Hallo, Schlummerle,
es mag schon sein, dass Frauen (vor allem mit der Sozialisation in den 50er/60er Jahren) da ein gewisses Problem haben. Ich meine, das auch an den Antworten der jüngeren Frauen herauslesen zu können. Es hängt wohl sehr damit zusammen, über welche Werte man sich selbst definiert.
Schönheit ist etwas anderes als Attraktivität. Aber ersteres ist eher an das Alter gebunden, während letzteres davon unabhängig ist.
Attraktivität ist ab einem bestimmten Alter nicht mehr an den Fortpflanzungswunsch gebunden, macht sich leichter von Körperlichkeit frei und konzentriert sich eher auf andere Werte, die nicht so ohne weiteres offensichtlich sind. Da wird es dann viel wichtiger, ob das Zusammensein anregend und interessant ist oder langweilig oder gar anstrengend und ermüdend. Das heißt nicht, dass sexuelles Interesse nicht mehr vorhanden sei, aber es steht nicht mehr so dringlich im Vordergrund.
Und das bemüht jugendliche Erscheinungsbild wirkt sowohl bei Männern als auch bei Frauen mittleren Alters eher lächerlich. So wie der eingezogene Bierbauch am Strand oder das übermäßige Behängen mit Klunkern.
Längst schon geht die Frau über 50 nicht mehr in Sack und Asche wie ihre Großmutter und versteckt sich im Haus. Und Falten sind ja wohl eher ein ehrlich erworbenes Anzeichen von gelebtem Leben, von gemachten Erfahrungen und damit nichts, was man verstecken müsste.
Noch ein Wort zu diesem Brett. Ich war bei seiner Einführung ein strikter Gegner. Mittlerweile sehe ich aber, dass es durchaus Fragen gibt, die sich aus der Tatsache ergeben, dass Menschen älter werden. Und ich glaube, diese Fragen werden hier meist sachlich und kompetent diskutiert und beantwortet. Aber es werden hier eben Themen behandelt, die nur einen Teil der Gesellschaft betreffen und auch diesen Teil wiederum nicht immer und überall. Fragen zu anderen Sachthemen wird man naturgemäß in einem der über 200 anderen Brettern stellen, die wer-weiss-was anbietet.
Grüße
Eckard