Kindergarten

Liebe/-r Experte/-in,

Ich studiere momentan in Belgien und habe einige Fragen zum Thema „Kindergarten“. Vielleicht können Sie ja auf einige antworten. :smile:

1.) Mit welchen Aktivitäten kann man den „Raum“ am besten mit Kindern erleben ? Die Kinder müssen es am Besten durch die 3 Körper erfahren, das heisst, als erstes am eigenen Körper erleben (corps vécu), dann durch Manipulieren (corps perçu,manipulé) und durch Darstellen zb malen (corps représenté). Ich weiss die Ausdrücke nur auf französisch; Gibt es auch auf Deutsch Ausdrücke für diese 3 Etappen ?

Ich habe gedacht für die Aktivität am eigenen Körper zb einen Plan zu malen auf dem die Elemente für die Gymnastikstunde draufgemalt sind wie zb Reifen, Matratzen, … Die Kinder müssen also die Gegenstände erkennen und dann selbst den Circuit zusammenstellen, so wie sie ihn auf dem Bild sehen. (Hierführ kann man auch die Gruppen in 2 Teilen, so dass jede Gruppe einen Teil des Circuits erstellt, um ihn nachher zu gehen).

Habt ihr vielleicht noch andere Ideen, auch für die darauffolgenden Etappen? (corps perçu und représenté) ?

2.) Wie würdet ihr mit Kindern das Thema „Blutzirkulation“ angehen ? Ich hatte gedacht, ihnen einfach am Anfang fragen zu stellen, wo sie schon mal geblutet haben, was man dann macht (Pflaster). danach sollen die Kinder sich dann in Gruppen einteilen und bekommen ein Schema ausgeteilt von einem Körper und einen stift. Sie sollen sich dann vorstellen wie das Blut im Körper fliesst … Nachher reden wir über die Vorstellungen der Kinder und sehen uns ein Video an (extra für kindergartenkinder). Würdet ihr das Thema auch so angehen oder habt ihr noch andere Ideen ?

Liebes tigaentchen,
leider kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Ich bin kein Erieher, sondern mit Organisation und Verwaltung von Kindergärten vertraut.
Schönen Sonntag
Otto

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Leider bin ich nur für das Aufbauen und neu gründen Experte. Ich habe viele Kindergärten in Deutschland neu gegründet, Finanzen dafür besorgt, den Bau gestaltet usw. Die inhaltliche Ausgestaltung gehörte nicht zu meinen Aufgabengebieten. deshalb kann ich leider nicht weiterhelfen. viele Grüße S.Pohler
iebe/-r Experte/-in,

Ich studiere momentan in Belgien und habe einige Fragen zum
Thema „Kindergarten“. Vielleicht können Sie ja auf einige
antworten. :smile:

1.) Mit welchen Aktivitäten kann man den „Raum“ am besten mit
Kindern erleben ? Die Kinder müssen es am Besten durch die 3
Körper erfahren, das heisst, als erstes am eigenen Körper
erleben (corps vécu), dann durch Manipulieren (corps
perçu,manipulé) und durch Darstellen zb malen (corps
représenté). Ich weiss die Ausdrücke nur auf französisch; Gibt
es auch auf Deutsch Ausdrücke für diese 3 Etappen ?

Ich habe gedacht für die Aktivität am eigenen Körper zb einen
Plan zu malen auf dem die Elemente für die Gymnastikstunde
draufgemalt sind wie zb Reifen, Matratzen, … Die Kinder
müssen also die Gegenstände erkennen und dann selbst den
Circuit zusammenstellen, so wie sie ihn auf dem Bild sehen.
(Hierführ kann man auch die Gruppen in 2 Teilen, so dass jede
Gruppe einen Teil des Circuits erstellt, um ihn nachher zu
gehen).

Habt ihr vielleicht noch andere Ideen, auch für die
darauffolgenden Etappen? (corps perçu und représenté) ?

2.) Wie würdet ihr mit Kindern das Thema „Blutzirkulation“
angehen ? Ich hatte gedacht, ihnen einfach am Anfang fragen zu
stellen, wo sie schon mal geblutet haben, was man dann macht
(Pflaster). danach sollen die Kinder sich dann in Gruppen
einteilen und bekommen ein Schema ausgeteilt von einem Körper
und einen stift. Sie sollen sich dann vorstellen wie das Blut
im Körper fliesst … Nachher reden wir über die Vorstellungen
der Kinder und sehen uns ein Video an (extra für
kindergartenkinder). Würdet ihr das Thema auch so angehen oder
habt ihr noch andere Ideen ?

