Kein Englisch in Spanien

Hi

Hat es einen besonderen Grund, daß in Spanien niemand Englisch kann? Es geht um eine Reise im Kernland (Madrid und Umgebung). Als Tourist ist es wirklich schwierig, in Spanien zu reisen. Nicht einmal im Hotel verstand man Englisch. Geschweigedenn in Restaurants, nichtmal bei Fastfoodketten, wo nur junge Leute arbeiteten. Die Rückflugzeit konnte nicht telefonisch eruiert werden, da am Flughafen Madrid (!!) um 21:00 niemand zugegen war, der Englisch verstand. „Das ist das Synchronfernsehen“ kann ja wohl nicht der ausschließliche Grund sein. Mir ist kein Hotel in Deutschland und anderen Synchronländern begegnet, wo nicht die Rezeption fließend Englisch sprach. Aber in Spanien - Fehlenzeige. Warum nur? Ist es ihnen egal? Haben sie zuviele Touristen? Sind sie zu stolz? Amerikafeindlich? Was denn nun? Ich habe keine Erklärung.

Gruß
dataf0x

Kein Spanisch in Spanien?
hallo datafox

kannst Du kein Spanisch? (nicht ganz ernst gemeint)
Anscheinend hast Du einen schlechten Tag erwischt. Als ich (vor einigen Jahren) in Spanien war (Madrid, Barcelona und so) hat mich von diesen Leuten fast keiner spanisch reden lassen - die wollten alle ihre Englischkenntnisse loswerden; ist ja nicht so, daß ich kein Spanisch kann, das habe ich lange Zeit gelernt.
Anschließend in Portugal: da ist mein Portugiesisch sofort akzeptiert worden und niemand hat auch nur versucht, eine andere Sprache zu benutzen.
Naja, verhungert bin ich in Spanien trotzdem nicht und gesehen habe ich auch alles was ich wollte …

schönen Urlaub noch
Wolfgang

Hoi datafox!

das ging mir bei meinem ersten Besuch auch so… nicht in den Tourihochburgen, aber etwas weiter ländlich - und englisch war out!
Da ich dieses Land jedoch sehr mag und auch hin und wieder für ein paar Tage mal hinfliege, habe ich angefangen, die Sprache zu lernen!
Ich komme inzwischen mit meinen Spanischbrocken wesentlich weiter, als mit Englisch.

Übrigens kann ich das gleiche auch von Italien berichten. Dort war es nichtmal im Krankenhaus möglich, sich „international“ zu verständigen.
… aber mit langsam und deutlich gesprochenem Spanisch konnte ich mich dann verständlich machen… und die gesprochenen/geschriebenen italienischen Worte auch ausreichend interpretieren, um das Überleben *smile* zu sichern!

Ich gehe davon aus, dass es sich für die Spanier kaum lohnt, eine weitere Sprache zu lernen, wenn man alleine mit der Muttersprache fast um die Welt kommt.

Grüsse aus dem heute sonnigen Bergischen
Ulli - hasta luego!

Hallo dataf0x

Mir scheint, Du hast Pech gehabt. Hier auf dieser kleinen Insel mit
rund 10’000 Einwohnern kenne ich praktisch alle Unterkünfte und
Restaurants. Die meisten verfügen über jemanden, der Deutsch oder
Englisch spricht.
Auch auf einer Reise durch Andalusien habe ich es oft erlebt, dass
wir nicht in Spanisch angesprochen wurden. Das liegt aber eher an
unserem Aussehen :wink:

Gruss
Heinz

kannst Du kein Spanisch? (nicht ganz ernst gemeint)

Nein (ernst gemeint). Auch kein Türkisch, Tschechisch, Ungarisch und fast kein Italienisch. Trotzdem bin ich dort als Tourist problemlos durchgekommen.

Anscheinend hast Du einen schlechten Tag erwischt.

Das waren 2 Wochen.

