unsere tochter ist 20 jahre alt geht noch zur schule, macht hoffentlich nächstes jahr ihr abi!!!;momentan ist ein miteinander nicht möglich,zimmer wird nicht aufgeräumt,wäsche liegt auf den fußboden,beshcimpft mich als alte fotze!!1,schlampe ect,wenn sie zur schule geht
alles auf den letzten drücker,wir müssen immer für sie da sein ,wenn nicht sind wir blöd und schlechte eltern,
machen nichts für sie,am wochenende nur party kommt dann um 6.00/h nach hause und schläft dann bis 17/1800 uhr
um dann zu einer freundin zu fahren,
werde ausgeschimpft wenn ihre wäsche bzw. das entsprechende t-shirt nicht da ist.
ich wei0 nicht mehr weiter;habe schon magengeschwüre bekommen, was sollen wir machen?hilfe
Moin,
was sollen wir machen?hilfe
die Dame mal auflaufen lassen.
Klare Regeln vorgeben (gibt es die momentan?) und wenn sie sich nicht daran hält, sich auch mal blöde benehmen.
Klamotten sind dreckig?
Sie wird doch sicher wissen, wie eine Waschmaschine zu bedienen ist.
Nein? Läßt sich erlernen.
Die Dame hat Hunger?
Essen läßt sich auch selber zubereiten.
Taxi Mama fährt nur, wenn Madame auch Zugeständnisse macht
Etc.
Wird anfangs wahrscheinlich arg stressig werden, aber durchhalten.
Mit 20 sollte ein Mensch in der Lage sein, halbwegs erwachsen zu sein und sich auch so zu verhalten.
Gandalf
Hai!
momentan ist ein miteinander nicht möglich
Da gehören immer zwei zu.
zimmer wird nicht aufgeräumt,wäsche liegt auf den fußboden
Die Dame wäscht doch selbst oder?
beshcimpft mich als alte fotze!!1
Taschengeld gestrichen bis zum Sankt Nimmerleinstag.
wenn sie zur schule geht alles auf den letzten drücker
Mädchen halt.
wir müssen immer für sie da sein
Wieso müßt ihr, laßt es doch einfach.
,wenn nicht sind wir blöd und schlechte eltern,
Da würde ich dann zu stehen!
machen nichts für sie,am wochenende nur party kommt dann um
6.00/h nach hause und schläft dann bis 17/1800 uhr
Nicht in meinem Haus, du könntest dir gar nicht vorstellen was
ich mir alles einfallen lasse. Heintje volles Rohr hilft wunder!
werde ausgeschimpft wenn ihre wäsche bzw. das entsprechende
t-shirt nicht da ist.
Wie blöd muß man sein, laß den ganzen Mist einfach liegen. Wenn
das Lieblings-T-Shirt dann mal irgendwo rumfliegt geht es in den
Müll!
Sorry ich denke das größte Problem bist du in dem du das alles
unterstützt.
Der Plem
Servus!
Bisher kam sie wohl mit ihrem Verhalten durch.
Und eben daran musste was ändern.
„Ab heute läuft es so: …“
Ansagen und konsequent durchhalten.
Notfalls die Regeln aufschreiben und aushändigen/aufhängen.
Good luck!
Grüßle
Jogi
Tach,
unsere tochter ist 20 jahre alt geht noch zur schule, macht
hoffentlich nächstes jahr ihr abi!!!;momentan ist ein
miteinander nicht möglich,zimmer wird nicht aufgeräumt,
Ist ihr Zimmer, soll sie halt im Dreck wohnen. Wenn sie meckert, lass sie meckern.
wäsche liegt auf den fußboden,
Muss ich zugeben, mache ich haeufiger Mal auch so. Spaetestens am Waschtag muss man das einsammeln. Lass sie halt selbst waschen und wen irgendwann kein sauberes Shirt mehr da ist, wird sie das schon managen muessen.
beshcimpft mich als alte
fotze!!1,schlampe ect,
Wie reagierst Du darauf? Mach ihr klar, dass das nicht geht. Ich halte zwar selbst nicht viel von „solange du unter meinem Dach wohnst, machst Du was ich will“, aber wir reden hier von elementaren Verhaltensregeln, und diese Art von Umgangsformen geht halt nicht.
wenn sie zur schule geht
alles auf den letzten drücker,wir müssen immer für sie da sein
,wenn nicht sind wir blöd und schlechte eltern,
Mal banal gefragt: so what? Das Leben ist kein Ponyhof. Duschen und aufs Klo gehen kriegtse aber alleine hin?
machen nichts für sie,am wochenende nur party kommt dann um
6.00/h nach hause und schläft dann bis 17/1800 uhr
Nun, habe ich am WE in dem Alter auch gemacht. Irgendwann macht der Koerper das nicht mehr richtig mit.
um dann zu einer freundin zu fahren,
werde ausgeschimpft wenn ihre wäsche bzw. das entsprechende
t-shirt nicht da ist.
