Ist VWL eine Wissenschaft oder eine Religion?

Guten Abend,

eine Wissenschaft hat die Aufgabe Wissen zu schaffen. Wissen wird auch geschaffen wenn bisher geglaubtes Wissen falsifiziert wird indem man beweist dass eine Theorie, ein Modell… nicht stimmt. So vermeidet man dass falsches Wissen weiter gelehrt wird und weitere Theorien auf dieses falsche Wissen aufgebaut werden.

In allen mir bekannten Wissenschaftsbereichen laeuft das so: Ein Wissenschaftler ueberprueft eine (etablierte) Theorie und wenn er beweisen kann dass diese nicht stimmt wird das publiziert und somit wird die falsche Theorie aus den Lehrbuechern gestrichen und ggf. durch eine neue ersetzt. Eben der uebliche evolutionaere Weg der Wissenschaft - ausser bei der VWL!

Bei der VWL ist es keine Publikation wert wenn jemand eine bestehende Theorie widerlegt. Nur wenn jemand gleichzeitig ein Phaenomen mit einer anderen Theorie erklaeren kann als mit der bestehenden (falschen) Theorie wird es publiziert.

Das ist natuerlich problematisch da es fuer einige Phaenomene eben keine vernuenftige Theorie gibt bzw. geben kann… D.h. in der VWL werden falsche Theorien gelehrt und auf deren Basis neue Theorien entwickelt nur weil man bei der VWL nicht bereit ist Studien zu veroeffentlichen welche etablierte Theorien falsifizieren…

M.E. ist die VWL deshalb keine Wissenschaft sondern hat eher die Kennmerken einer Religion: Dogmen werden verbreitet und wenn jemand diese widerlegt wird er ignoriert.

Was findet ihr? Ist VWL eine Wissenschaft?

Gruss
Desperado

Es ist eine Religionswissenschaft.

Hallo,

eine Wissenschaft hat die Aufgabe Wissen zu schaffen. Wissen wird auch geschaffen wenn bisher geglaubtes Wissen falsifiziert wird indem man beweist dass eine Theorie, ein Modell… nicht stimmt. So vermeidet man dass falsches Wissen weiter gelehrt wird und weitere Theorien auf dieses falsche Wissen aufgebaut werden.

In allen mir bekannten Wissenschaftsbereichen laeuft das so:
Ein Wissenschaftler ueberprueft eine (etablierte) Theorie und wenn er beweisen kann dass diese nicht stimmt wird das publiziert und somit wird die falsche Theorie aus den Lehrbuechern gestrichen und ggf. durch eine neue ersetzt.

Bist Du Dir da ganz sicher, dass dies in allen Wissenschaften außerhalb der Naturwissenschaften so der Fall ist?

Eben der uebliche evolutionaere Weg der Wissenschaft - ausser bei der VWL!

Bei der VWL ist es keine Publikation wert wenn jemand eine bestehende Theorie widerlegt. Nur wenn jemand gleichzeitig ein Phaenomen mit einer anderen Theorie erklaeren kann als mit der bestehenden (falschen) Theorie wird es publiziert.

Wie widerlegt es denn da jemand? Gib mal ein konkretes Beispiel einer widerlegten Theorie.

Das ist natuerlich problematisch da es fuer einige Phaenomene eben keine vernuenftige Theorie gibt bzw. geben kann…

Na doch. Man sich eben auch vor Augen führen, dass es teilweise Theorien auf einem sehr hohem Abstraktions- und Aggregationsniveau sind. Hinzu kommt, dass es Modelle gibt, die kurzfristige Entwicklungen beschreiben und solche, die langfristige erklären wollen.
Da kann man naturgemäß sehr schnell danebengreifen, wenn man nun meint Lieschen Müller zu beobachten und festzustellen, dass sie sich nicht wie im Modell X verhält.

