KKW Stilllegung

Hallo,

Das wird den Terroristen aber nicht viel helfen…da müssten
sie schon ne Atombombe zünden um den Transportbehälter zu
beschädigen. Und dann brauchst dir um das radioaktive Material
das im Behälter war keine Sorgen mehr zu machen

hat denn schon mal jemand mit ner Panzerfaust auf nen Transportbehälter geschossen? Ich bezweifele, dass 40 cm Gußeisen einer modernen panzerbrechenden Waffe gewachsen sind.

Gruß, Niels

Hallo,

hat denn schon mal jemand mit ner Panzerfaust auf nen
Transportbehälter geschossen? Ich bezweifele, dass 40 cm
Gußeisen einer modernen panzerbrechenden Waffe gewachsen sind.

Die Transportbehälter sind imho mit Fässern gefüllt. Eine Panzerfaust hat ein Hohlladungsgeschoss, daß die erste Panzerung sicher durchschalgen würde, doch dahinter spritzt die Metallnadel auseinander und würde zwar die Fässer treffen, aber nicht groß beschädigen. Zudem ist das Loch im Behälter dann so klein, daß man das mit einer Rolle Dichtungsband versiegeln könnte.
Und wozu auch das ganze - Atommüll kann man auf dem Schwarzmarkt im Osten ohnehin kaufen. Das Zeug um einen Sprengsatz anordnen und…
Gruß
Axel (der hofft, daß nicht jemand falsches auf diese Idee kommt)

Hi Niels

Das wird den Terroristen aber nicht viel helfen…da müssten
sie schon ne Atombombe zünden um den Transportbehälter zu
beschädigen. Und dann brauchst dir um das radioaktive Material
das im Behälter war keine Sorgen mehr zu machen

hat denn schon mal jemand mit ner Panzerfaust auf nen
Transportbehälter geschossen? Ich bezweifele, dass 40 cm
Gußeisen einer modernen panzerbrechenden Waffe gewachsen sind.

Du kanst davon ausgehen dass alle möglichen Szenarien theoretisch und auch praktisch getestet wurden. z.B. Absturz aus großer höhe, extreme Temperaturen, Zusammenprall mit einem Zug und unter anderem auch durch Beschuss mit allen mölichen Waffen. Selbst eine Panzergranate könnte dem Behälter nichts anhaben.
A
nmerkung: Der Atommüll kommt in Fässer welche dann mit Speziealbeton aufgefüllt werden. Anschließend kommen dann die Fässer in den Castor (hoff ich hab das richtig geschrieben) Behälter der aus einer Speziallegierung besteht.

Gruß bassi

Hallo,

das Problem ist einfach, dass ich diesbezüglich zu viel gesehen habe, was mich an der Sicherheit zweifeln lässt. Mag sein, dass sich da in den letzten Jahren einiges geändert hat. Ich hoffe es zumindest.

Gruß, Niels

Hallo,

Klar vergleich ich die normalen Betriebsemmisionen.

Aber ohne Berücksichtigung des Atommüllproblems, oder.
das gehört auch zu den Emissionen. Ist aber eher zweitrangig.

Wir haben
die Sichersten KKW´s in Deutschland und ein Supergau ist ein
sehr unwarscheinlicher Störfall

Ein 6er im Lotto ist auch ein „sehr unwahrscheinlicher Fall“.

Sehr Unwahrscheinlich, heißt eben nicht unmöglich. Sonst wären die
schon passierten Katastrophen und noch viel mehr „fast Katastrophen“
nicht passiert. Mit dem sehr unwahrscheinlichen Störfall wird schon
immer diskutiert.
Bei der Kernspaltung ist das Supergaurisiko systemimanent.
Bei der Fusion nicht.

