Hi Leute,
Was haltet denn Ihr davon das in Deutschland die Kernkraftwerke stillgelegt werden?
Ich finde dass die alte Regierung da viel zu schnell gehandelt hat. Von wo sollen wir denn den Strom bekommen wenn die KKW´s nicht mehr am Netz sind??? Es wird wohl kaum möglich sein die weggefallene Leistung durch alternative Energiequellen zu decken. Die einzigsten Alternativen die ich sehe sind:
- den Strom aus dem Ausland zu kaufen oder
- die Leistung unserer Kohlekraftwerke zu erhöhen(bzw Neuanlagen)
Beide Alternativen scheinen mir recht Schwachsinnig zu sein.
Der bau neuer Kohlekraftwerke würde eine noch Größere Umweltbelastung darstellen als es deutsche KKW´s tun.
Und den Strom im Außland kaufen…? Das würde doch bedeutetn dass Deutschland im gesamten Energiebereich von anderen Ländern abhänig wäre. Bei Öl und Gas sind wir ja jetzt schon von anderen abhänig…Muß das jetzt auch noch im Strombereich sein???
Ich halte die ganze Abschaltung für nicht durchdacht und fast schon schwachsinnig bzw fahrlässig.
Wir haben die sichersten KKW´s und die höchsten technischen Standarts…wieso lassen wir sie nicht weiterlaufen zumindest solange bis wir für genügend alternative Leistung gesorgt haben.
Auch was den Umweltschutz angeht finde ich die KKW´s die bessere alternativen da sie kurzfristig keine Umweltverschmutzung verursachen. Ich meine damit dass sie keinen CO2 produzieren.
Klar ist da noch das Problem mit der Endlagerug aber darüber können wir uns noch lange Gedanken machen und ich denke da wird man auch Lösungen finden.
Aber das CO2 Problem bzw die Wirkungen auf das Klima, sind doch ganz nahe Probleme und sollten dringenst gelöst werden…
Deswegen „pro Kernenergie“
Jetzt hab ich ja ganzschön viel geschrieben…ich freu mich auf die Diskussion.
Gruß Bassi