Kein Fernsehen mehr !

Hallo in die Runde

endlich möchte ich es umsetzen: KEIN FERNSEHEN MEHR!!!

Die hohen Fernsehgebühren haben mich verärgert und die nachgewiesenen Mißwirtschaft der GEZ durch den Rechnungshof. Da ich länger mit dem Gedanken spiele, die Kiste ganz abzuschaffen, TUE ich es nun wirklich!

Es bleiben ja noch Radio, Video und DVD und Kino. Das reicht an Berieselung in dieser Form für mich.

Wie geht es Euch damit?
Grüße aus dem Allgäu

Brigitta

Hallo Brigitta,
eine tolle Entscheidung wie ich meine. Ich hatte auch meine Zeit ohne Fernseher - eine tolle Zeit! Im Moment sehe ich mir jedoch wieder die ein oder andere Serie oder hier und da mal einen Film an. Auch wenn ich in der Zeit lieber ein schönes Buch lesen sollte. Fernsehen ist halt ne böse, einnehmende (und geldkostene) Sache.
Ich hoffe du hälst es durch!

Viel Glück wünscht
Stanly

hallo brigitta,

willkommen im club :smile:

ich habe bzw. wir haben schon seit 1992 keinen fernseher mehr. ich bin nicht schlechter informiert als meine nachbarin, denke ich.
ich höre halt viel (und gerne) radio; keine musiksender, sondern eben die nachrichtensender u.ä.

aber das mit der GEZ darfst du dir nicht so leicht vorstellen!!!
ich bekomme seit jahren(!) mindestens alle vier monate ein schreiben, in dem ich aufgefordert werde,*irgendwas* (aktuell ist es das autoradio, warum auch immer *g*) gefälligst SOFORT anzumelden, weil ich andernfalls bei lebendigem leib gegrillt werde!
ich hab es mir angewöhnt, mindestens 2 von 3 schreiben zu ignorieren. so ca. 1x im jahr gebe ich laut, damit sie wissen, daß ich noch lebe :wink:

wie es mir geht? prima! fernsehen ist ein zeiträuber :smile:

schönen abend!
i.

Hallo Brigitta,

Glückwunsch zum Erwerb von Zeit!
Auch wenn man ab und zu meint, jetzt doch lieber einen Fernseher haben zu wollen: plötzlich fängt man mit der Zeit einfach mehr Sinnvolles an (und sei es schlafen…)!

Lustig, wie man zufällig von anderen erfährt, dass auch sie fernsehlos sind - dabei sollen das angeblich in meiner Stadt grad mal 6 Prozent sein.

Keine Angst, was zu verpassen: über Radio und Internet verpasst man sicher nicht die letzten Toten.

Schöne Grüße
Uli
*fernsehlos seit 2001*
*schaut viel zum Fenster raus, ist am Feierabend auch mal interessant :smile: *
*läßt sich manchmal zu gezielten Sendungen zum Fernsehen einladen und alle haben Spaß dabei*
*genießt Kino und Video und DVD*

Moin Brigitta,

ich lebe seit 11 Jahren ohne Fernseher, geht prima.

Es ist ähnlich wie beim Rauchen: raucht man selbst, findet man das eigentlich ganz ok, auch wenn man weiß, man sollte eigentlich weniger und überhaupt.

Versucht man aufzuhören, spürt man die Sucht: Was mach ich jetzt blos mit meiner Freizeit…hilfe !!!

Ist man da durch, merkt man erst, was für ein Mist das war und wie es stinkt.

Alles Gute für ein fernsehfreies Leben
Marion

Moin,

Es bleiben ja noch Radio, Video und DVD und Kino. Das reicht
an Berieselung in dieser Form für mich.

Hat zwar nichts mit Kultur zu tun, aber: wenn Du wirklich keine GEZ-Gebühren mehr zahlen willst, musst Du nicht nur den Fernseher wirklich abschaffen bzw. das Empfangsteil ausbauen, sondern auch z.B. beim Videorecorder den Tuner ausbauen. Alles gar nicht so einfach…

Gruß
Stefan

Hallo an Euch alle !!!
Danke für die interessanten statements!!! Ich glaube auch, dass das fernsehen „fast“ eine Sucht ist, obwohl ich eh schon nicht zu viel ferngesehen habe. Aber dennoch… sicherlich mehr, als man so denkt.

