Stimmt, aber die benutzen weniger als 1% der WWW-User
Solche Argumente gehen schon immer an mir vorbei, weil die 1% genauso das Recht haben, Websites nutzen zu dürfen, aber darum gehts hier grad ja gar nicht.
Wie soll ein Laie danach also unterscheiden,
was gut oder schlecht ist?
Ein Laie kann das prinzipiell nicht. Ich hab da nie was anderes behauptet. Deswegen schreib ich mir hier ja die Finger wund.
Die meisten Tutorials erklären das auch nicht richtig oder gar nicht, und der Laie glaubt natürlich erstmal alles - wie soll er auch anders handeln?
Vorlesebrowser.
Gibt es nicht.
Ahso. Und Blinde gibt es auch nicht, die stellen sich alle bloß an?
Das Wort „Vorlesebrowser“ ist eine Konstruktion
Wir wollen uns aber nicht an Worten aufhängen?
Stattdessen gibt es nur Vorlesesysteme, die die Inhalte
vorhandener(!), meist grafischer Browser als Sprache ausgeben.
Und keine Widerworte: Ich bin vom Fach.
Was ist dann Jaws?
Ich bin nicht vom Fach. Daraus mache ich keinen Hehl. Aber ich möchte gerne wissen wie es läuft.
Suchmaschinen.
Sind keine Browser.
Aber Clients, die das WWW benutzen.
Geh, doch lieber von Vorschriften des W3C aus
Davon gehe ich(!) auch, so gut es mir möglich ist, aus. Ich
zitiere aber dich:
Alle Tags zur physischen Auszeichnung verwendet man nicht,
weil das mit CSS gemacht wird. Physische Auszeichnung ist
alles, was das Aussehen verändert.
Was soll ein HTML-Beginner damit anfangen?
Ich glaube, ich habe mich schon bei Deinem ersten Einwand korrigiert und auch dazu geschrieben, dass solche Erklärungen live in Persona immer einfacher sind und in einem geschriebene Medium alles etwas schwieriger ist und oftmals auch Nachfragen benötigt.
Du willst doch jetzt nicht nach unglücklichen Formulierungen meinerseits suchen, nur damit Du mal einen Punkt gegen mich erzielst, oder?
Alle üblichen
Verdächtigen unter den Browsern stellen die von mir
angegebenen „guten“ Tags mit einer physischen Änderung dar.
Ja, aber Dein Wissen ist halt nicht allumfassend und Tatsache ist, dass es keine Pficht ist, die HTML-Tags in bestimmter Weise darzustellen, sondern nur eine Empfehlung.
Aber das ist ja eigentlich auch nicht das, worum es hier eigentlich ging. Sondern um die Begriffsdefinition „physisch“ und „logisch“.
99% der verwendeten Browser (und damit meine ich
die echten User-Agents) verhalten sich anders als du es
beschreibst und irgendwie alle(!oder?) zeigen in ihrer
Webseitenansicht keinen Unterschied zwischen guten und
schlechten Tags.
Ja, aber bei HTML geht es nunmal nicht um das „zeigen“, und HTML ist essenziell für Nicht-Browser, also Suchmaschinen und Vorlesesysteme. Darum geht es doch.
Die einen Browser zeigen auch bei „guten“ Tags Veränderungen
an, die anderen Browser tun das nicht, aber dann auch nicht
bei den „bösen“ Tags.
Optische Veränderungen bei Tags sind irrelevant für die Bedeutung von HTML.
Meines Erachtens muss man einem Anfänger schon explizit sagen,
welche Tags gut sind und wie man sie verwenden darf, und
welche schlecht sind und man komplett weg lässt.
Das war bisher nie nötig, die die mich verstehen wollen, haben mich bisher immer verstanden. Wer begreift, dass HTML nichts mit dem Aussehen zu tun hat, der erkennt auch den Unterschied zwischen den Tags. Das ist meine Erfahrung. Mit Menschen in und außerhalb von Foren.
Und wer Probleme mit meinen Formulierungen hat, der möge bitte nachfragen.
Ich sehe gerade nicht das Problem Deiner Einwände, außer dass Du mir irgendwas anhängen willst!??
Aus der einfachen Angabe "Tags zur physischen Auszeichnung
verwendet man nicht (…) Physische Auszeichnung ist alles,
was das Aussehen verändert " wird keiner schlauer, weil sie
keine echte Möglichkeit zur Unterscheidung bietet.
Ja, wenn ich schreibe, „HTML dient nur zur Festlegung der Semantik“, dann kann sich da erstmal auch niemand was vorstellen. Deswegen werden beide Aussagen aber nicht falsch oder unvollständig, sondern bedürfen bei einigen Menschen vielleicht einer detaillierteren Erklärung.
Möchtest Du sagen, dass Du es nicht verstehst und meine Hilfe benötigst?