Hallo,
vorweg stellt sich die Frage warum gerade dieses Thema für ein Projekt mit Kindern ausgewählt wurde. Fand eine Analyse der Situation statt? Handelt es sich um Situationen die für die Kinder von großer Relevanz sind. Solche Themen werden von den Kindern schneller aufgegriffen und entsprechen in der Regel ihrem Lernbedarf. Dabei gilt es eine fundierte Analyse als Grundlage dieser Einschätzung durchzuführen. (vgl. Publikationen des Institutes für den Situationsanstatz, Berlin). Desweiteren ist eine grundsätzliche Beantwortung -selbst bei vorrausgegangener Analyse- nicht möglich, denn es gilt die Ressourcen, Kompetenzen und Entwicklugnsstadien der Kinder zu berücksichtigen. Im folgenden dennoch ein paar kurze Ideen:

1.) Mit welchen Aktivitäten kann man den „Raum“ am besten mit
Kindern erleben ?

Frage 1: Um welche Dimension des „Raum Erlebens“ geht es. Um die motorisch-sensorische oder um das Erleben der Angebote im Raum. Beim Erleben der Angebote im Raum würde ich mich bei der Raumgestaltung an den Ideen der bekannten Reggio-Pädagogik oder Monterssoris orientieren. Ich gehe jedoch eher davon aus, dass es hier um die „motorisch-sensorische“ Ebene geht. Spiele die das Ablaufen, Abkrabbeln, etc. des ganzen Raumes beinhalten bieten sich ebenso wie Richtungshörspiele im Raum an. Das lässt sich sicherlich ausbauen.
Auch Bewegungsbaustellen können sich - je nach Aufbau -hier anbieten.

Kindergartenkinder den Aufbau des Angebotes Anhand eines Planes zu überlassen halte ich für verfrüht.In der Regel setzt die Fähigkeit zur Abstraktion erst im Grundschulalter ein. Abstraktion ist eine wichtige Vorraussetzung hierfür. Die Idee lässt sich dennoch gut verwenden: Einfach mit den Kindern aufbauen un anschließend mit ihnen den Plan erstellen. So wird die Abstraktion greifbarer und mit ein wenig Übung beherschen sie diesen einen Plan.

Es würde den Rahmen sprengen hier alle Fragen zu beantworten, dennoche in paar Worte zum Thema „Blutkreislauf“

Das Thema Blutzirkulation würde ich im Kindergarten nur anschneiden - und auch nur bei Bedarf der Kinder. Viel eher gilt es zu Berücksichtigen, dass Blutung und die damit verbundene Verletzung des Körpers für Kinder unter 6 Jahren i.d.R. eine viel höhere Bedeutung haben als für Erwachsene. Kinder sind sich ihrer Körpergrenzen nicht vollständig bewusst. Wahrnehmung stellt eine grundlegende Entwicklungsaufgabe dar - die Verletzung der Haut bedeutet somit häufig zugleich eine Verletzung der eigenen Grenze. (Daher der Schrei nach Pflastern selbst bei minimalsten Blessuren)

Viel Erfolg beim Studium

Hallo Tigaentchen

Diese drei Etappen kenne ich nicht.

Zu Blutzirkulation:

  • Saft der Pflanze beobachten und vergleichen mit der Blutzirkulation beim Menschen.
  • sich bewegen und dann den eigenen Herzschlag fühlen und den der freund/in.
  • ev. Medizinalpuppe/Corpus eines Menschen, wo man die Bauchdecke aufklappen kann, um den Blutkreislauf zu zeigen.
  • Die Adern auf der Haut bei Erwachsenen anschauen.
  • Vergleiche mit einem Fluss, wo die Schiffe Nahrungsmittel und anderes transportieren. Z.B. als Geschichte, wo ein kleines Männchen eine Reise durch den Körper macht im Blutstrom und erzählt, was das Blut zb. in der Lunge, im Bein, in der Leber macht.

Soviel fällt mir grad ein!

E schöne Oobe aus der Schweiz!

