Katze registrieren lassen? Steuern/Abgaben?

Hallo zusammen,

mal wieder eine Katzenfrage: Muss man eine Katze irgendwo registrieren lassen und Steuern zahlen, so wie bei Hunden?

Vielen Dank im Voraus.

anna

Nein…
…liebe Anna,

aber Du solltest die Katze tätowieren oder chippen lassen.

Viele GrĂĽĂźe

Susan

Hi Susan,

also gar keine Abgaben für die Katze? Okay, danke…

Chippen vor allem zum Wiederfinden, oder? Sieht man den Chip von auĂźen und ist das sehr schmerzhaft fĂĽr das Tier?

lg

anna

Hi,

Chippen vor allem zum Wiederfinden, oder? Sieht man den Chip
von auĂźen und ist das sehr schmerzhaft fĂĽr das Tier?

ja, nein und nein. Ich würd außerdem tätowieren lassen, weil man den Chip eben nicht sieht und viele Leut, die eine Katze finden, erstmal nach einer Tätowierung gucken. Die Tätowierung kann man gleich mit der Kastration zusammen machen lassen.

Und dann musst du das Tier mit Täto- und Chip-Nummer registrieren lassen (kostenlos), damit, wenn jemand sie findet, die Nummer auch dir zugeordnet werden kann. Registrierung zB hier:

http://www.tiernotruf.org/

GruĂź
Cess

Hallo Anna,

genau, keine Abgaben!

Ja, der Chip dient der Zuordnung zum Besitzer, falls die Katze mal nicht den Weg nach Hause findet o.ä. Das Auslesen setzt aber ein Gerät voraus, dass zumeist nur Tierärzte und Tierschutzvereine besitzen (ein Tattoo im Ohr ist offensichtlicher). Der Chip wird mit einer Spritze, deren Nadel etwas größer als die zur Impfung genutze ist) unter die Haut auf Schulterhöhe der Katze gesetzt. Der Chip ist also nur fühlbar, und das Setzen verursacht nur einen Sekundenschmerz (die Intensität kann ich nur erahnen!:smile:).

Viele GrĂĽĂźe

Susan

Hi Cess,

das geht also beides, Chip und Tätowierung? Ich hab nämlich auch schon überlegt, dass man den Chip ja scheinbar nur beim Arzt (oder wer auch immer so ein Gerät hat) auslesen lassen kann, also wäre es ja gut, auch was direkt sichtbares zu haben…

lg

anna

Hallo,

unsere sind nur Tätowiert, jeder Tierarzt kann dann das Tier dem jeweiligen Haustierarzt zuordnen und der weiß dann, wer der Besitzer ist.

Wir haben unsere zuätzlich kostenlos registrieren lassen bei Tasso, dort bekommt man eine Plakette, die wir an die Halsbänder drangemacht haben.

Ich finde Tatoo reicht aus, man sieht, ohne das Tier anfassen zu mĂĽssen, daĂź es keine wilde Katze ist.
Meine Katzen würden sich kaum anfassen lassen, erst recht nicht, wenn verletzt…

Chip ist außerdem verhältnismäßig teuer (so um die 100 €) Tatoo kostet nur 15 € wenn man es gleichzeitig beim sterilisieren machen läßt…

grĂĽĂźe
dragonkidd

Chip ist außerdem verhältnismäßig teuer (so um die 100 €)
Tatoo kostet nur 15 € wenn man es gleichzeitig beim
sterilisieren machen läßt…

Das Tattoo ist bei vielen Katzen schon nach wenigen Jahren nicht mehr lesbar. Persönliche Erfahrung: 3 Katzen (schwarz, schwarzweiß, getigert) - bereits nach 5 Jahren sind die Tattoos nicht mehr eindeutig zu erkennen gewesen. Jetzt mit 9 sieht man praktisch nur noch, dass Tattoos mal da waren.

Bei Freigängern ist wirklich zu empfehlen, beides vorzunehmen. Zum Chipablesen muss die Katze übrigens nicht angefasst werden. Ein Chip kostet auch nicht 100 EUR, sondern ca. 25 inkl. Einsetzen.