Die Praxis zeigt, daß Gefahrenpotential zwar etrem mimiert aber
mit vertretbaren Aufwand eben auf absolut Null gebracht werden
kann.
Es gibt ein paar Fälle, die eben schlecht mit Technik abgefangen
werden können. Dazu zählen z.B. Flugzeugabstürze oder auch
Terroranschläge auf Atomreaktoren oder Erdbeben usw…

In der Chemieindustrie gibt es auch sehr hohe Sicherheitsstandards.
Nichts desto trotz passiert es aller paar Jahre, daß eine Anlage
hochgeht, eine Giftwolke entweicht oder auch mal ein großer Fluß
verseucht wird.
Das alles sind im Vergleich zu großflächiger radioaktiver
Verseuchung winzige Bagatellfälle.
Ursache sind oft Fahrlässigkeit, Dummheit und auch kriminelle
Energie. Dagegen ist die Atomindustrie nicht prinzipiell gefeit.

Falls die Sicherheitsstandards tatsächlich so hoch gefahren werden,
daß wirklich nix mehr passieren kann, dann wird’s wegen der
Kosten eh nicht mehr lukrativ.

Bleibt also die Frage, ob wir es weiter riskeren wollen, mit
einem
Schlag das halbe Land zu verlieren (und zwar nicht den Osten,
wie es sich mancher wünschen würde :wink:

Auch wenn wir alle KKW´s abschalten würden…rings um
Deutschland stehen über all welche. Die Franzosen z.B. bauen
doch alzugern ihre Kraftwerke an unsere Grenze…also bleibt
das Risiko das halbe Land zu verlieren immer noch

Ja, dagegen können wir wenig machen.
Aber auf unserem Boden dürfen wir selber entscheiden, ob wir
das Risiko noch erhöhen oder nicht.
Gruß Uwi

Hallo,

Problematischer ist die Endlagerung und vor allem die Tatsache,
dass massenweise radioaktives Gelumpe durch die Republik gekarrt
werden muss.
Ein prima Ziel für Terroristen.

Diese Art von Gefahrendiskussion halte ich dann doch für psychotisch.

Selbst wenn nun so ein Transportbehälter beschädigt würde, können
max.kleine Mengen radioaktiver Abfall in die Umgebung gelangen.
Und dann? Da muß man evtl eine bestimmte Fläche dekontamienieren.
Ist zwar aufewendig, geht aber.
Sowas ist zwar schlimm, aber es ist sehr lokal und problemlos
einzudämmen und zu beherrschen.
Mit ähnlichen Gefahren leben mio. von Menschen in der Nähe
von Industrieanlagen oder auch neben Eisenbahnstrecken, wo z.B.
jederzeit ein Gefahrguttransport in die Luft gehen kann.

Das hat doch absolut nix mit dem möglichen Supergau zu tun,
bei dem das Zeug gleich über tausende km² verteilt wird und
halb Dtl. unbewohnbar gemacht wird.

Ich halte den Hype um die Atomtransporte nur für ein Mittel zum
Zweck um den Betrieb von Atomkraftwerken an sich zu unterbinden.

Gruß Uwi

Hi Bassi,

natürlich recht…ich wollte damit ja auch nur zum
Ausdruck bringen dass Biomasse auch keine wirkliche
Alternative ist

Für sich allein (also ausschließlich Energie aus Biomasse) mag das zutreffen.
Der Mix aus Sonne (Solarthermie und Photovoltaik), Wind, Biomasse ist aber um ein vielfaches leistungsfähiger. Verbunden mit dem immensen Einsparpotential (google mal nach „Negawatt“ o.ä.) kann uns das recht weit bringen. Für die ferne Zukunft ist das ohnehin das einzige, was der Menschheit übrigbleibt.

Grüße, Simon

hi,

Auch was den Umweltschutz angeht finde ich die KKW´s die
bessere alternativen da sie kurzfristig keine
Umweltverschmutzung verursachen. Ich meine damit dass sie
keinen CO2 produzieren.

dieses oft vorgebrachte argument bezweifle ich stark. der aufwand um urangewinnung, anreicherung, transport, etc kann nicht ganz ohne CO2-produktion ablaufen.
überdies wurde einige zeit lang krypton 85 (wird bei wiederaufbereitung von brennstäben freigesetzt) als treibhausgas diskutiert. mittlerweile ist die forschung wohl nicht mehr dran am thema, interessant ist’s trotzdem.

