Klassenfahrt

Hallo,

Ich wollte mich mal informieren, ob Klassenfahrten
(Schule) eine Pflichtveranstaltung ist???
Weil ich (16 Jahre) kein interesse an dieser
Klassenfahrt haben. Ich habe das schon immer
nie gerne mitgemacht!!

diese oder nächste Woche wird nämlich schon
Geld eingesammelt für die Klassenfahrt, aber
ich möchte ja nicht mitfahren!! Lieber die 5 Tage
normal Schule!!

Was wäre besser??einfach sagen ich habe kein interesse
an dieser Veranstaltung habe??oder das meine Eltern mit
meiner Klassenlehrerin darüber reden sollten??

Weil ich habe dann das Gefühl das meine Klassenkammeraden
dann immer jeden Tag fragen „warum willst du nicht mitfahren??“
oder so!!

Hallo,

Was wäre besser??einfach sagen ich habe kein interesse
an dieser Veranstaltung habe??oder das meine Eltern mit
meiner Klassenlehrerin darüber reden sollten??

§11 ASchO => http://www.hirnwindungen.de/schule/ascho_teiln.html

Das war hier schon mal Thema, ich finde es aber nicht.

Grüße

CMБ

Hallo

Ich wollte mich mal informieren, ob Klassenfahrten (Schule) eine Pflichtveranstaltung ist???

Irgendwie schon, aber da sie ja Geld kosten, wird wohl niemand dazu gezwungen.

Es kommt immer wieder vor, dass einzelne Schüler nicht bei einer Klassenfahrt mitfahren. Wo ich es allerdings weiß, waren es eher gesundheitliche Gründe (z. B. jemand darf keinen Sport machen, und die Klasse geht auf Skifahrt oder so ähnlich). Aber man könnte es sicher auch damit begründen, dass man kein Geld dafür hat, nur machen sich damit die Eltern bei den Lehrern unbeliebt, weil die dann denken: Das arme Kind ist seinen Eltern keine 300,- Euro für die Klassenfahrt wert! oder so ähnlich.

Es sollte jedenfalls offiziell nicht mit mangelnder Lust begründet werden, dann wird die Fahrt bestimmt augenblicklich zur Pflichtveranstaltung.

Weil ich habe dann das Gefühl das meine Klassenkammeraden dann immer jeden Tag fragen „warum willst du nicht mitfahren??“

Denen könntest du ja sagen, dass du einfach total ungerne Klassenfahrten machst.

Viele Grüße
Simsy

PS: Mich würde interessieren, was dich denn am meisten stört an den Klassenfahrten. Ich kenne eigentlich nur Leute, die gerne Klassenfahrten machen. Bist du nicht gerne mit deinen Klassenkameraden zusammen?

Hallo,

also Klassenfahrten sind keinesfalls eine Pflichtveranstaltung.
Ich bin damals auch nicht mit auf Abschlussfahrt (Klassenfahrt). Bei mir war es allerdings mein damaliger Freund, der was dagegen hatte. Ich (damals jung und dumm) bin dann auch nicht mitgefahren und ich bereue zutiefst dass ich nicht mit nach Italien bin :frowning:. Ich habe dann zu meiner Klassenlehrerin gesagt, dass ich keine Lust habe mit zu fahren, die fand das zwar nicht toll und hat mich auch öfter nochmal angesprochen, ob ich nicht doch mit fahren möchte, aber ich bin dann eben für 2 Wochen in eine andere Klasse gegangen. Meine Mitschüler wussten teilweise schon, warum ich nicht mitkomme und den anderen hab ich eben auch gesagt, dass ich kein Interesse habe. Es wird dir keiner Übelnehmen, wenn du nicht mitfährst, allerdings musst du schon damit rechnen, dass erst mal öfter blöd nachgefragt wird.

So das war also meine Erfahrung, hoffe ich konnte dir behilflich sein.
Gruß Sommy

Hallo,

ich weiß nicht, ob es da Unterschiede nach Bundesländern gibt. Aber meines Wissen ist es in Niedersachsen und Berlin so, dass derjenige, der an einer Klassenfahrt nicht teilnimmt, solange in einer Parallelklasse den Unterricht mitmachen muss. Nicht grad eine tolle Alternative.

