Hochbegabung und Einschulung

Schulreife
Moin Chili,

haben sich deine Defizite im Bereich Motorik und Sozialverhalten mittlerweile gelegt? Falls nein, was habt ihr diesbezüglich bislang unternommen? Hat er inzwischen Freunde? Wo werden seine Freunde zur Schule gehen, bzw. eingeschult? Wie ist denn seine Zeit im Kindergarten jetzt? Langweilt er sich immer noch? Was hat denn deine bereits im Dezember begonnene Odyssee durch die Schulen ergeben? Zudem dürften die Schuluntersuchungen und das Vorgespräch mit den Eltern für die Schule eures Kindes ja schon gewesen sein. Was hat sich denn da ergeben?

/t/grundschulsuche/4406939

Kinder, die kein halbwegs normales Sozialverhalten zeigen, die sich in einer Gruppe nicht einfügen können, keine Freunde finden, nicht teamfäig sind, werden in jeder Klasse scheitern, völlig egal, ob du ihn nun in die erste oder zweite Klasse einschulst. Damit meine ich jetzt nicht, dass dein Kind so ist, sondern damit wollte ich darauf hinweisen, dass zum Erfolg in der Schule wesentlich mehr Komponenten dazugehören, als „nur“ lesen, schreiben und rechnen zu können. Das können die Kinder in der 2. Klasse vermutlich genau so gut, wie dein Kind, nur können sie eben auch noch einiges mehr.

Das erste Schuljahr dient unter anderem auch dazu, dass die Kinder sich erstmal finden können, als Klasse, in der Gruppe, als Schulkind etc. Hier werden sehr viele soziale Verhaltensweisen aber auch Lernverhalten in der Gruppe eingeübt, die Kinder während der späteren Schulzeit brauchen werden, um erfolgreich zu sein.

Da dein Kind offenbar gerade da Defizite hat, solltest du ihm die Chance nicht nehmen, sich erstmal zurechtzufinden. Ob dein Kind dem Schulalltag gewachsen ist, wird sich im Laufe der ersten Klasse zeigen, wenn er dann in jeder Beziehung glänzt, kann man dann immer noch besprechen, ob er eine Klasse überspringt.

Alles weitere, auch falls sich herausstellt, dass dein Kind sich langweilt, solltest du mit der Lehrerin besprechen. Kinder wie deins sind nicht unbedingt soooo selten, vermutlich gibt es mehrere in jedem Jahrgang und vermutlich wird die Lehrerin nicht das erste Mal so ein Kind vor der Nase gehabt haben.

Gruß
Marion