Jacqueline

Liebes tigerentchjen, die drei Phasen, wie sich Kinder selbst „bilden“ und z.B. RAUM als Ausschnitt aus der Welt aneignen, kannst Du etwa so verstehen: 1.Wahrnehmen (nicht nur taktil sondern mit ALLEN Sinnen) 2. Mit dem Weltausschnitt umgehen können ( handelnd!!) und 3. kognitiv auf eine eigene subjektive „Bedeutungszuweisung“ bringen (= EINDRUCK von „RAUM“)und den durch eine der „100 Kindersprachen“( = Reggio)(malen, kneten,reden, motorisch usw .) zum AUSDRUCK bringen.
Dein Circuit-Plan ist machbar, es kommt auf das Alter an und ob du sie und sie dich schon gut kennen.

Zum BLUTKreislauf ist die Einstiegsfrage sehr schön gewählt: „Erfahrungen mit eigenem Bluten?!“ Dazu wäre m.E. aber der nächste Schritt die (Kinder-)Frage: „Wer stößt eigentlich das Blut nach draußen…???“ Ziel: Die Zirkulation ist durch den Herzschlag bedingt, das HERZ als Motor usw. Wichtig: ZUERST über Alltags-Vortellungen der Kinder zum Blutkreislauf reden und DANN erst mit Schemata kommen !!Video ggfs. nur in Etappen vorführen - dann besprechen( =Fragen(!) sammweln und den nächsten Teil vom Video ansehen usw.
Viel Erfolg dabei !

Liebes tigaentchen,

es tut mir leid, aber im Moment komme ich leider nicht dazu zu antworten. habe gerade sehr viel um die Ohren und kaum eine freie Minute.

Versuche vielleicht am Wochenende dir zu antworten.

Viele Grüße Moni

Hallo „tigaentchen“,

erstmal Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte, aber ich war einige Tage unterwegs. Nun zur Frage: Ich bin kein Kindergärtner, sondern habe lediglich einen privaten Kindergarten gegründet und lange Jahre geleitet als „Arbeitgeber“ quasi. Für solche speziellen Fragen zum Betreuen der Kinder und für ähnliche Fragen müsstest Du Dich an eine Erzieherin oder Kinderpflegerin wenden. Die wurden dafür ausgebildet und für diesen Zweck auch von mir eingestellt. Ich kümmere mich hauptsächlich um logistische und rechtliche Angelegenheiten. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei Deinem Vorhaben, denn: Kinder sind unsere Zukunft…

Hallo.

Vielen Dank für Ihre Antwort, das hat mir geholfen.:smile:
Ich muss nur eine schriftliche Preparation über das Thema Blut machen, in unserem Fach Bio, jedoch müssen wir es nicht mit Kindern vorführen …

Tessy

Hallo.

Vielen Dank für Ihre Antwort, das hat mir geholfen.:smile:

Ich habe noch eine kleine Frage: ich gehe bald mit den Kindern das Thema „Musiker“ an, und um es intressanter zu gestalten, will ich anhand 4 Marionnetten 4 verschiedene Instrumente „erforschen“ … zb eine Eselsmarionette deren Lieblingsinstrument Gitarre ist, und dann an anderen Tagen stellt der Esel uns seine Musiker-Freunde vor die auch ihre Lieblingsinstrumente haben …

Die zweite Woche wollte ich dann das Märchen mit ihnen machen, die Bremerstadtmusikanten, … die Geschichte wie die vier Freunde sich gefunden haben und noch heute zusammen musizieren in ihrem Haus.

Nun meine Frage:

-Ist es okay bei der Geschichte den Schluss zu „ändern“ und zu sagen dass die Bremerstadtmusikanten auch Instrumente gespielt haben (denn in der Orginal Geschichte ist ja nur die Rede dass sie „singen“)

-Ist es egal wenn die Marionnette anders aussieht als im Buch ? zb wenn die Katze im Buch schwarz ist und als Marionnette braun ?

Tessy :smile:

Hallo.

Vielen Dank für Ihre Antwort, das hat mir geholfen.:smile:

Ich habe noch eine kleine Frage: ich gehe bald mit den Kindern das Thema „Musiker“ an, und um es intressanter zu gestalten, will ich anhand 4 Marionnetten 4 verschiedene Instrumente „erforschen“ … zb eine Eselsmarionette deren Lieblingsinstrument Gitarre ist, und dann an anderen Tagen stellt der Esel uns seine Musiker-Freunde vor die auch ihre Lieblingsinstrumente haben …

Die zweite Woche wollte ich dann das Märchen mit ihnen machen, die Bremerstadtmusikanten, … die Geschichte wie die vier Freunde sich gefunden haben und noch heute zusammen musizieren in ihrem Haus.