Danke und hoffe, ich komme an in der „fernseh-losen Gemeinde“
Grüße
Brigitta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Brigitta,

mein Anschluß, Fernseher oder Receiver (keine Ahnung, wo der Fehler liegt) ist seit 2 1/2 Monaten kaputt, also bin ich „zwangsweise“ ohne Fernsehen. Am Anfang habe ich noch alte Videos und DVDs angesehen. Jetzt vermisse ich es ab und an, eine Doku o.ä., die mich interessiert, ansehen zu können.

Aber eigentlich ist es das Beste, was mir passieren konnte. Ich schaffe alle möglichen Sachen, die seit Monaten aufgeschoben wurden, weil ich als Single direkt nach der Arbeit zum Abschalten und Berieseln die Glotze eingestellt hatte. Jetzt ist dies meist Musik oder das Radio. Ich habe einen Bücherverbrauch ohne Ende und merke erst, wie sehr das Fernsehen ein ganzes Volk auch brav und antriebslos halten kann. Meine Tage werden wertvoller genutzt.

Stöpsle den Fernseher doch einfach aus und stell ihn in ein Zimmer ohne Anschluß oder in den Keller und teste, wie es für dich ist. Sozusagen eine andere Form der nachösterlichen Fastenzeit :wink:

Gruß
Anna-Ranja

Hallo Marion,

auch wenn man weiß, man sollte eigentlich weniger und überhaupt.
Versucht man aufzuhören, spürt man die Sucht:
Was mach ich jetzt blos mit meiner Freizeit…hilfe !!!
Ist man da durch, merkt man erst, was für ein Mist das war und wie es stinkt.

entschuldige die Entschiedenheit meiner Ablehnung, aber: So einen hanebüchenen Schwachsinn können wirklich nur Leute auf „Entzug“ von sich geben. Wir hatten es schon tausend Mal und ich kann dir zur Analogie Rauchen/Fernsehen einen Satz schreiben, den ich schon von dir selbst gelesen habe:

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.

Ich besitze einen Fernseher. Ich benutze ihn nicht täglich, aber immer, wenn ich möchte. Ich weiß nicht, warum ich weniger schauen sollte. Ich schaue ohnehin wenig, es schadet mir nicht. Ich versuche nicht aufzuhören. Warum sollte ich? Es stinkt nicht. Selbst wenn ich einen Tag mal nicht lüfte. Es ist nicht nur Mist. Ich habe schon eine Reihe interessanter Sachen gesehen. Wenn Mist kommt, mache ich aus.

Ich weiß, dass die Schwachheit der Menschen, die willenlos glotzend vor der Mattscheibe sitzen, dazu verführt, dafür das böööse Gerät verantwortlich zu machen. Aber: Wenn jemand eine Suchtveranlagung hat, wird die sich äußern, selbst wenn die ganze Welt frei von Fernsehern ist. Jeder gesunde Mensch müsste in der Lage sein, einen Fernseher kontrolliert und sinnvoll zu nutzen.

Darüber, dass die GEZ-Gebühren hoch sind und man dafür viel Mist geliefert bekommt, können wir gerne reden. Die pauschalisierende Behauptung, dass Fernseher im Regelfall Sucht generieren und per se gefährlich sind, lasse ich aber nicht gelten. Wenn du damit nicht umgehen konntest und jetzt besser ohne lebst, ist das dein persönliches Problem nebst deiner persönlichen Lösung. Mehr nicht.

In der Hoffnung, für etwas Klarheit gesorgt zu haben,

Christopher

4 Like

Easy Baby
Moin,

Ich weiß nicht, warum ich weniger
schauen sollte. Ich schaue ohnehin wenig, es schadet mir
nicht. Ich versuche nicht aufzuhören. Warum sollte ich?

Dann ist doch alles primna für dich. Warum regst du dich hier auf ?

