Hallo zusammen,
ich hänge etwas in der Klemme.
Also, ich bin Existenzgründerin (seit Jahresanfang), und meine Arbeit läuft recht gut und macht mir viel Spaß. Da ich aber auch „schon“ Anfang 30 bin, wollten mein Freund und ich langsam die Familienplanung in Gang setzen. Einen geeigneteren Zeitpunkt wird es nie geben, darauf haben wir jetzt schon ein paar Jahre gewartet… vergebens…
Wir wohnen in einer schönen, aber für einen Existenzgründerhaushalt teuren 2-Zi-Wohnung, in die sich notfalls kein Säuglingsbedarf integrieren lässt. Eine 3-Zi-Wohnung können wir uns mit mir als Gründerin selbst in Berlin nicht leisten, ohne dass der finanzielle Druck auf meinen Freund zu groß wird. Nun haben wir eine wesentlich günstigere, fast gleich große 2-Zi-Wohnung (ca. 58-60 qm) mit einem schön großen Schlafzimmer angeboten bekommen, die wesentlich besser geschnitten ist. Wir gehen davon aus, dass wir da ungefähr 2 bis 3 Jahre wohnen, je nachdem, wie schnell sich Nachwuchs ankündigt, und nach der Geburt etwa ein Jahr. Unser Umfeld äußert nun aber verstärkt Unmut, das macht einen ganz wuschig.
Was meint ihr zum Thema junge Familie in 2-Zi-Wohnung? Ich denke immer, wenn es auf absehbare Zeit ist, dann müsste es gehen, schließlich haben die Familien nach dem Krieg in ganz anderen Wohnverhältnissen gelebt. Aber vielleicht gibt es hier ein paar unabhängige Eltern, die dazu ein paar Erfahrungen und Tipps geben können?
Danke und viele Grüße
sgw