Hallo ich muß jetzt hier mal nachfragen, meine Frau hat einfach im Media markt mit Karte bezahlt obwohl auf ihr Konto garnichts drauf ist wie kommt da zustande das geht doch eigentlich nicht!!! sie mußte nur ihre Unterschrift leisten!
Hallo ich muß jetzt hier mal nachfragen, meine Frau hat
einfach im Media markt mit Karte bezahlt obwohl auf ihr Konto
garnichts drauf ist wie kommt da zustande das geht doch
eigentlich nicht!!! sie mußte nur ihre Unterschrift leisten!
Tja, bei Unterschrift wird halt in der Regel nicht der Kontostand geprüft -> ist billiger. Es sei dann, man muss dann der Lastschrift hinterherlaufen.
Guten Tag,
ja aber die müssen es doch überprüfen kann doch net einfach in kaufland oder so gehen einkaufen aber nicht bezahlen weil auf mein konto nix ist??? weil komischer weise musste ich immer mit pin bei media markt bezahlen
ja aber die müssen es doch überprüfen
Müssen sie je nach Verfahren wie gesagt nicht, da das Verfahren mit Prüfung mehr Geld kostet und Anschluss ans Internet erfordert.
kann doch net einfach in
kaufland oder so gehen einkaufen aber nicht bezahlen weil auf
mein konto nix ist???
Kann man auch nicht, aber das sollte man mal den Leuten sagen, die es dann trotzdem tun. Schließlich können die Läden ja nichts dafür.
weil komischer weise musste ich immer
mit pin bei media markt bezahlen
Zitat Wikipedia: „Die einzelnen Märkte werden als rechtlich selbständige Unternehmen geführt (…)“
Hi
deine Frau hat unterschrieben, dass die Bank ihre Adresse rausgeben darf, wenn das Konto nicht gedeckt ist.
Das gibt also dann eine Rechnung nach hause mit allen Gebühren, die der MM zahlen musste und deren internen Mahngebühren.
Gruß
HaWeThie
Moin,
ja aber die müssen es doch überprüfen
Wieso?
Hast Du schon mal was bei einem Versandhaus bestellt? Per Bankeinzug bezahlt? Die prüfen das auch nicht.
Es gibt zwei verschiedene Bezahlweisen bei der ec-Karte, bei der einen gibt man die PIN ein, hier wird die Verfügbarkeit geprüft. Bei der Methode mit der Unterschrift wird Deiner Bankkarte nur die Bankverbindung ausgelesen.
kann doch net einfach in
kaufland oder so gehen einkaufen aber nicht bezahlen weil auf
mein konto nix ist???
Kannst Du ja auch nicht. Das böse Ende kommt, wenn die Lastschrift nicht eingelöst werden kann. Lies mal das, was Du da im Laden unterschreibst auf der Rückseite des Belegs. Du wirst für die nicht eingelöste Lastschrift bezahlen und wirst (oft) beim entsprechenden Laden in einer Liste geführt, so dass Du dort nicht mehr mit ec-Karte bezahlen kannst.
weil komischer weise musste ich immer
mit pin bei media markt bezahlen
Wie schon gesagt wurde, Media Markt ist nicht gleich Media Markt.
Siehe „Franchising“. Genauso wie z.B. McDonald’s. Die „Filialen“ sind eigentlich eigenständige Geschäfte, die sich nur den Namen teilen (und anderes, was jetzt nicht wichtig ist).
Liebe Grüße,
-Efchen
Hallo,
Wie schon gesagt wurde, Media Markt ist nicht gleich Media
Markt.
Siehe „Franchising“. Genauso wie z.B. McDonald’s. Die
„Filialen“ sind eigentlich eigenständige Geschäfte, die sich
nur den Namen teilen (und anderes, was jetzt nicht wichtig
ist).
die MM-Märkte sind zwar rechtlich unabhängig, sind aber in mehrheitlichem Besitz der Media-Saturn-Holding. Insofern wäre es (aus Kostengründen) sinnvoll, überall die gleichen Zahlungsverkehrsdienstleistungen anzubieten.