Ich kenn auch genug Leute, die nicht wissen, warum sie weniger rauchen sollen. Die rauchen ohnehin wenig und behaupten es schadet ihnen nicht. Die versuchen auch nicht aufzuhören. Warum sollten sie ? *achselzuck*

Keiner will dich überzeugen Christopher, mich interessiert dein Fernsehverhalten überhaupt nicht.

Wenn du alles im Griff hast, ist doch fein. Nur warum musst du dann hier so um dich schlagen ? Niemand will dir deinen Fernseher wegnehmen. Alles bleibt gut.

Schöne TV-Welt noch

M.

Hallo,

du vergleichst nach wie vor Äpfeln mit Birnen.

Ich kenn auch genug Leute, die nicht wissen, warum sie weniger rauchen sollen.

Ich habe noch nie gelesen, dass in Fernsehen ein nachweisbares Suchtmittel wie Nikotin in Tabak steckt. Klar, psychische Abhängigkeit, aber warum vergleichst du dann nicht mit dem Computer, dem du nicht abgeschworen zu haben scheinst? All die Parallelen, die du zum Rauchen zu erkennen scheinst, halte ich für falsch.

Keiner will dich überzeugen Christopher, mich interessiert
dein Fernsehverhalten überhaupt nicht.

Mich interessiert aber, dass du in diesem angeblichen Experten-Forum zu diesem Thema ziemlich viele zweifelhafte Inhalte verbreitest. Deine Sucht- und Leere-Szenarien möchte ich nicht unwidersprochen stehen lassen. Ich finde deine Sicht nicht minder dogmatisch angehaucht als meine.

Nur warum musst du dann hier so um dich schlagen ?

Hat dein Bildschirm dich geschlagen? Dann solltest du weniger kiffen. Aber zum Thema: Warum musst du den Fernseher so dämonisieren? Dass man angeblich „Hilfe“ schreit, wenn man den Fernseher abgeschafft hat, spricht doch stark dafür, dass du eine sonderbare Beziehung zu diesem leblosen Gerät hattest.

Gruß
Christopher

3 Like

Moin,

du vergleichst nach wie vor Äpfeln mit Birnen.

Nein, ich vergleiche Fernsehkonsum mit Nikotinkonsum.
Im übrigen habe auch Äpfel und Birnen sehr viel Gemeinsamkeiten.

Ich kenn auch genug Leute, die nicht wissen, warum sie weniger rauchen sollen.

Ich habe noch nie gelesen, dass in Fernsehen ein nachweisbares
Suchtmittel wie Nikotin in Tabak steckt. Klar, psychische
Abhängigkeit,

Man nennt sowas auch nicht substanzgebundene Süchte.

aber warum vergleichst du dann nicht mit dem
Computer, dem du nicht abgeschworen zu haben scheinst?

Warum glaubst du, dass der Vergleich mit einer bestimmten anderen Sucht in diesem Zusammenhang wichtig ist ? Meinetwegen kannst du Fersehkonsum auch mit Internetsucht vergleichen *achselzuck*.

Du machst mir allerdings den Eindruck wie jemand, der sich laut schreiend in eine Diskussion im Sucht und Präventionsbrett bei Leuten einmischt, die keinen Akohol mehr trinken, und rumtönt, wie ok doch sein Glas Bier hin und wieder ist. Fein…nur…wen interessiert das und warum meinst du überhaupt dich hier aufblasen zu müssen ? Was juckt es dich, wenn andere Menschen beschließen, keinen Alkohl mehr zu trinken, nicht mehr zu rauchen oder nicht mehr fern zu sehen ?

Ansonsten ist die Diskussion mit dir zu diesem Thema an dieser Stelle beendet, da du offensichtlich nicht in der Lage bist, dieses Thema zu diskutieren, ohne persönlich beleidigend zu werden. Warum das bei dir so ist, darüber hab ich meine Vermutungen, die jedoch nicht hierher gehören.

