Nicht ganz…
Hallo Nabla,
im ersten Augenblick dachte ich auch dass da etwas nicht stimmt, aber dann habe ich mich doch mit einem Posting zurückgehalten weil ich nicht sicher bin ob das, was er schreibt, nicht doch teilweise bei A320 und Co. stimmt…
Zum Beispiel braucht der A300 keine elektrische Energie um
flugfähig zu bleiben. Die Ansteuerung der Servomotoren erfolgt
per Seilzug und die Ansteuerung der Steuerflächen per
Hydraulik. Dementsprechend erzeugt die RAT lediglich
Hydraulikdruck.
Da du A300 fliegst glaube ich dir das blind
Es trifft so wohl auch für die meisten anderen konventionellen Flugzeuge zu, die hydraulisch gesteuert werden.
Wobei noch zu erwähnen wäre dass nicht jedes Flugzeug eine RAT hat, die 747-400 beispielsweise hat keine weil man davon ausgeht dass es extrem unwahrscheinlich ist dass gleichzeitig 4 Triebel ausfallen und wenn doch sog. Windmilling stattfindet, d. h. der Fahrtwind dreht das Triebwerk ausreichend um Hydraulikdruck zu erzeugen.
Auch bei moderneren Flugzeugen wie A320 oder A340 erzeugt die
RAT lediglich Hydraulikdruck, keine Elektrizität. Für die
Stromversorgung gilt selbiges wie oben.
Doch, doch, die RAT sorgt bei A320 und Co. definitiv auch für den Notstrom!
Gruß,
MecFleih