Kleinkind schlägt Eltern, wie verhalten

Servus,

unsere Tochter 1,5 Jahre hat derzeit die Gewohnheit zu zuschlagen, wenn sie etwas möchte, es aber nicht bekommt. Woher sie dieses Verhalten hat keine Ahnung.

Wie soll man aber darauf reagieren, damit sie merkt das es falsch ist was sie macht?

cu Naseweis

Hallo

es ist „normal“, wo sie es herhaben? Instinkt? Abgeguckt bei anderen Kindern…!?

Ich hab, wenn meine Tochter ihre Hand benutzte, ein strenges „Nein“ gesagt und hab mich ihr abgewendet…hab dann andere Sachen gemacht.

Sie hat es schnell rausbekommen, das sie so ihre Sachen nicht durchsetzen kann.

Eine Freundin hat ihrem Sohn auch einen kleinen Klatscher auf die Hand gegeben und gesagt, das es ihr auch weh tut!

LG

Hallo,

wir haben unseren Sohn (2,5) nie geschlagen oder waren sonst irgendwie aggressiv ihm gegenüber.

Trotzdem hat er irgendwann mal angefangen nach uns zu hauen. Ich war am Anfang natürlich total geschockt. Wo hat er es her?
Abgeschaut?
Ich hab es mir dann so erklärt: Er/ Sie kann ja noch nicht „nein“ sagen. Wenn ihm etwas nicht passt, kann er es nicht verbalisieren und muss mir eben körperlich zeigen.

Ich hab seine Hand genommen, deutlich „nein“ gesagt und ihm gesagt dass es mir weh tut.
Dann hab ich versucht rauszufinden was er gerade nicht wollte und ihm das auch so gesagt.

Bei uns war es nur eine ganz kurze Phase und er haut jetzt nicht mehr nach mir. Dafür schüttelt er immer feste den Kopf, schreit „nein, nein,nein“ und wirft sich auf den Boden. :smile:

Aber das geht hoffentlich auch wieder vorbei.

Alles Gute,
Jenny

hi

schlagen, beissen, kneifen und kratzen sind - wie Sprache, Mimik und Gestik Bestandteil der angeborenen Kommunikationsfähigkeit. Fast alle Kinder machen das, teilweisse bis weit ins Kindergartenalter hinein.

Das müssen sie sich nicht abschauen, sie kommen von selber drauf, das diese Handlungen eine Reaktion erzeugen: in manchen Familien wird dann gelacht, weil es ja lustig ist, wenn solch ein Winzling Zähne zeigt, aber das ermutigt sie natürlich. Es soll auch Familien geben, bei denen der kleine Schläger tatsächlich zum Erfolg kommt, damit Ruhe ist -> dabei wird dann allerdings ein kleiner Tyrann erzogen.

Es ist Sache der Umgebung, also Eltern und Bezugspersonen, den Kleinen beizubringen, welche Kommunikationsformen gewünscht sind und welche nicht. Wenn schlagen nicht gewünscht ist und sie damit ihre Wünsche nicht durchsetzen können und die Kinder durch lachen oder allzugrosse Aufmerksamkeit nicht noch ermutigt werden, hört das schnell wieder auf.

Viele Grüsse, sama

Hallo

Eine Freundin hat ihrem Sohn auch einen kleinen Klatscher auf
die Hand gegeben und gesagt, das es ihr auch weh tut!

DAS ist natürlich genau das was man nicht tun sollte, auch wenn’s nur ein kleiner Klatscher ist, denn wenn die Mutter dies auch tut, wie soll denn das Kind begreifen daß man genau dies nicht tun sollte?

Gruß,
C.

1 Like

Hallo,

Woher sie dieses Verhalten hat keine Ahnung.

In diesem Alter fehlt Kindern nicht nur die Sprache, um sich entsprechend mitzuteilen, sondern auch die Impulskontrolle. Wenn nun deine Tochter nicht bekommt, was sie möchte, löst das Frustration bei ihr aus, die sie dadurch abreagiert, dass sie haut.

Das Ganze ist NICHT gegen dich gerichtet, sondern lediglich eine körperliche Reaktion auf ein frustrierendes Erlebnis. Sie weiß weder, dass sie dir damit weh tut, noch imitiert sie irgendein Verhalten.

Wie soll man aber darauf reagieren, damit sie merkt das es falsch ist was sie macht?

Indem du ganz ruhig ihre Hand festhältst und „Nein“ sagst. Das wird unter Umständen nicht sofort funktionieren, denn zum nun anstehenden Lernprozess gehört, dass das Kind ausprobiert, was denn dieses „Nein“ nun eigentlich in dieser Situation bedeutet.

