Kind sagt nicht mehr Mama

Hi,

dass es nur um mein Ego geht, würde ich so hart jetzt nicht
sagen. Ich denke mal dass jede (oder eben die meisten) Mamas
ein bisschen traurig sind, wenn auf einmal, ganz plötzlich,
eben kein „Mama“ mehr kommt. So etwas hat nichts mit dem Ego
zu tun.

klar, ich sagte ja, dass ich dich verstehen kann. Aber das ist trotzdem das Ego! Was soll es denn sonst sein?

Aber ich hab nirgendwo geschrieben dass ich ihn zwingen
möchte, oder kommt das so rüber?

Es war unklar, darum habe ich es nachgefragt. Es gibt genug Leute, die sowas tun würden, und ich kenn dich ja nicht.

In anderen Beiträgen von dir in diesem Baum kam aber rüber, wie du es tatsächlich meinst, die hatte ich nur später gelesen.

Gruß
Cess

2 Like

Hi

Das kommt mir auch bekannt vor. Unsere Kleine konnte mit ca. 10 Monaten Papa sagen, nur um es ca. 1 Monat später wieder zu „verlernen“. Mama hat sie noch nie gesagt und sie hat jetzt 12 Monate (Silbem mit M jedoch schon).

Ich finde das ehrlich gesagt nicht schlimm. Jedes Kind hat seinen eigenen Lernrhythmus. Und bist Du Dir wirklich sicher, dass er mit 10 Monaten mit Mama auch Dich gemeint hat. Oder eben nur die Silben ausprobiert hat? Ich denke, letzeres wäre „normaler“.

Sei Dir gewiss, Dein Kleiner kennt Dich und Deine Funktion ganz genau und irgenwann wird er auch Mama zu Dir sagen.

Liebe Grüsse,
coco

In dem Alter Wörter wieder zu verlieren ist völlig normal.
Macht nix, wird schon, hatten wir auch, bei jedem Kind.

Gruß

Marzeppa

Mein Sohn, fast 15 Monate

Jetzt erzähl mir nur nicht, Dein Kind ist noch nicht im Englisch-Unterricht ab zwei Jahren angemeldet???

Schäm Dich!

Lächelnde Grüße

Motorradmieze*

*Mami dreier Kinder, die der deutschen Sprache leider mehr als mächtig sind, und alle haben früher oder später damit begonnen.

Hi

ganz sicher bin ich mir jetzt auch nicht mehr, ob er wirklich mich gemeint hat, also ich hab es am Anfang auch ehr so erlebt dass er halt die Silben ausprobiert. Es fing an mit „Ma“ dann „Mam“ dann „Mamamam“ und irgendwann wurde es halt „Mama“, aber es stimmt schon, so wirklich bewusst war es vielleicht tatsächlich nicht. Es gab nicht so einen Moment, wo er mich angeschaut hat, und ganz direkt „Mama“ gesagt hat so wie man sich das vorstellt. Waren ehr so die Leute im Umfeld, die meinten es wäre schon bewusst. Jedenfalls hat er mich jeden Morgen mit einem sanften „Maaaamaa“ geweckt.

Hmm, inzwischen weiss ich es schon gar nicht mehr so genau, vielleicht wird es ja tatsächlich erst beim nächsten Mal wenn er es wieder sagt, so richtig bewusst.

Schöne Grüße

Hi,

ja ich bin komisch, gell? :smile: als er sich mit nem knappen Jahr noch net allein hinsetzen konnt hab ich mir keine großen Sorgen gemacht, und jetzt hab ich Angst dass er nie mehr „Mama“ sagt. Aber vielleicht ist es ja doch nur mein Ego (na ja ehr das Herzelein) dass ein bisschen drunter leidet.

Schöne Grüße

Hi,

okay, dann haben wir uns ja doch letztlich richtig verstanden :smile: aber bei Ego denk ich halt ehr an verschmähte Liebe als an Mutterliebe.

Schöne Grüße

Hallo Blumenkind,

ich glaube auch, wie Coco schon schrieb, dass das mit 10 Monaten noch erste Sprachversuche waren, ohne wirklich explizit dich als Mama zu meinen.

Bei meinem Sohn, der auch 15 Monate alt ist, hab ich so in den letzten 2-3 Wochen festgestellt, dass er bewusst Mama bzw. Papa sagt, wenn er z.B. einen von uns auf einem Bild sieht oder vor einem steht.

Bei deinem kommt das sicher auch bald wieder!