Deinen Freunden kannst Du, um ungewollte Fragen zu vermeiden, sagen, Du läßt Dir das Geld von Deinen Eltern auszahlen und sparst für den Führerschein oder fürs erste Auto, das dürfte für die meisten nachvollziehbar sein.

Wie eine Begründung der Schule gegenüber auszusehen hat, kann ich Dir nicht sagen, aber mit Sicherheit muß da was von Deinen Eltern kommen, mindestens die Bestätigung, dass Du eben nicht mitfährst.
Eigentlich glaube ich nicht, dass die Eltern überhaupt eine Begründung vorbringen müssen.
Sonst google doch mal nach dem Schulgesetzt deines Bundeslandes.

Gruß, Anne

Abend!

Aber man könnte es sicher auch damit begründen, dass man kein
Geld dafür hat, nur machen sich damit die Eltern bei den
Lehrern unbeliebt, weil die dann denken: Das arme Kind ist
seinen Eltern keine 300,- Euro für die Klassenfahrt wert! oder
so ähnlich.

Sag mal meinst du so einen Schmarrn wirklich oder sagts du das nur
so gedankenlos vor dich hin

Es gibt sicher wie überall schwarze Schafe aber das normalerweise
Lehrer sowas denken ist dann eher Grimms Märchen.

Gruß
Stefan

2 Like

Abend!

also Klassenfahrten sind keinesfalls eine
Pflichtveranstaltung.

Und wie erklärst du §11 http://www.hirnwindungen.de/schule/ascho_teiln.html
wurde unten ja schon mal erwähnt.

Gruß
Stefan

Überall
Hallo

Aber meines Wissen ist es in Niedersachsen und Berlin so, dass derjenige, der an einer Klassenfahrt nicht teilnimmt, solange in einer Parallelklasse den Unterricht mitmachen muss.

Das dürfte wohl überall so sein! Schulfrei hat man dann bestimmt nicht!

Definitiv kann ich sagen, dass es auch in NRW so ist.

Viele Grüße

Hallo,

wieso oft ist das in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt.
In Hessen gibt es dazu den „Wandererlass“, zu finden auf der Homepage des hess. Kultusministeriums
http://www.kultusministerium.hessen.de/irj/HKM_Inter…
Da es sich um einen PDF-File handelt zitiere ich mal:
„Schulwanderungen und Schulfahrten sind schulische Veranstaltungen; von der Teilnahme können Schülerinnen und Schüler nur aus wichtigen Gründen befreit werden.“

Von daher brauchst du trifftige Gründe. Kranksein im Vorfeld geht schlecht. Kranksein kurzfristig würde heißen ,dass dein Reisegeld verfällt.

Über Sinn und Unsinn von Klassenfahrten möchte ich mich mal nicht auslassen.

Gruß
Elke

Hallo.

Aber man könnte es sicher auch damit begründen, dass man kein
Geld dafür hat, nur machen sich damit die Eltern bei den
Lehrern unbeliebt, weil die dann denken: Das arme Kind ist
seinen Eltern keine 300,- Euro für die Klassenfahrt wert! oder
so ähnlich.

300 € sind für manche Familien das Budget für 1 Monat. Ich will damit ausdrücken, dass es wirklich Eltern gibt (ich kenne etliche) die dafür keine 300 € zur Verfügung haben. Den meisten ist das jedoch sehr peinlich. Ich denke, dass es auch Lehrer gibt, die dieses Problem kennen und nicht so denken, wie du es beschreibst.

Gruß Hans

1 Like

Hallo,

Über Sinn und Unsinn von Klassenfahrten möchte ich mich mal
nicht auslassen.

Welchen „Sinn“ sollte es da geben, über welchen
Du Dich angeblich nicht auslassen möchtest?

Grüße

CMБ

Hallo,

Über Sinn und Unsinn von Klassenfahrten

Welchen „Sinn“ sollte es da geben… ?

Copy & Paste:
"Grundsätzlich sind Klassenfahrten, Exkursionen und Wandertage keine Urlaubs- oder Freizeitveranstaltungen. Diese bleiben den Eltern vorbehalten.

