Ein Hilfsarbeiter genießt heute mehr Luxus als die Könige
vegangener Jahrhunderte (Heizung, Wasser, Strom, Mobilität,
Hygiene, med. Versorgung etc).
Tut mir Leid das sagen zu müssen, aber du hast da einen kleinen Denkfehler in deiner Annahme. (Ich denke aber, im Philosophie-Bereich ist es kein Problem, solche Denkansätze auf zu rollen und zu analysieren)
Du gehst davon aus, dass der ‚moderne Hilfsarbeiter‘ den Begriff Luxus genau so definiert, wie der angesprochene ‚König‘ von vor ewigen Zeiten!
Luxus kann per Definition eigentlich nur etwas subjektives sein - weshalb auch die geplanten Steuersenkungen auf Lebensmittel (außer eben Luxusgüter) so schwer umsetzbar sind - niemand außer der Betrachter selbst kann definieren, was für IHN Luxus bedeutet. Seine Ansicht in dieser Thematik auf ein anderes Individuum zu übertragen ist zwar leider weit verbreitet, zeugt jedoch nicht unbedingt von einer gewissen ‚Weisheit‘ deren Existenz erst ein philosophisches Denken ermöglicht.
Ein weiterer Denkfehler mag sein, dass selbst der König, all diese ‚Luxusgüter‘ - welche du aufgezählt hat - nicht als Luxus gesehen hätte, weil ihm wohl das Verständnis dazu gefehlt hätte! Um etwas abstrakter zu werden; Wieso hätte der König Strom als Luxus angesehen, wenn er ihn doch für nichts hätte gebrauchen können, da es keine Elektrogeräte oder elektrisches Licht gab?
Wenn man jetzt aber wieder davon ausgeht, dass es solche Geräte Zeitgleich gegeben hätte, dann wäre der Strom an sich schon wieder kein Luxus, denn er ist ja zwingend notwendig um solche Geräte zu betreiben - ja, mit ihm steht und fällt sogar die Existenzberechtigung all dieser Maschinen!
Wie man sieht - Luxus ist relativ - viel relativer als so manch anderes um das man sich in der Philosophie streitet…
Luxus könnte man demnach als das Verlangen eines Individuum nach Verbesserung beschreiben. Schon klar dass jemand der alles hat einer inneren Stimme folgen kann, welche immer mehr verlangt - das ist vermutlich ein Urinstinkt in uns. (Welcher auf gut ist, sonst hätten wir uns nie so weit entwickelt - wobei aber bereits das eine Streitfrage ist ^^) Jedoch zu behaupten, irgend eine Person würde 100%ig nach diesem Schema handeln ist vermessen - genauso als würde man sagen; „Ja, du behauptest zwar, ohne Sex aus zu kommen - aber du wirst sehen, irgendwann kannst du gegen deinen Instinkt nicht mehr ankämpfen!“
Schlimmer noch, diese Aussage bedeutet zusätzlich jemandem vor zu werfen, nichts gegen sein Tun & Handeln - gegen seine Instinkte - unternehmen zu können. Da dies jedoch eine uralte Streitfrage ist - Wille gegen Instinkt - welche noch nie geklärt wurde, muss man zumindest einräumen, dass es sehr wohl Menschen geben kann, die sich gegen ihre Triebe zu wehren wissen!
Denn solche Menschen gibt es wirklich - gäbe es sie nicht, wären wir nicht hier, wo wir uns jetzt befinden!