Das heißt, dass deine Tochter möglicherweise noch einige Male hintereinander versucht, dich zu hauen. Das ist kein Widerstand gegen dein Verbot, sondern die altersangemessene Art eines Kleinkindes, zu lernen und zu verstehen. Bleib ganz ruhig und wiederhole das Festhalten der Hand (Achtung: nicht grob oder lauter werden, das ist nicht nötig)in Verbindung mit dem „Nein“.

Großartige Erklärungen musst du noch nicht dazu liefern, da dein Kind noch nicht begreifen kann, was es heißt, wenn du z.B. sagst: „Das tut der Mami weh“. Empathiefähigkeit - also die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen - entwickeln Kinder erst ab etwa 4 Jahren.

Es kann (und wird vermutlich) auch zukünftig immer mal wieder passieren, dass deine Tochter ihre Frustration durch Zuhauen oder andere Abwehrreaktionen äußert. Bleib einfach beim ruhigen Festhalten und „Nein“-Sagen. So lernt dein Kind nach und nach, dass du das nicht möchtest. Mit zunehmender Sprachentwicklung und fortschreitender Impulskontrolle werden diese „Angriffe“ seltener werden.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

wo sie es herhaben? Instinkt? Abgeguckt bei anderen Kindern…!?

Nein. Es ist eine körperliche Reaktion auf eine Frustration, die nicht bewusst gesteuert ist.

Ich hab, wenn meine Tochter ihre Hand benutzte, ein strenges „Nein“ gesagt und hab mich ihr abgewendet

Streng hätte das „Nein“ gar nicht sein müssen, da dein Kind dich nicht bewusst „geschlagen“ hat. Ihm fehlen in diesem Alter sowohl die Möglichkeiten, sich verbal auszudrücken, als auch die Fähigkeit, Impulse zu unterdrücken.

Sie hat es schnell rausbekommen, das sie so ihre Sachen nicht durchsetzen kann.

Das hat sie sicher nicht gelernt, da sie in diesem Alter noch gar nicht soweit entwickelt war, um etwas durchsetzen zu wollen. Sie hat aber gelernt, dass dieses Verhalten nicht erwünscht war.

Eine Freundin hat ihrem Sohn auch einen kleinen Klatscher auf die Hand gegeben und gesagt, das es ihr auch weh tut!

Das ist völliger Blödsinn. Körperliche Bestrafungen sind in JEDER Situation absolut indiskutabel. Dazu gehört auch ein „kleiner Klaps“. Zudem kann ein Kind in diesem Alter nicht begreifen, was es heißt, einem anderen weh zu tun. Das versteht es erst ab einem Alter von etwa 4 Jahren.

Schöne Grüße,
Jule

8 Like

Hallo Naseweis,

mein Sohn ist genauso alt und ich erlebe gerade das Gleiche mit ihm und man muss auch dazu sagen dass er wirklich eine enorme Kraft für sein Alter hat. Einmal hat er mir ein Spielzeug ins Gesicht geschmissen, das war schon übel. Vor allem beim Wickeln ist es total schlimm, sobald er den Tisch sieht fängt er an zu schreien und zu schlagen, während dem Windelwechsel tritt er und schlägt um sich. Neulich war es mal ganz schlimm, da wurde es dann auch mal ziemlich unappetitlich und ich fühlte mich kurzfristig sehr hilflos. Ich wusste auch nicht mehr wie ich damit umgehen soll. Dann hab ich mir aber klar gemacht dass diese Attacken nicht gegen mich gerichtet sind und er ja sein Unbehagen nicht anders ausdrücken kann und sich eben noch nicht kontrollieren kann.

Ja, wie bin ich damit umgegangen? Erstmal bin ich jetzt wieder selber gelassener geworden, nachdem ich mir klar gemacht hab dass es nicht gegen mich persönlich gerichtet ist. Jetzt kann ich überlegen, was passt ihm nicht, stört ihn grad z. B. irgendwas am Wickeltisch, wechseln wir vielleicht mal die Örtlichkeiten? Also ich überleg eben was es sein könnte was ihn jetzt grad so wütend macht. Sicher gibt es Dinge die gehen halt nicht. Wenn ich ihm was wegnehme was nicht für seine Hände bestimmt sind und er fängt an mich zu schlagen, dann nehm ich seine Hand, halt sie fest und sag leise, aber bestimmt „nein“. Trotzdem passiert es immer wieder, ich denke da muss mal wohl einfach durch.

