Kind sagt nicht mehr Mama

Hallo Mamas und Papas :smile:

ich hab mal wieder eine Frage. Bzw. ehr eine Bitte um Erfahrungsaustausch.

Folgendes: Mein Sohn, fast 15 Monate inzwischen, hat mit 10 Monaten sehr gut artikuliert „Mama“ sagen können. Dann kamen halt recht schnell neue Begriffe wie „Papa“ „Ada“ „Egn“ und lauter so Sachen, was sie halt vor sich hin brabbeln, die Kleinen. Mittlerweilen ist es so dass es das „M“ nicht mehr doppelsilbig gibt. Also nur noch „Mmmmh“ „Maaaa“ „Mapa“ oder „Meiteitei“. Meine Kinderärztin meint es sei normal? Das „P“ ist für Kinder tatsächlich einfacher auszusprechen. Aber er konnte es doch mal? Irgendwie hat er es aus seinem Speicher geschissen. Er schaut mich an uns sagt „Papa“. Das ist doch echt schlimm. Hab schon Angst dass er wartet bis er richtig reden kann und dann spricht er mich mit Vornamen an.

Kennt ihr sowas auch von euren Kindern? Also die KiÄ meint, es vergeht. Aber wann? Mir fehlt das total, ich bin schon etwas traurig.

Schöne Grüße
Blumenkind

Hallo Blumenkind,

ja, wir hatten die „nicht der papa“-phase auch :wink:

Das Mama schien verlernt, ich war auch ein wenig… enttäuscht, dass nur noch papapa kam oder auto, aber nicht mehr mama… Aber so etwas kam im Laufe der Zeit immer mal wieder vor, dass Kinder einen vermeintlichen Rückschritt machen und bereits erlerntes nicht mehr (so gut) beherrschen. Aber dann kommt es beim nächsten Mal umso umfangreicher wieder :smile:

Irgendwann gibt es Zeiten, da wärst du froh, dein Kind würde „Mama“ aus dem Wortschatz streichen *g* http://www.youtube.com/watch?v=cNkp4QF3we8

lg, Dany

SEHR offtopic
Hallo Blumenkind,

Irgendwie hat er es aus seinem Speicher
geschissen.

Na sowas!
Ich hoffe, er hatte eine Windel an!
:wink:

LG Anja

LLOOOOOLL,
oh je wie peinlich :smile:

Schöne Grüße

Hallo Dany,

danke schön, das ist ja sehr süss. Ja erst wollen wir dass sie „Mama“ sagen und dann isses uns zuviel…tsss, eltern halt. Wissen nicht was sie wollen :wink:

LG Blumenkind

Hallo!

Ja, das ist völlig normal. Die Phase hatten wir auch und sie geht vorbei. Und er sagt Mama und nicht meinen Vornamen :wink:

Es wird übrigens noch öfter vorkommen, daß Kinder Dinge, die sie können nicht machen. In der Zeit lernen sie was anderes und rufen es dann später wieder ab. Das ist mir besonders beim sprechen aufgefallen. Nicht traurig sein. Die Kinder machen das nicht, um uns zu ärgern.

Liebe Grüße
ausnahmefall

:smile:
Heute noch nicht gelacht…

Irgendwann gibt es Zeiten, da wärst du froh, dein Kind würde
„Mama“ aus dem Wortschatz streichen *g*
http://www.youtube.com/watch?v=cNkp4QF3we8

Dafür ein Sternchen!

LG von Suse

P.S. Der Gesichtsausdruck von Lois gefällt mir besonders gut.

*lol*… raus geschissen, den fand ich auch gut :wink:

ich kenn das von meinem lütten auch (bald 15 monate). mama war das erste was er sagen konnte und ich hatte auch das gefühl, dass er damit tatsächlich mich gemeint hat.

nun fängt er an kurze worte nachzuplappern (auto, danke, pulli)… und schwupp - er nennt mich nicht mehr mama!! :frowning:

allerdings kann er es noch: sein papa ist „mama“, essen ist „mama“, sein bettchen ist „mama“… hmmm… na, wenigstens alles positive dinge *g*

sonst ist mir tatsächlich, jetzt wo du es sagst, aufgefallen, dass er das „M“ wenig in seinen neuen wörtern gebraucht… der „baum“ ist zum beispiel „bauuw“… allerdings ist die „blume“ eine „bume“, da kann er das m…

na, muss man ja auch erstmal alles sortiert bekommen.

ich bin mir sicher - wir sind bald wieder die mamas :smile:

Hi,

das ist ja auch witzig. Tja die lieben Kleinen machen halt was sie wollen… wer weiss, vielleicht bin ich ja auch „meiteitei“ für ihn, das sagt er auch ganz oft wenn er mich anschaut. Wer weiss. Ist auch süss, irgendwie. Klingt so chinesisch.

Schöne Grüsse

Hallo,

ja, dass er mich ärgern will, glaube / hoffe ich jetzt auch mal nicht :wink: wahrscheinlich ist wirklich grad der Speicher voll und es musste raus was er als Erstes gelernt hat.

Schöne Grüße

ist eine spannende Zeit, nicht? :smile:

viel Spaß, alles Gute und viele lustige Wortgebilde noch :smile:

das ist mir tatsächlich auch schon öfter aufgefallen, nicht nur beim Sprechen.

mein Sohn hat zum Beispiel recht früh seine Stoff-Kuh gesucht, wenn man ihn danach gefragt hat.

dann kam der Ball… „wo ist der Ball?“ und er ist los getobt, um ihn zu holen… aber in der Zeit hat er einen dann angeguckt wie ein Auto, wenn man nach der Kuh gefragt hat…

jetzt findet er beides und noch mehr einwandfrei *g*

Hallo,

das ist ganz normal. Jedenfalls, wenn es einen Papa in der Familie gibt. Ist nur die Mama da, muss das Kind die beiden auch nicht auseinandersortieren.