Klar ist da noch das Problem mit der Endlagerug aber darüber
können wir uns noch lange Gedanken machen

ja, wir setzen ein problem in die welt und überlegen uns erst hinterher, wie damit umzugehen ist. guter plan. so einfach. die probleme haben dann die anderen (in diesem fall: die nachfahren)

grüße, simon

Hallo,

Ein 6er im Lotto ist auch ein „sehr unwahrscheinlicher Fall“.

Das Argument kannst Du wieder bringen, wenn wir genausoviele KKW wie Lottospieler haben. Und wenn die Lottoversion ‚10 aus 200‘ eingeführt wird.
Gruß
Axel

Hi Simon,

dieses oft vorgebrachte argument bezweifle ich stark. der
aufwand um urangewinnung, anreicherung, transport, etc kann
nicht ganz ohne CO2-produktion ablaufen.

hab ja auch nicht gesagt dass da kein CO2 entsteht. Aber du solltest bedenken dass auch bei dem Bau von Wasserkraftwerken, Solaranlagen, Windkrafträdern…auch überall CO2 entsteht.

Und noch etwas: Vergleich mal die freigesetzte CO2 Menge mit der Leistung der Kraftwerke. Du wirst feststellen dass KKW´s pro kW abgegebener Leistung sehr wenig CO2 produziert im gegensatz zu Kohlekraftwerken.

Hi Simon,

Der Mix aus Sonne (Solarthermie und Photovoltaik), Wind,
Biomasse ist aber um ein vielfaches leistungsfähiger.
Verbunden mit dem immensen Einsparpotential (google mal nach
„Negawatt“ o.ä.) kann uns das recht weit bringen.

Ich kann dir da schon zustimmen. Potenzial ist auf jeden fall da sei es in alternativen Quellen oder in Energieeinsparungen. Aber es wird nicht so schnell möglich sein das Potehzial auszuschöpfen.
Deswegen find ich es schwachsinnig KKW´s abzuschalten die noch locker 20 Jahre laufen könnten. Wir Steuerzahle haben die doch bezahlt. Ich seh es einfach nicht ein, wieso wir Strom aus dem Außland kaufen sollen wenn wir ihn selber erzeugen können. Das ist doch Wirtschaftlich gesehen totaler schwachsinn. Und so gut dass wir uns das leisten können geht es uns auch nicht ( 11% Arbeitslose, Statsverschuldung…)

Gruß Bassi

So, jetzt bin ich mal dran bitte.
Strom kommt nicht aus der Steckdose wie viele der Grünen wohl meinen.
In Deutschland die bestehenden KKW,s stillzulegen wenn ein paar Km weiter in Tschechien und Frankreich neue Anlagen ans Netz gehen ist RIESENSCHWACHSINN !!
Wenn man vom CO² weg will bleibt nichts anderes übrig als Atomkraft und erneuerbare Energien.
Ich bin der Meinung das die USA, China und Russland die Standarts wie in Deutschland annehmen müssten. Damit wäre schonmal SEHR VIEL getan.

Bei einem sofortigen beenden des CO² ausstosses währe übrigens die Wahrscheinlichkeit das der Golfstrom (Klimaanlage Europas)abreisst bei 25 %. Wird so weitergemacht wie bisher ist es bei 70%.
Noch Fragen?
Ich bin für den Bau neuer effizienterer Braun- sowie Steinkohlekraftwerke um uns nicht abhängig zu machen von anderen. Die oben angeführten Länder treten die Umwelt. Wir sind Spitzenreiter im Umweltschutz.
Wir verfügen über Braun- und Steinkohle…also gebraucht es weiter!!
Nur effizienter und in einem guten Energiemix in dem auch Wind/Wasser und Solarenergie vorkommt.
Die modernsten Atomkraftwerke abzuschalten ist der grösste Schwachsinn den sich die Regierungen je ausgedacht haben. Unglaublich. Deutschland alleine kann die Welt nicht verbessern. Wir haben gezeigt wie es geht…jetzt müssen die Dreckschleudern nachziehen.
Kernfusion wird evtl. erst in 50-100 Jahren zur Verfügung stehen. Wenn überhaupt.