Eine (kürzere oder längere) Fahrt ist eine weitere Form von Schule, die wie Alltagsunterricht, Schul- und Sportfeste, Konzerte und Theateraufführungen zum Schulleben gehört. Sie soll in erster Linie die Klassengemeinschaft, also soziale Kompetenzen, fördern, deshalb ist eine weite Entfernung des Ziels nicht wichtig. Dementsprechend werden Ziele auch nicht nach dem größten Unterhaltungswert ausgesucht. Vielmehr wird darauf geachtet, dass ein Rahmenprogramm realisiert werden kann, innerhalb dessen Lernen - an anderen Orten, mit anderen Inhalten und Methoden - möglich ist. Zunächst fallen einem hier natürlich Besuche in Museen ein, aber genauso findet Lernen bei einer Wanderung oder einem erlebnispädagogischem Programm (z.B. „Schatzsuche“) statt.

Trotzdem haben Fahrten einen besonderen Stellenwert für Schüler, Eltern und auch Lehrer. Noch Jahre später bleibt die gemeinsame Reise mit der Klasse in Erinnerung, während der normale Unterricht schnell in Vergessenheit gerät. Aus diesem Grunde sind Veranstaltungspunkte während einer solchen Fahrt ausgewogen, so dass Lernen und gemeinsame Freizeit nebeneinander bestehen. "

(Quelle: http://www.deutschstunden.de/Unterricht/Klassenfahrten )

1 Like

Hallo SW92,

es wurde ja schon gesagt, Klassenfahrten sind schulische Veranstaltunge, ergo besteht eigentlich Teilnahmepflicht, weil Schulpflicht besteht. Eine Befreiung kann erfolgen, allerdings liegt dies im Ermessen des Schulleiters. Genaue rechtliche Grundlagen kann man dir nur nennen, wenn du dein Bundesland mitteilst. Es wird sicher auch von Schule zu Schule unterschiedlich geregelt sein. In meiner Schule ist eine Nichtteilnahme überhaupt kein Problem, wenn man sie gut begründen kann (kein „Ich habe keine Lust.“, sondern ein wirklicher Grund). Allerdings - es besteht ja Schulpflicht! - muss man in der Zeit eine andere Klasse besuchen, und da bei uns immer alle Klassen eines Jahrganges gleichzeitig fahren, muss das zu Hause bleibende ‚Kind‘ in eine tiefere Klassenstufe, und deshalb, man kann es sich denken, ist die Zahl der Daheimbleiber sehr gering.

Warum fährst du nicht gern auf Klassenfahrt? Rückblickend betrachtet ist das etwas, was ich niemals missen möchte, und in ein paar Wochen werde ich erstmals der Part sein, der sagt: Ich habe keine Lust.
Ich fahre nämlich als betreuender Lehrer auf Abschlussfahrt…

Grüße!

Hallo,


Trotzdem haben Fahrten einen besonderen Stellenwert für
Schüler, Eltern und auch Lehrer. Noch Jahre später bleibt die
gemeinsame Reise mit der Klasse in Erinnerung, während der
normale Unterricht schnell in Vergessenheit gerät. Aus diesem
Grunde sind Veranstaltungspunkte während einer solchen Fahrt
ausgewogen, so dass Lernen und gemeinsame Freizeit
nebeneinander bestehen. "

Wenn das tatsächlich so eine tolle und wichtige Sache
ist, Hunderte von Euro für ein für die Eltern unvorher-
sehbares Ziel mit ebenfalls unvorhersehbarem Inhalt
auszugeben, dann muß bereits vom Gesetzgeber eine
staatliche Budgetierung erfolgen.

Tut er (GG) das nicht, signalisiert er doch, daß es ihm
inhaltlich egal ist. Und ja, ein schöner Wandertag,
bei dem jeder 2,50 für das Mittagessen mitbringen muß,
könnte doch im Grunde genauso lehreich sein wie eine
kaufmännisch organisierte und den Schulen von spezia-
lisierten Firmen angebotene „Reise nach Kroatien“ mit
strenger Trennung vom m & w und zwangsläufigen
Saufgelagen in dörflicher Umgebung.

