Kind der neuen Nachbarn über uns kegelt mit Holzklötzen

Guten Abend,
seit 15 Monaten haben wir neue Nachbarn über uns. Die Dame Ü 30 hat dann auch gleich im Sept. 2017 Nachwuchs bekommen. Der ist jetzt ein Jahr alt und leider ein (süßer) Frühaufwacher.
Daher setzen die Eltern ihn ab 5:30-6:00 ins Wohnzimmer (Parkett) und lassen ihn dort Holzbausteine werfen und mit Holzkugeln kegeln.
Da helfen nicht mal Ohropax.
Gepräche haben nicht gefruchtet, Kinderlärm sei lt. der Eltern grundsätzlich zumutbar…
Was können wir machen?
Vielen Dank.
Nochmals betont: Wir sind keine Kinderfeinde und finden den kleinen Nachbarn ganz entzückend. Nur die Ignoranz der Eltern ist uns unverständlich.

Das stimmt ja, aber kann er nicht auf einem Teppich oder einer Krabbeldecke mit Holzkugeln kegeln?

Ansonsten sollte euch das trösten, was auch für Eltern gilt: Es ist nur eine Phase.

Wenn gar nichts hilft, schenkt dem Kind eine wunderschöne, laute Tröte und freut euch jedesmal daran, wenn es damit die Nerven seiner Eltern zerfetzt. Das ist dann Krach, der EUCH Spaß macht.

Immer gern zu Diensten
Ann da Cava

Dem Kind einen (grossen) Spielteppich schenken.

Und darauf hoffen, dass der genutzt wird …

Die Eltern leiden leider an einer Hausstauballergie… Teppiche also tabu

Die Eltern leiden leider an einer Hausstauballergie…
Haben uns die Eltern gerade auf Nachfrage wissen lassen.
Das läuft wohl darauf hinaus, dass wir (!) nach 25 Jahren ausziehen werden…

Die Eltern sollen ja auch nicht darauf spielen.
Im Übrigen sind Matratzen und Bettzeug DAS Problem bei (angeblicher) Hausstauballergie wegen des Milbenkots.

Bei einer Krabbeldecke sollte das aber kein Problem sein. Die kann man doch waschen.

Übrigens habe ich mal gelesen, dass es für Hausstauballergiker eigentlich besser ist, einen Teppich zu haben, weil der den Staub bindet, der auf dem Parkett immer frei herum und in die Nasen fliegt. -


Kann natürlich sein, dass die Betreiber der Seite Teppiche verkaufen.

2 Like

Hallo,
die Laenge eines Schlafes ist mathematisch eine Zeit-Differenz, das heisst, lange schlafen geht auch, wenn man um 5 fertig ist mit seinen 9 Stunden Schlaf. Eh ihr auszieht der kleinere Aufwand. Und eh ihr eine Wohnung gefunden habt, ist der Kleine schon in der naechsten Spielphase und bedient Ballerspiele am Computer, oder was auch immer.
Gruss Helmut

6 Like

Hallo,

vielleicht können sich die Eltern gar nicht vorstellen, wie das bei euch klingt. Lässt sie sich mal einzeln ein, während der andere oben das Kind sie gleichen Dinge machen lässt, was es sonst allein macht.

Umziehen halte ich auch für eine Überreaktion. Kinder wachsen schnell.

Grüße
Siboniwe

Hallo,
Ich denke auch, das ist eine Phase, die schnell vorbeigehen wird. deshalb auszuziehen wäre wohl wirklich übertrieben.
Ich kann mich erinnern, wir wohnten vor zig Jahren mal in einem sehr „hellhörigem“ Haus und da war es so, dass das Nachbarkind jede Nacht zwischen 2:00 und 4:00 Uhr weinte und wie gesagt, es war sehr hellhörig.
Aber nach ca. vier Wochen war das auch vorbei.
Gruß
Czauderna