Naja, verhungert bin ich in Spanien trotzdem nicht und gesehen
habe ich auch alles was ich wollte …

Verhungert bin ich auch nicht, es gibt ja MacDonalds, Burgerking und KFC. Zwischendurch Italienisch, denn da weiß ich was ich esse. Zu sehen gekriegt haben wir auch alles, allerdings mit Schwierigkeiten. Nicht einmal bei der ALHAMBRA, wo sie 12 Euro EIntritt verlangen, konnten sie Englisch. Ich habe mir angewöhnt, mich lächelnd derartig zu bedanken: Fuck you very much, asshole. Und sie haben mich immer nett angelächelt…

Gruß
dataf0x

Hier auf dieser kleinen
Insel mit
rund 10’000 Einwohnern kenne ich praktisch alle Unterkünfte
und
Restaurants. Die meisten verfügen über jemanden, der Deutsch
oder
Englisch spricht.

Wir haben aber eine Besichtigungsreise im Binnenland gemacht und keinen Badeurlaub. Das Meer habe ich ja vor der Haustüre, ist also uninteressant :smile: Am letzten Tag waren wir an der Südküste, da konnten dann alle Englisch und sogar Deutsch. Aber im Land selbst? Nada. Liegt wohl doch am Fernsehen?

Gruß
dataf0x

Dort
war es nichtmal im Krankenhaus möglich, sich „international“
zu verständigen.

Ja, das ist wirklich schlimm. Da denkt man, man fährt ja in die EU und ist sicher. Wenn dann aber nicht einmal der Arzt oder Apotheker einen versteht, dann ist man ja glatt in Thailand und Indien sicherer, denn dort gibt es amerikanische Krankenhäuser für Touristen. :wink:

Ich gehe davon aus, dass es sich für die Spanier kaum lohnt,
eine weitere Sprache zu lernen, wenn man alleine mit der
Muttersprache fast um die Welt kommt.

Der Tourismus ist doch eine der spanischen Haupteinnahmequellen. Wie kommt es, daß ihnen Service derart schnurzpiepegal ist?

Gruß
dataf0x

MacDonalds,Burgerking und KFC
würg - und sowas zu Frühstück

hallo dataf0x

Anscheinend hast Du einen schlechten Tag erwischt.

Das waren 2 Wochen.

da war die Urlaubsstimmung wohl ziemlich abgesackt?

Verhungert bin ich auch nicht, es gibt ja MacDonalds,
Burgerking und KFC.

dazu hättest Du nicht nach Spanien müssen

Zwischendurch Italienisch, denn da weiß
ich was ich esse.

dazu hättest Du nicht nach Spanien müssen

Zu sehen gekriegt haben wir auch alles,
allerdings mit Schwierigkeiten. Nicht einmal bei der ALHAMBRA,
wo sie 12 Euro EIntritt verlangen,

wie? das kostet mittlerweile?

konnten sie Englisch. Ich
habe mir angewöhnt, mich lächelnd derartig zu bedanken: Fuck
you very much, asshole.

schäm Dich

Und sie haben mich immer nett angelächelt…

vielleicht haben die über die Touristin das gedacht, was die Touristin über sie gedacht hat *g*

Gruß
Wolfgang

4 Like

Hallo dataf0x!

Wir haben aber eine Besichtigungsreise im Binnenland gemacht
und keinen Badeurlaub. Das Meer habe ich ja vor der Haustüre,
ist also uninteressant :smile: Am letzten Tag waren wir an der
Südküste, da konnten dann alle Englisch und sogar Deutsch.
Aber im Land selbst? Nada. Liegt wohl doch am Fernsehen?

