Kein Englisch in Spanien

Hi dataf0x,

Du wirst wohl wirklich Pech gehabt haben, denn die paar mal, die ich beruflich in Spanien war, hat es in einem recht kleinen Kaff (ca. 15.000 Einwohnern) keine größeren Probleme gegeben.
Im Hotel, in Restaurant und auch im Werk konnten die meisten soviel Englisch, daß ich mich verständlich machen konnte.

Da wundern mich Deine Erfahrungen etwas.

Gandalf

bleib doch einfach daheim, wenn dich das annervt … oder lern die Landessprache … das tut man als interessierter Tourist zuweilen und setzt nicht voraus, daß sich die Einheimischen nach den Fremden richten … Spanien ist Amerikafeindlich? Klar! Bei den zig (Latein)Amerikanern im Land sicherlich!!! … omg

Hi Beso!

Good call.

Siân

PS Zum Glück wird kein Spanier sie für eine Britin gehalten haben…

PS Zum Glück wird kein Spanier sie für eine Britin gehalten
haben…

Garantiert nicht. Ich spreche nicht über Anwesende in der dritten Person, wie es offenbar Briten tun.

dataf0x

das tut man als interessierter Tourist
zuweilen und setzt nicht voraus, daß sich die Einheimischen
nach den Fremden richten …

Üblicherweise richtet sich der Service nach den Kunden und nicht umgekehrt. Aber Spanien hat Tourismus offenbar nicht nötig.

Gruß
dataf0x

Hallo dataf0x

Nun ist aber gut. Du hast Dich jetzt hier so oft wiederholt, dass es
schon bald langweilig wird. Deswegen wird nicht einer der Spanier,
den Du getroffen hast Englisch lernen.

Die anderen, die Englisch können, haben sich bei Deiner rüden
Ausdrucksweise bestimmt gleich aus dem Staub gemacht…

Gruss
Heinz

2 Like

Üblicherweise richtet sich der Service nach den Kunden und
nicht umgekehrt.

Warum dann nur nach den englischsprachigen Kunden? Die Annahme, daß jeder selbstverständlich Englisch versteht, also auch der Kunde, besteht nur in einigen bestimmten Ländern.

Aber Spanien hat Tourismus offenbar nicht
nötig.

Der durchschnittliche Amerikaner erachtet es nichtfür notwendig, irgendeine Fremdsprache zu lernen, weil er es nicht braucht und voraussetzt, daß jeder Englisch verstehen muß.

Die Tourismusbranche in Spanien braucht offensichtlich kein flächendeckendes Angebot in englischer Sprache, sie ist trotzdem noch nicht verfallen.

Grüße

Ostlandreiter

1 Like

das tut man als interessierter Tourist
zuweilen und setzt nicht voraus, daß sich die Einheimischen
nach den Fremden richten …

Üblicherweise richtet sich der Service nach den Kunden und
nicht umgekehrt. Aber Spanien hat Tourismus offenbar nicht
nötig.

Solche Touristen wie Dich sicherlich nicht, die sind nirgendwo gerne gesehen, sei es nun in Oberammergau, in St. Peter Ording, in Warschau, in Kolding, in St. Michel oder eben in Madrid.
Solche Touristen wie Du sollten einfach daheim bleiben und sich Discovery Channel anguggn, davon haben sie vermutlich mehr als wenn sie es selbst anschauen.
Gastfreundschaft richtet sich nicht nach den Erwartungen sondern nach dem Auftreten des Gastes.

1 Like

Sers Siân

PS Zum Glück wird kein Spanier sie für eine Britin gehalten
haben…

Sie werden sie vermutlich für sonstwas gehalten haben (denk dir nun sämtliche negativen Wörter, die du mal auf spanisch gehört hast… *fg*), aber sicherlich nicht für wen willkommenes oder wen, dem man nett entgegentreten sollte.

Gruß

|beso

1 Like

Ich habe mir angewöhnt, mich lächelnd derartig zu bedanken: Fuck
you very much, asshole. Und sie haben mich immer nett
angelächelt…

Das war ein Lächeln der Erleichterung weil DU endlich die Biege gemacht hast.
Wie kann man sich nur so unmöglich und arrogant benehmen…ich hoffe wirklich sehr dass Du mit Deinem blöden Benehmen mal kräftig auf der Schnauze landest.

peinlich peinlich peinlich

Sue

3 Like

Solche Touristen wie Dich sicherlich nicht, die sind nirgendwo
gerne gesehen, sei es nun in Oberammergau, in St. Peter
Ording, in Warschau, in Kolding, in St. Michel oder eben in
Madrid.

Blödsinn. ich würde von keinem Touristen erwarten, dass er Deutsch lernt, nur, weil er sich mal das Land angucken will.
Englisch ist nunmal die „lingua franca“ der Moderne. Wer das nicht akzeptieren will, sollte schnell in seinen DeLorean steigen und die Uhr Uhr auf 1710 stellen… Gute Reise!

Grüße,

Anwar

1 Like

Hola Beso

Ich war sehr oft in Spanien. Ich kann (leider) nur ein paar Brocken Spanisch. Ich bin überall zurechtgekommen. Die Spanier waren überall hilfsbereit und höflich. Einige Sprachen Englisch, einige nicht.