GruĂź,

Myriam

Hallo Myriam,

ich bin auch nicht so ein großer Freund von Halsbändern für Katzen - oder muss das sein?

lg

anna

ich bin auch nicht so ein großer Freund von Halsbändern für
Katzen - oder muss das sein?

Das hatte ich ganz übersehen: nein, Halsband für Katzen geht gar nicht. Viel zu gefährlich, auch die Modelle mit Sollbruchstelle oder Gummizug.

GruĂź,

Myriam

nein, Halsband fĂĽr Katzen geht
gar nicht. Viel zu gefährlich, auch die Modelle mit
Sollbruchstelle oder Gummizug.

Ja, genau meine Meinung. :smile:

lg

anna

Hallo,

Tatoo kostet nur 15 € wenn man es gleichzeitig beim
sterilisieren machen läßt…

da war er aber teuer, laut GOT: 5 Euro

GruĂź, Niels

Hi,

das geht also beides, Chip und Tätowierung?

ja klar, ist am sichersten.

Tätowierung kann verblassen oder durch Verletzungen oder sonstwas unleserlich werden - einer meiner Kater hat eine Täto, bei der man nur raten kann, was da steht. Aber immerhin sieht ein potenzieller Finder, „die Katze gehört wem“, schleppt sie im besten Fall zum Tierarzt oder Tierheim und die prüfen dann auch auf einen Chip.

Der Chip hat bei meinen ĂĽbrigens jeweils 25 Euro gekostet, nicht 100, wie hier behauptet wurde.

GruĂź
Cess

Hallo!

unsere sind nur Tätowiert, jeder Tierarzt kann dann das Tier
dem jeweiligen Haustierarzt zuordnen und der weiĂź dann, wer
der Besitzer ist.

Dem ist nicht so. Jeder Tierarzt kann ins Ohr „schreiben“, was er will. Es gibt da keine eindeutige Zuordnungsmöglichkeit.
Meistens ist es zwar so, dass die Tierärzte einer Region sich absprechen, so dass jeder z.B. sein Kürzel und eine fortlaufende Nummer benutzt, aber er muss das nicht, und ein paar Kilometer weiter kann schon die nächste Praxis sein, die nichts davon weiss.
Ohne Registrierung weiss man also bei einem Fundtier nur, dass es irgendwann mal tätowiert worden ist.

Ich finde Tatoo reicht aus, man sieht, ohne das Tier anfassen
zu mĂĽssen, daĂź es keine wilde Katze ist.
Meine Katzen wĂĽrden sich kaum anfassen lassen, erst recht
nicht, wenn verletzt…

Wenn sie sich nicht anfassen lassen, bringt die Tätowierung aber auch nicht viel, denn dann rennen sie eben verletzt weiter durch die Gegend…
Zumal es genug Situationen gibt, in denen eine Katze, auch wenn sie noch so scheu ist, trotzdem angefasst werden kann…das geht von ausgehungert sein über schlimme Krankheit bis überfahren worden sein.
Und, auch tätowierte Katzen können durchaus wild sein. Viele Tierschutzorganisationen, die Katzen an Futterstellen versorgen, lassen die Tiere obwohl sie kein richtiges Zuhause haben, tätowieren.

Chip ist außerdem verhältnismäßig teuer (so um die 100 €)
Tatoo kostet nur 15 € wenn man es gleichzeitig beim
sterilisieren machen läßt…

Der Chip kostet normalerweise deutlich weniger, und kann im Gegensatz zur Tätowierung auch schon gesetzt werden, wenn die Katze noch nicht alt genug für die Kastration (sterilisiert wird in den seltensten Fällen) ist.

Sollen nur ein paar Anmerkungen zur Klärung sein :wink:

Liebe GrĂĽsse
Bine *mit doppelt gekennzeichneten Tieren*

1 Like

weshalb eigentlich?