Gruß
C.
Hallo,
um aus der Miesere heraus zu kommen das Mahngebühren etc noch dazu kommen kannst du die nicht gedeckte Rechnung bei Media Markt ganz einfach begleichen. Einfach mit dem Kontoauszug und wenn du hast den Kassenbon, an die Information gehen und dem Mitarbeiter sagen das es um eine Rückbuchung der Lastschrift geht die nun vor Ort bezahlt werden soll.
Anhand des Bons und dem Kontoauszug hat der Markt alle Relevanten Daten um dich aus dem internen Mahnverfahren heraus zu nehmen damit du nicht doch noch angeschrieben wirst.Es passiert öfter das ein Kunde seine Rechnung im nachhinein so begleicht.
Den Zahlungsbeleg gut aufbewahren fall doch mal was bei Media Markt schief geht und du einen Nachweis hast. Am besten eignet es sich direkt morgens, eine halbe Stunde nach öffnung dies zu erledigen denn dann ist der erste Ansturm vorbei und du kannst es ungestörter und diskreter erledigen. Gruß Sunny
PS: Die EC-Buchungen werden oft so gehanhabt denn wenn am Tag 5 000 EC Buchungen vorgenommen werden dann summiert sich das, es ist klar das ein Unternehmen dann die günstigste Möglichkeit für sich aussucht, die Entscheidung ob jemand kredietwürdig erscheint liegt aber beim Kassierer in dem Moment denn der trifft die Entscheidung im Rahmen seiner Vorgaben durch das Unternehmen.
??? OWT Sunny
??? OWT Sunny
Was soll das heißen?
Das die Informationen die hier von dir geschrieben worden sind nicht stimmen. deswegen die ???, eben ohne Worte. Sunny
Das die Informationen die hier von dir geschrieben worden sind
nicht stimmen. deswegen die ???, eben ohne Worte.
Welche Informationen sind denn falsch?
die MM-Märkte sind zwar rechtlich unabhängig,
was soweit stimmt
sind aber in
mehrheitlichem Besitz der Media-Saturn-Holding.
stimmt auch aber warum ist denn das so???
Insofern wäre
es (aus Kostengründen) sinnvoll, überall die gleichen
Zahlungsverkehrsdienstleistungen anzubieten.
Wer sagt denn das dieses nicht so ist??? Kann ich in dem einen Markt mit anderem Geld bezahlen wie in einem anderen? Nein.
Ich kann in allen Märkten mit den selber Währungen bezahlen, variiren zwischen, Barzahlung, Kartenzahlung und Gutscheinen. ( Verschiedenen Währung, 10 Euro Münzen eingeschlossen )Das ganze kann ich sogar kombinieren wie ich will und so oft ich will. Es gibt nur 1 Markt der eine andere Zahlungsweise anbietet wie alle anderen hier in Deutschland. Der Markt an der Holländischen Grenze bietet auch als einziger Markt die Kreditkartenzahlung an.
Ich kann sogar einen Saturngutschein bei Media Markt einlösen und auch umgekehrt…ich finde gleicher geht es nicht.
sind aber in
mehrheitlichem Besitz der Media-Saturn-Holding.stimmt auch aber warum ist denn das so???
Wie warum? Weil das von den Gesellschaftern so eingefädelt worden ist.
Insofern wäre
es (aus Kostengründen) sinnvoll, überall die gleichen
Zahlungsverkehrsdienstleistungen anzubieten.Wer sagt denn das dieses nicht so ist???
Nun, es kam in diesem Artikelbaum zur Sprache, daß man in manchen MM mit Maestro+PIN bezahlen kann und in manchen mit Maestro+Unterschrift. Als Begründung wurde angeführt, daß die Märkte rechtlich selbständig sind. Diese Begründung ist insofern etwas schwach, weil am Ende der gleiche Gesellschafter hinter den vordergründig rechtlich selbständigen Gesellschaften steht.
Kann ich in dem einen
Markt mit anderem Geld bezahlen wie in einem anderen? Nein.
