Höchster militärischer Rang ?

Hi.

Was ist eigentlich der höchste Rang beim Militär ? So wie ich das sehe, war im 3. Reich der Reichsmarschall der höchste, dann der Generalfeldmarschall und dann der Feldmarschall. Gibts da überhaupt einen Unterschied zwischen Feldmarschall und Generalfeldmarschall und warum gibts diesen Rang bei der Bundeswehr nicht mehr ?

Hi.

Was ist eigentlich der höchste Rang beim Militär ?

Heute der General (4 Sterne). Oberster Soldat ist der Generalinspekteur.

So wie ich
das sehe, war im 3. Reich der Reichsmarschall der höchste,

Das war ein Titel der extra für Göring erfunden worden ist. Er hatte keine Befehlsgewalt über die Generalfeldmarschälle des Heeres, sondern war imho für die Luftwaffe zuständig.

dann der Generalfeldmarschall und dann der Feldmarschall.

Im Deutschen / Großdeutschen Reich hieß der Rang Generalfeldmarschall.
Die beiden Begriffe sind aber natürlich wesentlich älter. So lautete der Titel in Preußen eben auch Generalfeldmarschall, in der K.u.K.-Monarchie Feldmarschall.

Gibts da überhaupt einen Unterschied zwischen Feldmarschall
und Generalfeldmarschall und warum gibts diesen Rang bei der
Bundeswehr nicht mehr ?

Es war mehr als ein Rang. Der Marschallsstab und damit auch der Titel konnte einem General nach erfolgreichen Schlachten verliehen werden.
Da die Bundeswehr bisher noch keine Schlacht geschlagen hat, erübrigt sich eine weitere Antwort.
Gut möglich, daß in einem wirklichen Kriegsfall schon aus Propagandazwecken der Titel, der zur Zeit doch eher anachronistisch anmutet, wieder eingeführt würde, genauso wie dann vermutlich ein neues Ritterkreuz gestiftet würde.

Gruß
L.

D.h. dass man in der Bundeswehr nicht durch Beförderung (wie zum 4 Sterne General) den Rang des Generalfeldmarschalls erreichen kann, sondern ihn sich wortwörtlich erkämpfen muß ? Das ist dann also quasi nochmal eine Ehrung für einen General, der sich im Kampf gut geschlagen hat ?

Danke für die Antworten

D.h. dass man in der Bundeswehr nicht durch Beförderung (wie
zum 4 Sterne General) den Rang des Generalfeldmarschalls
erreichen kann, sondern ihn sich wortwörtlich erkämpfen muß ?
Das ist dann also quasi nochmal eine Ehrung für einen General,
der sich im Kampf gut geschlagen hat ?

Der Rang ist bei der Bundeswehr nicht vorgesehen - aber ansonsten meinte ich das so.

L.

D.h. dass man in der Bundeswehr nicht durch Beförderung (wie
zum 4 Sterne General) den Rang des Generalfeldmarschalls
erreichen kann, sondern ihn sich wortwörtlich erkämpfen muß ?

Dazu muß dieser Dienstgrad erst einmal neu eingeführt werden.
Im 3. Reich gab es auch noch den Rang „GenOberst im Range eines GFM“
(der hatte dann 4 Sterne auf der Schulter, wird auf der gelinkten Tafel aber nicht gezeigt)
http://www.rankinsignia.info/show.php?podkategorie=W…

http://www.rankinsignia.info/browse.php?kontinent=Eu…

Bei den USA gibt es den Rang eines 5-Sterne-Generals.
Diesen aber auch nur im Kriegsfall, aber nur,wenn an zwei verschiedenen fronten gekämpft wird, wie es im 2. WK der Fall was (Pazifik und Europa). So hat zB General Schwarzkopf, von allen gefordert, nach dem Golfkrieg 1991 nicht zum „General of the Army“ befördert werden können, da es nur eine front, nämlich den Irak, gab.