Schöne Grüsse
Blumenkind

Hi!

Das ist völliger Blödsinn. Körperliche Bestrafungen sind in
JEDER Situation absolut indiskutabel. Dazu gehört auch ein
„kleiner Klaps“.

Ich sehe das nicht so. Kinder werden ja auch körperlich, sie wissen es nicht anders. Deswegen denke ich, dass sie auch körperliche Zurechtweisungen besser verstehen, als ein Nein oder eine Erklärung, sei sie forsch oder nicht.

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin gegen Gewalt, diese körperlichen Zurechtweisungen sollen symbolischen Charakter haben.

fg
MT

3 Like

Hi!

Ich sehe das nicht so. Kinder werden ja auch körperlich, sie
wissen es nicht anders.

Eben, sie wissen es nicht anders, Erwachsenen im Gegensatz zu ihnen schon.

Deswegen denke ich, dass sie auch
körperliche Zurechtweisungen besser verstehen, als ein Nein
oder eine Erklärung, sei sie forsch oder nicht.

Körperliche Zurechtweisungen? Das IST Gewalt, nicht ganz überzeugend, wenn du unten schreibst daß du gegen Gewalt bist.

Ich bin gegen Gewalt,
diese körperlichen Zurechtweisungen sollen symbolischen
Charakter haben.

Ich hoffe doch sehr, daß nur noch eine ganz kleine Minderheit hier so antiquar denkt wie du.

Gruß,
C.

4 Like

Ich sehe das nicht so. Kinder werden ja auch körperlich, sie
wissen es nicht anders.

Eben, sie wissen es nicht anders, Erwachsenen im Gegensatz zu
ihnen schon.

Ja, aber es geht ja darum, dass es die Kleinen es verstehen.

Deswegen denke ich, dass sie auch
körperliche Zurechtweisungen besser verstehen, als ein Nein
oder eine Erklärung, sei sie forsch oder nicht.

Körperliche Zurechtweisungen? Das IST Gewalt, nicht ganz
überzeugend, wenn du unten schreibst daß du gegen Gewalt bist.

Was kann man nicht alles als Gewalt auslegen. Wenn ich mein Kind anschreie, ist das auch eine Form der Gewalt.

Ich hoffe doch sehr, daß nur noch eine ganz kleine Minderheit
hier so antiquar denkt wie du.

Danke für deine Einschätzung. Ich werde es mir jedes Mal vor Augen halten, wenn hier wieder abgelästert wird, dass die Kinder kein Benehmen mehr haben, keine Grenzen kennen und absolut unerziehbar sind.

fg
MT

6 Like

Wenn ich mein

Kind anschreie, ist das auch eine Form der Gewalt.

Hallo,
ja, das stimmt. Deshalb soll man das ja auch nicht tun. Es sich zumindest vornehmen.

Danke für deine Einschätzung. Ich werde es mir jedes Mal vor
Augen halten, wenn hier wieder abgelästert wird, dass die
Kinder kein Benehmen mehr haben, keine Grenzen kennen und
absolut unerziehbar sind.

meinst du wirklich dass Kinder die körperlich „zurechtgewiesen“ werden, wie du es ausdrückst, mehr Respekt haben und Grenzen kennen? Also ich denke nicht. Ich möchte schon dass mein Kind in einer liebevollen Atmosphäre groß wird in der es keinerlei Gewalt gibt, und die geprägt ist von GEGENseitigem respektvollen Umgang miteinander. Denn Gewalt, egal in welcher Form, erzeugt immer Gegengewalt. Wie möchtest du einem Kind erklären dass du ihm auf die Finger hauen darfst, umgekehrt es dies aber nicht darf?

Schöne Grüsse
Blumenkind

fg
MT

1 Like

Hallo MT,

Deswegen denke ich, dass sie auch körperliche Zurechtweisungen besser verstehen, als ein Nein oder eine Erklärung, sei sie forsch oder nicht.

Was ist für ein Kind an einem Schlag besser zu verstehen als beim ruhigen Festhalten der Hand? Ich gebe dir Recht, dass das Kind erst lernen muss, was „Nein“ bedeutet. Das lernt es aber um keinen Deut schneller, wenn man ihm dabei weh tut. Kinder in diesem Alter haben kein Unrechtsbewusstsein. Es ist Aufgabe des Erwachsenen, dem Kind dabei zu helfen, dieses zu entwickeln.

diese körperlichen Zurechtweisungen sollen symbolischen Charakter haben.

