Ist Hitler 'im Himmel'?

Wenn wir auf die Schöpfung zurückgehen,
muß man aber beachten, dass der erste
Mensch anders gebaut war, als der
heutige.
Ursprünglich hatten vermutlich auch
Bakterien eine andere Aufgabe.

#Ach, und welche? Und woher willst Du denn wissen, ob und dass der erste Mensch anders gebaut war als wir; es ist doch nirgends überliefert, wie er aussah (ich meine jetzt nicht die vermutlichen Vorfahren wie Homo erectus oder Neandertaler).
Gruß, Helmut

Was und welche Sprachen übersetzt Du
übrigens? (Nur aus Interesse.)

#Englisch und Arabisch, meistens technische Texte (patentbeschreibungen, Projekte).
Nur würde ich noch vorher

ansetzen: Er hat einen Urknall
fabriziert, ein paar Naturgesetze
erzeugt, und abgewartet, was draus wird.

#Na gut, die Indianer konnten vom Urknall nichts wissen.

zumal der heikle Punkt durch die
Wissenschaft immer noch nicht geklärt
werden konnte, wie eigentlich aus
organischen Molekülen Organismen wurden,
die fressen und sich fortpflanzen.

Falsch, das ist geklärt. Nennt sich
Evolution und funktioniert wunderbar.

#Die Evolution erklärt doch, wie sich aus niederen Organiusmen höhere entwickeln, aber den Sprung - simplifiziert - vom Klümpchen organischen Materials zum mit Erbanlagen ausgestatteten Organismus, sozusagen der Urknall der Evolution, liegt noch ziemlich im Dunkeln.

Gruß, Helmut

Komm komm, Stucki! Das ist nun wirklich
Käse. Du brauchst dich nur umschauen, um
zu sehen, was die christlichen Kirchen
alles für das Diesseits tun. Einwände
sind ja gut und schon, aber manchmal
kommt mir vor, die Einwände hier auf dem
Brett stammen aus dem 19. jahrhundert!

Liebe Bartbara,
ich weiss nun wirklich nicht, wo da Käse oder 19. Jahrhundert ist! Höchstens bei dem Spruch des Papstes.
Was die Kirchen für das Diesseits tun? Meine Anerkennung, ohne Zweifel! ABER:

  1. Das wird an der Basis getan, die war auch in den vergangenen Jahrhunderten schon (mild) tätig.
  2. Ich glaubte mal, dass ein Grossteil der Kirchensteuer für karitative Zwecke verwendet wird. Dann wies mich jemand darauf hin, dass es max. 20% sind …
    Im Übrigen weise ich auch hier noch einmal auf „Heilige Opfer für Hitler“, DIE ZEIT Nr. 16, 13.4.2000 hin.

Nein, liebe Barbara, ich habe das bewusst offen gelassen: Gesagt hat es der jetzige Papst nach Rückkehr von seiner Afrikareise - muss so Ende der 80er Jahre gewesen sein.
Ich hab’s in den Mittagsnachrichten gehört und dachte das darf doch wohl nicht wahr sein! Hab dan alle Stunde die Nachrichten abgehört, kam aber nie wieder!?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kubi,

Woher weißt Du, dass sie damals ums
Überleben kämpfen mußten?

Ganz einfach: Z. B. aus Funden von
Dinosaurierskeletten, in denen sich noch
wunderbar abszeichnete, wo ein anderer
Saurier hingebissen hatte, um sie zu
töten…

Das find ich interessant. Wenn ich mir vorstelle, dass die Funde ewig alt sind und man da noch genau feststellen kann, dass der Biss zum Zwecke des Tötens stattfand,…
Gibt es da nicht noch andere Möglichkeiten?

es gibt hundertfach Funde aus
allen möglichen Epochen der
Vorgeschichte, die deutlich belegen, daß
der Kampf ums Überleben auch schon lange
vor dem Auftreten der ersten Menschen
bestand. (Und dann ist da das logische
Argument, daß die Tiere ja auch damals
essen mußten. Oder meinst Du, Gott hat
nach dem Sündenfall die Verdauungstrakte
und Stoffwechsel sämtlicher lebender
Organismen mal eben „umgekrempelt“?

