Schönen Sonntagmorgen. Livia!
Woher kommt der Ausdruck „junger Spund“ für einen jungen Menschen? Hat das was mit dem Spund vom Wein- oder Bierfass zu tun?
Wenn Röhrich Recht hat, Ja!
_ Spund
Ein junger Spund sein: ein Halbwüchsiger, ein unreifer junger Mann sein, auch: Rekrut sein oder ein untergeordneter Mensch, der keinen Einfluß besitzt. Die Wendung wird meist verächtlich von Erwachsenen gebraucht, die Jugendliche ‚nicht für voll nehmen‘ ( voll).
Das Wort Spund bezeichnete ursprünglich den Anstich des Fasses, es ist der Zapfen zum Verschließen von Fässern und Brunnenröhren. Küpper denkt deshalb an einen möglichen obszönen Hintergrund dieser Redensart
‚Dä schwätzt wie en Spundesprudeler‘, er redet ununterbrochen, eigentlich: es klingt wie bei einem Faß, das bei der Gärung sprudelt. Dieser redensartliche Vergleich stammt von den Winzern an der Mosel._
[Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten: Spund, S. 1. Digitale Bibliothek Band 42: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, S. 6116 (vgl. Röhrich-LdspR Bd. 5, S. 1517) © Verlag Herder]
Dazu noch:
Jemanden nicht für (ganz) voll nehmen: ihn nicht ernst nehmen, nicht für vernünftig genug halten, seine Zurechnungsfähigkeit bezweifeln. Vielleicht stammt dieser Ausdruck aus der Münzkunde: eine Münze war dann nicht vollgültig, wenn sie den gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Gewicht und Metall nicht entsprach. Da diese Redensart umgangssprachlich häufig unter Jugendlichen zu hören ist, die sich beklagen, daß ‚man sie nicht für voll nimmt‘, ist es wahrscheinlicher, daß ein Zusammenhang mit der Erreichung der Volljährigkeit besteht, nach der man erst für seine Taten voll verantwortlich gemacht werden kann.
[Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten: voll, S. 1. Digitale Bibliothek Band 42: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, S. 6840 (vgl. Röhrich-LdspR Bd. 5, S. 1682) © Verlag Herder]
Oder kommt es von dem bei Grimm gefundenen
„ein anderes spund, umdeutung von spint, unausgebackene stelle im innern eines backwerks und weiche holzmasse zwischen rinde und kern.“
Das halte ich für weniger wahrscheinlich, aber wer weiß.
Fritz
Und viel Spaß mit dem Röhrich, wenn er erst da ist.