Liebe Grüße
Siân

Stimmt nicht…
Hi,

das stimmt doch gar nicht. Halb Spanien ist in englischer Hand, die
Engländer kaufen gerne Häuser und Ferienwohnungen in Spanien. Du
brauchst dich bloß an einen englischen Muttersprachler zu wenden,
wenn du Englisch sprechen willst, die findest du ganz leicht in
Touristengebieten; nur Hotels haben se jetzt noch nicht so gehäuft
gekauft.

Ist ein Scherz
Gruß
Sprite

Hi dataf0x,

das liegt sicher daran, dass die juengeren Spanier hier in Irland leben & in der Gastronomie arbeiten - hier ist es teilweise schwierig eine Bestellung loszuwerden da es ein wenig an der englischen Sprache hapert.

Aber deshalb sind sie ja hier - um Englisch zu lernen…

Ich finde es dagegen sehr amuesant deutschen Touristen zuzuhoeren wenn sie glauben nicht verstanden zu werden. *g*

slàn,
Astrid

Nun ist aber gut. Du hast Dich jetzt hier so oft wiederholt,
dass es
schon bald langweilig wird. Deswegen wird nicht einer der
Spanier,
den Du getroffen hast Englisch lernen.

Macht ja auch nichts. Muß ja auch keiner. Ich fahre halt nicht mehr dorthin. Damit hat sich das Problem doch für alle gelöst, und alle sind zufrieden.

Gruß
dataf0x

Das war ein Lächeln der Erleichterung weil DU endlich die
Biege gemacht hast.
Wie kann man sich nur so unmöglich und arrogant benehmen…ich
hoffe wirklich sehr dass Du mit Deinem blöden Benehmen mal
kräftig auf der Schnauze landest.

LOL natürlich! Kundendienst ist ein Fremdwort für dich. Die Arroganz kam zuallererst von der anderen Seite. Da ist man zahlender Kunde und wird in einer fremden Sprache angelabert, als ob man ein Vollidiot wäre. Ich fahr nicht mehr nach Spanien. Dann freuen sich auch die Spanier :wink:

Gruß
dataf0x

Solche Touristen wie Du sollten einfach daheim bleiben und
sich Discovery Channel anguggn

Ja davon lernt man wenigstens Englisch.

Gastfreundschaft richtet sich nicht nach den Erwartungen
sondern nach dem Auftreten des Gastes.

Ich verlange keine Gastfreundschaft, denn ich bin ja kein Gast in einer Privatfamilie. Ich bin Kunde und erwarte Kundendienst. In einem Hotel und am Flughafen gehört es zum Minimum, daß man Englisch spricht.

Gruß
dataf0x

Warum dann nur nach den englischsprachigen Kunden?

Ich bin nicht „englischsprachig“. Englisch ist für mich ebenso eine Zweitsprache wie für die Spanien. Ich würde NIEMALS erwarten, daß man irgendwo Deutsch spricht, nur weil das meine Muttersprache ist.

Die
Annahme, daß jeder selbstverständlich Englisch versteht, also
auch der Kunde, besteht nur in einigen bestimmten Ländern.

Natürlich kann man selbstverständlich erwarten, daß man in einem Hotel Englisch kann. Auch das Personal in einem beliebigen Passagierflugzeug kann Englisch und spricht dich auf Englisch an, wenn du nicht aus demselben Land kommst wie die Fluggesellschaft. Ebenso das Bodenpersonal. Ebenso selbstverständlich ist, daß man an weltberühmten Besichtigungszielen Englisch versteht, englisches Informationsmaterial ausgehändigt bekommt, und Führungen in Englisch buchen kann. Bisher ist mir kein Ort bekannt, an dem das nicht so war. Außer ausgerechnet in SPANIEN, eines der größtem Tourismusländer in Europa.

Der durchschnittliche Amerikaner erachtet es nichtfür
notwendig, irgendeine Fremdsprache zu lernen, weil er es nicht
braucht und voraussetzt, daß jeder Englisch verstehen muß.

Und damit hat er vollkommen recht. Er hat mit seinem Geburtsort sprachenmäßig einfach großes Glück gehabt. Ein vergleichbares Privileg haben du und ich übrigens auch: Die lateinische Schrift gilt weltweit als internationale Schrift. Es gibt Millionen und Milliarden von Menschen, die diese als Zweitschrift mühsam erlernen müssen.

Die Tourismusbranche in Spanien braucht offensichtlich kein
flächendeckendes Angebot in englischer Sprache, sie ist
trotzdem noch nicht verfallen.

Könnte daran liegen, daß es entweder viel Binnentourismus gibt (habe ich beobachtet) oder daß mehrheitlich Leute dort urlauben, die ebenfalls kein Englisch können (Franzosen, Italiener, Deutsche).

Gruß
dataf0x

Sie werden sie vermutlich für sonstwas gehalten haben (denk
dir nun sämtliche negativen Wörter, die du mal auf spanisch
gehört hast… *fg*)

Merkst du eigentlich wie arrogant und unhöflich das ist, über mich in der dritten Person zu sprechen? das spricht Bände über deine eigene Person. Peinlich.

Halb Spanien ist in englischer Hand

Der einzige Teil, der tatsächlich in englischer Hand ist, ist Gibraltar. (mit Zoll- und Paßkontrolle). Dort sind sogar die Verkehrsschilder auf Englisch. Möglich daß der Status von Gibraltar der Grund für die Ablehnung des Englischen in Spanien ist?

Gruß
dataf0x