D.h. in der VWL werden falsche Theorien gelehrt und auf deren Basis neue Theorien entwickelt nur weil man bei der VWL nicht bereit ist Studien zu veroeffentlichen welche etablierte Theorien falsifizieren…

Wer ist denn dazu nicht bereit? Es wird doch ständig diskutiert, welches Modell denn nun das richtige sei.
Wenn jemand ein neue Modell veröffentlicht, heißt das noch nicht, dass das alte falsch war. Das neue kann nun genauer sein oder einfach einen anderen/weiteren Aspekt berücksichtigen. Ist ja nun nicht so, dass eine Volkswirtschaft mit Millionen Austauschbeziehungen eine banale Sache wäre.
Das klassische Modell von Angebot und Nachfrage ist zweifellos richtig, auch wenn man millionenfach beobachten kann, dass es nicht zutrifft. Daher gibt es auch Modelle, die erklären, warum steigende Preise zu steigender Nachfrage führen können oder das Preise keinen Einfluss auf die Nachfrage haben. Da wurden dann aber auch die Modellannahmen verändert.

M.E. ist die VWL deshalb keine Wissenschaft sondern hat eher die Kennmerken einer Religion: Dogmen werden verbreitet und wenn jemand diese widerlegt wird er ignoriert.

Es gibt da sicher wie überall solche die lauter schreien als andere.

Was findet ihr? Ist VWL eine Wissenschaft?

Natürlich. Allerdings eine mit einer etwas höheren Theoriepluralität als bei anderen. Man muss eben aufpassen, ob das beobachtete Phänomen überhaupt vom Modell X erklärt werden kann. Das kann bei Lieschen Müller bereits daran scheitern, dass sie nicht rational handelt. Eine Annahme, die für viele Modelle gilt und die in der Realität oft genug verletzt wird.
Zur Weltanschuung kommt es immer dann, wenn Politiker meinen, ein Modell verstanden zu haben und dann auch noch meinen, dass dessen Annahmen immer und überall gelten würden. Das führt dann schnell zu Milchmädchenrechnungen, etwa das eine Erhöhung der Staatsausgaben zu Wachstum führe und daher eine zusätzliche Schuldenaufnahme eine prima Sache sei. Stimmt ja auch, im Ein-Perioden-Modell. Im Mehr-Perioden-Modell sieht es dann wieder anders aus. Politiker sind eben auch nur ganz normale Menschen und nicht der Homo oeconomicus.

Grüße

Bei der VWL ist es keine Publikation wert wenn jemand eine
bestehende Theorie widerlegt.

Welche Theorie wurde denn Deiner Ansicht nach in jüngster Zeit widerlegt?

Es ist eine Religionswissenschaft.

Eine Religionswissenschaft betrachtet Religionen aus wissenschaftlichem Blickwinkel, fuer mich ist das zweifellos eine Wissenschaft.

Bei der VWL ist es keine Publikation wert wenn jemand eine
bestehende Theorie widerlegt.

Welche Theorie wurde denn Deiner Ansicht nach in jüngster Zeit
widerlegt?

Es geht mir nicht um Einzelfaelle sondern um die generelle Weigerung der VWL Widerlegungen von etablierten Theorien zu publizieren und damit den Stand der Wissenschaft zu erneuern.

Hallo,

Bist Du Dir da ganz sicher, dass dies in allen Wissenschaften
außerhalb der Naturwissenschaften so der Fall ist?

Nein, sicher bin ich mir nicht. Aber alle Bereich die mir bekannt sind veroeffentlichen auch Falsifikationen von bestehenden Theorien - bis auf die VWL.

Bei der VWL ist es keine Publikation wert wenn jemand eine bestehende Theorie widerlegt. Nur wenn jemand gleichzeitig ein Phaenomen mit einer anderen Theorie erklaeren kann als mit der bestehenden (falschen) Theorie wird es publiziert.

Wie widerlegt es denn da jemand? Gib mal ein konkretes
Beispiel einer widerlegten Theorie.

Mir geht es nicht um ein konkretes Beispiel sondern um die beschriebene Handhabe. Wie etwas widerlegt wird ist erstmal egal. Es wird sowieso nur publiziert wenn es wissenschaftlich haltbar widerlegt wurde und das kommt in allen Wissenschaften so vor.

Das ist natuerlich problematisch da es fuer einige Phaenomene eben keine vernuenftige Theorie gibt bzw. geben kann…

Na doch. Man sich eben auch vor Augen führen, dass es
teilweise Theorien auf einem sehr hohem Abstraktions- und
Aggregationsniveau sind. Hinzu kommt, dass es Modelle gibt,
die kurzfristige Entwicklungen beschreiben und solche, die
langfristige erklären wollen.