Oder nicht?

Grüße

CMБ

1 Like

Hallo SW92,

Warum fährst du nicht gern auf Klassenfahrt? Rückblickend
betrachtet ist das etwas, was ich niemals missen möchte, und
in ein paar Wochen werde ich erstmals der Part sein, der sagt:
Ich habe keine Lust.
Ich fahre nämlich als betreuender Lehrer auf Abschlussfahrt…

Grüße!

Hi

Nur mal als Beispiel, aber Klassenfahrten machen nur Spaß, wenn man bereits in die Klasse integriert IST.
Ist dies nicht der Fall, sind sie die Hölle. Dann wird man nämlich geschnitten und muss im schlimmsten Fall unter den Grausamkeiten seiner Mitschüler leiden (von üblen Streichen bis zum Zigaretten auf der Haut ausdrücken oder in eine fremden Stadt zurückgelassen werden oder der Versuch einer Nachstellung von Wasserfolter im Herbergsklo).

Von den 5 Klassenfahrten die ich mitgemacht habe war genau eine schön, nämlich die in der 4. Klasse.
Von daher kann ich sehr gut verstehen, dass einige Leute da „keine Lust“ drauf haben.

Die pädagogische Wirkung zur Stärkung des Klassenverbandes halte ich bei solchen Fahrten für eher beschränkt, im Gegenteil, viel mehr wird die Grüppchenbildung von Anfang an bevorteiligt a) die Zimmeraufteilungen, wird die mal von den Lehrern irgendwie eingeteilt droht erst der rechte Horror, weil Leute zusammenkommen, die sich gar nicht riechen können b) Gruppenaktivitäten, in der sich Gruppen gegenseitig ausspielen (Schnitzljagt etc. hört sich ja lustig an, aber nicht wenn die Gruppen so verfeindet sind, dass sie gegeneinander Gewalt anwenden).

Und das Problem hier ist: Es gibt keinen sicheren Ort, keine Möglichkeit des Rückzugs um sich selbst zu schützen. Wenn dann die Lehrer ein Auge zu machen, wird die lustige Klassenfahrt zum Horrortrip.

Klar ist das nicht bei 90% der Schüler der Fall, aber da bisher eine allgemeine Lobhudelei auf die Klassenfahrten erfolgte, musste das mal angesprochen werden.

lg
Kate

7 Like

Hallo,

Hunderte von Euro

wir bewegen uns hier wahrscheinlich gedanklich in unterschiedlichen „Regionen“. „Hunderte von Euro“ hört sich für mich nach mindestens 300, vielleicht auch mehr an. - Ich denke bei Klassenfahrten durchaus auch an eine Fahrt mit einem Budget von nicht mehr als 150 Euro (Vollpension inklusive Freizeitprogramm).

dann muß bereits vom Gesetzgeber eine
staatliche Budgetierung erfolgen.

Zum einen: Bücher/ Literatur / Taschenrechner / Computer gelten für die Schule ebenfalls als hilfreich (teilweise sogar vorgeschrieben). Trotzdem zahlt der Gesetzgeber nicht jedem Schüler den nächsten Computer…
Zum anderen: Für Familien, in denen die Einkommenssituation so ist, dass eine Teilnahme an der Klassenfahrt am Geld scheitern würde, zahlt / bezuschusst der GG die Fahrt. Insofern erfolgt in gewisser Weise eine „staatliche Budgetierung“.

wie eine kaufmännisch organisierte und den Schulen von spezia-
lisierten Firmen angebotene „Reise nach Kroatien“ mit
strenger Trennung vom m & w und zwangsläufigen
Saufgelagen in dörflicher Umgebung.

Wieder einmal treffen zwei „Gedankenwelten“ aufeinander. Klassenfahrt muss nicht (besser: sollte nicht) gleich Saufgelage in Kroatien bedeuten…

Hallo,

wir bewegen uns hier wahrscheinlich gedanklich in
unterschiedlichen „Regionen“. „Hunderte von Euro“ hört sich
für mich nach mindestens 300, vielleicht auch mehr an. - Ich
denke bei Klassenfahrten durchaus auch an eine Fahrt mit einem
Budget von nicht mehr als 150 Euro (Vollpension inklusive
Freizeitprogramm).

