Humidor Luftfeuchtigkeit

Hallo,

ich habe einen Humidor und bin in dem Gebit noch etwas neu.
Habe vor einiger zeit mit dem Hobby Zigarre angefangen. Habe mir einen Einsteiger Humidor gekauft für ca. 40 Zigarren. Ist leider wohl was zugroß.

Ich habe ca 15 Zigarren ebisher darin.
Diesen habe ich
http://www.tabak-sommer.de/uploads/tx_commerce/humi_…

Beschreibung dazu:

Der „Compact“ ist schon seit Jahren unser beliebtester Einsteiger-Humidor. Jetzt wurde die Konstruktion dieses bewährten Modells noch einmal überarbeitet, allerdings ist momentan nur eine Farbvariante lieferbar.Die Verarbeitungsqualität hat deutlich zugenommen. Mit dem Humidor bekommen Sie eine Trennwand und natürlich den Befeuchter, den Sie mit destilliertem Wasser füllen. Die Aussenhaut ist mit dem entsprechenden Dekor versehen, innen ist der Humidor mit Zeder ausgekleidet.

Diese Humidore sind prima für den problemlosen Einstieg in das Hobby „Cigarren“ geeignet.

Für ca. 40 - 50 Cigarren

Maße: ca. 26 x 22 X 11,5 cm

Ende.

So nun habe ich gemerkt das der mitgelieferte schwammbefeuchter zu Schwachh ist bzw. ich die Box wahrscheinlich zu leer habe.
Nun habe ich einen Größeren Befecuhter gakuft, da ich nur 60% hatte.

Diesen Hier : http://www.tabak-sommer.de/uploads/tx_commerce/passa…

Es ist ein Passatore Acrylpolymer-Befeuchter.

Nun leider habe ich auch nicht arg viel mehr Feuchtigkeit reinbekommen. Habe dann noch 2 leere Honiggläser in den Humidor gestellt damit der Luftraum geringer wird. Nun schwankte er zwischen 60% und 65%.
Also dachte ich mir ich befeste nun mal beider Befeuchter im Humidor. Der mitgelieferte Schwammbefecuhter und der neugekaufte Passatore Acrylpolymer-Befeuchter. Gut jetzt habe ich Momentan 67% hoffe es steigt noch mehr.

De Humidor steht im Zimmer mit normaler Umgegebungstemp.

Nun Hoffe ich ich habe nicht zuviel geschriben. Was ich fragen wollte ist was ich noch tun kann damit die luftfeuchtigkeit steigt?

Dann ist es schon ok wenn ich nun beide Befecuhter im Humidor habe ?

Hallo,

zunächst eimal: Viel Freude mit Ihren Zigarren!

Zum Humidor: Grundsätzlich besteht die berechtigte Frage, ob der Feuchtemesser in Ihrem Humidor tatsächlich korrekte Werte anzeigt. Dies können Sie überprüfen, indem sie den Hygrometer entnehmen und für mehrere Stunden in einen feuchten Lappen einwickeln. Dann sollte er tatsächlich 100% Luftfeuchte anzeigen. Falls er eine Einstellschraube auf der Rückseite besitzt, können Sie ihn damit auch nachjustieren. An Hand Ihrer Beschreibung würde ich sagen, dass Sie alles richtig gemacht haben und die Luftfeuchte stimmen sollte, vermutlich zeigt Ihr Hygrometer zu wenig an. Gute Haarhygrometer kosten schnell mal über 70 Euro, gute Digitalhygrometer gibt es schon ab ca. 25 Euro (z.B. im Terrariengeschäft).

Die Menge der gelagerten Zigarren ist nicht sehr relevant für die Feuchte, auch der „Luftraum“ nicht (die Honiggläser können also wieder raus). Oft ist es so, dass zunächst der Humidor zu trocken erscheint. Das liegt daran, dass das Holz die Feuchtigkeit aufnimmt bis es gesättigt ist. Danach sollte der Feuchte konstant bleiben so lange der Befeuchter nicht austrocknet. Ich würde an Ihrer Stelle nur den Polymerbefeuchter verwenden. Diese einfache Technik sorgt für einen relativ gleichmäßige Befeuchtung und schützt vor zu hoher Feuchte die zu Schimmel führen würde und damit die guten Zigarren ruiniert.
Ganz wichtig: den Humidor regelmäßig zum Lüften öffnen. Bei trockener Raumluft im Winter genügt 1-2 mal wöchtenlich für 3-5 Minuten. Ist die Raumluft im Sommer selbst schon feuchter bitte min. 3 x wöchtenlich für 5 Minuten lüften. Dann sollte nichts schief gehen!