Natürlich mußten die Tiere essen, würde ich nie bestreiten :wink:
Aber wer weiß schon, was sie gefressen haben?

Gesündigt hat bloß der
Mensch. Aber die ganze Natur leidet
darunter.

Das kann ich natürlich unterschreiben.
Aber auch im Präsens des ersten Satzes

-)

Ja sicher ;-(

Der Vater bestraft sie ja nicht, sie
leiden nur unter den Nachwirkungen.

Was in diesem speziellen Fall auf das
Gleiche hinausläuft, da doch Gott
aufgrund dieser Sünde die Krankheiten
„losgelassen“ hat. Oder hab’ ich da jetzt
was falsch verstanden?

Also ich bin ja von dem biblischen Schöpfungsbericht ausgegangen. Und da wurde der Mensch aus dem Paradies vertrieben. Außerhalb des Garten Edens war der Mensch den Gefahren des Lebens plötzlich schutzlos ausgesetzt.

Wir

leiden doch auch unter den Auswirkungen,
die das Fehlverhalten unserer Vorväter
hervorgerufen haben.

Stimmt. Ich käme aber auch nicht auf den
Gedanken, zu sagen, daß das eine Strafe
Gottes für uns ist.

Habe ich auch nie behauptet.

Gruß Harald

Wenn wir auf die Schöpfung zurückgehen,
muß man aber beachten, dass der erste
Mensch anders gebaut war, als der
heutige.
Ursprünglich hatten vermutlich auch
Bakterien eine andere Aufgabe.

#Ach, und welche?

Da muß ich leider passen. Aber was können Bakterien schon viel machen, wenn sie keinen Menschen zur Verfügung haben?

Und woher willst Du
denn wissen, ob und dass der erste Mensch
anders gebaut war als wir; es ist doch
nirgends überliefert, wie er aussah (ich
meine jetzt nicht die vermutlichen
Vorfahren wie Homo erectus oder
Neandertaler).
Gruß, Helmut

Ich ging doch vom biblischen Schöpfungsbericht aus. Da wird beschrieben, dass der Mensch sich ausschließlich von Baumfrüchten ernährte. Der Körper muß also ein wenig anders funktioniert haben, zumal er ja ewig leben hätte sollen.

Gruß Harald

Manche Folgeschäden treffen eben leider
auch Unschuldige.

Aber Krankheitserreger können schon
deshalb keine Folgeschäden des
Sündenfalls sein, weil sie viel älter
sind als Menschen.

Aber vor dem Sündenfall hatten sie keinen Zugriff auf den Menschen. Der Mensch war vor ihnen geschützt, solange sie im Paradies lebten.

Gruß Harald

Hallo Helmut,

Ich schreibe Dir mal, wozu ich IHN brauche. Du kannst ja dann selber entscheiden, ob Du das auch willst.

Für mich ist Gott jemand, der mich liebt, der mir gute Ratschläge gibt, der mich tröstet und der sich mit mir freut, wenn es mir gut geht.
Ich kann mich bei ihm beklagen, wenn ich etwas nicht gut finde. Und ich kann ihn um Dinge bitten, die ich von Menschen nicht bekommen kann.

Ich finde, das ist eine ganze Menge. Und nach seinen Ratschlägen zu handeln, hat sich immer noch als richtig erwiesen.

Gruß Harald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich ging doch vom biblischen
Schöpfungsbericht aus. Da wird
beschrieben, dass der Mensch sich
ausschließlich von Baumfrüchten ernährte.
Der Körper muß also ein wenig anders
funktioniert haben, zumal er ja ewig
leben hätte sollen.