Hi Michael,

So, jetzt bin ich mal dran bitte.

nur zu.

Strom kommt nicht aus der Steckdose wie viele der Grünen wohl
meinen.

Du hast ein ziemlich naives Bild von ‚Grünen‘, kann das sein?!

Wenn man vom CO² weg will bleibt nichts anderes übrig als
Atomkraft und erneuerbare Energien.

Meiner Meinung nach

  • Energiesparen
  • Regenertive Energien

Bei einem sofortigen beenden des CO² ausstosses währe übrigens
die Wahrscheinlichkeit das der Golfstrom (Klimaanlage
Europas)abreisst bei 25 %. Wird so weitergemacht wie bisher
ist es bei 70%.
Noch Fragen?

Ja! Wie kommst Du an diese Zahlen?
Bitte einigermaßen seriöse Quellen.

Ich bin für den Bau neuer effizienterer Braun- sowie
Steinkohlekraftwerke um uns nicht abhängig zu machen von
anderen.

Was denn nun?

Die oben angeführten Länder treten die Umwelt. Wir
sind Spitzenreiter im Umweltschutz.

Und das ist gut so, denn eine gar nicht mal so kleine Industrie verdient damit gutes Geld, auch! durch den Export solcher Technologien.

Nur effizienter und in einem guten Energiemix in dem auch
Wind/Wasser und Solarenergie vorkommt.

OK

Die modernsten Atomkraftwerke abzuschalten ist der grösste
Schwachsinn den sich die Regierungen je ausgedacht haben.

Ähm, die Reaktoren, die gerade stillgelegt werden sind aus den 60ern und 70ern. Modern?!

Gandalf

Ist nicht alles falsch bei den grünen.
Zu dem Punkt mit dem Spitzenreiter in Sachen Umweltschutz bin ich auch deiner Meinung.
Man sollte nur nicht so (naiv) sein und alles an den Pranger stellen was Emissionen verursacht.
Wie schon gesagt sollten die GRÖSSTEN VERSCHMUTZER in den USA, China und Russland mitziehen. Dann wäre uns schon mal Global sehr geholfen.
Mit dem Golfstrom ist Fakt!!!
Lese Bücher und schau auch mal andere Programme. Und wenn man 1 und 1 zusammenzieht ist es nur logisch. Aber ich wäre froh wenn da die Forscher und Professoren falsch liegen.
Nur mit Wind/Wasser/Solar ist es nicht möglich den Energiebedarf zu decken. Und ich bin auf keinen Fall für Windräder überall in der Eifel usw. Grausames Bild. Man sollte lieber jedes Dach mit Solarzellen versehen und Regenwasser sammeln und für die Toilettenspülung benutzen. Die Heizung was runterdrehen, mal das Fahrrad benutzen. Weg von Spritfressenden V8 Motoren in den USA usw.
Und durch den Bau neuer Kraftwerke wird die Chemische Energie der Kohle z.B. viel besser genutzt. Aber manche sind einfach aus Ideologischen Gründen gegen alles. Wenn ich mir die Leute so anschaue die gegen Castortransporte demonstrieren weis ich genau das 90% von denen überhaupt keine technische Ahnung haben.
In diesem Sinne. Vorsprung durch Technik!!

Hi,

Bei einem sofortigen beenden des CO2 ausstosses währe übrigens
die Wahrscheinlichkeit das der Golfstrom (Klimaanlage
Europas)abreisst bei 25 %. Wird so weitergemacht wie bisher
ist es bei 70%.

Das kann ja jeder sagen. Hast Du Quellen?

Gruß T.

Bitte die Quellenangaben
Hi

Mit dem Golfstrom ist Fakt!!!

Ach wirklich. Es gibt unter den vielen Modellrechnungen zum thema tatsächlich ein paar, in denen so etwas vorkommt. Das dumme ist nur, dass wir schlichtwegs keine Ahnung haben, wie denn nun das komplexe Klima-Meeresströmungen-Modell auf veränderungen reagiert. Vieleicht ist das Verhalten langfristig chaotisch. damit ist eine realistische Vorhersage nicht möglich.

