Hallo Kubi,
Woher weißt Du, dass sie damals ums
Überleben kämpfen mußten?
Ganz einfach: Z. B. aus Funden von
Dinosaurierskeletten, in denen sich noch
wunderbar abszeichnete, wo ein anderer
Saurier hingebissen hatte, um sie zu
töten…
Das find ich interessant. Wenn ich mir vorstelle, dass die Funde ewig alt sind und man da noch genau feststellen kann, dass der Biss zum Zwecke des Tötens stattfand,…
Gibt es da nicht noch andere Möglichkeiten?
es gibt hundertfach Funde aus
allen möglichen Epochen der
Vorgeschichte, die deutlich belegen, daß
der Kampf ums Überleben auch schon lange
vor dem Auftreten der ersten Menschen
bestand. (Und dann ist da das logische
Argument, daß die Tiere ja auch damals
essen mußten. Oder meinst Du, Gott hat
nach dem Sündenfall die Verdauungstrakte
und Stoffwechsel sämtlicher lebender
Organismen mal eben „umgekrempelt“?
Natürlich mußten die Tiere essen, würde ich nie bestreiten 
Aber wer weiß schon, was sie gefressen haben?
Gesündigt hat bloß der
Mensch. Aber die ganze Natur leidet
darunter.
Das kann ich natürlich unterschreiben.
Aber auch im Präsens des ersten Satzes
-)
Ja sicher ;-(
Der Vater bestraft sie ja nicht, sie
leiden nur unter den Nachwirkungen.
Was in diesem speziellen Fall auf das
Gleiche hinausläuft, da doch Gott
aufgrund dieser Sünde die Krankheiten
„losgelassen“ hat. Oder hab’ ich da jetzt
was falsch verstanden?
Also ich bin ja von dem biblischen Schöpfungsbericht ausgegangen. Und da wurde der Mensch aus dem Paradies vertrieben. Außerhalb des Garten Edens war der Mensch den Gefahren des Lebens plötzlich schutzlos ausgesetzt.
Wir
leiden doch auch unter den Auswirkungen,
die das Fehlverhalten unserer Vorväter
hervorgerufen haben.
Stimmt. Ich käme aber auch nicht auf den
Gedanken, zu sagen, daß das eine Strafe
Gottes für uns ist.
Habe ich auch nie behauptet.
Gruß Harald