Hi Suse,
cool, davon hab ich noch nie gehört, liest sich sehr interessant.
Mal sehen, ob es da was in unserer Gegend gibt.
Liebe Grüße
Miriam
Hi Suse,
cool, davon hab ich noch nie gehört, liest sich sehr interessant.
Mal sehen, ob es da was in unserer Gegend gibt.
Liebe Grüße
Miriam
Hallo Miriam,
wir haben gar kein Kurs besucht, sondern mit dem Buch von dieser Seite einfach losgelegt. Sicher hätten wir noch konsequenter sein können und mehr Zeichen benutzen, aber so hat es auch was gebracht
LG von Suse
Hallo,
hattest du das kleine oder große?
Liebe Grüße
Miriam
Hi,
ich finde diese Babyzeichen ganz spannend, möchte aber einwenden, dass ich (wie bestimmt zig andere Mütter auch) bisher keine Probleme hatte, mein Kind zu „verstehen“. Die haben schon passend für jede Gelegenheit die richtigen Töne, an die man sich mit der Zeit gewöhnt. Ich kann mittlerweile sogar Quietschen für „Milch“ und „Tee“ unterscheiden …
Ich habe jedenfalls solches und solches über die Zeichen gehört - die einen sagen, sie würden die Sprachentwicklung fördern. Andere, sie würden sie verlangsamen, weil die Kinder keine Notwendigkeit zum Sprechen sehen.
Ich glaube, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, aber man sollte in meinen Augen nicht mit dem Gedanken da ran gehen „endlich verteh ich mein Kind“, das ist wirklich nicht nötig.
Gruß
Cess
Hallo Miriam,
eine Bekannte hat das große Buch, da hab ich mir die Seiten mit den Zeichen kopiert. Zwischendrin im Text sind Erläuterungen und auch Anregungen für Spiele u.ä. Ist halt nicht so handlich das dicke Buch. Aber die Kopien sind auch nicht gerade handlich, deshalb werde ich fürs
nächste Baby das kleine ‚Wörterbuch‘ besorgen. Ich glaub das reicht aus. Das Plakat finde ich auch nicht schlecht, das werd ich auch noch dazu nehmen. Dann kann meine ‚große‘ Tochter schön mitmachen
LG von Suse
Hi Cess,
keine Angst, ich versteh mein Kind bisher auch, er spricht auch schon ein paar Worte.
Aber als Anregung und zum „mal Ausprobieren“ find ich das gut.
Grüße
Miriam
Hallo Cess,
bei den Babyzeichen geht es nicht darum, dass ICH mein Kind besser verstehen kann, sondern dass die Kommunikation miteinander einfacher funktioniert. Das Baby kann sich einfach schon viel früher mitteilen und das ist ein ganz tolles Erlebnis - für beide.
Ich musste mich nicht ‚mit der Zeit an gewisse Töne gewöhnen‘, sondern mein Kind konnte mir schon sehr früh ganz konkret mitteilen, dass es was trinken wollte
Ich habe noch nie gehört, dass bei einem Baby durch Benutzung der Zeichen die Sprachentwicklung verzögert worden wäre. Kennst du einen konkreten Fall oder haben das nur Leute gemutmaßt, die mit ihren Kinder keine Babyzeichen verwendet haben?
LG von Suse
Hi,
nein, lange üben mussten wir auch nicht (und schon gar nicht länger, als man die Babyzeichen einüben muss), und sie kann sich ja trotzdem mitteilen, nur eben über unterschiedliche Töne und Tonlagen anstatt über Zeichen. Ich sehe da also keinen großen Unterschied.
Dass es die Entwicklung verzögern kann hab ich im Rahmen meines Jobs mal in einer Studie gelesen, ich hab die jetzt aber nicht parat. Ich schau mal, ob ich über meine Kollegen was finden kann und reich es dann nach.
Wie gesagt, spannend find ich die Babyzeichen auch, ich glaube aber eher, dass es ein nettes Gimmick ist, das weder schadet noch sonderlich nutzt.
Gruß
Cess