Hilfe meine Frau ist in einer Midlife Krise !?

Noch ein Pladoyer zum Gehen Lassen
Hallo

Ich weiss das wahrscheinlich der Richtige Weg wäre Sie ziehen zu lassen. Leider fällt mir dies sehr schwer da ich Sie wirklich liebe.

Je eher du sie ziehen lässt, desto eher wird sie jedenfalls eventuell wenigstens in der Nähe der Stadt bleiben können/wollen.

Leider will Sie auch nicht hier in der Stadt bleiben

Weißt du denn, wieso sie 500 km weit weg ziehen will? Geht es ihr darum, sehr weit weg von dir zu sein, oder ist da irgendwas Besonderes, wo sie hinziehen will?

was mich vor mein zweites Problem führt . ICH WILL AUCH MEINE TOCHTER NICHT VERLIERN UND DENKE MITTLERWEILE AUCH AN DAS KINDESWOHL. Meine kleine wird hier aus seinen gewohnten Umfeld gerissen. Sie kann mit mir nichts mehr unternehemen.

Das ist in der Tat ein Problem, dass du deiner Frau aber nicht andauernd, sondern nur einmal ruhig vor Augen führen solltest. Und dann ihre Antwort anhören, bis zu Ende. Vermutlich hat sie darüber nämlich schon nachgedacht.

In Ihre Schule,Sport und Singen kann Sie auch nicht mehr und Ihr Papa und Oma ist auch weg. Viele Sachen welches dieses Kind durchstehen müsste !

Das stimmt. Es gibt zwar in anderen Städten auch Schulen, Sportvereine und Singschulen, aber das dauert meistens, bis man sich da eingelebt hat.

Auch deshalb kämpfe ich um meine Ehe !!!

Ich glaube, gerade deshalb solltest du nicht um deine Ehe kämpfen, sondern deine Frau gehen lassen. Vielleicht hätte deine Frau dann ja gar keinen Grund mehr, die Stadt zu verlassen, sondern könnte auch ein paar Straßen weiter ziehen.

Da ich selbständig bin war ich sehr viel Zu Hause. Meine Frau hat dies ab und zu genervt das sagte Sie auch zu mir.

Was genau hat sie denn genervt? Hat deine Frau kein eigenes Zimmer? Hast du dir immer von ihr Kaffee kochen lassen? Hast du dauernd laute Musik gehört, überall Müll rumstehen lassen, rumgefurzt, oder was war es?

Aber Sie hätte sich ja eine Beschäftigung, welcher Art auch immer suchen können ?!

Das ist wirklich schwierig, mit ihrem Vorleben. Hat sie den wenigstens eine Berufsausbildung? - Nun ja, Probleme hin oder her, gerade dann sollte sie sich eigentlich nicht in eine Situation begeben, in der sie die einzige Ansprechpartnerin für das Kind ist. -
Aber es wäre wohl wirklich äußerst wichtig, dass du in der Lage wärst, sie in Ruhe zu lassen, wenn sie es will, auch wenn sie physisch erreichbar ist.

Wie gesagt heute sieht Sie das Problem bei mir.

Wie schildert sie denn das Problem?

Meine Frau brauchte nur ein Wunsch zu äussern und habe versucht Ihn zu Erfüllen.

Hat sie denn da wirklich den Wunsch geäußert, dass du irgendwas besorgen möchtest, oder wollte sie da nicht vielmehr mal mit dir reden? Hättest du ihr nicht eher zuhören sollen?

Das passiert nicht gerade selten, dass Frauen etwas erzählen und nur angehört werden möchten, und die Männer dann sofort mit irgendwelchen Tipps oder Aktionen die Frauen dann mundtot machen. Das ist nicht schön für die Frauen.

Ist schon eine sehr doofe Sache wenn man eigentlich nicht wirklich weiss warum alles so gekommen ist.

Sowas passiert nämlich öfters, wenn man zu wenig zuhört.

Leider ergaben auch Gespräche mit Ihren Verwanden und Bekannten keine wirkliche Erklärung.

Aber sie selber hat doch eine Erklärung. Muss sie doch haben, wenn sie das Problem bei dir sieht. Versuch doch einfach zu verstehen, was sie sagt.

Damit meine ich vorallem das wir uns die letzten 8 Jahre permanent fast 24 Stunden gesehen haben und es Ihr zuviel wurde.

