Hallo,
eine ähnliche Frage war schon:
/t/hohle-rigipswand-nachtraeglich-isolieren/4895472
Meine geht aber leicht in andere Stoßrichtung:
Aus verschiedenen Gründen ist eine Außenisolierung schwierig, fast nicht machbar und sehr aufwendig und teuer (vorhandene Bauteile müssten entfernt, versetzt etc. werden).
Mir geht es um die Isolierung von Außenwänden (Mauer aus gut isolierenden Steinen) einer "Doppelhaushälfte gegen Wärmeverlust (Schall unerheblich).
Ich habe festgestellt, dass es hinter den Gipskartonwänden teils nicht unerheblich zieht (eine Steckdose habe ich daraufhin innen abgedichtet).
Im ersten Stock unter Dach zieht es zwischen Abmauerung und Holzvertäfelung der schräge (muss ich noch mit Silkon abdichten).
Frage: In dem anderen Artikel wollte jemand mit Styroporkügelchen in dem Hohlraum eine Isolierung durchführen. Isofloc ist mir von einem Vertreter abgeraten worden, weil der Spalt nur ca. 1,5 bis 2 cm dick ist (raumhoch) und dies mit deren Verfahren nicht geht.
Jemand hat geschrieben, dass die Luft im Zwischenraum besser isoliert, als z.B. die Styroporkügelchen (alle Isoliermaterialien würden schlechter isolieren als die vorhandene Luft selbst).
Gegenargumente: 1. teilweise zieht es (also kommt von außen durch eine Undichtigkeit teilweise kalte Luft). 2. Es kommt im Zwischenraum zu einer Zirkulation, die Wärme besser transportiert, als Styropor (oder anderer Dämmstoff), der „fest steht“, bzw. die Luft an der Zirkulation hindert (so funktioniert ja Isolierung). Wäre es anders, bräuchte man ja gar keine Isolierung.
Kennt wer ein Verfahren, mit dem man z.B. Styroporkügelchen (z.B. solche für Verpackungszwecke, erhältlich mit 1,5 bis 2,0 mm oder bis 5 mm) maschinell einblasen könnte (jemand schrieb mit Staubsauger, keinee schlechte idee, aber wie genau?
Ich stelle mir ein max 1 bis 2 cm großes Loch in der Wand unter der Decke vor, evtl. unten ein 2. Loch für den Luftabzug wegen Überdruck.
Weiß jemand, welche welchen Wärmedurchgangswert die Kügelchen haben (1,5-2mm) könnten?
Vielen Dank!
Mfg
[…]
[Team: Name entfernt]