1 Like

GenOberst/GFM

Dazu muß dieser Dienstgrad erst einmal neu eingeführt werden.
Im 3. Reich gab es auch noch den Rang „GenOberst im Range
eines GFM“
(der hatte dann 4 Sterne auf der Schulter, wird auf der
gelinkten Tafel aber nicht gezeigt)

Davon habe ich noch nie gehört. Wer war denn Träger dieses Ranges?

Es grüßt
Andreas

Tapferkeitsorden in der Bw

Gut möglich, daß in einem wirklichen Kriegsfall schon aus
Propagandazwecken der Titel, der zur Zeit doch eher
anachronistisch anmutet, wieder eingeführt würde, genauso wie
dann vermutlich ein neues Ritterkreuz gestiftet würde.

Interssanterweise ist in der Bundeswehr keine Tapferkeitsauszeichnung vorgesehen. Wegen der zunehmenden Auslandseinsätze wurde aber verschiedentlich angeregt, das Eiserne Kreuz neu zu stiften. Das Ritterkreuz wird wohl nicht in Frage kommen, weil es nur im 2.WK verliehen wurde.

Andreas

Im 3. Reich gab es auch noch den Rang „GenOberst im Range
eines GFM“
(der hatte dann 4 Sterne auf der Schulter, wird auf der
gelinkten Tafel aber nicht gezeigt)

Davon habe ich noch nie gehört. Wer war denn Träger dieses
Ranges?

ich weiß gar nicht, ob dieser rang überhaupt getragen wurde.
ich kenn ihn von verschiedenen dienstgradtafeln, u.a. auch aus den blauen landserheften, in denen immer solche farbtafeln abgebildet sind.
ich werde mich mal, schlau machen und auch eine solche tafel in den nächsten tagen hier reinsetzen.

michl

Auslandseinsätze wurde aber verschiedentlich angeregt, das

hier gibt es die verschiedenen einsatzmedaillen der bw, nato und uno.

Eiserne Kreuz neu zu stiften. Das Ritterkreuz wird wohl nicht
in Frage kommen, weil es nur im 2.WK verliehen wurde.

das rk wurde als zusätzliche stufe des ek durch hitler gestiftet.
allgemein ist das ek, seit 1813, mit seinen stufen eine reine kriegsauszeichnung.

es ist meiner meinung eher wahrscheinlich, dass ein verwundetenabzeichen gestiftet wird, als eine neustiftung/wiedereinführung des ek.

michl

@mod
vergleicht auch

/t/generalsraenge/415841

bilder

ich werde mich mal, schlau machen und auch eine solche tafel
in den nächsten tagen hier reinsetzen.

hallo andreas,

ich habe dir heute morgen eine zip.datei mit scans zum thema geschickt.
ich bin nicht so der fachmann, vielleicht weißt du wie man sie hier bei www reinstellt.

ansonsten mich kurz anmailen, wenn sie noch jemand sehen will.

link
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Soldat/Heer/Heer…

http://www.derrittmeister.com/15126.htm
hier die alte version bis 1918

Einsatzmedaillen

Auslandseinsätze wurde aber verschiedentlich angeregt, das

hier gibt es die verschiedenen einsatzmedaillen der bw, nato
und uno.

Ja, schon richtig. Aber die dokumentieren nur Deine Anwesenheit. Ob einer sechs Monate im Feldlager Snickers verkauft hat oder „draußen“ am Checkpoint stand, spielt für die Verleihung keine Rolle.

Andreas

Das einzige Abzeichen was dem näher kommt, wenn man Tapferkeit im richtigen Sinne versteht, ist das Abzeichen für Leistungen im Truppendienst. Für besondere truppendienstliche (Marsch, Schießen, Selbst- und Kameradenhilfe) und sportliche Leistungen.

Ja, schon richtig. Aber die dokumentieren nur Deine
Anwesenheit. Ob einer sechs Monate im Feldlager Snickers
verkauft hat oder „draußen“ am Checkpoint stand, spielt für
die Verleihung keine Rolle.

Bei der Bundeswehr vielleicht nicht, aber ein Sammlerkollege von mir erhielt folgendes:
http://mrauschert.de/besonderheit%20einer%20un.htm