Ich habe von einem spanischen Freund meiner Eltern und einem ehemaligen E-Mail-Bekannten aus Madrid gehört, dass viele erst dann eine Fremdsprache lernen, wenn sie diese wirklich brauchen. Der Freund meiner Eltern hat erzählt, dass sie im Englisch-Unterricht kaum etwas gelernt haben, allerdings haben zu seiner Zeit auch noch die meisten Schüler Französisch gewählt, weil es als einfacher angesehen wurde.
Ich habe schon mehrfach von Leuten gehört, dass das für’s Binnenland nichts Ungewöhnliches ist, war selbst allerdings nur in Katalonien. Wenn ich dort auf Spanisch oder Katalanisch nicht weiterkam (immerhin haben sie nicht von sich aus angefangen, eine andere Sprache zu sprechen; einmal sind wir aber auf Französisch (!) angesprochen worden), ging es einigermaßen auf Französisch. Irgendwie sind wir gar nicht auf den Gedanken gekommen, Englisch zu benutzen (wahrscheinlich weil man eh überall Französisch gehört hat, die französischsprachigen Touristen haben jeden grundsätzlich auf Französisch angesprochen, egal, wie viel sie einem sagen/ fragen wollten…, zudem hat oft mein Vater gefragt, der sowieso besser und lieber Französisch als Englisch spricht). Wenn wir es aber benutzt haben, gab es keine Probleme, obwohl es einmal schwer war, zu erklären, dass jamón (Schinken) kein jam im Englischen ist, sondern ham (war ein Fehler auf einer Speisekarte).
Außerhalb der Touristengebiete war es aber schon deutlich schwieriger, jemanden zu finden, der z.B. Französisch (verstehen) konnte. Naja, bis auf das eine Mal in einem Restaurant, wo wir abgezockt wurden, hat die Verständigung irgendwie geklappt, auch wenn es teilweise ein extremer Mix aus Spanisch, Katalanisch, Französisch, Italienisch und eventuell Englisch war… Deutsch haben wir nur zweimal gesprochen, wurden in den beiden Fällen aber gleich auf Deutsch angesprochen und das Deutsch war auch richtig gut.

MfG
Car

Hallo dataf0x

Du erweckst bei mir den Eindruck, dass Du die englische Sprache als
Pflicht ansiehst für Reiseländer.

Ich habe es erlebt, dass ich in der Schweiz (wo ich herkomme) mit dem
Finger auf der Speisekarte bestellen musste, weil die Bedienung kein
Deutsch sprach.

Was soll die Aufregung? Für diese Jobs sind nun mal keine Leute zu
finden, die mehrsprachig und gebildet sind.

Wie ich schon schrieb: Ich kenne viele Spanier, die sich weiterbilden
und Deutsch oder Englisch lernen, auch wenn El Hierro keine Insel für
Badetouristen ist, auch wenn hier hauptsächlich spanische Touristen
herkommen.

Gruss
Heinz

4 Like

Deshalb kein Englisch in Italien:
Huhu!

Also zu Spanien kann ich nicht so viel sagen - obwohl als ich einmal in Barcelona beim Friseur war, haben wir miteinander französisch gesprochen, weil er kein Englisch konnte. Aber das wollte ich gar nicht sagen.

Als ich letztes Jahr in Italien war, habe ich dort auch sehr viele Sprachprobleme gehabt. Man, was war ich froh, dass ich mich vorher hingesetzt hab und ein paar Brocken Italienisch gelernt habe… *lol*

An einem Bahnhof bei Bergamo begleitete mich ein junger Mann, der ein bisschen Englisch sprach zum Bahnchef, weil ich nach dem Weg fragen wollte. Der junge Mann fragte den Mann von der Bahn, ob er Englisch spreche. Und der hat doch glatt geantwortet, von wegen er sei doch in Italien, er müsse kein Englisch sprechen… *grrr*

Aber auch sonst, selbst in Venedig, konnte ich meine Zugfahrkarten nur auf Italienisch kaufen…

An einem Abend unterhielt ich mich mit ein paar Italienerinnen in meinem Alter. Ein paar verstanden kaum Englisch. Die anderen erklärten mir, warum das so ist! Bis vor ein paar Jahren waren 3 Jahre Englisch in der Schule Pflicht. 3 Jahre! Und wenn man dann seit 10 Jahren aus der Schule ist, ist es ja kein Wunder, dass davon nicht mehr viel übrig ist.
Heute ist es, soweit ich mich erinnere, jedoch schon für ganze 5 Jahre Pflicht. Ein Schritt in die richtige Richtung, finde ich.

Und was alte Leute angeht, das wundert mich nicht. In Deutschland sprechen ja viele Ü50 auch kein Wort Englisch.