Hab schon Angst dass er wartet bis er richtig reden kann und dann spricht er mich mit Vornamen an.

Das wird nicht passieren, es sei denn, du unterstützt das. Normalerweise probieren Kinder im Laufe des Spracherwerbs aber durchaus auch die Vornamen der Eltern aus (wenn diese sich nicht untereinander mit Mama und Papa anreden). Wenn man das nicht weiter beachtet, vergeht diese Phase einfach wieder.

Zu diesem Thema eine Anekdote: Meine Kinder verbrachten einen Teil ihrer Vorschulzeit in einem Elterninitiave-Kinderhaus, von denen es Anfang der 80er viele gab. Bei einem meiner Elterndienste begegnete mir eines Morgens ein heftig weinender 5-jähriger Junge. Ich fragte ihn, was denn passiert sei und er antwortete schluchzend: „Alle Kinder haben eine Mama und einen Papa. Bloß ich hab’ eine Ilse und einen Florian.“

Soviel zum kindlichen Bedürfnis nach elterlichen Vornamen :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Hi,

Das ist doch
echt schlimm. Hab schon Angst dass er wartet bis er richtig
reden kann und dann spricht er mich mit Vornamen an.

ich kann nachvollziehen, dass es dir nicht gefällt. Aber als „echt schlimm“ würd ich es nicht bezeichnen - hier gehts nur um dein Ego, das ist dem Kind aber herzlich egal. Wart doch einfach ab, oder willst du ihn zum Mama zwingen? Warum sollte er dich irgendwann mit Vornamen ansprechen (und selbst wenn …)? Vielleicht ist momentan einfach die Zeit für andere Worte und dann kommt irgendwann das Mama wieder.

Gruß
Cess

Hallo Blumenkind,

deiner kann schon reden?

Mein Kleiner is 1,5 Jahre alt und sag noch gar nix. Gut er blubbert und brabelt aber richtige Wörter sagt er noch nicht…

…muss ich mir Sorgen machen? :smile:

Ne der fängt schon noch damit an…

liebe Grüße Lulea

Hallo,

das ist ganz normal. Jedenfalls, wenn es einen Papa in der
Familie gibt. Ist nur die Mama da, muss das Kind die beiden
auch nicht auseinandersortieren.

Hallo,

hm, dann ist es wohl doch nicht so ganz normal. Denn bei uns gibts keinen Papa in der Familie. Nur ich bin da. Mit seinem Vater hat er natürlich Umgang, aber ich bin eben diejenige die, im Moment zumindest, rund um die Uhr da ist. Deswegen hat mich ja dieser „Tausch“ sehr gewundert.

Das wird nicht passieren, es sei denn, du unterstützt das.

Das hab ich nicht vor. Ich will ja schon die „Mama“ sein. Die gibt´s nur einmal.

Zu diesem Thema eine Anekdote: Meine Kinder verbrachten einen
Teil ihrer Vorschulzeit in einem Elterninitiave-Kinderhaus,
von denen es Anfang der 80er viele gab. Bei einem meiner
Elterndienste begegnete mir eines Morgens ein heftig weinender
5-jähriger Junge. Ich fragte ihn, was denn passiert sei und er
antwortete schluchzend: „Alle Kinder haben eine Mama und einen
Papa. Bloß ich hab’ eine Ilse und einen Florian.“

Stimmt. Meine Schwester hatte im Kindergarten auch eine Freundin deren Eltern mit Vornamen angeredet werden wollte, und die mussten ihr das regelrecht austreiben, Mama zu sagen. Soll nicht so leicht gewesen sein… ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen.

Soviel zum kindlichen Bedürfnis nach elterlichen Vornamen :smile:

Dann gibt es ja Hoffnung :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Schöne Grüße
Blumenkind

Hi,

dass es nur um mein Ego geht, würde ich so hart jetzt nicht sagen. Ich denke mal dass jede (oder eben die meisten) Mamas ein bisschen traurig sind, wenn auf einmal, ganz plötzlich, eben kein „Mama“ mehr kommt. So etwas hat nichts mit dem Ego zu tun.

Aber ich hab nirgendwo geschrieben dass ich ihn zwingen möchte, oder kommt das so rüber? Erstens kann man ein Kind in dem Alter zu nichts zwingen, zweitens sollte man es nicht tun und drittens würde ich es auch nicht tun.

Schöne Grüsse

Hallo,

Mit seinem Vater hat er natürlich Umgang

Ist das der „Papa“ in eurem Sprachgebrauch? Das reicht dann schon, um den Begriff zu übernehmen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Lulea,

ne, musst dir keine Sorgen machen :smile:
Hätte ich glaub ich auch nicht, wenn er es nicht schon gekonnt und nun wieder „verlernt“ hätte. Na ja was heisst reden. Papa, Ada, Egn,Edn, Mmmmmhh und Meiteitei, das hör ich den ganzen Tag :smile: Ach ja und „Mapa“ das hab ich vergessen, das ist das höchste der Gefühle *g* das zweite „m“ geht halt einfach nimmer.

Normalerweise ist es bei den Jungs ja umgedreht, erst laufen sie, dann sprechen sie. Mein Bruder hat bis er drei war kein Wort gesagt und mein Wortschatz war mit nem Jahr schon recht groß. So unterschiedlich können sie sein, die Kleinen.

Schöne Grüsse

Ja, ist er. Ich denke mal wenn er mit ihm spricht, wird er sich ja auch als „Papa“ bezeichnen. Ja wenn das schon reicht…Hauptsache ich werd auch irgendwann mal wieder die „Mama“ :smile:

Schöne Grüße