Kleinkindgeeignete Bezeichnung für Vagina

Da ich in Kürze beginnen werde, ein Mädchen grosszuziehen, suche ich (einen) Kosenamen für das weibliche Geschlechtsteil. Ich kenne nur physiologische, medizinische, sexuell anrüchige, erotische, usw. Fürs männliche gibts ein paar hübsche Bezeichnungen, die auch nicht anrüchig tönen, aber fürs weibliche…? Bin gespannt auf eure Vorschläge.

grüsse
z.

Hallo,

Wie wärs mit Scheide oder eben Vagina? So heißt das halt, oder hast du für „Knie“ „Kopf“ oder „Fuß“ auch schöne Kosenamen, weil dir die „physiologischen“ nicht gefallen?

Gruß
Chang

Hallo,

es heißt nun mal Scheide :wink: Ich kann dir nur raten, gar nicht erst mit "Kose"namen anzufangen. Meine Tochter hat eine halbe Ewigkeit lang „Huhu“ gesagt. Das ist vielleicht mit 2 Jahren lustig, aber wenn eine 3,5jährige in der Straßenbahn lauthals verkündet, das Pipi komme aus der Huhu, möchtest du nur noch in das nächste Loch. :wink:

Grüße

Hallo,

bist du so verklemmt, dass du nicht Vagina sagen kannst?

Das Kind soll einen natürlichen Umgang mit seinem Körper haben. Wenn man aber Organen einen anderen Namen gibt, weil es einem selber peinlich ist, wie soll das Kind dann einen gesunden Bezug zu seinem Körper bekommen.

Mein Sohn hat einen Penis und er nennt ihn auch so.

Gruß Jenny

Hallo zweibein,

ja, ich habe auch das Gefühl, dass es für Jungs einfacher ist, aber ich finde es auch schlimm, wenn Kinder aus der Kindergartengruppe das „mumu“ nennen, oder eins sagt doch tatsächlich „Blümchen“… oder so… da hört es doch ganz auf. Ich finde „Scheide“ kindgerecht, und es muss nicht „umlernen“ einem Jungen sagt man ja auch, dass er einen Penis hat und nicht bspw einen Blumenstängel *lol*.

Ich kam dann auch noch drauf, was bringe ich dem Kind bei, wenns mal „groß“ muss - die Kindergärtnerinnen sagen „Kaka“, ich hatte es mit „puh“ gelernt… Auch Worte für Sachen, über die man vllt nicht sehr gerne spricht brauchen normale Namen - Umschreibungen bringen nur ein Missverhältnis zustande. Warum sollte man etwas anders nennen als es ist?

lg, Dany

Hallo,

ich kann mich meiner Vorposterin nur anschließen: Bleib bei den normalen Benennungen. Alles andere verhindert gleichzeitig auch ein Stück Normalität. Und dies macht es Kindern schwer, darüber zu sprechen, wenn es nötig wäre, das zu tun.

Wenn Erwachsene mit „Kosenamen“ von Geschleichtsteilen sprechen, vermitteln sie dem Kind unbewusst, dass es mit diesen Teilen des Körpers etwas auf sich haben muss, worüber man nicht normal reden kann. Das erweist sich oft als verhängnisvoll, wenn ein Kind in Not gerät.

Aber auch ganz ohne Not entwickelt sich ein normaler, unverkampfter Umgang mit dem eigenen Körper auch durch eine normale, unverkrampfte Sprache. Meine Kinder sind mit den Begriffen „Scheide“ und „Penis“ aufgewachsen, die sie ebenso selbstverständlich benutzten, wie „Arm“ oder „Nase“.

Schöne Grüße,
Jule

Ich kann Deinen Zwiespalt nachvollziehen, mir ging es ähnlich.
Für den Penis gibt es 1000 Bezeichnungen, die mir leicht und unbefangen über die Lippen gehen. Meinem kleinem Baby einen unbefangenen Umgang mit seiner Scheide zu vermitteln, indem ich Vagina sage, funktionierte einfach nicht. Das war mir zu lehrbuchhaft, zu realitätsfremd, einfach nicht ich. Und somit war mir klar, dass ich mit dieser technischen sperrigen Bezeichnung, nicht unbefangen umgehe.

Ich habe dann tatsächlich erstmal Mumu verwendet, das ging mir leicht von den Lippen. Mittlerweile kennt Kind alle anderen Bezeichnungen auch und das die Dinge mehrere Namen haben können, ist für sie nicht unverständlich. (Für mama gibts ja auch diverse Bezeichnungen und Namen.)