Ich kann in allen Märkten mit den selber Währungen bezahlen,
variiren zwischen, Barzahlung, Kartenzahlung und Gutscheinen.
( Verschiedenen Währung, 10 Euro Münzen eingeschlossen )Das
ganze kann ich sogar kombinieren wie ich will und so oft ich
will.
Wir halten also fest: alles, was ich schrieb, war richtig aber da Du den Artikelbaum nicht richtig gelesen hast, wußtest Du nicht, wrum es geht und hieltst deshalb eine zunächst unverständliche Blutgrätsche für angebracht.
Super!
Nun, es kam in diesem Artikelbaum zur Sprache, daß man in
manchen MM mit Maestro+PIN bezahlen kann und in manchen mit
Maestro+Unterschrift. Als Begründung wurde angeführt, daß die
Märkte rechtlich selbständig sind. Diese Begründung ist
insofern etwas schwach, weil am Ende der gleiche
Gesellschafter hinter den vordergründig rechtlich
selbständigen Gesellschaften steht.
Und eben das stimmt nicht. In allen Märkten kann man gleich zahlen. Mit den selben Karten und der selben Währung.
Wie ich schon geschrieben habe… Es kommt auf den Kassierer an ob der dich für Kredietwürdig hält, welcher Teil des Monats ist, in welchen Orten oder Stadtteilen der Markt ist und auf andere nicht ganz so wichtige faktoren.
Jeder Markt hat die Gleiche Voraussetzung wie der andere.
Also, ich habe den komplletten Artikelbaum gelesen, also nichts mit Blutgrätsche oder so, ich habe einfach mehr internes Wissen und kann deswegen dieses genau so schreiben.
Sunny
Tach,
Und eben das stimmt nicht.
Und eben das unterscheidet Deinen unbegründeten Einwurf von den Erfahrungswerten des OP.
In allen Märkten kann man gleich zahlen.
Der OP hat gesagt, dass er in einem Markt mit PIN, im anderen mit Unterschrift bezahlt habe.
Es kommt auf den Kassierer
an ob der dich für Kredietwürdig hält
Ich glaube nicht, dass ein Kassierer aussuchen kann, ob er heute das Verfahren mit Unterschrift oder das mit PIN einsetzt.
Jeder Markt hat die Gleiche Voraussetzung wie der andere.
Auch das kann ich aus eigener Erfahrung widerlegen, es sind unterschiedliche Märkte mit dem selben Namen. Was man in einem Laden kauft, kann man im anderen nicht zurückgeben (kann sein, dass das nur für regionale Angebote gilt).
Also, ich habe den komplletten Artikelbaum gelesen, also
nichts mit Blutgrätsche oder so, ich habe einfach mehr
internes Wissen und kann deswegen dieses genau so schreiben.
Dann erklär Du uns und dem OP, warum er in einem Markt mit PIN bezahlt, im anderen nur mit Unterschrift. Arbeitest Du wohl bei MediaMarkt?
Grüße,
-Efchen
Nun, es kam in diesem Artikelbaum zur Sprache, daß man in
manchen MM mit Maestro+PIN bezahlen kann und in manchen mit
Maestro+Unterschrift. Als Begründung wurde angeführt, daß die
Märkte rechtlich selbständig sind. Diese Begründung ist
insofern etwas schwach, weil am Ende der gleiche
Gesellschafter hinter den vordergründig rechtlich
selbständigen Gesellschaften steht.Und eben das stimmt nicht. In allen Märkten kann man gleich
zahlen. Mit den selben Karten und der selben Währung.
Wie ich schon geschrieben habe… Es kommt auf den Kassierer
an ob der dich für Kredietwürdig hält, welcher Teil des Monats
ist, in welchen Orten oder Stadtteilen der Markt ist und auf
andere nicht ganz so wichtige faktoren.
Aha. Nun, meine Mediamärkte liegen in Düsseldorf und nicht gerade in Stadtteilen, die für ihre hohe Arbeitslosigkeit bekannt sind, daß mein Äußeres gegen meine Kreditwürdigkeit spricht, halte ich für unwahrscheinlich und an Wochentagen kann es auch nicht liegen, daß ich immer die PIN brauche.