*plonk*
Marion

Hallo Marion,

Nein, ich vergleiche Fernsehkonsum mit Nikotinkonsum.

mir war nicht bekannt, dass du keine volkstümlichen Metaphern verstehst. Noch einmal für Analphabeten also: Du vergleichst Dinge, die in den wesentlichen Punkten keine Gemeinsamkeiten aufweisen. Das ist witzlos, außer du möchtest zu dem Ergebnis kommen, dass es keine Gemeinsamkeiten gibt. Ich halte Fernsehablehnung nicht allein durch Parolen wie „Es stinkt“ für begründbar.

Warum glaubst du, dass der Vergleich mit einer
bestimmten anderen Sucht in diesem Zusammenhang wichtig ist ?

Ich spreche nicht von einer bestimmten Sucht, sondern davon, dass ich es für sinnvoller halte, ein Objekt zu suchen, das als Vergleichspartner wenigstens einige Parallelen zu der besprochenen Sache aufweist. Rauchen hat völlig andere physische bzw. psychische Auswirkungen und übt einen völlig anderen Einfluss auf die Umwelt des Konsumenten aus. Muss ich dir das wirklich erklären?

wen interessiert das und warum meinst
du überhaupt dich hier aufblasen zu müssen ?

Wie war das mit persönlichen Beleidigungen? Lassen wir das. In diesem Thread ging es um Erfahrungen, die eine andere Userin suchte, nicht um ideologisch verbrämte Tiraden, die Fernsehen zum Suchtstoff per se stilisieren. Ich empfinde deine kaum als subjektiv gekennzeichneten Ansichten als so unbegründet apokalpytisch, dass ich sie nicht unkommentiert stehen lassen möchte. Ist damit die Frage, warum ich geantwortet habe, endlich geklärt?

Ansonsten ist die Diskussion mit dir zu diesem Thema an dieser Stelle beendet

Das ist ein interessantes Zeugnis, das du dir ausstellst. Unter „Diskussion“ verstehe ich den Austausch von Inhalten und Argumenten, nicht die Aneinanderreihung von Vorwürfen, nicht das Infragestellen der Berechtigung des anderen zum Antworten und auch nicht den Versuch, unhöfliche Andeutungen zu machen. Zu erörtern, inwieweit du dich dazu in der Lage gezeigt hast, ist in der Tat hier nicht der richtige Ort.

Gruß
Christopher

6 Like

Hallo Marion,

Nein, ich vergleiche Fernsehkonsum mit Nikotinkonsum.

mir war nicht bekannt, dass du keine volkstümlichen Metaphern
verstehst.

[persönliche Beleidigung]

Noch einmal für Analphabeten

[Beleidigung]

also: Du vergleichst
Dinge, die in den wesentlichen Punkten keine Gemeinsamkeiten
aufweisen.

[Behauptung ohne Begründung]

Das ist witzlos, außer du möchtest zu dem Ergebnis
kommen, dass es keine Gemeinsamkeiten gibt. Ich halte
Fernsehablehnung nicht allein durch Parolen wie „Es stinkt“
für begründbar.

[Haltlose Unterstellung, niemand hat behauptet, Fernsehn allein durch die „Parole“ es stinkt abzulehnen]

Ich spreche nicht von einer bestimmten Sucht, sondern
davon, dass ich es für sinnvoller halte, ein Objekt zu suchen,
das als Vergleichspartner wenigstens einige Parallelen zu der
besprochenen Sache aufweist.

Bitte, ich hatte ja nichts dagegen, wenn du Fernsehn mit Internetsucht vergleichen willst, hab ich aber bereits in meinem letzten Postings geschrieben.

Rauchen hat völlig andere
physische bzw. psychische Auswirkungen und übt einen völlig
anderen Einfluss auf die Umwelt des Konsumenten aus. Muss ich
dir das wirklich erklären?

Es gibt auch Leute, die haben unterschiedliche Fernseher, aber ist dieser Sachverhalt für diese Diskussion wirklich relevant ? Ich finde nicht.

wen interessiert das und warum meinst
du überhaupt dich hier aufblasen zu müssen ?

Wie war das mit persönlichen Beleidigungen?