Das kann allerdings wirklich sehr gut sein.

Viele Grüße

1 Like

Hallo

Mein Vorschlag: Da Du 24 Stunden zuhause sein kannst, warum bleibt die Kleine nicht bei Dir, …

Er ist zu Hause, weil er selbständig ist. Reine physische Anwesenheit reicht nicht aus, um ein Kind von 8 Jahren zu versorgen und zu betreuen. Ich denke, dass er meistens viele Stunden am Tag mit seiner Selbständigkeit beschäftigt ist.

Viele Grüße

2 Like

Hallo

wenn sie einen neuen job hat, wird sie unterhaltspflichtig.

Wo soll sie denn einen neuen Job herkriegen? Sie ist doch seit mindestens 8 Jahren nicht mehr berufstätig gewesen, und davor vielleicht auch nicht, das wissen wir nicht (ich hab es jedenfalls nicht gelesen), und dabei geht sie schon auf die 40 zu. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr groß, dass sie einen Job findet, wenn sie sich nicht gerade auf Putzjobs spezialisiert, oder eine Karriere als freiberufliche Büglerin anstrebt, wo sie aber wohl nie genug verdienen würde, dass sie großartig Unterhalt zahlen könnte.

Viele Grüße

Hallo,

Reine physische Anwesenheit reicht nicht aus, um ein Kind von 8 Jahren zu
versorgen und zu betreuen.

Ach ja? Kochen, Putzen, Wäschewaschen muss er doch auch, wenn er alleine lebt. Wie hoch schätzt du denn zusätzlichen zeitlichen Aufwand für die Betreuung einer achtjährigen Tochter, also die Differenz zwischen dem Aufwand für die Erledigung der Hausarbeit eines ordentlich geführten Single-Haushalts und dem Aufwand für einen Haushalt mit einem Erwachsenen und einem achtjährigen Kind?

Ich würde dafür großzügig zwei Stunden pro Tag ansetzen. Die müsste er sich halt von seiner wertvollen Freizeit abknapsen, Fernsehen, Kneipe, PC-Daddeln. Seine Freiheitsgrade sind natürlich stark eingeschränkt, aber das sollte es doch wert sein.

Viele berufstätige Frauen bekommen das auch auf die Reihe, auch wenn sie ausser Haus arbeiten und noch einen Mann und ein zweites oder drittes Kind zu versorgen haben.

Gruß
Rainer

1 Like

geht!

Er ist zu Hause, weil er selbständig ist. Reine physische
Anwesenheit reicht nicht aus, um ein Kind von 8 Jahren zu
versorgen und zu betreuen. Ich denke, dass er meistens viele
Stunden am Tag mit seiner Selbständigkeit beschäftigt ist.

und die restlichen stunden kümmert er sich.
zuhause sein ist ok, für 8 jahre.
erst aufstehen und zur schule. dann mittags zusammen essen.
kind geht dann spielen oder lädt gäste ein.

abends essen, ggf. zusammen einkaufen.

da schafft man 8 h arbeit und hat noch 8 fürs kind. abends kann man ja manchmal auch noch.

mit einem kind, das 8 ist und am WE auch mal bei mama: dat geiht.

tilli

1 Like

Hallo

wenn sie einen neuen job hat, wird sie unterhaltspflichtig.

Wo soll sie denn einen neuen Job herkriegen?

das ist doch hier nicht unser problem. sie wird schon was vorhaben, 500 km weit weg.

Job findet, wenn sie sich nicht gerade auf Putzjobs
spezialisiert, oder eine Karriere als freiberufliche Büglerin
anstrebt, wo sie aber wohl nie genug verdienen würde, dass sie
großartig Unterhalt zahlen könnte.

na und? in aussicht stellen kann man es ihr ja, zumal sie sich über den goldenen käfig ja beschwert hat.

you can’t have the cake AND eat it.