Du widersprichst Dir selbst: Einerseits behauptest Du dass meine Aussage, dass man einige Dinge eben nicht vernuenftig erklaeren kann, nicht stimmt - andererseits erklaerst Du selbst wie komplex einige Phaenomene sind.

Da kann man naturgemäß sehr schnell danebengreifen, wenn man
nun meint Lieschen Müller zu beobachten und festzustellen,
dass sie sich nicht wie im Modell X verhält.

Ich sage nicht dass es einfach ist eine Theorie fuer ein komplexes Phaenomen aufzustellen und auch nicht eine Theorie zu widerlegen.

D.h. in der VWL werden falsche Theorien gelehrt und auf deren Basis neue Theorien entwickelt nur weil man bei der VWL nicht bereit ist Studien zu veroeffentlichen welche etablierte Theorien falsifizieren…

Wer ist denn dazu nicht bereit? Es wird doch ständig
diskutiert, welches Modell denn nun das richtige sei.

Das ist der Punkt: Man kann in der VWL nur eine Theorie widerlegen indem man eine bessere praesentiert - aber wenn es (noch) keine bessere gibt verwendet man die eventuelle falschen Theorien weiterhin - auch wenn diese widerlegt wurden.

Wenn jemand ein neue Modell veröffentlicht, heißt das noch
nicht, dass das alte falsch war. Das neue kann nun genauer
sein oder einfach einen anderen/weiteren Aspekt
berücksichtigen.

Darum geht es nicht: Es geht mir rein um den Fall in dem Theorie X widerlegt wurde aber keine neue Theorie fuer das Phaenomen entwickelt wurde. In der derzeitigen Praxis wird dann Theorie X weiter gelehrt sowie verwendet und die Widerlegung geht unter… Und deshalb kann man die VWL nicht als Wissenschaft anerkennen. Wenn sich diese Praxis nicht aendert sollte man die VWL aus den Hochschulen verbannen und sie auf die gleiche Stufe mit Wahrsagern, Astrologen, Handlesern… oder eben Religionen stellen.

Gruss
Desperado

Bei der VWL ist es keine Publikation wert wenn jemand eine
bestehende Theorie widerlegt.

Welche Theorie wurde denn Deiner Ansicht nach in jüngster Zeit
widerlegt?

Es geht mir nicht um Einzelfaelle sondern um die generelle
Weigerung der VWL Widerlegungen von etablierten Theorien zu
publizieren

OK, dann formuliere ich es anders: welche Theorien sind denn widerlegt worden, ohne daß das veröffentlicht wurde? Egal wann.

Meines Erachtens liegt das Problem darin, dass die VWL so komplex und schwer durchschaubar ist, sodass man nicht einfach eine Theorie für falsch erklären kann ohne dabei eine Alternative anzubieten.
Für einige Bereiche kann eine Theorie richtig sein und für andere vollkommen falsch.
Hast du denn ein Beispiel für eine Theorie die nur aus dem Grund fortbesteht, dass keine Alternative erarbeitet wurde, obwohl die Theorie als falsch widerlegt wurde?
In der Mathematik zum Beispiel kann eine Annahme rechnerisch eindeutig widerlegt werden und somit ohne Gegenannahme gestrichen werden.
In der VWL geht das aber nicht so leicht zu beweisen dass eine Theorie falsch ist, deswegen benötigt es einer Alternative.

OK, dann formuliere ich es anders: welche Theorien sind denn
widerlegt worden, ohne daß das veröffentlicht wurde? Egal
wann.

Haha. Wenn etwas nicht veroeffentlicht wurde - woher soll ich es dann wissen? Weil jeder Volkswirt weiss dass so etwas nicht veroeffentlicht wird wird er seine Zeit auch nicht damit verschwenden Theorien zu entkraeften sondern eher daran arbeiten bessere Theorien zu entwickeln.

Willst Du mir indirekt sagen dass Du meiner Aussage nicht glaubst? Dann frag doch mal irgendeinen VWL-Prof.