Als „aufblasen“ bezeichnet man hier in der Gegend jemanden, der meint, sich wichtig machen zu müssen, obwohl er eigentlich nichts beizutragen hat. Ich vermisse bei deinen bisherigen Postings einen sinnvollen Beitrag zum Thema „Leben ohne Fernseher“. Vielleicht ist mir dieser ja entgangen, dann bitte nochmal hier zitieren.

In
diesem Thread ging es um Erfahrungen, die eine andere Userin
suchte,

Die hab ich ihr geschildert.

nicht um ideologisch verbrämte Tiraden,

[dumme Polemik]

die Fernsehen
zum Suchtstoff per se stilisieren.

[Unterstellung, hat hier niemand gemacht. Ich wies bereits in meiner ersten Antwort darauf hin, dass wenn du meinst, dass du alles im Griff hast, dann ist es doch gut, wozu die Aufregung]

Ich empfinde deine kaum als
subjektiv gekennzeichneten Ansichten als so unbegründet
apokalpytisch, dass ich sie nicht unkommentiert stehen lassen
möchte.

Es dürfte für jeden klar sein, dass jedes Posting hier eine subjektive Meinung beinhaltet, zudem war genau danach gefragt. Was daran „apokalyptisch“ sein soll, dir sicher bekannt, mir hingegen nicht. Menschen haben nun mal unterschiedliche Meinungen zu bestimmten Sachverhalten. Und ?

Ist damit die Frage, warum ich geantwortet habe,
endlich geklärt?

Ja, ich nehme an du hast schlechte Laune und suchst irgendwo einen Ort, diese abzureagieren.

Ansonsten ist die Diskussion mit dir zu diesem Thema an dieser Stelle beendet

Das ist ein interessantes Zeugnis, das du dir ausstellst.

[Unterstellung]
Ich stelle kein Zeugnis aus. Ich teile lediglich mit, dass ich auf seine eine Diskussion mit dir keine Lust hab. Damit wirst du dich wohl abfinden müssen.

Unter „Diskussion“ verstehe ich den Austausch von Inhalten und
Argumenten, nicht die Aneinanderreihung von Vorwürfen, nicht
das Infragestellen der Berechtigung des anderen zum Antworten
und auch nicht den Versuch, unhöfliche Andeutungen zu machen.

Fein, wenn du dich zu so einem Diskussionsverhalten bei diesem Thema in der Lage siehst, kannst du es gerne nochmal versuchen. Ich bin nicht nachtragend.

Zu erörtern, inwieweit du dich dazu in der Lage gezeigt hast,
ist in der Tat hier nicht der richtige Ort.

Nur zu, ich warte.
Gruß
Marion

Hallo Marion,

ich wusste, ich kann mich auf dich verlassen. Das *plonk* würde nicht endgültig sein.

Es gibt auch Leute, die haben unterschiedliche Fernseher, aber
ist dieser Sachverhalt für diese Diskussion wirklich relevant ?

Hast du verstanden, was ich geschrieben habe? Ich schrieb nicht, dass Tabak A andere Auswirkungen hat als Tabak B, sondern dass Rauchen qualitativ und quantitativ andere negative Folgen hat als Fernsehen. En détail:

  • Tabak: enthält einen Stoff, der dazu gedacht ist, Sucht zu erzeugen (Nikotin)
    Fernsehen: ist nicht darauf angelegt, Sucht zu erzeugen (von Daily-Soaps mal abgesehen :wink:

  • Tabak: führt selbst bei moderatem, bestimmungsgemäßem Konsum häufig zu teilweise tödlichen Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen oder Asthma
    Fernsehen: im Regelfall unschädlich, führt selbst bei exzessivem Konsum höchstens zu nicht-tödlichem Kontakt-/Bewegungsmangel oder Augenleiden

  • Tabak: unmöglich zu konsumieren, ohne Anwesende zu beeinträchtigen
    Fernsehen: konsumierbar, ohne Menschen in derselben Wohnung zu stören

  • Tabak: hinterlässt stets Spuren am Ort des Konsums und im Körper des Konsumenten
    Fernsehen: ist für Umgebung und Körper in gemäßigter Form schadlos konsumierbar

  • Tabak: keine positive Wirkung jeglicher Art nachgewiesen
    Fernsehen: kann interessant, entspannend, lehrreich sein (Voraussetzung: Bildung, Auswahl)

  • Tabak: die Tabakindustrie streitet bzw. stritt die Gesundheitsrisiken ihres Produkts lange ab
    Fernsehen: zumindest einige Fernsehsender warnen, vor allem was Kinder angeht, vor übermäßigem Konsum

Quintessenz: Rauchen ist immer gefährlich und oft tödlich. Fernsehen kann individuell schädlich sein, jedoch nicht tödlich.