Fragende GrĂĽĂźe
Der Franke
Hundebesitzer

Warum Katzen chippen und tätowieren lassen

weshalb eigentlich?

weil Katzen - ausgehend von Freigängern - oft genug weglaufen, einfach nur weit unterwegs sind oder überfahren o.ä. werden, und dann bei Auffinden leicht ihr Halter bestimmt werden kann. Zudem sind Halsbänder (bei Hunden üblich, sagt man) bei Katzen nicht praktikabel und sogar lebensgefährlich.

Man macht üblicherweise Chip UND Tattoo, weil beides nicht so super zuverlässig ist (Tattoos verblassen bis zur Unleserlichkeit - wir haben so einen Zulauf - und Chips verrutschen bzw. werden mitunter nicht gecheckt).

GruĂź,

Malte

erstmal Danke, aber meine Frage bezog sich auf UP „Katze registrieren lassen? Steuern/Abgaben?“ und den Antworttitel von Susan „Nein“.

Daher nochmal gefragt: Weshalb keine Steuern/Abgaben fĂĽr Katzenbesitzer?

GruĂź
Der Franke
noch immer Hundebesitzer

1 Like

Guten Morgen lieber Franke,

jetzt bring die liebe Regierung nicht auch noch auf eine zusätzliche Einnahmequelle! :smile:

Aber ernsthaft: Die Besteuerung der Hunde bezieht sich ja darauf, dass der Hund öffentliche Wege nutzt / beschmutzt. Daher ist der Steuersatz in Städten auch höher als z.B. hier auf dem Land (ich zahle für einen großen (63cm) Hund Euro 7,50 im Quartal).

Machen wir es kurz: Katzen „sch…“ nicht auf die Straße / Gehwege und stellen potentiell keine Belästigung für die Allgemeinheit dar! :smile:

Aber wenn ich mir die unverantwortungsvolle Haltung einiger Bauern, die keine Einsicht bezĂĽglich Kastration zeigen, anschaue, finde ich Deine Idee der Besteuerung und Pflichtregistrierung gar nicht schlecht!

Viele GrĂĽĂźe aus dem Norden

Susan

Hallo,

erstmal Danke, aber meine Frage bezog sich auf UP „Katze
registrieren lassen? Steuern/Abgaben?“ und den Antworttitel
von Susan „Nein“.

Daher nochmal gefragt: Weshalb keine Steuern/Abgaben fĂĽr
Katzenbesitzer?

ich denke, es scheitert auch etwas an der Durchführbarkeit. Im Katzen lassen sich nicht so einfach Menschen zuordnen. Im Zweifelsfall ist die Katze einem eben „zugelaufen“ und gehört einem gar nicht.

Letzten Endes dient die Steuer dazu, die Anzahl an Hunden zu begrenzen. Wie soll das bei Katzen funktionieren?

GruĂź, Niels

Aber ernsthaft: Die Besteuerung der Hunde bezieht sich ja
darauf, dass der Hund öffentliche Wege nutzt / beschmutzt.
Daher ist der Steuersatz in Städten auch höher als z.B. hier
auf dem Land (ich zahle fĂĽr einen groĂźen (63cm) Hund Euro 7,50
im Quartal).

Das stimmt nicht. Hundehalter sind verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde in Ortschaften zu entfernen. Also beschmutzen Hunde die Wege nicht mehr als andere Viecher, wenn der Hundehalter hinreichen Verantwortungsbewusstsein zeigt. Hunde sind aber einfach gefährlicher als Katzen, weshalb man die Zahl der Hunde einschränken will. In Ballungsgebieten will man noch weniger Hunde als auf dem Land, und nur deshalb ist es in der Stadt teurer, einen Hund zu halten.

Und dann kommt noch hinzu, dass Hunde in der Regel eindeutig einem Menschen zugeordnet werden können, während bei Katzen mit Freilauf sich schnell mehrere Menschen um eine Katze streiten (jeder füttert und streichelt - sie gehört plötzlich jedem -, aber keiner will Tierarztkosten übernehmen - dann gehört sie plötzlich niemandem mehr).

Bis denne
Schnoof