Hallo Freunde,
meine Frau und ich möchten uns mal einen Hummer zubereiten und wissen nicht, wie!
Könnt ihr uns mitteilen, was man mit dem Tier macht und welche Teile genießbar sind und welche nicht?
Vielen Dank im voraus.
Martina und Stefan
Hallo Freunde,
meine Frau und ich möchten uns mal einen Hummer zubereiten und wissen nicht, wie!
Könnt ihr uns mitteilen, was man mit dem Tier macht und welche Teile genießbar sind und welche nicht?
Vielen Dank im voraus.
Martina und Stefan
Hallo Stefan,
das war schon einmal Thema:
aber ich kann euch nur empfehlen, nicht auf tiefgekühlten Hummer zurückzugreifen, sondern lebenden zu nehmen. Das ist allerdings etwas schwierig, weil das nicht jedermans Sache ist. Geschmacklich ist der tiefgekühlte Hummer jedenfalls keine wirkliche Alternative.
Hier: http://www.hotsauce.de/forum/messages/25.html bis zum „Steckbrief Hummer“ runterscollen. Dort steht, wie man einen lebenden Hummer zubereiten MUSS (Tierschutzgesetz).
Vielleicht ist es besser, sich einmal in einem Restaurant vorher in diese Kunst einweisen zu lassen. Das haben wir jedenfalls auch gemacht. Weil die Sache nicht ganz einfach ist, sind wir bisher noch nicht dazu gekommen, es zu Hause auszuprobieren, aber im Restaurant hatten wir einen Kursus belegt, in dem wir das ein paar Mal gemacht haben.
Herzliche Grüße
Thomas Miller
so gehts!
hi, bestellt euch beim feinkosthändler oder im grossmarkt einen lebenden in einem karton aus der kühlung. er muss, wenn er die handwärme beim anfassen spürt, sich anfangen lebhaft zu zeigen und er muss insgesamt intakt aussehen, die scheren müssen mit gummibändern zugemacht sein, sonst gnade euren fingern! dann nehmt ihr einen grossen oder sehr grossen topf, ordentlich salzen, wasser muss sprudeln. karton aus der kühlung nehmen, aufmachen, den armen kollegen schnell am kopf rechts und links anfassen und kopfüber ins sprudelnde wasser geben, wer das anders macht, verstösst gegen ein gesetz! die hitze der platte muss weiter auf vollgas laufen, denn der kalte hummer kühlt das wasser schnell ab und wir wollen ihn doch schnell und schmerzlos ins jenseits befördern…also je mehr wasser, desto mehr hitze, desto mehr tod für das tier! 5 min kochen lassen, dann topf vom herd mehmen, weitere 8 min ziehen lassen, rausnehmen. schalen wie bei der garnele den schwanz knacken, die scheren sind verdammte kochkunst, das bekommt ihr ohne anleitung nicht hin, es sei denn ihr wollt ein schlachtfest mit der flex machen, dann rate ich euch aber nicht zum hummeressen. aus eigener profi-koch-erfahrung weiss ich, dass beim zubereiten von hummern viele fehler gemacht werden und dass beim töten der tiere unglaubliche schweinereien passieren, daher macht einen kurs, oder besser noch: sprecht ein gutes italienisches oder franz. restaurant an, bestellt den hummer vor und sagt dem koch, ihr wollt unbedingt beim reinwerfen in den pott einmal zusehen, das macht er bestimmt. ansonsten lasst es und seid euch bewusst, dass hummer aus kanada und tailand eingeflogen werden und ca 8-10 tage im dunkeln in der kühlung ohne nahrung verbringen. schmeckt euch das? guten hunger und viel spass beim kochen!
Hummer: Bitte nicht
Hallo!
Ich muss sagen dass ich Hummerzubereitung sehr grausam finde und desshalb wuerde ich euch bitten darauf zu verzichten. Hummer koennen genauso schmerzen empfinden wie andere Tiere auch, und wenn man einen Hund ins kochende Wasser tauchen wuerde waere gleich die Hoelle los, blos weil die Schmerzensschreie ausstossen und Hummer nicht.