tilli

Hallo,
das klimgt für mich irgendwie wie der Anfang eines Groschenromans.
Zu der Problematik mit 15 sich kennengelernt, Hochzeit, Kind Hausfrau und keine anderen Erfahrungen wurde schon was gesagt.
Ich denke Deine Frau hat bemerkt, dass es noch was anderes gibt auf der Welt als nur Küche, Kind und Versorger.
Wie sieht Deine Arbeitswoche aus? Wenn Du die Familie allein versorgst gehe ich mal von einer 50 Std.-Woche aus. Ist die gesamte Zeit minutiös verplant? Welche Möglichkeiten hat Deine Frau auf diesen Plan Einfluss zu nehmen?
Wo hat Deine Frau Möglichkeiten sich selbst zu verwirklichen um Anerkennung zu bekommen? Du siehst Dich als Opfer, ich sehe Dich als Täter.
Das Deine Frau so lange alles geheim gehalten hat zeigt eigentlich nur, dass es keien Möglichkeiten gab die Probleme auf den Tisch zu legen und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Wie dominant bist Du in Deiner Beziehung? OK, sie bekommt von die alles materielle (so oder so ähnlich hast Du das formuliert) aber wie bekommt sie das?
Wann hast Du ihr zum letzten Mal gezeigt, dass Du sie liebst? Wann hast Du zum letzten Mal ihr die Wertschätzung gegeben, die Sie verdient?
Gibt es in Eurer Beziehung Freiräume für jeden von Euch?
Gibt es Dinge, die Deine Frau für sich frei planen und organisieren kann? Oder geht das nur in dem Rahmen, den Du ihr vorgibst. Immerhin muss sicherlich sie morgens das Kind zur Schule schaffen, mittags abholen, dann sollte für das Kind das Essen auf dem Tisch stehen, dann müssen die Hausaufgaben erledigt werden, dann geht das Kind zum Sport oder Musikunterricht wohin sie es schafft, abends wenn Du kommst sollten die Probleme des Alltags gelöst sein, die Wohnung sauber sien, das Essen auf dem Tisch stehe und sich nur noch alles um Dich drehen?
Wann war Dein Kind zum letzten Mal krank und Du bist mit ihm zum Arzt gegangen? Weißt Du überhaupt zu welchem Arzt Dein Kind geht? Kennst Du den Namen seiner Klassenlehrerin?

Also ich finde die Karre ist zwar im Dreck, aber die bekommt man wieder flott.
Nutze den Urlaub Deiner Frau, schmeiß den Haushalt und richte die Wohnung für Ihre Rückkehr so her, als würdest Du Sie zum ersten Mal empfangen. Schick Ihr einen Strauß Rosen ins Hotel und lass Dir noch ein paar Dinge einfallen. Biete Ihr an, Sie im Skiurlaub zu besuchen oder von dort abzuholen - aber nicht wann es Dir zeitlich passt sondern wann Sie es möchte. Immerhin, von Hamburg in den Skiurlaub ist nicht gerade um die Ecke.

Viel Erfolg D.

Hallo

Diese Vorgehensweise, nämlich die sorgfältige heimliche Vorbereitung der Trennung, während man dem anderen scheinbar schöntut, wird für Entschlossene vielfach empfohlen und ist es wohl auch schon in diesem Forum.
Gelingt es, findet der Partner, wenn er mal ein paar Stunden nichtsahnend nachhause kommt nicht nur den anderen nicht mehr, sondern auch keinen der Gegenstände, auf die der andere Anspruch erhebt, wohl aber ein Schreiben von einer Anwaltskanzlei, sowie einen malignen Kontoauszug.

Ich würde in Deiner Situation nicht als erstes, sondern vielleicht gar nicht zu Psychowaffen greifen und vorrangig die rechtlichen Schützengräben ausheben.
Gedanken wie „Du hast es ihr nicht schön genug gemacht“, „Du hast es ihr zu schön gemacht“, wie sie hier vielfach geäußert werden, halte ich nicht für zielführend. Zutreffender wäre „I did it my way“, und man kann einem Mann nicht nach 22 Jahren vorwerfen, er habe alles falsch gemacht.
Übrigens gibt es zwei Alternativen, klar, die eine ist eheliche Glückseligkeit bis ans Lebensende, die andere aber ist die Xanthippe: für die ist die Scheidung wegen Unzulänglichkeiten des Ehegattens tägliches Gesprächsthema.

Gruß

Marzeppa

Geht Nr. 2
Hallo,
ja klar, so lustig wie bisher wirds nicht bleiben. Ein kurzes „Frau, ich muss noch kurz was ausarbeiten, kümmer Dich doch bitte um die Kleine“ verhallt dann im leeren Raum. Da wird er sich dran gewöhnen müssen, und es wird ihm nicht immer gefallen. Aber es geht, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Und zumindest vormittags ist das Kind schon mal in der Schule, unsere gleichaltrige geht danach in den Hort. Und bis dahin ist die berufliche Seite mit entsprechend rationellem Arbeiten erledigt.
Es verlangt Organisation, aber das müsste die Frau 500 km entfernt ebenso, schließlich kann sie dort nicht bis zum Lebensende die Hausfrau spielen. Ist ihr das überhaupt bewußt? Ich glaube kaum.

palma

Hallo

Da wird er sich dran gewöhnen müssen, und es wird ihm nicht immer gefallen.