Nun meine Frage:

-Ist es okay bei der Geschichte den Schluss zu „ändern“ und zu sagen dass die Bremerstadtmusikanten auch Instrumente gespielt haben (denn in der Orginal Geschichte ist ja nur die Rede dass sie „singen“)

-Ist es egal wenn die Marionnette anders aussieht als im Buch ? zb wenn die Katze im Buch schwarz ist und als Marionnette braun ?

Tessy :smile:
.

Hallo.

Vielen Dank für Ihre Antwort, das hat mir geholfen.:smile:

Ich habe noch eine kleine Frage: ich gehe bald mit den Kindern das Thema „Musiker“ an, und um es intressanter zu gestalten, will ich anhand 4 Marionnetten 4 verschiedene Instrumente „erforschen“ … zb eine Eselsmarionette deren Lieblingsinstrument Gitarre ist, und dann an anderen Tagen stellt der Esel uns seine Musiker-Freunde vor die auch ihre Lieblingsinstrumente haben …

Die zweite Woche wollte ich dann das Märchen mit ihnen machen, die Bremerstadtmusikanten, … die Geschichte wie die vier Freunde sich gefunden haben und noch heute zusammen musizieren in ihrem Haus.

Nun meine Frage:

-Ist es okay bei der Geschichte den Schluss zu „ändern“ und zu sagen dass die Bremerstadtmusikanten auch Instrumente gespielt haben (denn in der Orginal Geschichte ist ja nur die Rede dass sie „singen“)

-Ist es egal wenn die Marionnette anders aussieht als im Buch ? zb wenn die Katze im Buch schwarz ist und als Marionnette braun ?

Tessy :smile:.

Hallo(noch einmal) :smile:

Ich habe noch eine kleine Frage: ich gehe bald mit den Kindern das Thema „Musiker“ an, und um es intressanter zu gestalten, will ich anhand 4 Marionnetten 4 verschiedene Instrumente „erforschen“ … zb eine Eselsmarionette deren Lieblingsinstrument Gitarre ist, und dann an anderen Tagen stellt der Esel uns seine Musiker-Freunde vor die auch ihre Lieblingsinstrumente haben …

Die zweite Woche wollte ich dann das Märchen mit ihnen machen, die Bremerstadtmusikanten, … die Geschichte wie die vier Freunde sich gefunden haben und noch heute zusammen musizieren in ihrem Haus.

Nun meine Frage:

-Ist es okay bei der Geschichte den Schluss zu „ändern“ und zu sagen dass die Bremerstadtmusikanten auch Instrumente gespielt haben (denn in der Orginal Geschichte ist ja nur die Rede dass sie „singen“)

-Ist es egal wenn die Marionnette anders aussieht als im Buch ? zb wenn die Katze im Buch schwarz ist und als Marionnette braun ?

Tessy :smile:

Hallo Tessy, schön das bisher alles läuft.
Zu deiner Frage: Die Kinder haben ein sehr genaues Bild
von den Tieren, wenn du dieselben ein 2. Mal auftauchen lassen willst. Aber : Alles entwickelt sich, die Tiere hatten mit Singen schon Erfolg, jetzt - wochen später - nahmen sie Instrumente…
Und die braune Katze ? Warum gehen Damen zum Frisör ?!

Ich denke, du weisst, wie es weitergehen wird. Viel Spaß und Erfolg dabei !

Nun meine Frage:

-Ist es okay bei der Geschichte den Schluss zu „ändern“ und zu
sagen dass die Bremerstadtmusikanten auch Instrumente gespielt
haben (denn in der Orginal Geschichte ist ja nur die Rede dass
sie „singen“)

-Ist es egal wenn die Marionnette anders aussieht als im Buch

Hängt von den Kindern ab - und Deiner konkreten Zielsetzung

? zb wenn die Katze im Buch schwarz ist und als Marionnette
braun ?