Nochmal: soll sie das doch selber machen.
ich wei0 nicht mehr weiter;habe schon magengeschwüre bekommen,
was sollen wir machen?hilfe
Es liest sich ein wenig so, als ob die Dame nicht ausgelastet ist und es gewohnt ist, eine Rundumversorgung zu bekommen. Warum sollte sie das auch aendern wollen? Du musst jetzt hart bleiben und ihr sagen und durch Taten zeigen, dass das halt nicht mehr geht und aufhoeren, irgendetwas fuer sie zu machen, was ueber das Lebensnotwendige geht. Wird in den ersten vermutlich mit viel Protest quittiert, aber spaetestens wenn (exemplarisch) alle Socken 10 Meter gegen den Wind stinken, wird die Dame sich bequemen muessen, sich darum zu kuemmern, sonst will sie keiner auf einer Party haben.
Gruss
Paul
Hallo Rike,
je nach finanziellen Verhältnissen würde ich Ihr ein WG-Zimmer mieten. Dann wird sie zwei Wochen begeistert ob ihrer Freiheit sein, und spätestens dann merken, dass Rechte auch mit Pflichten verbunden sind.
Ich tippe in dem Fall auf schlagartig freundliches Verhalten.
Beste Grüße
Andreas
Das ist zwar eine ausgesprochen dämliche Sendung, aber genau die fällt mir dazu ein.
Schau dir mal auf Kabel 1 ein paar Folgen „Die strengsten Eltern der Welt“ an !
Alles Gute!
Hallo
beshcimpft mich als alte fotze!!1
Taschengeld gestrichen bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Was hat denn das Taschengeld damit zu tun? Das finde ich stillos.
Aber mit jemandem, der einen so beschimpft, mag man natürlich nicht gerne reden, und ganz sicher wäscht man nicht dessen Wäsche, sondern man ist beleidigt, bis derjenige sich ausführlich entschuldigt hat.
Viele Grüße
Hallo
Es liest sich ein wenig so, als ob die Dame nicht ausgelastet ist und es gewohnt ist, eine Rundumversorgung zu bekommen.
Ganz oft ist das aber dann der Fall, wenn auch die Eltern nicht ausgelastet sind und jemanden zum Betüddeln brauchen. Da Betüddeln spätestens ab 16 nicht mehr angebracht ist, gibt diese Betüddelei nur Probleme, da ja irgendwie Dankbarkeit oder Zuneigung für die erbrachten Dienstleistungen erwartet werden. Da die Jugendlichen sich aber eigentlich freischwimmen möchten, reagieren sie eher mit Aggressionen.
Also ist es sehr wichtig, dass sich die Eltern ein anderes Betätigungsfeld suchen, sonst wird es wahrscheinlich nichts.
Viele Grüße
Hallo,
vergiss die Tipps a la „werdet strenger und konsequenter“ … denn so wie es aussieht ist eure Beziehung versaut. Und ohne Beziehung ist Strenge nicht nur nicht möglich, denn deine Tochter kümmert dies einen alten Käse, sondern entfremdet noch mehr.
Daher ist es dringend notwendig mal den Fokus auf die Beziehungsarbeit zu legen. Doch da wird dir in diesem Forum keiner helfen können. Eben nur mit Ratschlägen, die nix bringen!
Wenn du ernsthaft daran interessiert bist, die Beziehung zu retten, dann wende dich an die nächstgelegene gute Erziehungsberatungsstelle.
Für die Gestaltung der Beziehung innerhalb einer Familie liegt die Verantwortung bei den Eltern. Ich kann dir noch ein gutes Buch empfehlen, aber das wird dir den Gang zur Beratungsstelle nicht ersetzen.
ISBN: 978-3466308712 Buch anschauen
LG
Stefan
moin,:
Wenn du ernsthaft daran interessiert bist, die Beziehung zu
retten, dann wende dich an die nächstgelegene gute
Erziehungsberatungsstelle.
rein interessehalber.