Das wäre ziemlich ungewöhnlich, wenn es so rum laufen würde. Ich würde es für wahrscheinlicher halten, dass es immer heißt: ‚Moment Kleine, bin gleich für dich da!‘ Und das wird vor allen Dingen dem Kind nicht gefallen.

Kennst du zufällig den Film ‚Coraline‘? Ich finde, da ist es hervorragend dargestellt, wie es für ein Kind ist (die man sich in dem Film aber wohl eher 10- bis 12-jährig vorstellen muss), wenn die Eltern den ganzen Tag zu Hause sind, aber selbständig tätig.

Gut, wenn das Kind im Hort ist, ist das was anderes, aber dieses Kind ist ja wohl nicht im Hort.

Und bis dahin ist die berufliche Seite mit entsprechend rationellem Arbeiten erledigt.

Ich glaube kaum, dass man das verallgemeinern kann.

Es verlangt Organisation, aber das müsste die Frau 500 km entfernt ebenso,

Sie ist aber immerhin finanziell versorgt. Der Mann scheint ja nicht schlecht zu verdienen, deswegen habe ich auch meine Zweifel, dass er da irgendwie Bürozeiten einhält.

schließlich kann sie dort nicht bis zum Lebensende die Hausfrau spielen.

Das hat sie wohl nicht vor, aber die Aussichten sind nicht sehr gut, denke ich.

Viele Grüße

1 Like

erst aufstehen und zur schule. dann mittags zusammen essen.
kind geht dann spielen oder lädt gäste ein.

Wenn das immer so klappt, dann ja. Komisch, meine Kinder wollten immer was aus der Schule erzählen, und dass ich ihnen zuhöre, und es waren auch nicht jeden Tag andere Kinder zum Spielen direkt um die Ecke.

da schafft man 8 h arbeit

Der hat doch keinen 40-Stunden-Job, sondern ist selbstständig. Da arbeitet man doch in aller Regel nicht jeden Tag 8 Stunden, sondern an manchen Tagen weniger und an anderen Tagen viel mehr. Und wenn die Kundschaft nicht oberste Priorität hat, dann kann sie auch leicht mal wegbleiben.

Aber wie auch immer, das ist doch sowieso gar keine Option hier in diesem Falle.

VG

1 Like

hi

Sondern was Dich an ihr zu Recht stören dürfte,
ist, dass sie Dich so lange in Sicherheit gewogen :hat, um nun
loszuplatzen.

ja, ja, mein Ex-Mann war auch bass erstaunt und fiel aus sämtlichen Wattewölkchen, dass sein extrem duldsames Weib ihr mehrfach (!) vorgebrachtes „wenn sich bis xxx nicht wirklich ganz gravierend etwas ändert, werde ich mich von dir trennen“ zum Termin xxx auch durchgezogen hat :smile:

Meine Erfahrung : Männer entwickeln in längeren Partnerschaften gern ein partielles Gehörversagen (vielleicht ist es auch ein zeitweiser Gedächtnisverlust !?) wenn es um Dinge geht, die sie nicht hören wollen (weil sie das ja eh NIE tun wird) - selbst dann wenn es KLARtext war

Gruß H.

1 Like

Hallo Hexerl,

ein partielles Gehörversagen

ist wohl beiden Geschlechtern zu Eigen, mag sein, bei gewissen Männern etwas ausgeprägter,

aber aus der Gegenperspektive sind da immer drei Wege: einmal der genannte, der ist schwarz-weiss. D. h. die Frau ist keine Frau sondern ein Dampfkochtopf, den es irgendwann verjagt wie in unserem Fall. Zweiter Weg ist die Erziehung. Die Dame droht zwar oft mit Trennung oder auch kleineren Sanktionen, die sie auch wahrmachen kann, sie führt damit aber den Pantoffelhelden am Gängelband herum. Variante drei: Man äussert sein Missfallen, drückt es zeitweise aus, spricht es an. „Ausdrücken“ kann auch heissen, dass man emotional echt reagiert und die rosarote Welt zurechtstutzt.