Eine Theorie muss falsifizierbar sein, sonst taugt sie nichts.

Wenn Theorie X aussagt dass unter Umstand Y auf A immer B folgt und durch ein Experiment oder in der Praxis gezeigt wurde dass dies nicht so war ist diese Theorie widerlegt ohne dass es eine alternative Theorie dazu geben muss.

Klar kann eine Theorie nur in einigen Bereichen richtig sein - und man kann sie ja auch nur fuer einige Bereiche widerlegen, d.h. unter Umstand Z folgt nicht B auf A…

Ob es nun leicht oder schwer ist eine Theorie zu widerlegen - falls dies wissenschaftlich getan wird sollte dies publiziert werden. In der wissenschaftlichen Debatte kann ja dann angezweifelt werden ob die Theorie nun wirklich widerlegt ist. Aber erstmal muss diese Debatte begonnen werden indem ein Wissenschaftler eine Studie publizieren kann die eine Theorie widerlegt.

OK, dann formuliere ich es anders: welche Theorien sind denn
widerlegt worden, ohne daß das veröffentlicht wurde? Egal
wann.

Haha. Wenn etwas nicht veroeffentlicht wurde - woher soll ich
es dann wissen?

Ausgangspunkt Deines Beitrages ist die Behauptung, in der Volkswirtschaftslehre würde über widerlegte Theorien nichts veröffentlicht. Nun sagst Du selbst, Du wüßtest nichts davon, daß Theorien widerlegt worden wären, weil das nicht veröffentlicht wird.

Mit anderen Worten: Du hast eine Behauptung zum Ausgangspunkt gemacht, die Du nicht belegen kannst. Ich hoffe Du wundest Dich nicht, wenn mir das Wort „Verarschung“ in diesem Zusammenhang in den Sinn kommt.

Weil jeder Volkswirt weiss dass so etwas nicht
veroeffentlicht wird

Ich weiß nichts davon, daß so etwas nicht veröffentlicht wird. Ich weiß aber durchaus davon, daß keine namhaften Theorien widerlegt wurden, sondern daß sich Annahmen einzelner Theorien als nicht zutreffend bzw. als nicht realitätsnah herausgestellt haben. Damit ist aber nicht die Theorie widerlegt, sondern nur, daß sie nicht oder nur eingeschränkt anwendbar ist. Das gilt aber genauso für den Satz von Pythagoras oder die Gravitätstheorie.

Willst Du mir indirekt sagen dass Du meiner Aussage nicht
glaubst?

Das will ich damit nicht indirekt sagen, sondern ganz direkt.

1 Like

Ausgangspunkt Deines Beitrages ist die Behauptung, in der
Volkswirtschaftslehre würde über widerlegte Theorien nichts
veröffentlicht. Nun sagst Du selbst, Du wüßtest nichts davon,
daß Theorien widerlegt worden wären, weil das nicht
veröffentlicht wird.

Ich habe diese Information von zwei Personen aus diesem Wissenschaftsbereich unabhaengig voneinander bekommen.

Mit anderen Worten: Du hast eine Behauptung zum Ausgangspunkt
gemacht, die Du nicht belegen kannst. Ich hoffe Du wundest
Dich nicht, wenn mir das Wort „Verarschung“ in diesem
Zusammenhang in den Sinn kommt.

Ich habe nicht behauptet dass ich es belegen kann. Es ist auch schwer zu belegen: Man muesste eine Studie haben die eine Theorie (teilweise) widerlegt hat ohne eine neue vorzustellen und die nicht veroeffentlicht wurde aber allen wissenschaftlichen Standards genuegt. Woher soll man das nehmen?

Weil jeder Volkswirt weiss dass so etwas nicht
veroeffentlicht wird

Ich weiß nichts davon, daß so etwas nicht veröffentlicht wird.
Ich weiß aber durchaus davon, daß keine namhaften Theorien
widerlegt wurden, sondern daß sich Annahmen einzelner Theorien
als nicht zutreffend bzw. als nicht realitätsnah
herausgestellt haben. Damit ist aber nicht die Theorie
widerlegt, sondern nur, daß sie nicht oder nur eingeschränkt
anwendbar ist. Das gilt aber genauso für den Satz von
Pythagoras oder die Gravitätstheorie.