Was würde denn beispielsweise in einer Situation geraten, die die Fragerin schildert?
Für die Gestaltung der Beziehung innerhalb einer Familie liegt
die Verantwortung bei den Eltern.
Jepp.
Und das Vorgeben von Regeln ist einer der wichtigsten Voraussetzungen.
Das scheint bei der Fragerin bisher versäumt worden zu sein. Aber wenn plötzlich solche Regeln eingeführt werden steht zu erwarten, das die junge Dame ziemlich zicken wird, weil ihre bequeme Situation beschnitten wird. Mit 20 sollte ein Mensch aber in der Lage sein, einzusehen, daß Beziehung keine Einbahnstraße des Nehmens ist.
Zudem:
In meinem näheren und ferneren Freundes- Bekanntenkreis gibt es einige Sozialpädagogen, die stellen sich bei der Erziehung ihrer Kinder nicht (viel) besser an, als unsereins.
Gandalf
Hallo Gandalf,
die von der Fragestellerin geschilderte Situation hat eine Geschichte, eine Entwicklung. Diese kennen wir beide nicht.
Was offensichtlich nicht gelungen ist, dass die Tochter keine persönliche Verantwortung übernimmt.
Dies kann man aber nicht retten wenn man nach 20 Jahren auf einmal sagt: So jetzt bin ich streng. Da ist es dazu bereits zu spät. Erziehung ist da nicht mehr.
Klar, man kann nun als Elternteil sagen, „Ich habs jetzt kapiert, also ändere ich mich nun um 180 Grad, und mach alles nicht mehr mit!“ Die Konsequenz in diesem Fall wäre da einen Abbruch der Beziehung. Wenn man das will, ok. Ich denke aber eher, dass man als Elternteil die Rettung der Beziehung will. Die Ratschläge, die erteilt wurden funktionieren auch deshalb nicht, weil eben diese Familie anders zu ticken scheint. Sowohl die Eltern als auch die Tochter stecken da drin.
Was die Tochter braucht ist die Übernahme der Verantwortung. Doch dieee zu übernehmen hat sie nicht gelernt, bzw. die Eltern haben nicht gelernt diese der Tochter zu übergeben. Vielleicht haben die Eltern dies ja selbst nicht gelernt. Du siehst, wir bewegen uns auf der Ebene von Spekulationen.
Ich möchte noch ein Beispiel anführen:
Stell dir vor, du hast keine Ahnung vom Autofahren. Hast aber den Luxus, immer mit dem Taxi fahren zu können und tust dies eben auch. Nach 20 Jahren sagt dann dein Taxifahrer plötzlich: „Hei, du bist ein total fauler Sack, fahr endlich selbst!“ und verschwindet. Du nun nach 20 Jahren alleine am Steuer. Keine Ahnung vom Autofahren. Das geht nicht.
LG
Stefan
PS: Sorry, aber die doofen Sprüchen, a la „die Kinder von Sozialpädagogen blahblahbla“ gehen mir tierisch auf den Sack! Ich denke Probleme gibt es überall. Das ist unabhängig vom Beruf! Ich kenne auch Chemiker, da stimmt die Chemie nicht!
Ich kenne auch Chemiker, da stimmt die Chemie nicht!
touché
Gandalf
Hai!
vergiss die Tipps a la „werdet strenger und konsequenter“ …
Das wird in jedem Fall die Situation ändern, Kuschelpädagogik eher
selten.
denn deine Tochter kümmert dies einen alten Käse
Genau!
Wenn du ernsthaft daran interessiert bist, die Beziehung zu
retten, dann wende dich an die nächstgelegene gute
Erziehungsberatungsstelle.
Nur genau wie du schon schriebst wird dies die Tochter einen alten
Käse kümmern.
Der Plem
Hai!
beshcimpft mich als alte fotze!!1
Taschengeld gestrichen bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Was hat denn das Taschengeld damit zu tun? Das finde ich
stillos.
Das muß damit gar nichts damit zu tun haben, mit 20 sollte man
durchaus in der Lage sein zu verstehen was Aktion und Reaktion ist
ohne das es einen direkten Zusammenhang gibt.
Ich mache mir doch nicht den Rücken krumm und geh malochen damit
mich mein Töchterlein beschimpft und ich dann noch für ihre
Handykosten, Schminke, etc. aufkomme. Diese Kosten darf sie dann
selber besteiten, bei uns werden immer Zeitungsausträger(innen)
gesucht, da merkt man mal wie schwer es ist Geld zu bekommen.
bis derjenige sich ausführlich entschuldigt hat.