Hängt von den Kindern ab - pauschale Antworten sind hier schwer möglich.
Bedenke die Hinweise zur Situationsanalyse

hallo tigaentchen,

erst einmal muß ich mich entschuldigen, dass ich mich jetzt erst melde. Erst
ist was dazwischen gekommen und dann hab ich es vergessen. Ich hoffe ich
kann dir trotzdem noch etwas helfen.
Bei uns erlebt man den Raum mit den Sinnen. Das mit den 3 Körpern kenne ich
nicht. Du kannst ein Kind das Andere durch den Raum führen lassen, wobei das
geführte Kind die Augen verbunden oder geschlossen hat. Dann alle Seiten des
Raumes abschreiten. Wie lang, breit und hoch ist er? Evtl. sogar eine Leiter
dazu holen, sodass die Kinder bis an die Decke gelangen können.
Oder alle Kinder legen sich verteilt im Raum mit dem Rücken auf den Boden.
Neue Perspektive: Was sehe ich? Was höre ich? (Dazu besser die Augen
schliessen).
Die Einführung der Gymnastikstunde, wie du sie vorhast hört sich sehr gut
an.

Zu dem Thema Blutzirkulation hatte ich mir noch nie Gedanken gemacht. Aber
vielleicht können die Kinder bei sich oder den Anderen das Herz klopfen
hören ( mit dem Ohr oder evtl. mit einem Stetoskop) oder mit der Hand. Denn
das Herz pumpt schließlich das Blut durch den Körper. So ist die Vorstellung
des Fliessens besser.
Auch der Puls ist dabei wichtig. Er sollte gefühlt werden. Auch kann jeder
bei sich Adern, die sichtbar sind, suchen und auf Entdeckungsreise gehen.
Wenn die Kinder bei sich oder einem anderen diese Dinge anfassen, hören oder
sehen kann, ist es besser in der Lage sie zu abstrahieren und auf ein Blatt
Papier umzusetzen.
Dies sind nur Zusatzideen, denn deine würde ich auch machen. Hört sich gut
an.
Viel Erfolg und wie gesagt, sorry.
Ich hoffe es ist noch nicht zu spät.

Iris Dinkhoff

Hallo
Vielen dank für die schnelle Antwort!! Hat mir sehr geholfen. Leider kann ich das Thema Musiker nicht mit den Bremerstadtmusikanten angehen, denn die Lehrerin mag es lieber wenn es richtige Menschen sind die Instrumente spielen, und keine Tiere … dass heisst eine Menschenmarionette. Ich habe auch eine Frau als Marionnette, die könnte dann die „Musikerin“ sein … Jedoch weiss ich nicht richtig wie ich das Thema angehen soll … ob diese Frau mehrere Instrumente spielt (zb Flöte + Gitarre und auch noch Sängerin ist) oder ob ich noch weitere Personen gebrauchen sollte ? Ich hab mir noch gedacht dass ihr Hund vielleicht sie auf einer Trommel begleiten könnte…? Dann wollte ich noch eine Art „ausweis“ von der musikerin machen: welche kleidung sie trägt, wo sie arbeitet (musikschule, etc, … ), welche Instrumente sie spielt … und ich möchte einen Tagesablauf mit den kindern machen um den mit unserem zu vergleichen!

Vielleicht haben sie noch andere Ideen ? Im Moment ist noch alles ein wenig durcheinander in meinem Kopf, da ich vielleicht auch noch auf andere Berufe die mit musik zu tun haben eingehen muss (sänger, chor, dj???)jedoch weiss ich nicht ob ich dazu andere Handpuppen benutzen sollte oder ob die Haupthandpuppe einfach erklärt was ihre Freunde so machen und Bilder zeigen …

Hallo,
Vielen dank für die schnelle Antwort!! Hat mir sehr geholfen.
Leider kann ich das Thema Musiker nicht mit den
Bremerstadtmusikanten angehen, denn die Lehrerin mag es lieber
wenn es richtige Menschen sind die Instrumente spielen, und
keine Tiere … dass heisst eine Menschenmarionette. Ich habe
auch eine Frau als Marionnette, die könnte dann die
„Musikerin“ sein … Jedoch weiss ich nicht richtig wie ich
das Thema angehen soll … ob diese Frau mehrere Instrumente
spielt (zb Flöte + Gitarre und auch noch Sängerin ist) oder ob
ich noch weitere Personen gebrauchen sollte ? Ich hab mir noch
gedacht dass ihr Hund vielleicht sie auf einer Trommel
begleiten könnte…? Dann wollte ich noch eine Art „ausweis“
von der musikerin machen: welche kleidung sie trägt, wo sie
arbeitet (musikschule, etc, … ), welche Instrumente sie
spielt … und ich möchte einen Tagesablauf mit den kindern
machen um den mit unserem zu vergleichen!