Ich vermisse bei deinen bisherigen Postings einen sinnvollen Beitrag zum
Thema „Leben ohne Fernseher“.

Meine bisherigen Beiträge drehen sich darum, dem Thema „Leben ohne Fernseher“ die Spitze zu nehmen, es gäbe eine akute gesundheitlich-soziale Notwendigkeit, dieses Gerät abzuschaffen. Ich denke, das ist durchaus on topic.

Ja, ich nehme an du hast schlechte Laune und suchst irgendwo
einen Ort, diese abzureagieren.

Jetzt wird die argumentative Decke wirklich fadenscheinig, wenn du dich schon zu Spekulationen über meine Stimmung versteigst. Was hat das in diesem Thread zu suchen? Du hast mir doch schon ausführlich erklärt, warum ich aufgeblasen und diskussionsunfähig bin sowie das Thema des Threads laufend verfehle. Ich habe meine Ansicht und einige diese unterstützende Fakten dargestellt. Falls du nichts mehr Neues, Interessantes in die Diskussion einbringst, ist das Thema für mich erledigt.

Gruß
Christopher

2 Like

Lieber MOD, hier bitte Provo beenden!
Marion, Christopher,

laßt es gut sein. Ihr steigert euch hinein und werdet nicht zueinander kommen.

Macht bitte beide einen Punkt. Ihr kennt das Spiel doch als MOD eurer Bretter.

Anna-Ranja

Es bleiben ja noch Radio, Video und DVD und Kino. Das reicht
an Berieselung in dieser Form für mich.

Um DVD zu gucken, brauchst du doch einen Fernseher, oder nicht? Wenn ja, dann musst du ja trotzdem GEZ bezahlen… oder wie soll ich das verstehen?

Levay

Moin,

Um DVD zu gucken, brauchst du doch einen Fernseher, oder
nicht?

Nein, das geht auch an jedem PC mit DVD-Laufwerk.

Gruß
Marion

Das stimmt :smile:

Und den Videorekorder…

na, ich würde eher vermuten, die Dame behält ihren Fernseher doch und meldet ihn nur ab.

Levay

Hallo Brigitta,

auch ich gehöre zu den wenigen menschen ohne fernseher und radio.
Fernsehen in deutschland zog mich als niederländer eh nicht so an, gott sei dank kann ich mir auf meinem pc endlich dvd´s im original-language anschauen ! (womit ich auch relativ alleine dastehe, davon mal abgesehen). Ich vertrag fernsehen auch nur noch begrenzt. Soviel geballte dummheit (sei es werbung oder talkshow) auf einmal kann nicht gut sein, grins.

Analog dazu das Radio, auch hier nervt mich die Werbung, alle 30 min die Nachrichten und vor allem (grrrr) die überaus von mir regelrecht verhasste Angewohnheit der Rundfunker, ein schönes Lied nicht bis zum (bitteren) ende spielen zu wollen/können/dürfen.
Ab und zu fahre ich auf der Arbeit Auto, da könnte ich jedes mal kreischen, wenn mal wieder ein echt tolles Lied jäh abgebrochen wird…

wegen Waschmittelwerbung, kreisch !

Im übrigen lese ich viel und habe auch andersweitig keine probleme, mich stundenlang alleine zu beschäftigen, sei es mit kochen, spülen oder sonstige hobbies.

Das Sich-alleine-beschäftigen-können scheint (vielleicht auch) wegens dem fernsehen aus der mode gekommen zu sein.

Gab es früher nicht mal gesellschaftsspiele ?

lg, rüben