Im übrigen gibt es eben doch auch für diverse andere Körperteile (ich verweis da nur mal auf Arsch oder 4-Buchstaben) Slangbegriffe bzw. Kosenamen. Für mich das Bestehen auf der Verwendung von „Vagina“ im übrigen eine sehr deutsche Haltung und da fehlt mir in meiner Muttersprache eben das Stück leichtigkeit und Spaß. (wie es z.B. das Englische hat tummy/bauch) Den kreieren wir uns dann einfach selber.

FS

Hallo,

Ich kann Deinen Zwiespalt nachvollziehen, mir ging es ähnlich.
…Und somit
war mir klar, dass ich mit dieser technischen sperrigen
Bezeichnung, nicht unbefangen umgehe.

ich kanns durchaus nachempfinden - aber damit trägst du doch dein Empfinden, dass es ein sperriges Wort ist mit dem man nicht unbefangen umgehen kann an dein Kind weiter.

Ich habe dann tatsächlich erstmal Mumu verwendet, das ging mir
leicht von den Lippen. Mittlerweile kennt Kind alle anderen
Bezeichnungen auch und das die Dinge mehrere Namen haben
können, ist für sie nicht unverständlich. (Für mama gibts ja
auch diverse Bezeichnungen und Namen.)

Ja, es ist wichtig dass Kinder mehrere Bezeichnungen lernen. Deine Herangehensweise ist deine Sache, aber einem Kind eine realitätsferne Babysprache anzugewöhnen weil man selbst mit dem biologischen Wort nicht zurecht kommt hat ein minibischen was von verklemmt.

Für mich das
Bestehen auf der Verwendung von „Vagina“ im übrigen eine sehr
deutsche Haltung und da fehlt mir in meiner Muttersprache eben
das Stück leichtigkeit und Spaß. (wie es z.B. das Englische
hat tummy/bauch) Den kreieren wir uns dann einfach selber.

ja, Vagina würde ich auch eher in den medizinischen/offiziellen Gebrauch einordnen. Ich verstehe auch, wenn Erwachsene ein Problem damit haben, einem Baby den Namen eines Geschlechtsorganes zu nennen - weil es für sie absolut asexuell ist und sie möchten, dass da auch keine derartige Verbindung stattfindet. Aber genau das ist diese Verklemmtheit - der Gedanke, ein evtl sexuell orientiertes Wort zu gebrauchen für ein Baby. Und das ist eben nicht so - aber das ist eine Sache, mit der man sich Kopfmäßig auseinander setzen muss. Je mehr in diese Richtung verklemmt umgehen, umso mehr werden die Kinder damit aufwachsen, dass dieses ein Punkt ist, der nicht gerne angesprochen wird, umschrieben wird, nicht beim Namen genannt wird - also stimmt damit was nicht.

lg, Dany

2 Like

Guten Tag,

ja seid ihr denn alle von allen Sinnen verlassen? (ausser Fräulein Smiila: danke dir) Ich stell eine so was von einfache Frage, auf die kann man mit ein paar Worten antworten (eben den erfragten) und ihr schreibt mir alle so einen psychologischen Mist von wegen Realität nicht verfremden und Entfremdung vom intimen Körperteil. Bleibt bei euren Leisten, bitte, und überlasst die Psychologie denjenigen, die sich darin verstehen und vor allem auch wissen können, wann und wo Bedarf dafür ist. Das ist ja, als würd ich fragen, was die Wurzel von 9 ist und ich krieg zur Antwort, ich solle es doch mit der Potenz versuchen, denn mit den Zahlen in die Höhe zu steigen ist viel konstruktiver und lebensfreudnlicher als gegen null zu steuern…

Ich versuchs nochmal:

schreibt mir bitte alle möglichen Bezeichnungen dafür, die ihr kennt und nicht kennt, gut oder blöd findet und unterlasst bitte die psychologische Scheisse von oben (ausser Fräulein Smilla). Die brauch ich wirklich nicht. Just names please!

Na da halten wir es doch mit Max Goldt und nennen das Tierchen:

„Striezenpampel“

:wink:

„Striezenpampel“

und Bimmelkosch *prust*

wieder was dazu gelernt!

Danke - Du hast mich wenigstens für einen Moment erheitert, das tat gut.

Gruß
Aquilegia A.