Es geht mir nicht darum ob es sich um Teil einer Theorie oder um eine ganze Theorie handelt - es geht mir darum dass eine Wissenschaft Widerlegungen bzw. Versuche einer Widerlegung veroeffentlichen sollte.

Das will ich damit nicht indirekt sagen, sondern ganz direkt.

Und ich habe Dir geantwortet dass Du einen beliebigen VWL-Professor fragen solltest ob in seinem Fachgebiet reine Widerlegungen von Theorien publiziert werden.

veröffentlicht. Nun sagst Du selbst, Du wüßtest nichts davon,
daß Theorien widerlegt worden wären, weil das nicht
veröffentlicht wird.

Ich habe diese Information von zwei Personen aus diesem
Wissenschaftsbereich unabhaengig voneinander bekommen.

Sehr glaubwürdig.

Mit anderen Worten: Du hast eine Behauptung zum Ausgangspunkt
gemacht, die Du nicht belegen kannst. Ich hoffe Du wundest
Dich nicht, wenn mir das Wort „Verarschung“ in diesem
Zusammenhang in den Sinn kommt.

Ich habe nicht behauptet dass ich es belegen kann.

Hm, komisch, ich meine mich entsinnen zu können, daß Du sonst für alles Belege haben willst und Gerede aus dritter Hand nicht akzeptierst.

Es ist auch
schwer zu belegen: Man muesste eine Studie haben die eine
Theorie (teilweise) widerlegt hat

Nein, müßte man nicht. Man müßte sich einfach mit den Theorien und VWL auskennen und schon wüßte man, welche Theorien falsch sind bzw. sich im Laufe der Zeit als falsch herausgestellt haben.

herausgestellt haben. Damit ist aber nicht die Theorie
widerlegt, sondern nur, daß sie nicht oder nur eingeschränkt
anwendbar ist. Das gilt aber genauso für den Satz von
Pythagoras oder die Gravitätstheorie.

Es geht mir nicht darum ob es sich um Teil einer Theorie oder
um eine ganze Theorie handelt - es geht mir darum dass eine
Wissenschaft Widerlegungen bzw. Versuche einer Widerlegung
veroeffentlichen sollte.

Würde ja auch gemacht, wenn dem so wäre. Nur ist eine Theorie eben nicht falsch, nur weil sich die Annahmen… siehe oben.

Ich habe diese Information von zwei Personen aus diesem
Wissenschaftsbereich unabhaengig voneinander bekommen.

Sehr glaubwürdig.

Wieso sind Wissenschaftler aus dem Bereich die sich taeglich damit herumschlagen nicht kompetent so eine Auskunft zu erteilen?

Hm, komisch, ich meine mich entsinnen zu können, daß Du sonst
für alles Belege haben willst und Gerede aus dritter Hand
nicht akzeptierst.

Es gibt einen Unterschied ob man erklaert wie eine Information gewonnen wurde oder ob man einfach behauptet „Stimmt nicht, kenne jemanden der sagt das waere ganz anders“.

Es ist auch
schwer zu belegen: Man muesste eine Studie haben die eine
Theorie (teilweise) widerlegt hat

Nein, müßte man nicht. Man müßte sich einfach mit den Theorien
und VWL auskennen und schon wüßte man, welche Theorien falsch
sind bzw. sich im Laufe der Zeit als falsch herausgestellt
haben.

Na dann achte doch einmal darauf: Wenn eine Theorie falsifiziert wurde - haben die Studien welche diese falsifiziert haben gleichzeitig eine Alternative vorgeschlagen? Ich nehme an dass dies so war - weil es eben ansonsten nicht publiziert worden waere. Aber es ist doch komisch dass jemand der es schafft eine Theorie zu widerlegen zufaellig auch noch eine alternative Theorie zur Hand hat… Dies deutet darauf hin dass die Theorie evtl. schon zuvor widerlegt wurde aber die vorherigen Wissenschaftler dies nicht publizieren konnten weil sie keine alternative Erklaerung hatten.

Würde ja auch gemacht, wenn dem so wäre. Nur ist eine Theorie
eben nicht falsch, nur weil sich die Annahmen… siehe oben.