Gruß
Miriam

Hallo Miriam,

nach dem was ich jetzt hier schon manchmal gelesen hab, glaub ich auch nicht mehr dran dass es wirklich bewusst war. Es hat sich halt schön angehört :smile: aber es ist ja auch nicht so dass, wenn sein Vater kommt, er direkt „Papa“ sagt. Wenn man nun also mal so richtig drüber nachdenkt, ist wohl tatsächlich alles noch ziemlich unbewusst.

Dann werd ich es mir als das erste „Mama“ aufschreiben wenn er es wieder mal sagt.

Schöne Grüße

Jetzt erzähl mir nur nicht, Dein Kind ist noch nicht im
Englisch-Unterricht ab zwei Jahren angemeldet???

Nur Englisch? Weißt du nicht wie wichtig Förderung in dem Alter ist? DIe Kinder sollten da mind. noch Pekip, Babyschwimmen, Babykrabbeln, Babymassage, Babymusikgarten und natürlich eine zweite Fremdsprache haben…
…also nö!

-)

Schäm Dich!

Jaja, die Rabenmütter immer…

Gruß Lulea

Du siehst das völlig falsch
dein Kleiner sagt nicht Papa sondern Baba!

Damit outet er sich frühzeitig als Fremdsprachengenie, ist doch Baba ein in Ostösterreich gebräuchlicher Gruß der soviel bedeutet wie Tschüß.

Olles klor?

fg
MT

Hi,

ich kann das auch nochmal bestätigen. Unsere Tochter hat so mit neun Monaten etwa herzerweichend Maaaama gesagt, tagelang immer wieder, hach was hab ich mich gefreut. Irgendwann kam dann das „da“ und Mama war abgeschrieben. Ich glaub die probiert grad zig Wörter durch, einfach um sie überhaupt sprechen zu können. Die Zuordnung kommt dann später …

Gruß
Cess

Managerkurs für Kleinkinder…
…pahhh. Pekip…ist doch Schnee von gestern, das geht doch noch viel besser:

Managerkurs, Chinesisch oder Russisch, DAS ist IN:

http://www11.recommunity.de/magazin/17977/Chinesisch…

http://www.fastrackids.com/index.php/de/home.html

Die armen Kinder …

MoMi

Hallo Miriam,

da Blumenkinds Sohnemann erst sehr spät sitzen, krabbeln und laufen gelernt hat, kann das schon sein, dass er Mama meinte, als er Mama sagte. Auch meine Tochter ist ein Spätzünder in Sachen Bewegung, dafür enorm weit in der Sprache. Sie sagte mit 11 Monaten als erste Worte ‚dakke‘ und ‚ditte‘ für Danke und Bitte (das wurde übrigens auch in ihrem Sparchlerntagebuch in der Kita vermerkt), dann mit 12 Monaten Mama und mit 13 Monaten Papa - und zwar bewußt! Heute mit 19 Monaten hat sie einen sehr großen Wortschatz von ca. 50 Worten und benutzt erste 2-Wort-Sätze. Dafür läuft sie erst seit 2 Wochen…

LG von Suse

Lol…
stimmt, babaa, so hab ich das noch gar nicht gesehen. Das sag ich auch öfter mal. Versteht hier bloß keiner :wink:
Ja ja mein kleines Genie, wer hätt´s gedacht
Thx

Danke noch mal an Alle für die Antworten und Erfahrungsberichte. Bin gespannt wie sich das dann noch so weiter entwickelt bei meinem Kleinen :smile:

Schöne Grüße

Ja ja mein kleines Genie, wer hätt´s gedacht

Siehst du! Und die Welt schaut schon wieder viel freundlicher aus:smile:

fg
MT

yep :wink:

Hallo Suse,

dann konnte dir deine Tochter ja immer sagen, wo sie hingetragen werden wollte :wink:

Gruß
Miriam

Babyzeichen
Huhu Miriam,

tragen ist gut…eher schleppen, mein 14-Kilo-Brocken… (aber sie ist auch sehr groß).

Aber stimmt schon, sie konte sich schon recht früh verständigen. Wir haben mit etwa 7 Monaten mit den Babyzeichen angefangen, das hat enorm zur Sprachentwicklung beigetragen. Sie konnte schon sehr früh zeigen, wenn sie etwas essen oder trinken wollte oder schlafen oder ein Buch anschauen, solche Dinge eben und auch andere, wie Lampe oder Fliege oder was sie gerade interessant fand. Das hilft natürlich ungemein in der Kommunikation und man muss nicht Rätselraten, was das Kind von einem möchte.

Kann ich nur empfehlen:

http://www.babyzeichensprache.com/

LG von Suse