Hallo Franziska,
Anrede und Gruß ist etwas was man auch in so banalen Sachen wie Foren zu Herzen nehmen sollte, da
ja immer ein Mensch hinter den Zeilen steckt. Ich bin immer wieder verwundert und etwas verärgert
darüber, dass es mein 3-jähriger Sohn es schafft Menschen anzulächeln und ein Hallooo zu grüßen, die
Erzieher aber allerhöchstens ein mürrisches Guten Morgen mit abgewendeten Kopf hinkriegen. Aber ich
gebe nicht auf und arbeite weiter an die Manieren der Menschen in meinen nächsten Aktionsradius und
dazu zählst Du gerade jetzt auch.
Ich danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen
Nun,
meine Schüler sind hinterher schlauer als vorher, von meinen
bisher ca 500 Schülern sind nur knapp ein Dutzend durch die
Prüfung gefallen, keiner davon wegen meines Faches. Allerdings
entdecke ich jedes Jahr wieder Sachen, die ich an meinem
Unterricht verbessern muss. Viellleicht bin ich ja doch
furchtbar schlecht?
Nein, das ist wirklich eine gute Quote!
Was Kommunikation und erklären angeht, habe ich unten grad
schon einiges geschrieben. Übrigens haben sich gerade ein paar
schueler bei mir beschwert, weil ich eine dritte Ex schreiben
will (Extemporalen werden eigentlich gar nicht angekündigt,
nicht einmal wie viele und ob man sie schreibt), denn bei der
zweiten Ex war nur die Hälfte der klasse anwesend (15 von 30):
sie meinten, sie werden jetzt bestraft, weil die halbe klasse
damals gefehlt hat. Komisch, sonst meckern regelmäßig kurz vor
dem Zeugnis Schueler, weil sie unbedingt noch eine dritte
(vierte…) mündliche Note wollen, um sich für das Zeugnis zu
verbessern …Wenn ich in der freien Wirtschaft Informationen zu einer
Arbeitsaufgabe unterlasse, weil ich entweder zu
faul bin, nicht daran gedacht habe / vergessen habe oder es
schlimmstenfalls absichtlich tue, um den
Mitarbeiter auf den Holzweg zu führen. Dann bin ICH für das
Versagen des Mitarbeiters verantwortlich.
Nun ja, jeder ist halt an seinem eigenen Wohl interessiert und nicht an das Wohl der Gesellschaft - das
spiegelt sich in allen Ebenen ab.
Klar, muss ich auch. Aber Sachen, die immer gleich sind, muss
ich nicht jedes mal wiederholen. Auch nciht in der freien
Wirtschaft. ("Wenn Sie nachher die Präsentation machen,
fertigen Sie bitte wieder ein Handout für die Teilnehmer an.
Bringen sie bittte ihre Powerpointpräsentation wie immer auf
einem USB stick mit. DArf ich ihre Kontodaten wieder
verwenden, um ihnen ihr honorar zu überweisen? Bitte
erscheinen sie vorbereitet zum Workshop. Ich darf Sie doch
daran erinnern, pünktlich zu erscheinen?)Denke ich jedenfalls,
aber ich bin nicht in der freien Wirtschaft tätig, ich kenne
mcih da nicht so aus.
Es geht einfach darum bewusst Fehler (eigene und die von anderen) zu vermeiden. Wenn eine Lehrerin
neu an einer Schule ist und in ihrer Klasse bis Dato eine andere Handhabung war, dann sichere ich mein
Vorhaben (meine Schüler schreiben eine Klassenarbeit) mit dem Kommunizieren meiner Regeln ab. Wie
bereits geschrieben: es ist wirklich keinen großen Aufwand beim Austeilen der Aufgaben ein Paar Sätze
über die Regeln zu verlieren. Die Beispiele (Kontodaten, USB Stick usw.) finde ich gut, weil es wirklich für
alle Fälle kein gültiges Gesetz gibt, sondern man verlässt sich auf die Gewohnheit oder man
kommuniziert eine Abweichung. Wenn man neu ist in der Firma, Schule oder einen neuen Kunden hat,
dann kommuniziert man die Regeln neu um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Und genau
das ist hier der Fall.
Viele Grüße
Chili