Schluchz, knirsch, heul, ich verspreche daher, mich ab morgen
sofort in die Grazer Uni-Bibliothek zu verkriechen und nicht
mehr heraus zu gehen, bevor ich nicht sämtliche der dortigen
Bücher gelesen habe.
Und wenn ihr alle Bücher der Welt gelesen habt, nützt das nix,
wenn ihr sie nicht versteht.
Oder man findet hier eine andere Lösung, mit der möglicherweise dann alle glücklich sein können :
Man schafft ein neues Brett unter dem Titel „Buchbesprechungen“.
Könnte mir vorstellen, dass für manche damit der Druck wegfällt, unter „philosophieren“ dafür möglicherweise immer wieder mal kritisiert zu werden.
Viel gelesen zu haben, ist ja auch was wert und sich mit anderen darüber austauschen zu können, kann und soll doch auch Freude machen können. Oder?
Ich werde doch auch nicht einem Kind seinen Teddybären wegnehmen, nur weil ich nicht mehr damit spielen möchte. ))
Grüße
Gert