Als Symbol wofür? Für die Drohung „Wenn du nicht machst, was ich sage, tut es richtig weh?“

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo

Eine Freundin hat ihrem Sohn auch einen kleinen Klatscher auf die Hand gegeben und gesagt, das es ihr auch weh tut!

Das ist völliger Blödsinn. Körperliche Bestrafungen sind in
JEDER Situation absolut indiskutabel. Dazu gehört auch ein
„kleiner Klaps“. Zudem kann ein Kind in diesem Alter nicht
begreifen, was es heißt, einem anderen weh zu tun. Das
versteht es erst ab einem Alter von etwa 4 Jahren.

Warum ist das Blödsinn?
Sie hat ihn nicht geschlagen , sondern das Gleiche gemacht, wie ihr Sohn! Machen die Kinder auch so…und spricht da jemand von körperlicher Bestrafung?
Ich sprach auch nicht davon, das der Sohn auch erst 1, 5 Jahre alt war!
Und er hat es verstanden!

Gruss

2 Like

Hi!

diese körperlichen Zurechtweisungen sollen symbolischen Charakter haben.

Als Symbol wofür? Für die Drohung „Wenn du nicht machst, was
ich sage, tut es richtig weh?“

Ich habe den Eindruck, dass das Kind es wesentlich besser versteht, dass es etwas nicht darf. Ich hab hundertmal nein gesagt, mal lieb, mal forsch, mal mit dem Zeigefinger dazugewackelt, alle möglichen Arten durch - er hat mich nicht verstanden, hat das eher als Spiel aufgefasst, weil er oft dann erst Recht weitergemacht hat.

Ein zärtlicher Klaps, mit 2 Fingern auf seine Hand, verbunden mit einem strengen Nein hat da wesentlich andere, bessere Ergebnisse gebracht.

Ich würde mein Kind niemals ins Gesicht schlagen, aber einen Klaps auf die Hand oder auch mal auf den Hintern wirds schon geben. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, auch wenn uns das manche weismachen wollen. Im Kind lebt der Urmensch noch viel mehr als in uns Erwachsenen, das sind dann einfach eindeutige Gesten, die verstanden werden.

Natürlich probiere ich vorher andere Methoden, aber vor allem wenn es um seine Sicherheit geht, hört sich der Spaß auf und ich mach es ihm dadurch eindeutig klar.

fg
MT

4 Like

Hi

was ist dann richtig?

Die Mutter hat genau das gemacht, was Kinder untereinander auch gemacht haben…

So, nun bin ich wahrscheinlich ganz die böse Mama , wenn ich euch das nun sage.

Ich hab sogar schon zurück ans Schienbein „getreten“, hab sogar zurück „gebissen“!!!

Die Kinder sind alle wohlauf!
Die Kinder waren auch nicht jünger als 4 Jahre.

Jedesmal gab es sogar eine Begründung fürs Kind…weil mir tut es auch weh!
Nein, ich habe zart „getreten“ und auch zart " gebissen".

Schreien ist auch Gewalt, aber schön zu lesen, das es hier nur liebe Mütter gibt!

LG

4 Like

meinst du wirklich dass Kinder die körperlich
„zurechtgewiesen“ werden, wie du es ausdrückst, mehr Respekt
haben und Grenzen kennen? Also ich denke nicht.

Ich prügle den Kleinen nicht durch die Wohnung, keine Sorge, aber wenn das Nein beim 3., 4., 5ten Mal nichts fruchtet, dann bekommt er seinen Klaps und siehe da, er merkt sich das. Er merkt sich das vor allem auch oft fürs nächste Mal, da reicht dann ein Nein meist schon. Muss oft nicht mal mehr forsch gebracht werden. Natürlich gibt es aber auch Situationen, wo er mich/uns trotzdem wieder total ignoriert und es wieder und wieder versucht.

Ich möchte
schon dass mein Kind in einer liebevollen Atmosphäre groß wird
in der es keinerlei Gewalt gibt, und die geprägt ist von
GEGENseitigem respektvollen Umgang miteinander.

Wie alt ist dein Kind? Hat es viel Kontakt zu anderen? Gerade gestern waren wir mit unserem bei einem befreundeten Pärchen, deren Kinder etwas älter sind. Da ist keine Rede von liebevollen Umgang miteinander, da ist gerade das am interessantesten, was der andere hat und das wird dann einfach weggenommen. Ist für mich sehr interessant zu beobachten, wie sich die Kinder dann verhalten. Und ich finde es sehr wichtig, weil sie dadurch ihre Erfolgserlebnisse, aber was ich auch sehr wichtig finde, auch ihre Enttäuschungen erleben und damit umgehen lernen.