Was heisst wenn dem so waere? In jeder Wissenschaft gibt es Theorien die sich irgendwann als falsch herausstellen, die VWL ist da keine Ausnahme - ausser dass man in der VWL die falschen eben durch evtl. richtige Theorien ersetzen muss und sie sonst bestehen bleiben.

Ich habe diese Information von zwei Personen aus diesem
Wissenschaftsbereich unabhaengig voneinander bekommen.

Sehr glaubwürdig.

Wieso sind Wissenschaftler aus dem Bereich die sich taeglich
damit herumschlagen nicht kompetent so eine Auskunft zu
erteilen?

Offensichtlich sind sie das nicht, denn sonst würden sie zum Star werden, indem sie eine Theorie widerlegen bzw. die Verschwörung aufdecken.

Hm, komisch, ich meine mich entsinnen zu können, daß Du sonst
für alles Belege haben willst und Gerede aus dritter Hand
nicht akzeptierst.

Es gibt einen Unterschied ob man erklaert wie eine Information
gewonnen wurde oder ob man einfach behauptet „Stimmt nicht,
kenne jemanden der sagt das waere ganz anders“.

Meinst Du mit dem letzten Satz jetzt gerade Dich? Muß ja wohl so sein, denn etwas anderes sagst Du ja nicht.

Nein, müßte man nicht. Man müßte sich einfach mit den Theorien
und VWL auskennen und schon wüßte man, welche Theorien falsch
sind bzw. sich im Laufe der Zeit als falsch herausgestellt
haben.

Na dann achte doch einmal darauf: Wenn eine Theorie
falsifiziert wurde

Das war ja Deinen Behauptungen zufolge bisher nicht der Fall.

  • haben die Studien welche diese
    falsifiziert haben gleichzeitig eine Alternative
    vorgeschlagen? Ich nehme an dass dies so war

Also wieder ohne Beleg?

Dies deutet darauf hin dass die Theorie evtl. schon zuvor
widerlegt wurde aber die vorherigen Wissenschaftler dies nicht
publizieren konnten weil sie keine alternative Erklaerung
hatten.

„Deutet darauf hin“? „Eventuell“?

Würde ja auch gemacht, wenn dem so wäre. Nur ist eine Theorie
eben nicht falsch, nur weil sich die Annahmen… siehe oben.

Was heisst wenn dem so waere? In jeder Wissenschaft gibt es
Theorien die sich irgendwann als falsch herausstellen, die VWL
ist da keine Ausnahme - ausser dass man in der VWL die
falschen eben durch evtl. richtige Theorien ersetzen muss und
sie sonst bestehen bleiben.

Das ist und bleibt haarsträubender Unsinn. Da das inzwischen auch für jeden offensichtlich geworden sein dürfte, bin ich mal raus.

Offensichtlich sind sie das nicht, denn sonst würden sie zum
Star werden, indem sie eine Theorie widerlegen bzw. die
Verschwörung aufdecken.

Aha. Du unterstellst mir also wieder mal eine Verschwoerungstheorie zu verbreiten… Wer interessiert sich dafuer ob in der VWL Widerlegungen publiziert werden oder nicht? Die breite Oeffentlichkeit bestimmt nicht… Man kann diese Handhabe im Rahmen einer wissenschaftlichen Diskussion kritisieren, so wie viele Wissenschaftler aus anderen Bereichen z.B. kritisieren dass nicht-signifikante Ergebnisse nicht veroeffentlicht werden und somit die gleichen Studien wieder und wieder gemacht werden und einige Studien mit signifikanten Ergebnissen nicht durch Replikation entkraeftet werden weil nicht-signifikante Ergebnisse eben nicht publiziert werden. Diese Diskussion ist auch nicht in der Oeffentlichkeit angekommen aber wird seit Jahren in fast jedem Wissenschaftsbereich gefuehrt.
Bei der VWL wird dies die Masse auch nicht interessieren. Oder kannst Du Dir eine Schlagzeile in der Bildzeitung vorstellen wie: Skandal! WL publiziert keine Falsifikationen ohne Alternativtheorien!!!