Beim von mir zitierten Wandererlass des hess. Kultusministeriums ist bei Klassenfahrten in Ausland von höchstens 225€ die Rede, sollte Monate vorher angekündigt werden (und so die Chance zum Ansparen gegeben sein) von max. 300 (oder ev. 350, bin nicht mehr ganz sicher).
Deine 150€ halte ich allerdings für zu niedrig kalkuliert.
Unsere fünfte Klasse war gerade für 2 Übernachtungen in einer Unterkunft, das hat mit Bus (es war nicht weit) alles inklusive 80€ gekostet. Wenn man von einer weiteren Fahrt und 5 Übernachtungen ausgeht, halte ich 150€ für zu knapp kalkuliert.

Sonst stimme ich deinen Ausführungen zu.

Gruß
Elke

Hallo,

Deine 150€ halte ich allerdings für zu niedrig kalkuliert.
Unsere fünfte Klasse war gerade für 2 Übernachtungen in einer
Unterkunft, das hat mit Bus (es war nicht weit) alles
inklusive 80€ gekostet. Wenn man von einer weiteren Fahrt und
5 Übernachtungen ausgeht, halte ich 150€ für zu knapp
kalkuliert.

Meine letzten zwei Klassenfahrten (5 Tage, beide mit 5. Klassen) haben 137,64€ bzw. 140,65€ pro Person gekostet…
Aber die Preise dürfen nicht mehr steigen, dann klappt das mit den 150€ nicht mehr…

Hallo

300 € sind für manche Familien das Budget für 1 Monat.

Das sind aber meistens (nicht immer!) Familien, die Sozialleistungen wenigstens aufstockend erhalten, und da müsste das entsprechende Amt die Kosten für die Klassenfahrt vollständig übernehmen.

Nun gut, das wissen nicht alle, und beantragen es deswegen nicht.

Normalerweise gibt es an den Schulen auch Fördervereine, von denen man in solchen Fällen Geld bekommen kann, aber da muss meistens der Klassenlehrer angesprochen werden, und das tun wahrscheinlich wirklich nicht sehr viele.

Ich denke, dass es auch Lehrer gibt, die dieses Problem kennen und nicht so denken, wie du es beschreibst.

Die Lehrer denken wahrscheinlich wirklich nicht so, es gibt aber eine Menge Leute, die so denken würden, wenn sie es mitkriegen. Ich hatte aber auch gedacht, dass der Lehrer möglicherweise ein Bild von den Einkommensverhältnissen der Familien hat, oder zumindestens davon, was sich die Familie sonst so leistet. Und da hier ja Geldmangel nicht der wirkliche Grund ist, könnte schon sein, dass solche Gedanken auftauchen.

Viele Grüße

Hallo Simsy,

300 € sind für manche Familien das Budget für 1 Monat.

Das sind aber meistens (nicht immer!) Familien, die
Sozialleistungen wenigstens aufstockend erhalten, und da
müsste das entsprechende Amt die Kosten für die Klassenfahrt
vollständig übernehmen.

Nun gut, das wissen nicht alle, und beantragen es deswegen
nicht.

Normalerweise gibt es an den Schulen auch Fördervereine, von
denen man in solchen Fällen Geld bekommen kann, aber da muss
meistens der Klassenlehrer angesprochen werden, und das tun
wahrscheinlich wirklich nicht sehr viele.

ich weiß zufällig von der hiesigen ARGE, dass sie bei entsprechendem Antrag verlangt, dass eine Bescheinigung von der Schule vorgelegt wird, dass selbige keinen Förderverein hat bzw. warum dieser die Fahrt nicht bezuschusst.

Und das, obwohl das ja wohl eine gänzlich freiwillige Sache ist.

Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass zu den Kosten einer Klassenfahrt ja nicht nur der offizielle ‚Preis‘ zählt, sondern auch ein gewisses Taschengeld sowie u.U. Anschaffungen, die durch die Reise notwendig werden wie z.B. Schlafsack oder Wanderschuhe.

Und diese zusätzlichen Kosten werden auf keinen Fall übernommen.

Beste Grüße

=^…^=