Hallo
Zuerst: Du hast auf jeden Fall kein Recht auf Mietminderung (wenn Du nicht Eigentümer Deiner Wohnung bist - dann logischerweise sowieso nicht). Die Mietminderung würde es nötig machen, daß der Eigentümer oder die Eigentümerin eine Verhaltensweise an den Tag legt, aus der Wirkungsmechanismen das Zusammenspiel zwischen den Mietern über Dir und ihrem/ihrer Einjährigen SO beeinflussend, daß dieses Kind diese Klötze auf das Laminat/Parkett wirft, folgen, und das dürfte unmöglich sein, da ich kaum glaube, daß die Bewohner über Euch Deinen Eigentümer wie einen Gott verehren. Ich bin sicher, das ist Dir klar - ich habe das einfach der Vollständigkeit halber hinzugefügt.
Hier braucht es also eben die Verständigung, das Gespräch - und vielleicht hast Du Deine Argumentation bei den Gesprächen, die bereits stattgefunden haben, nicht ganz richtig angepackt. Aufgrind Deiner Schilderung habe ich das Gefühl, daß Deine Nachbarn keine uneinsichtigen Leute sind. Gründe (Gründe/Argumente) wie zum Beispiel „Ich finde keine ruhige Sekunde“ sind keine gute Basis glaube ich. Versuche besser, in etwa mit „Das Gepolter kommt mir vor wie… (Gewehrschüsse - zum Beispiel)“ vorzugehen. Oder aber Du läßt Deine Nachbarn das selber - mit der klötze-werfenden Ehefrau z. B., weil sie ja ihr Kind wahrscheinlich nicht alleine lassen wollen - anhören.

Hallo!

Mal eine off-topic-Frage:

Welche Rolle spielt das Alter der „Dame“ und warum wird sie so genannt (da schwingt etwas Abwertendes mit).

Sind Eltern Ü30 anders?

Gruß, Diva (Ü50)

Vergessen:
Umgekehrt funktioniert das natürlich auch. Was bei euch wie Kegeln oder Bauklötze werfen klingt, kann oben ein durchaus anderes Spiel sein, das nur durch die Hellhörigkeit des Hauses untendran „wie Donnerhall“ klingt. Vielleicht verstehen eure Nachbarn deshalb euch nicht, weil es für sie im Schlafzimmer nebenan eben überhaupt nicht laut klingt.

1 Like

Freunde von mir haben ähnliche gesundheitliche Pläne und hatten deshalb Schaumstoff-„Teppich“ ausgelegt. Das waren Puzzleteile aus einem Material wie eine Isomatte nur deutlich dicker.

Grüße

2 Like

…Bohrmaschine um 19:45uhr rausholen(!)
Obwohl ich zugeben muss: als meine Tochter so 18monate war hab ich mit ihr sonntags um 6uhr ball auf dem dielenboden gespielt…rutscheauto war auch nett…grrr…war reine „Vergeltung“

Hier muss ich mich mit einklinken :slight_smile: ich stehe, wenn ich Frühschicht habe auch um 05:00 auf, aber nur weil ich muss. Ob ich nun schon abends um 20:00 oder erst nachts um 02:00 ins Bett komme, 05:00 ist nicht meine Zeit. Wenn ich wegen Kinder in der Nachbarschaft am WE nicht ausschlafen könnte, wäre ein Stück Lebensgefühl verloren. Zum glück stört mich sowas nicht weiter, ich wache zwar auf, nehme das zur Kenntniss. Dann fällt es mir nicht schwer, das zu ignorieren und weiterzuschalfen.
Aber das kann auch nicht sein, das die Eltern ihr Kind so ein Krach machen lassen. Meine Eltern hätten mir aber die Leviten gelesen, wenn ich den Nachbarn zu laut wäre.

Wo ich aber Probleme hatte, unter mir wohnten mal ältere Leute, die Olle meckerte immer laut auf alles und jeden, klingelte aber immer bei mir, das ich zu laut wäre.
Wenn sie so mit ihrem Ollen so rummeckerte hat mich das Sonntagvormittags immer sehr gestört. Wenn es mir zu viel wurde hörte ich immer 1-2 Rammsteintitel in voller Lautstärke. Entweder sie hat ihr treiben erkannt, oder meine Ohren klingelten zu sehr, das ich sie nicht mehr hören konnte, jedenfalls war danach Ruhe. :smile:
Ich kann es jedenfalls nachvollziehen, wenn einen etwas stört, kann man sich in eine richtige Wut reinsteigern.

1 Like

Nun jaaaaa … Begriffe wie „Spätgebärende“ oder „Latte macchiato-Mütter“, verbunden mit grenzenloser Verhätschelei schweben immer noch in vielen Köpfen. Und nicht wenige entwickeln sich wirklich zu Helikopter-Eltern.

Natürlich gibt es auch andere Eltern Ü30. Jedenfalls hoffe ich das für nachfolgende Generationen.

Den nachfolgenden Schachtelsatz lasse ich mal weg, kaum einer mag ihn verstanden haben.
Denn er ist sowieso absolut irrelevant.
Mietminderung ist nicht daran gebunden, dass der Vermieter am Mangel der Mietsache die Schuld hat oder dass er den Mangel beheben kann.
Mietminderung ist daran gebunden, dass es einen Mangel gibt, sofern er nicht vom Mieter selber verursacht wurde.

Selbst Baulärm vom Nachbargrundstück kann zur Mietminderung führen.

2 Like

Danke.