Es gibt einen Unterschied ob man erklaert wie eine Information
gewonnen wurde oder ob man einfach behauptet „Stimmt nicht,
kenne jemanden der sagt das waere ganz anders“.

Meinst Du mit dem letzten Satz jetzt gerade Dich? Muß ja wohl
so sein, denn etwas anderes sagst Du ja nicht.

Im Gegensatz zu Dir bei der Feuerwerksdiskussion beschreibe ich was gesagt wurde - Du hast einfach behauptet dass meine These nicht stimmt und hast Dir aus der Nase ziehen lassen dass Du Kontakt mit Personen aus der Branche hast deren Erfahrung sich nicht mit meiner Theorie deckt.

Na dann achte doch einmal darauf: Wenn eine Theorie
falsifiziert wurde

Das war ja Deinen Behauptungen zufolge bisher nicht der Fall.

  • haben die Studien welche diese
    falsifiziert haben gleichzeitig eine Alternative
    vorgeschlagen? Ich nehme an dass dies so war

Also wieder ohne Beleg?

Was waere denn ein Beleg: Soll ich alle Studien lesen die jemals im Oekonomiebereich publiziert wurden (und am besten noch alle die nicht publiziert wurden denn sonst kannst Du ja einfach behaupten dass zufaellig eben keine Studie gemacht wurde welche nur eine bestehenden Theorie widerlegt).

Dies deutet darauf hin dass die Theorie evtl. schon zuvor
widerlegt wurde aber die vorherigen Wissenschaftler dies nicht
publizieren konnten weil sie keine alternative Erklaerung
hatten.

„Deutet darauf hin“? „Eventuell“?

Wenn ich sagen wuerde: „Das beweist“ waere dies falsch weil ungewiss ist ob es davor eine Falsifikation gab. Aber ich vermute es und habe begruendet wieso.

Würde ja auch gemacht, wenn dem so wäre. Nur ist eine Theorie
eben nicht falsch, nur weil sich die Annahmen… siehe oben.

Was heisst wenn dem so waere? In jeder Wissenschaft gibt es
Theorien die sich irgendwann als falsch herausstellen, die VWL
ist da keine Ausnahme - ausser dass man in der VWL die
falschen eben durch evtl. richtige Theorien ersetzen muss und
sie sonst bestehen bleiben.

Das ist und bleibt haarsträubender Unsinn. Da das inzwischen
auch für jeden offensichtlich geworden sein dürfte, bin ich
mal raus.

Aha. Es ist also unsinnig was ich von zwei unabhaengigen Wissenschaftlern aus dem Bereich erfahren hab. Leb weiter in Deiner eigenen Welt in der alles toll ist und lass Dich bloss nicht von der Realitaet stoeren.

Hallo,

Leb weiter in Deiner eigenen Welt in der alles toll ist und lass Dich bloss
nicht von der Realitaet stoeren.

bitte sachlich bleiben, Danke.

Grüße,
mΔx

Offensichtlich sind sie das nicht, denn sonst würden sie zum
Star werden, indem sie eine Theorie widerlegen bzw. die
Verschwörung aufdecken.

Aha. Du unterstellst mir also wieder mal eine
Verschwoerungstheorie zu verbreiten… Wer interessiert sich
dafuer ob in der VWL Widerlegungen publiziert werden oder
nicht?

Eventuell die rd. 100.000 Studenten, die BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften studieren? Allein in Deutschland, wohlgemerkt. Vom Lehr- und Forschungspersonal ganz abgesehen, natürlich, und den Fachjournalisten, den Buchautoren, denjenigen, die auch nach dem Studium noch am Ball bleiben. Alles in allem vermutlich an die 10 Millionen Menschen weltweit.

Meinst Du mit dem letzten Satz jetzt gerade Dich? Muß ja wohl
so sein, denn etwas anderes sagst Du ja nicht.

Im Gegensatz zu Dir bei der Feuerwerksdiskussion beschreibe
ich was gesagt wurde - Du hast einfach behauptet dass meine
These nicht stimmt und hast Dir aus der Nase ziehen lassen
dass Du Kontakt mit Personen aus der Branche hast deren
Erfahrung sich nicht mit meiner Theorie deckt.

So sehr gehen die Wahrnehmungen auseinander.

Also wieder ohne Beleg?