Viele Grüße
Ditsch

Hallo,

also ich habe einen digitalen Hygrometer drinne.
Habe diesen Digitalen Hygrometer schon behandelt wie einen Haarmseeser also über nacht in eine Dose mit Salzlösung gestellt. Dieser hat dann Genau 75% angezeigt wie es sollte. Ich habe den Humisor jetzt seit Dezember in Betrieb. Seit 14 tagen jetzt den neuen Kristal Befeuchter drinne. Aber ich bekomme keine hoche Luftfecuhtigkeit rein.

Also ist es nicht gut wenn ich 2 Befecuhter drinne ahbe solange bis der Humidor richtig arbeitet ?

Ich will nicht das meine gute Stücke austrocknen.

Hallo, aus eigener Erfahrung weiß ich , dass dieses Thema überschätzt wir. In den Anbaugebieten wie Honduras oder Kuba hat kein Mensch einen Humidor und da schwankt die Luftfeuchtigkeit auch ständig zwischen 60 und 80 %. Das einzige was wirklich zuverlässig funktioniert ist ein sog. CigarSpa, Wasser rein Feuchtigkeitsgrad einstellen und die nächsten 2-3 Monate braucht sich kein Mensch drum zu kümmern, funktioniert elektronisch. Ein Humidor kann NIEMALS zu groß sein, behalt ihn. Vor nbetriebnahme sollte man ihn jedoch feucht mit dest. Wasser auswischen, da Zedernholz jede Menge Wasser zieht.
Alles Gute für Deim neues Hobby; Christian

Hatte ich alles gemacht ^^

Dann habe ich meinen Händler gefragt. Der meinte das der Befeuchter zu klein ist bzw. für einen mindestens halbvollen Humidor gedacht ist. Also habe ich einen größeren befecuhter gekauft mit den Kristallen drinner. Der alte ist schwamm.

Hat aber nicht viel gebracht. Momentan habe ich beide befecuhter drinne in der Hoffnung das sich dies besser einpendelt?

Weiß nurn icht ob ich dies so richtig mache?

Hallo!

Als erstes solltest Du mal Dein Hygrometer kalibrieren wie auf http://www.humidorguide.de beschrieben. Wähledafür die „Salzmethode“.
Übrigens ist es total unnötig den kleinen Raum im Humidor durch Dosen zu verringeren. Das Ding ist sowieso winzig und daher ist das echt nicht nötig.
Wenn das Hygrometer kalibriert ist reden wir weiter. :smile:

P.S.: Wenn Du kein Haarhygrometer hast, dann kannst Du sowieso nicht wissen wie die Feuchtigkeit ist, denn die „Schätzeisen“ die normalerweise in Billig-Humis verbaut sind kannst Du vergessen. Kauf Dir ein adorini-Haarhygrometer (z.B. http://www.zigarrenwelt.de/Zigarrenzubehor_Humidor-Z…), die sind supergenau.

Hallo,

Acrylpolymere sind eigentlich recht gut und müßten für den kleinen Humi ausreichen. Ich denke eher das Hygrometer nichts taugt. Ich kenne diese Humis und habe noch keinen gesehen mit einem genauen Hygrometer. Hatte bei meinem großen Humi auch das Problem und das Schätzeisen gegen ein geeichtes Hygrometer ausgetauscht.
65 oder 67% Feuchte ist gar nicht so schlecht. Ich gehe nicht über 70%, finde die Zigarren gut so und sie brennen gut ab.

Hallo,

ich habe einen Digitalen Hygrometer drinne.
Diesen habe ich aber mal zum testen behandelt wie ein Haar und habe den mit der Salzmethode über nacht in ne Dose getan. Er hat die 75% erreicht.

Hallo,

ich habe einen Digitalen Hygrometer drinne.
Diesen habe ich aber mal zum testen behandelt wie ein Haar und habe den mit der Salzmethode über nacht in ne Dose getan. Er hat die 75% erreicht…

Wie ich sehe, kann das Problem micht am Hygrometer liegen, der scheint pefekt zu funktioieren.

Ich kann nicht genau beurteilen wie gut der Humidor bereits eingestellt ist. Wenn man ihn neu in Betrieb nimmt, sollte man zunächst die Innenverkleidung mit einem befeuchteten Tuch (destilliertes Wasser) auswischen, damit sich das trockene Holz mit Feuchtigkeit „sättigen“ kann. Macht man dies nicht, kann es gut sein, dass zunächst ein längerer Zeitraum vergeht, bis sich die Luftfeuchtigkeit im gewünschten Bereich befindet. Falls man Zigarren einlagert, die zuvor nicht unter optimalen Bedingungen gelagert waren, nehmen diese zusätzlich Feuchte weg. So lange kann man ohne weiteres mehrere Befeuchter im Humidor nutzen.

