Hallo,
Woher sie dieses Verhalten hat keine Ahnung.
In diesem Alter fehlt Kindern nicht nur die Sprache, um sich entsprechend mitzuteilen, sondern auch die Impulskontrolle. Wenn nun deine Tochter nicht bekommt, was sie möchte, löst das Frustration bei ihr aus, die sie dadurch abreagiert, dass sie haut.
Das Ganze ist NICHT gegen dich gerichtet, sondern lediglich eine körperliche Reaktion auf ein frustrierendes Erlebnis. Sie weiß weder, dass sie dir damit weh tut, noch imitiert sie irgendein Verhalten.
Wie soll man aber darauf reagieren, damit sie merkt das es falsch ist was sie macht?
Indem du ganz ruhig ihre Hand festhältst und „Nein“ sagst. Das wird unter Umständen nicht sofort funktionieren, denn zum nun anstehenden Lernprozess gehört, dass das Kind ausprobiert, was denn dieses „Nein“ nun eigentlich in dieser Situation bedeutet.
Das heißt, dass deine Tochter möglicherweise noch einige Male hintereinander versucht, dich zu hauen. Das ist kein Widerstand gegen dein Verbot, sondern die altersangemessene Art eines Kleinkindes, zu lernen und zu verstehen. Bleib ganz ruhig und wiederhole das Festhalten der Hand (Achtung: nicht grob oder lauter werden, das ist nicht nötig)in Verbindung mit dem „Nein“.
Großartige Erklärungen musst du noch nicht dazu liefern, da dein Kind noch nicht begreifen kann, was es heißt, wenn du z.B. sagst: „Das tut der Mami weh“. Empathiefähigkeit - also die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen - entwickeln Kinder erst ab etwa 4 Jahren.
Es kann (und wird vermutlich) auch zukünftig immer mal wieder passieren, dass deine Tochter ihre Frustration durch Zuhauen oder andere Abwehrreaktionen äußert. Bleib einfach beim ruhigen Festhalten und „Nein“-Sagen. So lernt dein Kind nach und nach, dass du das nicht möchtest. Mit zunehmender Sprachentwicklung und fortschreitender Impulskontrolle werden diese „Angriffe“ seltener werden.
Schöne Grüße,
Jule