Uebrigens hab ich gelesen dass man den Hummer vor dem kochen toeten kann, indem man hinter dem Kopf mit nem Messer reinsticht, aber bitte nicht ohne genauere Informationen ausprobieren, ich bin da nicht sicher. Ausserdem soll es humaner sein den Hummer in kaltes Wasser aufzusetzen weil sich sein Koerper so lange an die Hitze gewoehnt bis er ohnmaechtig wird. Aber auch hier, bitte nicht ausprobieren, die Kleinen koennen ja nichts sagen.
Hallo,
Uebrigens hab ich gelesen dass man den Hummer vor dem kochen
toeten kann, indem man hinter dem Kopf mit nem Messer
reinsticht, aber bitte nicht ohne genauere Informationen
ausprobieren, ich bin da nicht sicher.
das ist ein klasse Tipp… Wer es so macht, verstößt gegen die schon angesprochenen Gesetze in Deutschland.
Gruß
Johannes
das ist ein klasse Tipp… Wer es so macht, verstößt gegen die
schon angesprochenen Gesetze in Deutschland.
warum gibt es dieses Gesetz mit dem kochenden Wasser? Was ist der Grund?
Mein Freund macht eine Kochausbildung und da tut er auch zuerst den Hummer per Messerstich töten bevor er ihn ins kochende Wasser gibt. Sein Chef macht es entweder auch so oder duldet es zumindest - das weiss ich nicht so genau.
vg jima
Hallo jima,
meines Wissens nach ist es in D nur erlaubt mit kochendem Wasser oder mit einem Stromschlag. Das Töten durch einen Stich ist z.B. in Frankreich erlaubt und üblich. Ich bin allerdings kein Spezialist auf diesem Gebiet, mein Kentnissstand diesbezüglich muss nicht der aktuellste sein.
Gruß
Johannes
Hallo Thread-Gemeinde,
das ist ein klasse Tipp… Wer es so macht, verstößt gegen die
schon angesprochenen Gesetze in Deutschland.warum gibt es dieses Gesetz mit dem kochenden Wasser? Was ist
der Grund?Mein Freund macht eine Kochausbildung und da tut er auch
zuerst den Hummer per Messerstich töten bevor er ihn ins
kochende Wasser gibt. Sein Chef macht es entweder auch so oder
duldet es zumindest - das weiss ich nicht so genau.
der Hummer ist mit dem Messerstich nicht tot.
Damit hat der Koch nur das Nervenzentrum „ausgeschaltet“,
das die Glieder bewegt. Der Hummer zappelt dann dem Koch nicht mehr im Kochtopf herum - was ja auch schon was ist. Auch Köche finden es nicht sehr spassig, wenn ihnen das Exemplar aus dem Topf klettert und durch die Küche flüchtet.
Das eigentliche Sterben dauert bei 98° meines Wissens 5 Sekunden. Die einzig sonstige humane Methode wäre, auch in Deutschland nicht erlaubt, Hummer auf den Rücken drehen, Hackebeil nehmen und längs in zwei Teile spalten.
Übrigens glaube ich nicht, dass es Rind und Schwein sehr ergötzlich finden, einen Bolzen ins Hirn gejagt zu kriegen.
Wer Fleisch essen will MUSS töten. Ist so.
viele Grüße
Angelika
Hallo,
Ich muss sagen dass ich Hummerzubereitung sehr grausam finde
und desshalb wuerde ich euch bitten darauf zu verzichten.
Hummer koennen genauso schmerzen empfinden wie andere Tiere
wirbellose Tiere haben keine Schmerzrezeptoren.
Gruß,
Christian
Hallöchen,
das ist ein klasse Tipp… Wer es so macht, verstößt gegen die
schon angesprochenen Gesetze in Deutschland.
darf ich fragen, gegen welche Gesetze?
