
Schwanger oder nicht schwanger ist doch zb relevant, wie man lebt. Ob es einem nun passt oder nicht das man schwanger ist oder nicht, ist zweitrangig, kommt danach.
vielleicht ist es ja DIE eine wahrheit, daß es viele
wahrheiten gibt,
Ja, vielleich aber auch nicht. „Ich bin der weg, die wahrheit und das leben, niemand kommt zum Vater AUSSER durch mich“ ist absolut
und schon haben wir unsere glaubensvorstellungen friedlich
verknüpft.na?
Verknüpft? Das ist eine Wunschvorstellung. Es gibt nur allah und Mohamed ist sein einziger Prophet" ist auch absolut. Es passt vielen menschen nicht, aber die glaubensgrundsätzedifferenzen sind nicht vereinbar!!
die vielfältigkeit von erscheinungen wertfrei wahrnehmen (eben
ohne
richtig und falsch)
Eine Frau ist schwanger oder nicht, da gibt es kein wertfreies Urteil.
ist eine wesentliche grundlage für
friedliches
miteinander…
sehe ich nicht so, ist nicht wesentlich
felsenfeste überzeugungen können die grundlage
für glaubenskriege sein.
Ja, das stimmt, siehe moslemische Fundamentalisten. Der christliche Glaube hat aber keine grundlagfe für Glaubenskriege, siehe oben (sind schon gerichtet). Ausserdem hält der christliche Glaube die freie Willensentscheidung hoch.
warum also eine gefahrenquelle in mein denken, fühlen und
tun einbauen ?
Würdest als Christ keine einbauen im gegenteil!!!
jedem sein licht,
genau, und wenn es nur eines gibt, ist es für alle dasselbe
wenn - egal, hauptsache es wärmt und wir streiten nicht
um die farbe,
wenns nur eines gibt, wärm wirklich nur eines, der Rest ist Illusion. Einmal werden wir hier sterben und spätestens dann wars entscheidend ob das Licht eines war, oder nur eine Attrappe
Beat