Das hingegen finde ich als äußerst stillos und sinnfrei. Eine
erzwungene Entschuldigung bedeutet so genau gar nichts. Sie dient
dazu Mamahotel weiter zu nutzen für den Preis „Och entschuldige bitte
liebe Mami du bist doch die Beste!“
Der Plem
Hallo,
vom Grundsatz her finde ich den Vorschlag gut, habe aber ein aber:
Man sollte bedenken, dass dieser Schuß schwer nach hinten los gehen kann.
Zunächst mal wird sie wahrscheinlich viel zu stolz und zu trotzig sein, wieder zu Mama zu laufen.
Und dann ist da halt noch die Mama: von irgendwoher kommt ja so ein Verhalten. Wenn mein Sohn mit 20 sein Zimmer nicht aufgeräumt hätte (er hat zu dem Zeitpunkt schon alleine gewohnt), dann wäre sein Zimmer halt nicht aufgeräumt.
Hier scheint es jedoch so, dass ein Auszug der Tochter auch für die Mutter schwierig sein wird: vielleicht läuft sie ihr hinterher und wenn sie das Elend nicht mehr sehen kann… schwingt sie auch in der WG den Lappen.
Darüber sollte man sich halt vorher im Klaren sein.
Just my 2 cents dazu
Gruß
Hallo,
vergiss die Tipps a la „werdet strenger und konsequenter“ …
Das wird in jedem Fall die Situation ändern,
Ja, aber mit Sicherheit nicht zum Besseren. Du kannst nach 20 Jahren nicht kommen und sagen: So nun bin ich streng. Wenn die Beziehung einen solchen Knacks hat, dass die Tochter zur Mutter Votze sagt, erreicht man mit Strenge keine Verbesserung der Beziehung.
Kuschelpädagogik eher selten.
Zwischen Kuschelpädagogik und Strenge gibt es eine ganze Menge!
denn deine Tochter kümmert dies einen alten Käse
Genau!
Wenn du ernsthaft daran interessiert bist, die Beziehung zu
retten, dann wende dich an die nächstgelegene guten
Erziehungsberatungsstelle.Nur genau wie du schon schriebst wird dies die Tochter einen
alten
Käse kümmern.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass die Tochter sagen wird: „Oh toll Mama, super Idee, lass uns hingehen!“ Da werden die Eltern die Tochter nicht hinbekommen. Da müssen die alleine hin.
Es gibt meines Erachtens zwei Möglichkeiten:
Die Beziehung für endgültig defekt zu erklären. Dann kann man die Tochter getrost vor die Türe setzen. Dies muss dann für die Tochter nicht mal unbedingt das Schlechteste sein.
Oder eben man versucht eben die Beziehung zu retten. Und das geht bei einer 20-jährigen garantiert nicht mit Strenge!!!
Das heißt jetzt aber auch nicht, dass die Eltern sich alles gefallen lassen dürfen! Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Ich denke schon, dass die Eltern klar und bestimmt sein müssen. Doch wenn sie das könnten, wäre die Situation nicht so geworden wie sie ist.
LG
Stefan
PS
Zwischen Kuschelpädagogik und Strenge gibt es eine ganze
Menge!
UND: Mit 20 Jahren ist es für Erziehung definitiv zu spät! Da ist also überhaupt keine Pädagogik mehr angesagt!
Hai!
Und das
geht bei einer 20-jährigen garantiert nicht mit Strenge!!!
Ich nenne Konsequenz und klare Regeln nicht Strenge und ich bin
davon überzeugt dies kann man auch einer 20 jährigen noch beibringen.
Tun die Eltern das nicht, wird das Leben es sehr bald nachholen.
Der Plem
Seit wie vielen Jahren verhält sich Eure Tochter so? Seit wie vielen Jahren lässt Du dich als Fotze beschimpfen (und der Vater, ist der ein Wichser)? Seit wie vielen Jahren seid Ihr immer für sie da?
So könnte man weitere Fragen über Fragen aneinander reihen.
Wenn deine Geschichte wirklich stimmt (was ich nicht glaube), dann braucht Ihr eine fachmännische Familienberatung. Die gibt es beim Jugend- oder Sozialamt und auch bei karitativen Organisationen, aber nicht im Internet.