Vielleicht haben sie noch andere Ideen ? Im Moment ist noch
alles ein wenig durcheinander in meinem Kopf, da ich
vielleicht auch noch auf andere Berufe die mit musik zu tun
haben eingehen muss (sänger, chor, dj???)jedoch weiss ich
nicht ob ich dazu andere Handpuppen benutzen sollte oder ob
die Haupthandpuppe einfach erklärt was ihre Freunde so machen
und Bilder zeigen …

Hallo,
tatsächlich sind die Pläne noch etwas durcheinander. Ich denke, es sollte immer zuerst die ZIELebene geklärt sein: Wer soll was lernen ? Und dann erst die METHODENebene klären: Wie mache ich das am besten?
Also die marionette ist METHODE, die Kleiderordnung wohl ebnso. und wie heißen die Ziele wirklich, wenn so viele Ziele bisher nur zufällig geschrieben scheinen ( andere Musiker, Berufe, Instreumente usw, usw,.)
Bring mal am besten mehr Struktur durch Weglassen ( Mut zur Lücke! sagen die guten Pädagogen dazu) in deinen Entwurf und nenne mir dann:

* Alter und Anzahl der Zielgruppe
* Zeit, die für den „Unterricht“ zur Verfügung steht
* Zielebene: a) auf der sozial-emotionalen Ebene, b) auf der kognitiven Wissensebene, c) auf der handelndne Verhaltensebene = Was soll dort jeweils gelernt/ entwickelt werden ?!

Wenn das etwas genauer feststeht, dann erst gbit es tolle Methoden !! und mehr Vorschläge von mir.

OK ?
Viel Erfolg und Geduld !

Hallo,

Also das Hauptthema ist „Die verschiedenen Arten von Berufen von Musiker“. Die Kinder sollen also hauptsächlich lernen was ein Musiker macht in seinem Alltag, und sie sollen hauptsächlich entdecken was es heisst Musiker in einem Orchester zu sein, aber auch einfach Sängerin. Nebenbei halte ich es jedoch auch für wichtig dass die Kinder verschiedene Instrumente kennenlernen (natürlich nicht alle, aber mich auf ein paar basieren).

Das Alter: 4 oder 4 einhalb Jahre
Die Anzahl: 22 Kinder
Die Dauer des Themas: 2 Wochen

Ich hoffe jetzt ist es ein wenig „klarer“ ? :wink:

Also ich hab schon Ideen für Lieder, Musikaktivitäten, Bastelaktivitäten, … jedoch fehlt mir nur noch das richtige „Konzept“.

Gut, ich schlage vor, unbedingt (!) am eigenenTun der kinder anzuknüpfen - und dass wäre eine „Orchester“ zu sein, mit entspr. „Instrumenten“ (echten und selbstgemachten). Dann kannst Du die Frage mit den Kindern beantworten, „was es heißt, im Orchester ein Musiker zu sein“ (siehe Deine Ziele) . Also nur übers eigene HANDELN der Kinder im Alter von 4-5 Jahre!!
Die echten Instrumente kennenzulernen ist auch eine geeignete Möglichkeit, aber nur exemplarisch mit Instrumenten, die „herausragen“: Pauke, Klavier,ein Streichinstr., ein Blasinstr. Gibt es nicht vielleicht eine/n Papi oder Mami unter den Eltern, die ein Instrument vorstellen können??
Die Frage „was Musiker im Alltag machen“ ist für dieses Kindsalter uninteressant - es sei denn, du wolltst bereits Angst erzeugen vor den täglich stundenlangen Pflicht-Übungen der Berufs(!)Musiker…
DJ wäre mir zu weit weg und „aufgesetzt“, der Beruf als Sängerin ist nur über die den Kindern bekannten Schlagersängerinnen zu bearbeiten, wass ich aber für dieses Kindsalter auch für abwegig ansehe.
Was bleibt ? = Selber ein Musikinstrument basteln o.ä. und damit ein Orchester bilden, Spaß haben dabei, Erfolgserlebnisse erzeugen, die Inhalte und Lernwege mit den Kindern planen und nicht selbst so viel vorgeben ! Motivation gibt es regelämäßig durch die Produktion von „Gebrauchswerten“, in deinem Fall z.B. das Arbeiten für eine abschließende Aufführung (vor einer anderen Gruppe, vor den Eltern usw.).
Ich wünsche Dir allen Erfolg und bin sehr interessiert an deinem späteren Bericht, warum es wie gut geplappt hat ! Viele Grüße Arnulf Hopf , Spittweg 14, 26160 Bad Zwischenahn