Gruß,
Christian
Hallo Christian,
in Deutschland dürfen nur tote Tiere zerlegt werden. Das ist eine ähnliche Sache wie das Schächten, dafür brauchst man auch eine Sondererlaubnis als Metzger. Wenn Du Paragrafen o.ä. hören willst, kann ich nicht dienen, da hilft man Dir sicher im Rechte-Brett weiter.
Gruß
Johannes
Nachtrag: abgestochen ist der Hummer nicht tot
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Aber…
… „kochen“ ist ja auch nicht „zerlegen“.
Gruß,
Malte.
… „kochen“ ist ja auch nicht „zerlegen“.
Das wäre auch mein Einwand gewesen
Gruß,
Christian,
der gleich mal ein paar Nudeln zerlegen wird.
schmaler aber definierter Grat
Hallo,
in Deutschland dürfen nur tote Tiere zerlegt werden.
in Ergänzung zum berechtigten Einwand von Malte: Was ist mit Austern?
Du siehst: Der Gesetzgeber ziehet eine Grenze und zwar zwischen wirbellosen Tieren und Wirbeltieren. Das haben einige Tierschütze sehr bedauert, aber macht bestimmte Dinge irgendwie einfacher.
Gruß,
Christian,
der keine Austern mag, wohl aber Hummer.
abgestochen ist der Hummer nicht tot
oder doch?
hummer amerikanische art:
erstes gebot: einen lebenden hummer!
schwanz abschneiben, die scherten abbrechen um nach dem kochen das fleisch besser entfernen zu können, den körper längst teilen, den beutel der unterhalb vom kopf ist entfernen da er fäkalien enthält.
hummer bordelaise:
zerteilen sie den lebend hummer… usw.
hummer am spieß: sie oben.
gegrillter hummer:
normaler weiser wird ein lebender hummer in der mitte gespalten.
hummer new-burg:
teilen sie den lebenden hummer.
hummer palestine:
den lebenden hummer usw.
hummer thermidor:
siehe oben
soufflé vom hummer:
siehe oben.
also sin köche doch alle tierschänder und halten sich nicht an die gesetze! aber, sind fische tiere (hummer) tiere?
rezepte sind in jedem fachbuch nachzulesen. zitate stammen hier aus escoffier und pauli.
schönen gruß, der hummerschänder und mörder.
claude
… „kochen“ ist ja auch nicht „zerlegen“.
Das wäre auch mein Einwand gewesen
also: entweder abstechen oder kochen. Aber wer beides macht trägt wohl auch Gürtel und Hosenträger gleichzeitig. Oder hat vom Hummer-Essen keinen blassen Schimmer…
Gruß
Johannes
also sin köche doch alle tierschänder und halten sich nicht an
die gesetze! aber, sind fische tiere (hummer) tiere?
die Frage war doch wohl nicht ernst gemeint? Sind sie etwa Pflanzen?
vg jima
apropos…
…Claude, dir habe ich weiter unten noch eine Antwort geschrieben bezüglich Vegetarismus. Lesen lohnt sich, besonders für einen Koch!
vg jima
Hallo Christian,
in Ergänzung zum berechtigten Einwand von Malte: Was ist mit
Austern?
dann machen wir es mit den Austern so, wie wir es mit den Hummern nicht machen sollten:
Austern öffnen (abstechen), das Wasser auffangen, Austernfleisch auslösen, die Schalen in eine Form legen, das Austernwasser aufkochen, Austern dazu geben, kurz aufkochen, Austern rausnehmen und in die Schalen legen, Flüssigkeit mit Creme Fraiche einkochen, mit Wermut abschmecken, diese Soße auf den Austern verteilen, das Ganze mit Camembert überbacken
Gruß,
Christian,
der keine Austern mag, wohl aber Hummer.
diese Austern da oben, die würdest Du schon essen
Gruß
Johannes