Nach Aussage eines mir gut bekannten gläubigen Menschen (der die Bibel ebenso wörtlich nimmt wie Du) gab es nur zwei Menschen, die das ewige Leben hatten: Adam und Eva (siehe auch Moses 1). Dummerweise haben just die die Erbsünde begangen, vom Baum der Erkenntnis gegessen und … mussten sterben. Somit ist die Sache mit dem ewigen Leben etwas schwierig.
Das die Körper von Lebewesen, nicht nur Menschen, früher anders funktioniert haben, geht auch aus der Tatsache hervor, dass diese ja die relativ lange Sintflut überleben mussten. Einige Autoren meinen, dass sie früher „winterschlaffähig“ waren. Vorher hatten die Löwen wohl Gras gefressen, sonst hätten sie sich wohl über die Lämmer hergemacht. Also … das liesse sich noch weiterführen …
Gruß Stucki

Nach Aussage eines mir gut bekannten
gläubigen Menschen (der die Bibel ebenso
wörtlich nimmt wie Du) gab es nur zwei
Menschen, die das ewige Leben hatten:
Adam und Eva (siehe auch Moses 1).
Dummerweise haben just die die Erbsünde
begangen, vom Baum der Erkenntnis
gegessen und … mussten sterben. Somit
ist die Sache mit dem ewigen Leben etwas
schwierig.

Aber Jesus hat doch den Tod besiegt.
Und durch seine Auferstehung haben wir wieder die Hoffnung auf ewiges Leben.

Gruß Harald

Aber Jesus hat doch den Tod besiegt.
Und durch seine Auferstehung haben wir
wieder die Hoffnung auf ewiges Leben.

Lieber Harald,
„Hitler im Himmel“ hat ja eine Flut von Beiträgen geliefert. Häufig ging’s dabei weitab vom ursprünglichen Thema. Das zeigt, dass da ein erheblicher Diskussionsbedarf ist. Ich will jetzt nicht gross auf Dein Posting antworten, sondern nehme das zum Anlass, die Frage „Was ist das ewige Leben?“ hier rauszulösen und neu ins Brett zu stellen. Ich weiss es nämlich nicht! Ich kann damit auch (noch) wenig anfangen! Haben die Katharer das ewige Leben, die im Namen Christi hingemetzelt wurden? Hat es Giordano Bruno, dessen Verbrennung bei lebendigem Leibe sich in diesem Jahr bekanntlich 400 mal jährt? Haben es die Millionen Toten des 30-jährigen Krieges, die auf der falschen Seite des Glaubens kämpften? Die Reihe liesse sich fortsetzen …
Gruss Stucki

Ich finde, das ist eine ganze Menge. Und
nach seinen Ratschlägen zu handeln, hat
sich immer noch als richtig erwiesen.
Gruß Harald

Den lieben Gott, unseren Vater immer Himmel, kann und darf (und sollte!) man jederzeit um Rat und Führung fragen. Der antwortet auch, wenn man es ehrlich meint!!!, - allerdings auf Seine Art und Weise. Wem im Herzen danach ist, der darf sich an Ihn wenden. Auch ich, Norbert Högel, bezeuge das. So „funktioniert“ es auch mit mir. Zu „Adolf“: Auch Adolf darf als unsterbliche Seele dazulernen und sich verbessern, im Reiche Gottes. Gott will alle Seelen, vor allem diejenigen, die ihre Fehler erkennen wollen, dann auch wirklich erkennen und ernsthaft dagegen angehen. Sollte Adolf Seinem Gott folgen, ist auch „dieser“ Adolf einmal ein Kind Gottes. Gedenket des Satzes: "Es herrscht im Himmel mehr Freude über einen reuigen Sünder, als über 100 sowieso (Selbst-)Gerechte… (Sinn-gemäß verstanden. NH) Alles Liebe und die Wahrheit in Jesus Christus.

Hi Norbert!
Ich möchte dir danken für deine Ermutigenden Worte. Genau das beschäftigt mich auch zur Zeit voll. Ich weiß das es das beste ist, Gott alles hinzulegen und ihm zu vertrauen, aber manchmal glaube ich meinen Dickschädel durchsetzen zu müssen. Aber in den Sprüchen steht geschrieben „Verlass dich auf den Herrn und nicht auf deinen Verstand“ und das ist es, was ich mir immer vor Augen halten muß.
Liebe Grüße und Gottes Segen.
Nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]