Manch einer mag dann von einer keifenden Xanthippe reden, dies ist allerdings nur dann der Fall, wenn die Quantität nicht stimmt.

Gruss
Mike

1 Like

erst aufstehen und zur schule. dann mittags zusammen essen.
kind geht dann spielen oder lädt gäste ein.

Wenn das immer so klappt, dann ja. Komisch, meine Kinder
wollten immer was aus der Schule erzählen, und dass ich ihnen
zuhöre, und es waren auch nicht jeden Tag andere Kinder zum
Spielen direkt um die Ecke.

ach nein?
wie detailliert sollte ich es denn beschreiben?

also:
erst aufstehen und zur schule. dann mittags zusammen essen, debei erzählt das kind von der schule und er hört dann zu, sofern das kind will.
kind geht dann spielen oder lädt gäste ein. wenn das nicht klappt, werden andere, verbindliche abmachungen getroffen, z.b. wie lange der vater arbeiten darf und ab wann er familienzeit macht. das kind liest so lange oder macht hausis, wobei der vater abmachen sollte, wann und in welchem umfang das kind nachfragen darf. sofern das kind fahrdienste benötigt, weil die spiellameraden nicht um die ecke sind, wird dies vorher abgesprochen oder der vater sagt beim gemeinsamen frühstück, ob er am tag fahren könnte oder nicht.

etwa so?
was vergessen?

da schafft man 8 h arbeit

Der hat doch keinen 40-Stunden-Job, sondern ist selbstständig.
Da arbeitet man doch in aller Regel nicht jeden Tag 8 Stunden,
sondern an manchen Tagen weniger und an anderen Tagen viel
mehr. Und wenn die Kundschaft nicht oberste Priorität hat,
dann kann sie auch leicht mal wegbleiben.

ja, das kann ein kind einsehen.

Aber wie auch immer, das ist doch sowieso gar keine Option
hier in diesem Falle.

ach so…

tilli

2 Like

Einverstanden. Stern. (o. w. T.)
.

Hallo

kind geht dann spielen oder lädt gäste ein. wenn das nicht klappt, werden andere, verbindliche abmachungen getroffen, z.b. wie lange der vater arbeiten darf und ab wann er familienzeit macht. das kind liest so lange oder macht hausis, …

Und wie lange soll das Kind dann Hausis machen und lesen?
Das klingt ja vielleicht so, als könnte das alles super klappen, aber wie man dabei nebenher noch konzentriert arbeiten, wenn es vielleicht noch Termindruck gibt (und den gibt es doch normalerweise fast immer in so einer Ein-Mann-Firma), das ist mir nicht so richtig klar. Kann mir nicht vorstellen, dass der so einen lockeren Job da hat.

Viele Grüße

Hallo,

natürlich ist das nicht immer einfach.
Aber wie machen das andere alleinerziehende oder arbeitende Eltern?
Wird es die Mutter 500km entfernt, denn irgendwie anders lösen können?

Man kann auch jeden Lösungsansatz zunichte machen, in dem man ihn immer an idealen Zuständen misst.

Gruß
Elke

1 Like

Hallo Elke

natürlich ist das nicht immer einfach.
Aber wie machen das andere alleinerziehende oder arbeitende Eltern?

Weiß ich natürlich nicht so genau, aber entweder haben die ein gutes Umfeld, oder es gibt finanzielle Einschränkungen, oder das Kind leidet darunter, oder … ??

Wird es die Mutter 500km entfernt, denn irgendwie anders lösen können?

Ja natürlich, sie ist doch finanziell durch den Mann versorgt.
Sie könnte sich hobbymäßig selbständig machen, jedenfalls solange seine Firma weiterhin so gut läuft.

Man kann auch jeden Lösungsansatz zunichte machen, …

Zu einem Lösungsansatz würde aber doch gehören, dass wenistens eine der betroffenen Personen sich die Idee wenigstens einmal durchliest …

Viele Grüße

Man kann auch jeden Lösungsansatz zunichte machen, …

Zu einem Lösungsansatz würde aber doch gehören, dass wenistens
eine der betroffenen Personen sich die Idee wenigstens einmal
durchliest …

genau. und nicht, dass ICH en detail alle möglichen probleme vorweg durchdiskutiere.
:wink:

t

2 Like