Denn Gewalt,
egal in welcher Form, erzeugt immer Gegengewalt. Wie möchtest
du einem Kind erklären dass du ihm auf die Finger hauen
darfst, umgekehrt es dies aber nicht darf?

Das ist ganz einfach eine Form der Bestrafung. Wie rechtfertigst du deine Strafen deinem Kind gegenüber? Wie erklärst du deinem Kind, dass es Sachen nicht darf, die du sehr wohl darfst?

Es möge jeder sein Kind erziehen, wie es ihm gefällt. Unserer wird sicher nicht misshandelt, aber wenn es nötig ist, wird er seinen Klaps bekommen.

fg
MT

2 Like

Hallo Manou,

Sie hat ihn nicht geschlagen , sondern das Gleiche gemacht,wie ihr Sohn! Machen die Kinder auch so…und spricht da jemand von körperlicher Bestrafung?

Ah ja. Wenn ein Kleinkind mich mit Sand bewirft, werf ich zurück? Wenn es mit seinem Löffel in meinen Teller patscht, mache ich das auch beim Kind? Interessanter Ansatz.

Ich sprach auch nicht davon, das der Sohn auch erst 1, 5 Jahre alt war!

Das relativiert einiges. Das Problem ist allerdings, dass du überhaupt kein Alter genannt hast, das Kind der UP aber 1,5 Jahre alt ist und du dich mit deiner Antwort direkt darauf bezogen hast. Hellsehen gehört nicht zu meinen Fähigkeiten.

Ältere Kinder können logischerweise andere Zusammenhänge erkennen. Um ältere Kinder ging es aber nicht. Und den Einsatz von Schlägen halte ich nach wie vor in keinem Alter gerechtfertigt. Sie sind ein Armutszeugnis für den Erwachsenen, der offenbar nicht in der Lage ist, seinen Verstand zu gebrauchen.

Schöne Grüße,
Jule

3 Like

Vor
allem beim Wickeln ist es total schlimm, sobald er den Tisch
sieht fängt er an zu schreien und zu schlagen, während dem
Windelwechsel tritt er und schlägt um sich.

Hab das jetzt erst gelesen. Meiner tritt auch gerne herum, wenns ans Wickeln geht. Ich nehm ihn dann bei den Beinen und schmuse ihm die Fußsohlen ab oder lutsch mal an den Zehen. Da ist dann das Gelächter groß. Dann noch ein Lippenfurz auf den Bauch - glückliches Glucksen!
Meist ist das ganze aber schon ein Spiel, wenn ich ihm die Hose oder Strumpfhose ausziehe. Ich zieh einfach drann, ruckweise, bis sie herunten ist, die Mutter schimpft zwar, weil die Strumpfhosen so ausgedehnt sind, aber dem Kleinen machts irrsinnig Spaß.

fg
MT

1 Like

Hi,

So, nun bin ich wahrscheinlich ganz die böse Mama , wenn ich
euch das nun sage.

nein, nicht die böse Mama. Ehr die Mama die es nicht besser weiss, beratungsresistent ist, oder aus Hilflosigkeit heraus handelt.

Ich hab sogar schon zurück ans Schienbein „getreten“, hab
sogar zurück „gebissen“!!!

Wie kindisch.

Jedesmal gab es sogar eine Begründung fürs Kind…weil mir
tut es auch weh!

klar, aber du bist die Erwachsene. Konntest hier lesen dass ein Kind schlägt weil es sich nun mal nicht anders ausdrücken kann. Ist das nicht irgendwie logisch? Wo ist hier DEIN Verständnis für Begründungen?

Schreien ist auch Gewalt, aber schön zu lesen, das es hier nur
liebe Mütter gibt!

ja, schreien ist auch Gewalt und deshalb sollte man das auch nicht tun. Nein, hier gibt es nicht nur liebe Mütter, es gibt viele die so denken und das was sie in ihrer eigenen Kindheit erfahren haben, unreflektiert weitergeben, ohne vielleicht einmal eigene Gedankengänge zu entwickeln oder versuchen sich mal in die Erlebniswelt eines Kindes hineinzuversetzen.

Einfach mal reflektieren. Bin ich mir WIRKLICH sicher dass es nicht schadet, dass es z. B. auch mir damals nicht geschadet hat?

Schöne Grüsse

LG

1 Like