So. Ich hoffe, das war irgendwie hilfreich für Dich, auch wenn es nur um Italien ging. Vielleicht sind die Gründe in Spanien ja ähnlich.

xxx
Nic

Ich habe mir angewöhnt, mich lächelnd derartig zu bedanken: Fuck
you very much, asshole.

Das sagt viel über Dich, Datafox!
Hast Du mal versucht in England jemanden auf Spanisch nach Auskunft zu fragen?
E.

6 Like

Das sagt viel über Dich, Datafox!

Ja, daß ich meinen Humor nicht verliere, selbst in solchen sehr unangenehmen Situationen. (Schon mal ein Medikament gebraucht und der Apotheker versteht nichts?)

Hast Du mal versucht in England jemanden auf Spanisch nach
Auskunft zu fragen?

Warum sollte ich das denn tun? In Touristengebieten kann man schon erwarten, daß die Leute, die dort arbeiten (also von UNSEREM GELD leben) etwas Englisch können. Von irgendwem auf der Straße in irgendeinem entfernten Dorf würde ich das nicht erwarten. (Nicht in Spanien.)

Gruß
dataf0x

Du erweckst bei mir den Eindruck, dass Du die englische
Sprache als
Pflicht ansiehst für Reiseländer.

Genauer: Ich sehe die Englische Sprache dort als Serviceminimum an, wo Ausländer als Kunden zu erwarten sind (Hotels, Flughafen, berühmte Besichtigungsziele.)

Was soll die Aufregung? Für diese Jobs sind nun mal keine
Leute zu
finden, die mehrsprachig und gebildet sind.

Wer in einer Rezeption im Hotel oder am Servicetelefon des Flughafens (!!!) arbeitet, MUSS Englisch können. Außer Spanien ist mir das noch nirgends passiert, daß man an so eine Stelle gelangt und nur häääh ähhh erntet. Ich rede da auch nicht nur von den unteren Preisklassen der Hotels. Wegen einem berühmten Stierkampf mußten wir in Sevilla ein Viersternhotel nehmen und ziemlich dicke bezahlen, weil alles Normale voll war. Servicepersonal in Krawatte, mit bellboy - nichtmal dort konnte man Englisch.

Gruß
dataf0x

Das sagt viel über Dich, Datafox!

Ja, daß ich meinen Humor nicht verliere, selbst in solchen
sehr unangenehmen Situationen. (Schon mal ein Medikament
gebraucht und der Apotheker versteht nichts?)

Womit du deinen Ärger über die Situation an dem
Einzelnen ausgelassen hast. Denn auch der einzelne
Türke/Deutsche/Österreicher*/Italiener usw. kann nicht
unbedingt Englisch. Dass es generell nicht als notwendig
angesehen wird, dass in der Tourismusbranche Englisch-
kenntnisse vorhanden sind, hat der einzelne Kellner etc.
nicht verbrochen.

Gruß
Elke

*dass ich Österreich nicht erwähne, hat nichts mit dir
zu tun, sondern mit meiner Erfahrung in Wien, wo wir mit
englischen Freunden waren, die mich permanent als Übersetzer
dabeihaben wollten

1 Like

Bis vor ein paar
Jahren waren 3 Jahre Englisch in der Schule Pflicht. 3 Jahre!
Und wenn man dann seit 10 Jahren aus der Schule ist, ist es ja
kein Wunder, dass davon nicht mehr viel übrig ist.

Das sagt gar nichts. Aus der Schule lernt man kaum eine Sprache. Ich habe 8 Jahre Französisch gehabt und kann heute nicht einen einzigen Satz sagen. Wie auch? Sprachen vergißt man, wenn man sie nicht benutzt.

Aber darum ging es nicht. Das ist in Deutschland, Österreich doch auch so. In einem deutschen Supermarkt wird kaum die Kassiererin Englisch können. (das liegt am Synchronisieren im Fernsehen. In Ländern mit Untertitel kann jeder Englisch). Ich sprach aber von Touristenzentren, Flughäfen und Hotels. Mir ist kein Hotel oder Flughafen in Deutschland oder Österreich, Italien usw. untergekommen, wo man kein Englisch konnte. Das gab es bisher nur in Spanien.