Die Gefahr ist dabei gering. Einfach die Feuchtewerte im Auge behalten bis es stimmt. Danach sollte der Polymerbefeuchter alleine ausreichen.

Viele Grüße
Ditsch

Ok danke.
dann werde ich mal beide drin lassen. Was ist den der minimalste wert wo man so sagen kann das geht in Ordnung ?

Darüber kann man trefflich streiten… manche beharren ja darauf, dass es exakt 74% sein sollten… *g*

Der „grüne Bereich“ meines Chambrair-Hygrometers beginnt bei 60% und reicht bis 75%. Wenn sich die Feuchte in diesem Bereich bewegt sind die Zigarren rauchbar und schmackhaft. Das kann ich bestätigen.

Viele Grüße
Ditsch

Ok danke.
dann werde ich mal beide drin lassen. Was ist den der
minimalste wert wo man so sagen kann das geht in Ordnung ?

OK, dann hätten wir den Punkt schonmal ausgeschlossen. Hast Du den Humidor mit einem feuchten Tuch ausgewaschen, als Du ihn in Betrieb genommen hast? Evtl. saugt das Holz immer noch Feuchtigkeit. Genauso die Zigarren. Waren diese ideal konditioniert als sie in den Humi gelangten? Falls nein, saugen auch die erstmal Feuchtigkeit. Falls beides nicht sein kann, dann solltest Du einfach mal abwarten wie sich die Feuchte entwickelt. 67% ist ja eigentlich schon sehr gut. so weit bist Du von 68-72% gar nicht entfernt. Mit ein wenig Messtoleranz von ca. +/- 3-5% (beim digitalen Hygro) passt das schon. Fühl einfach mal Deine Zigarren an. sind die hart? Eher nicht, oder? Wenn die nur ein bisschen Flexibilität aufweisen, sind die meistens gut, allerdings ist diese subjektive Fingermethode natürlich lediglich ein grober Anhaltspunkt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich hatte zu beginn 2 Tage lang eine schaale mit wasser im Humidor drinne. Dann ahbe ich ihn noch mit destiliertem wasser ausgewaschen.
Ich hatte das gefühl das es eine Zeitlang ganz gut geklappt hat, dann aber nahgelassen hat. deshalb ja den stärkeren Befeuchter reingekauft.
Zigarren fühlen sich nicht Hart an. Aber ich habe so das Gefühl als ich sie gekauft habe waren sie etwas weicher und haben mehr nachgegeben als jetzt. Kann aber auch täuschen.

Also schaden tut es jetzt auf jedenfall mal nicht wenn ich beide befeuchter drinn habe zumindest bis es sich besser eingespielt hat ?

Solange Du Dir sicher bist, daß das Hygrometer richtig anzeigt, schadet es natürlich nicht. Schlimm wäre es, wenn die Feuchtigkeit in Wirklichkeit viel höher liegt. Das kann ich nicht beurteilen.
Lass also erstmal beide Befeuchter drin, und schau in 3-4 Tagen nochmal nach dem Rechten.

Ok. Woran genau wurde man erkennen wenn es viel zu wenig wäre ? dann wurden die Zigarren spröde sein oder ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Oder was sind die früehen Anzeichen wenn es zu fecuht wäre ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

nochmals eine Frage zu deinem Link. http://www.zigarrenwelt.de/Zigarrenzubehor_Humidor-Z… der kleine Hygrometer ist also ausreichend oder ? Muss man den dann erst mal noch vorkalibrieren ?

Un wo genau in dem Humidor wird der angebrahct ? am inneren decke oder wo genau ?

So ich habe jetzt mal wie du gesagt hast den Haarhygrometer gekauft. Habe den größeren genommen der 18 Euro gerade kostet anstatt 22 euro. Hoffe der ist gut. Der ist auch schon vorkalibriert solange das verlässlich ist.

Wo soll ich den dann anbringen? Im Deckel oben ??
Ist die Vorkalibrierung ausreichend ??

Sorry das ich dich so mit Fragen bombadiere ^^

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe mir hier nun mal einen Hygrometer bestellt http://www.zigarrenwelt.de/Zigarrenzubehor_Humidor-Z… der müsste ja gut sein. Wo soll ich den den anbrinegen am Innenraum des Deckesl ?

habe mir den für 18 Euro gekauft der ist auch shcon vorkalibriert. Hoffe der ist genug vorkalibiriert ^^