Lese Bücher und schau auch mal andere Programme.

Dann gibt doch mal deine Quellen an.
Klimatologie im Fernsehen kann man sowieso vergessen, weil dort die höchst komplexen themen und Probleme bis zur unkenntlichkeit verstümmelt werden müpssen, damit sie in einen 15-min Beitrag passen

Und wenn man
1 und 1 zusammenzieht ist es nur logisch.


Bei der klimaforschung ist gar nichts mit 1 und 1 zusammenziehen…

Bitte Quellenangaben.

Noch ein Hinweis:
Der Ausdruck
„Es ist allgemein bekannt, dass…“ bedeutet übersetzt: "ich glaube, ich habe das mal irgendwo gelesen.

Ohne die Quellen sind deine Aussagen wertlos, da kannst du noch so oft „Ist Fakt“ sagen, wie Du willst.

Gruß
Mike

1 Like

MOin Michael,

Ist nicht alles falsch bei den grünen.

aha :wink:

Zu dem Punkt mit dem Spitzenreiter in Sachen Umweltschutz bin
ich auch deiner Meinung.

Oha :wink:

Mit dem Golfstrom ist Fakt!!!

Das mag ja sein, aber wie Michael schon schrieb, ich kann auch behaupten, daß der Papst geringelte Söckchen trägt und bekräftigen, indem ich sage ‚Das ist Fakt‘, aber dadurch wird die Aussage immer noch nicht bewiesen.
Klimaforschung ist ein typischer Vertreter nichtlinearer Dynamik und da haben winzige Änderungen ev. enorme Auswirkungen (oder eben nicht) --> Schmetterlingseffekt

Lese Bücher und schau auch mal andere Programme. Und wenn man
1 und 1 zusammenzieht ist es nur logisch.

Dann nenn mir bitte diese Bücher und/oder Programme!

Nur mit Wind/Wasser/Solar ist es nicht möglich den
Energiebedarf zu decken.

Ich glaube an das Pferd, das Automibil ist nur eine vorübergehende Erscheinung (Kaiser Wilhelm II, so um 1900)

Wenn ich mir die Leute
so anschaue die gegen Castortransporte demonstrieren weis ich
genau das 90% von denen überhaupt keine technische Ahnung
haben.

Ähm, von dehnen, die vehement das Weiterbetreiben diverser Anlagen propagieren glaube ich das gleiche.

In diesem Sinne. Vorsprung durch Technik!!

Wenns die richtige ist - gerne!

Gandalf

1 Like

Hi Miachael,
schön dass es auch leute gibt die sich Gedanken zu dem Thema machen und nicht nur aus Prinzip auf die „böse“ Kernkraft schimpfen.
Ich kann eigentlich fast allem zustimmen was du gesagt hast.

Wir verfügen über Braun- und Steinkohle…also gebraucht es
weiter!!
Ich bin für den Bau neuer effizienterer Braun- sowie
Steinkohlekraftwerke um uns nicht abhängig zu machen von
anderen.

Nur hier kann ich dir nicht ganz zustimmen. Wir sollten die vorhandenen Kraftwerke optimieren und effizienter machen. Aber Neuanlagen erachte ich nicht für sinnvoll, da unsere Stein und Braunkohle Vorräte beschräntk sind und nicht mehr lange halten werden.
Das Geld sollte man dann lieber in Weiterentwicklung von alternativen
Energien stecken. Großes Potenzial sehe ich z.B. in Offshore Anlagen.

Die abschaltung von unseren KKW´s halte ich ebenfalls für totalen Schwachsinn.

Gruß Basti

Nur mit Wind/Wasser/Solar ist es nicht möglich den
Energiebedarf zu decken.