Gruß
dataf0x

Womit du deinen Ärger über die Situation an dem
Einzelnen ausgelassen hast.

Aber es wurde ja kein Schaden angerichtet, denn derjenige hat mich ja nicht verstanden.

Dass es generell nicht als notwendig
angesehen wird, dass in der Tourismusbranche Englisch-
kenntnisse vorhanden sind, hat der einzelne Kellner etc.
nicht verbrochen.

Wie kommt das nur? Diese Frage ist bisher nicht beantwortet worden.

*dass ich Österreich nicht erwähne, hat nichts mit dir
zu tun, sondern mit meiner Erfahrung in Wien, wo wir mit
englischen Freunden waren, die mich permanent als Übersetzer
dabeihaben wollten

In Österreich ist es ebenso mager mit dem Englisch. Ist ja auch ein dubbing country. Trotzdem kannst du davon ausgehen, daß man in einem Dreisternhotel und am Flughafen fließend Englisch spricht.

Gruß
dataf0x

Womit du deinen Ärger über die Situation an dem
Einzelnen ausgelassen hast.

Aber es wurde ja kein Schaden angerichtet, denn derjenige hat
mich ja nicht verstanden.

Hi,
ich kann mich aber an einen Austausch mit dir erinnern
(falls es jemand anderes war, verzeih!), wo es darum ging,
dass man sich eigentlich nirgends darauf verlassen sollte,
dass die Menschen um einen herum (nicht nur der angesprochene)
kein Englisch verstehen. Gilt auch für Deutsch.
Es kann schon sehr peinlich sein, wenn man sich z.B. auf
Deutsch über andere Menschen auslässt und wird von Unbeteiligten
verstanden. Bis jetzt war ich in solchen Situationen zum Glück
immer nur die Unbeteiligte und hab schon manches arrogante A…
auflaufen lassen.

Gruß
Elke

1 Like

ich kann mich aber an einen Austausch mit dir erinnern
(falls es jemand anderes war, verzeih!), wo es darum ging,
dass man sich eigentlich nirgends darauf verlassen sollte,
dass die Menschen um einen herum (nicht nur der angesprochene)
kein Englisch verstehen.

Ups das habe wohl falsch beschrieben. Wir waren in einer Gruppe unterwegs, die alle Englisch können. Einigemale war ich recht verärgert über das arrogante Verhalten mancher spanischer Touristenbetreuer, die in Spanisch auf uns einredeten als ob wir Idioten wären, weil wir nichts verstanden. Die habe ich dann am Ende mit asshole verabschiedet. Das haben ALLE um mich herum verstanden, und das war ja auch die Absicht! :smiley:

PS

Kennst du die Fernsehwerbung für Englischkurse, in der eine Familie zum Autoradio rockt, welches singt „I wanna fuck you in the ass“? So in etwa war das.

Es kann schon sehr peinlich sein, wenn man sich z.B. auf
Deutsch über andere Menschen auslässt und wird von
Unbeteiligten
verstanden.

Stümmt, Deutsch ist eine schlechte Wahl für solche Geschichten :wink:

Gruß
dataf0x

Hallo,

Was Datafox sagt, kann ich bestätigen. Als ich Anfang der 90ger Jahre in Madrid war und noch kein Spanisch konnte, war es sehr schwierig, im Hotel oder in der Telefonzentrale eine Auskunft zu bekommen.

Richtig englisch unterhalten konnte ich mich dort nur mit den Brause- und Würstchenverkäufern, denn das waren meist Studenten, die sich im Sommer etwas Geld dazuverdienen.

Hast Du mal versucht in England jemanden auf Spanisch nach
Auskunft zu fragen?

Vor zwei Jahren war ich drei Tage in London und in wirklich allen tourist-offices und den Souvenierläden arbeiteten Praktikantinnen aus Spanien, die Tourismus studierten.
Mit anderen Worten, in London hätte ich gar kein Englisch gebraucht, die (mittlerweile vorhandenen) Spanischkenntnisse hätten vollauf genügt.

Viele Grüße
Torsten