Was waere denn ein Beleg: Soll ich alle Studien lesen die
jemals im Oekonomiebereich publiziert wurden (und am besten
noch alle die nicht publiziert wurden denn sonst kannst Du ja
einfach behaupten dass zufaellig eben keine Studie gemacht
wurde welche nur eine bestehenden Theorie widerlegt).

Für die Widerlegung einer Theorie braucht man keine Studie, sondern eine Widerlegung. Im übrigen würde es ja schon reichen, wenn Du eine Theorie finden würdest, die widerlegt wurde.

Aha. Es ist also unsinnig was ich von zwei unabhaengigen
Wissenschaftlern aus dem Bereich erfahren hab. Leb weiter in
Deiner eigenen Welt in der alles toll ist und lass Dich bloss
nicht von der Realitaet stoeren.

Das ist ja das Problem: wenn man Dir von der Realität erzählt, ziehst Du Dich in Dein Theoriegebäude zurück, in dem nur das gilt, was Du Dir ausgedacht hast.

Eventuell die rd. 100.000 Studenten, die BWL, VWL oder
Wirtschaftswissenschaften studieren? Allein in Deutschland,
wohlgemerkt. Vom Lehr- und Forschungspersonal ganz abgesehen,
natürlich, und den Fachjournalisten, den Buchautoren,
denjenigen, die auch nach dem Studium noch am Ball bleiben.
Alles in allem vermutlich an die 10 Millionen Menschen
weltweit.

Es interessiert nur die Personen welche die Relevanz dahinter erkennen und sich auch dafuer interessieren - und das sind nur wenige. Abgesehen davon ist der andere beschriebene Missstand (kaum Veroeffentlichung von nicht-signifikanten Ergebnissen), der fuer alle Wissenschaftsbereiche gilt, fuer die gesamte Menschheit relevant und das oeffentliche Interesse ist trotzdem sehr gering. (Inzwischen gibt es Tendenzen diesen Missstand zu beseitigen aber bis das Problem aus der Welt ist wird es wohl noch Jahrzehnte dauern).

Also wieder ohne Beleg?

Was waere denn ein Beleg: Soll ich alle Studien lesen die
jemals im Oekonomiebereich publiziert wurden (und am besten
noch alle die nicht publiziert wurden denn sonst kannst Du ja
einfach behaupten dass zufaellig eben keine Studie gemacht
wurde welche nur eine bestehenden Theorie widerlegt).

Für die Widerlegung einer Theorie braucht man keine Studie,
sondern eine Widerlegung. Im übrigen würde es ja schon
reichen, wenn Du eine Theorie finden würdest, die widerlegt
wurde.

Nein, man braucht keine Studie und nicht einmal eine wissenschaftliche Veroeffentlichung aber es kommt sehr selten vor dass eine etablierte wissenschaftliche Theorie z.B. in einem Forumseintrag widerlegt wurde und dies zum neuesten Stand der Wissenschaft wurde.

Bist Du schon einmal einer Studie in der VWL entgegen gekommen die einfach besagt: Theorie X stimmt nicht und dies beweist? In anderen Wissenschaftsbereichen gibt es das, in der VWL soll dies nach Aussage der beiden Wissenschaftler nicht so sein. Ob dies bedeutet dass dies auch schon vor 100 Jahren so war weiss ich nicht. Aber ich habe keinen Grund die unabhaengigen Aussagen dieser Wissenschaftler zu bezweifeln.

Ich fasse mal zusammen: Meine Quelle sind zwei unabhaengige Wissenschaftler aus der VWL. Deine Quelle ist Deine eigene Vermutung? Wenn Du Dich auf dem laufenden haeltst und es tatsaechlich so viele Widerlegungen (ohne neue Theorien) in der VWL gibt duerfte es doch ein leichtes fuer Dich sein so eine Studie zu finden?

Das ist ja das Problem: wenn man Dir von der Realität erzählt,
ziehst Du Dich in Dein Theoriegebäude zurück, in dem nur das
gilt, was Du Dir ausgedacht hast.

Klar, ich hab mir die beiden VWL’er ausgedacht und mir auch diesen Missstand in der VWL selbst zusammenphantasiert…