Ich glaube an das Pferd, das Automibil ist nur eine
vorübergehende Erscheinung (Kaiser Wilhelm II, so um 1900)

Wind und Sonne sind leider nicht immer vorhanden. Mal bläst der Wind bringt aber Wolken mit die die Sonne verdecken…Mal kommt die Sonne durch aber dafür lässt der Wind nach. Ihr versteht?
Wasser ist zwar immer da, aber in Deutschland fehlt das Potenzial ( Ich weiß das weil meine Firma Wasserkraftwerke baut). In China z.B. werden Wasserkraftwerke gebaut die soviel Leistung bringen wie 15 KKW´s. Aber bei uns geht das leider nicht.
Außer vielleicht wenn wir Österreich aufstauen *grins*.

Zu dem Zitat: Wenn Kaiser Wilhelm II jetzt noch leben würde, würde er den Satz nochmal´s überdenken glaube ich. Technologie kann nur durch eine Sache aufgehalten werden…Die gesamte Vernichtung der Menschheit!

Wenn ich mir die Leute
so anschaue die gegen Castortransporte demonstrieren weis ich
genau das 90% von denen überhaupt keine technische Ahnung
haben.

Ähm, von dehnen, die vehement das Weiterbetreiben diverser
Anlagen propagieren glaube ich das gleiche.

sorry, aber die meinste die auf solche Demos gehen machen das nicht aus Überzeugung sonder weil sie einfach mit dem Strom schwimmen. So ne Demo ist schon toll. Da trifft man viel Leute, man kan sich mit der Polizei anlege und sich wegtragen lassen… Für viele ist das einfach nur ein aufregendes Erlebniss. Ich denke mal dass 80% der Leute(sorry, hab keine Quellen dafür :wink: )auch für Atomkraft demonstrieren würden wenn das der aktuelle Trend wäre.

Gruß Bassi

Ach ja… Schon toll was so ein Thema alles bewirkt!
Übrigens fand ich die Aussage auch super mit dem demonstrieren gegen die Castorbehälter. ES STIMMT! Die meisten oder viele von denen haben keine Ahnung von der Technik und sind mitläufer. Das sind die selben Leute (Zum Teil, nicht alle) die Vormittags vor der Post in der Fussgängerzone mit einem Bier in der Hand sitzen…
Es tut mir Leid wenn sich einige angegriffen fühlen aber es regt halt auf diese ständige Diskutiererei über Sachen die nicht sein müssten.

Ach ja…um den Bau neuer Kraftwerke kommen wir nicht drumherum. Altes zu erneuern oder umzubauen geht nicht so leicht (Gar nicht). Nach 40 - 50 Jahren ist das Material ermüdet. Und mit moderner Technologie wie Beispielsweise die BoA in Niederaussem(Bei Köln) und demnächst in Neurath(Ein bissl weiter) wird die Braunkohle bei weitem BESSER ausgenutzt. (BoA= Block mit optimierter Anlagentechnik). Das bedeutet UMWELTSCHUTZ!!! Weniger CO² mehr Strom usw.
Selbst dagegen sind viele Leute !?! Diese absoluten Gegner sollten ÜBERHAUPT KEINEN STROM mehr bekommen, kein Auto fahren,NICHTS!! Denn alles verursacht Emissionen. Schaut ins Ausland und macht das DIE MITMACHEN, anstatt unsere Hochtechnologie zu behindern und Arbeitsplätze zu gefährden.

Zur Strahlung noch was in Kernkraftwerken: Falls einer von euch 1mal im Jahr für 10 Stunden fliegt (10.000 m Höhe)hat er schon mehr Strahlung im Körper als ein Arbeiter in einem Kernkraftwerk überhaupt immitiert!
Atommüll ist eine andere Sache die ich ebenfalls wie jeder verabscheue. Ich bin auch für Umweltschutz…aber sollte man die Anlagen so lange laufen lassen (IN DER BRD) wie sie Lebensdauer haben!!
Wir müssen weg vom Erdöl und Atommüll. Aber das CO² Problem ist momentan ohne Kernkraft nicht lösbar.
Deutschland oder ein Teil von Europa ist auf einem guten Weg. Aber was nützt es wenn die USA, China und Russland alles verpessten???
WACHT ENDLICH AUF