Somit gehe ich auch davon aus, daß Du doch nicht so nah dran bist, wie Du meinst. So oder so bezog sich meine Antwort auf etwas ganz anderes, nämlich auf die Einlassung, daß die MM selbständig wären und deswegen alles so machen würden, wie sie wollten. Mein Hinweis darauf, daß sie letztlich doch den gleichen Gesellschafter haben, endete mit dem Kommentar, daß es aus diesem und aus Kostengründe sinnvoll wäre, wenn die Märkte alle die gleichen Zahlungsbedingungen anböten.
Wenn Du der Ansicht bist, daß das tatsächlich so ist, ist noch weniger verständlich, warum Du mit 13 Fragezeichen und einem unpassenden OWT um die Ecke kommst.
Also,
Pin oder Unterschrift. Wenn ich auf einen Samstag um 14 Uhr bei MM bin dann bezahlen fast alle Kunden mit Pin, denn diese Zahlungsweise geht schneller. Heißt, der Kunde muß nicht so lange warten bis er dran kommt, ist besser gelaunt weil er nicht so lange anstehen mußte und MM macht schneller seinen Umsatz, die Wahrscheinlichkeit das ein Kunde seine Ware liegen läßt weil er zu lange warten mußte sinkt. Diese Zahlungsart ist für MM sicherer MM sein Geld hat, ist aber auch teurer von den Gebühren.
Wenn am 05 des Monats ein Kunde an die Kasse kommt mit Ware im Wert von 100 Euro, er riecht nach Alkohol und mach einen ungepflegten Eindruck meinst du wirklich das der Kunde mit Unterschrift zahlen kann? Oder ein Student Ware im Wert von 500 Euro, oder ein Schüler Ware für 150 Euro??
NEIN. Der Kassierer entscheidet wer und wer nicht. Er entscheidet und hält damit die Ausfallquote für das Untzernehmen so gering wie möglich. ( mit den Firmenvorgaben ) Wie im übrigen alle anderen Unternehmen auch die beide Zahlungsweisen anbieten.
Zur Lastschrift… Wenn ich am Abend um 19 Uhr in einen Laden gehe ( oder wann auch immer weniger los ist ), nicht mehr viel los ist, ist die Wahrscheinlichkeit mit Unterschrift zu zahlen höher denn es ist kein zeitlicher Druck bei den wenigen Kunden da, wenn ich denn dem Auge des Kassierers stand gehalten habe.
Und NEIN ich arbeite nicht bei Media Markt.
Gruß Sunny
Also,
Pin oder Unterschrift. Wenn ich auf einen Samstag um 14 Uhr
bei MM bin dann bezahlen fast alle Kunden mit Pin, denn diese
Zahlungsweise geht schneller.
Seit wann ist das denn so? Seit heute morgen? Bei ELV werden die BLZ und die Kontonummer ausgelesen und damit hat es sich dann auch. Bei electronic cash wird eine Verbindung zum Netzbetreiber aufgebaut, der wiederum automatisiert bei der Autorisierungszentrale des entsprechenden KI anfragt, ob die Karte gesperrt ist bzw. ob das Limit/der Kontostand ausreicht und die PIN richtig ist.
DAS kann gar nicht schneller sein als das ELV - wenn man mal von Leuten absieht, die aus ihrer Unterschrift ein Kunstwerk machen.
Und NEIN ich arbeite nicht bei Media Markt.
Woher weißt Du dann, daß bei MM die Kassierer fallweise entscheiden, wie bezahlt werden kann?
C.
Natürlich darert die Unterschrift länger als der Pin. Bei der Unterschrift werden 2 Bons ausgedruckt und dem Kunden muss der Betrag noch gezeigt werden bevor er unterschreibt,
beim Pin ist mit der Eingabe der Zahlenkombi der Vorgang abgeschlossen und der 1 Bon wird für den Kunden gedruckt.
Es dauert nur halb so lange wie die Unterschrift. Deswegen geht es eben schneller. Gruß Sunny