HP 930C resttintenbehälter reinigen

Durch den Transport ist der Resttintenbehälter ausgelaufen und der Drucker total verschmutzt. Zum Glück hatte ich den Drucker in einer Plastiktüte verpackt, sodass sich die Verschmutzung nur auf den Drucker bezieht.
Wie bekomme ich nun den Drucker wieder sauber? Kann man ihn in der Badewanne abbrausen? Die Druckerfarbe ist ja wasserlöslich, aber wie sieht es dann mit der Elektronik aus? Genügt es wenn man den Drücker danach mit dem Fön trocknet oder was empfiehlt mir der Experte?
Vielen Dank für sinnvolle Vorschläge.

Hallo

Auf keinen Fall solltes du das Gerät abbrausen !!! die Elektronik geht ziemnlich sicher kaputt dabei. Das was du machen kannst ist das Gerät zerlegen und mit Reinigungsalkohol zu reinigen.

mfg

Hi Ansgar,

das mir der Dusche lass mal lieber, oder stelle Deinen Computer gleich mit zu, dann ist komplett Ruhe. :wink:

Hier ein alter Artikel dazu:
Nicht zum Duschen…:
/t/hp-druckt-nicht-mehr/577541/2

Aufgrund des Alters (schätzungsweise 5 oder mehr Jahre) verdränge den Gedanken an einen neuen Drucker nicht ganz. Die neue HP Deskjet 1000 Serie bekommst Du schon für unter 50 EUR.

Viel Erfolg auf jeden Fall!
Ro

Mit all den käuflichen Reinigern wäre ich vorsichtig, da sie oft zu scharf, alkalisch, lösungsmittelhaltig und scheuernd sind. Kurzfristigen Erfolg versprechen zwar verschiedene Bleichmittel oder Backofenspray, aber auch die können die Oberfläche angreifen und weiterer Schmutz & Staub würde an der Oberfläche schneller als vorher haften bleiben.

Deshalb würde ich die Tinte - soweit es geht - mit einem Tuch reinigen, das nur mit Wasser getränkt ist.
Reste der Tinte, die man an schwierig zu erreichenden Stellen nicht ganz enfernen kann, würde ich lieber so belassen. Wenn alles getrocknet ist, kann der Drucker ja wieder eingesetzt werden, denn diese Tintenflecken sind ja nur Schönheitsfehler, die mit dem Druck nichts zu tun hat.
Einen Fön würde ich nicht benutzen, die Hitze könnte den Kunststoff angreifen oder verbiegen. Lieber sich Zeit lassen und die Flüssigkeit an der Luft trocknen lassen.
mit freundlichem Gruß
Bernhard

Abbrausen geht nicht. Wenn die Elektonik nass wird, korrodiert sie und der Drucker ist kaputt. Da hilft nur mit feuchtem Tuch soweit möglich reinigen, - oder wegwerfen.

Hallo, ich bin kein Experte auf diesem Gebiet… aber Elektrogeräte ausbrausen?? ist wohl eher keine gute Idee :smile: Es gibz spezielle Druckerreinigungsmittel und mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl bekommt man ihn für gewöhnlich wieder sauber. LG

Hallo,
was du auf keinen Fall machen solltest, ist den Drucker zu duschen!!!
Wenn die Elektronik noch funktioniert, solltest du das Innere des Druckers mit saugfähigen Tüchern oberflächlich säubern. Wenn die Elektronik dahin ist, hilft auch kein Reinigen mehr.
Eine Anleitung, wie man bei einem Canon Drucker den Resttintenbehälter (ist nichts anderes als ein Schwamm) wechselt findest du bei Druckerchannel:

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1135&sei…

So ähnlich muss man das auch bei dem HP machen. Ist allerdings sehr zeitaufwändig. Musst du halt überlegen, obs ein neuer Drucker nicht auch tut…

Also, ich benutze mehrere (8) HP 930C da ich häufig nicht zu hochwertige Farbdrucke anfertigen muß. Mit selbstbefüllung und Reinigung lassen sich so die Druckkosten extrem senken.
Nun zur Reinigung: Drucker am Strom anschließen und den Deckel aufmachen. Die Partonen fahren in die Mitte. Patronen raus und so lagern daß sie nicht austrocknen. Dann Deckel offen lassen und Stecker raus. Auf diese Weise bleibt der Partonenschlitten in der Mitte und läßt sich im ausgeschalteten Zustand per Hand verschieben.

Dann ab in die Badewanne, Brause an und dahin halten wo die Druckerpartonen normalerweise parken. Dabei brauchst Du nicht unbedingt zimperlich zu sein. Die Elekrtonik kann seehr seehr viel mehr an als alle annehmen. Paß aber auf das durchsichtige plastikband daß quer durch den Drucker geht nicht zu beschädigen. Naß kann und sollte…es werden damit auch das sauber wird. Mit dem Finger (der wird dabei bunt) die Resttintenkuhle reinigen und das Filz solange bearbeiten bis das wieder weiß ist (Dauert ca. 10 Minuten) . Dann einfach stehen lassen uns nach 10 Minuten noch einmal reinhalten bis das ablaufende Wasser halbwegs sauber aussieht. Jetzt den Drucker auf die Seite mit dem Partronenhalter stellen und noch einmal reinhalten.

Jetzt den Drucker auf ein Tablett stellen und für gut ne Woche ab auf die Heizung. Danach hast Du nen nagelnauen Drucker, der auch funktioniert!

Wenn Du bei Ebay einen für um die 6 - 12 Euro ersteigerst hast du zwei die du im Wechsel betreiben kannst und gut ist.

Diese Informationen hab ich nach bestem Wissen und gewissen gegeben und bei mit funktioniert das seit es die HP 930C gibt sehr gut. Eine Garantie kann ich darauf natürlich nicht geben.

Michael Voge

Danke für Deine ausführlichen Hinweise.
Den HP 930 habe ich leider nicht mehr. Habe einen Canon MP980 im Einsatz, weil ich damit CD/DVD´s bedrucken kann.