Mal an dich eine Frage: was kennst du denn für „hübsche Bezeichnungen“ fürs männliche Geschlechtsteil, wie du in deinem Ursprungsposting geschrieben hast? Das würd mich jetzt echt interessieren, vielleicht können wir dann deinen Geschmack ja besser einschätzen :smile:
Solls eher was Blumiges sein oder ein Tierchen-Name oder eher so was wie Löchli oder Mumulein?

2 Like

Niemand muss meinen Geschmack treffen, den kennt ja auch keiner, sondern einfach mal drauflos erzählen, was man an Begriffen kennt. Ich bin alt genug, diejenigen auszusortieren, die mich geeignet dünken. Und wenn es dich wirklich interessiert, wie denn das männliche Teil genannt werden kann, dann bist du eingeladen, eine entsprechende Frage in dieses Forum zu stellen und du wirst bestimmt Antworten kriegen. Wie ich selber das nenne, kann dir ja schön egal sein. So versteh ich diese Seite; und nichts da mit ‚Geschmack treffen‘ und solchem Quatsch. 'S heisst ja wer-weiss-was, und nicht wer-sieht-was oder wer-vermutet-was oder so.

Trotz deines unverschämten Tones:

Scheide (sexuell nicht anrüchig, eindeutig, korrekt, auch in späteren Jahren zu gebrauchen, neutral, nicht überkandidelt oder medizinisch abgehoben, auch für kleine Kinder leicht auszusprechen, kein Tabu und damit keine Traumata erzeugend)

Keine Nachteile, nur Vorteile.

Jetzt mal ein Gegenbeispiel das besser ist.

11 Like

hi duplosche,

ja das Thema ist komplex und irgendwie ist es das nur bei den Mädchen. das liegt meiner Meinung nach daran, dass die deutsche Sprache eben kaum „leichte“ Begriffe für das weibliche Geschlechtsteil hat. Entweder medizinisch oder vulgär. Wäre ja mal ne Frage fürs Sprachenbrett, warum das wohl so ist. Ich habe da meine Vermutungen, aber das wird wohl zu ot.

ich kanns durchaus nachempfinden - aber damit trägst du doch
dein Empfinden, dass es ein sperriges Wort ist mit dem man
nicht unbefangen umgehen kann an dein Kind weiter.

Das stimmt, mir war aber wichtiger, die Leichtigkeit im Umgang mit dem gesamten Körper zu behalten (und das ging bei mir persönlich eben besser über die Krücke „Mumu“) und alles ohne Stocken zu benennen.
Ist Mumu wirklich so realitätsfern? Das bezweifele ich. Ist zumindest in meinem Sprachbereich (Osten der Republik bzw. Berlin) durchaus gängig. Dann gibts noch Muschi, aber das ist mir persönlich zu albern.

Mag sein, dass dasne verklemmte Haltung ist. Ich hatte aber in der Tat dasselbe Problem, wie die Threadstarterin. Meine Nachfrage bei anderen Müttern ergab eher den Eindruck, dass eben gar nicht benannt wird bzw. wir Frauen unter fehlenden Wörtern „leiden“.

Ich verstehe
auch, wenn Erwachsene ein Problem damit haben, einem Baby den
Namen eines Geschlechtsorganes zu nennen - weil es für sie
absolut asexuell ist und sie möchten, dass da auch keine
derartige Verbindung stattfindet. Aber genau das ist diese
Verklemmtheit - der Gedanke, ein evtl sexuell orientiertes
Wort zu gebrauchen für ein Baby. Und das ist eben nicht so -

Da stimme ich Dir komplett zu. Letztendlich ist Geburt für mich die Krönung des Geschlechtsaktes und so ist mein Kind von Anfang an ein sexuelles Wesen und auch meine Beziehung zu ihm hat durchaus ne sexuelle Komponente. Aber genau darum ist es ja durchaus legitim - mMn - sich Hilfsworte zu schaffen bzw. Kosenamen zu erfinden - so wie in der Partnerschaft auch.

FS

1 Like

Hallo,

… und unterlasst bitte die psychologische Scheisse von oben…Die brauch ich wirklich nicht. Just names please!

Da du offenbar eine gewisse Wortwahl bevorzugst, sollte dir eine dir genehme Bezeichnung der weiblichen Geschlechtsorgane vielleicht auch besser selbst einfallen.

Schöne Grüße,
Jule

8 Like

wie gewünscht
Hi,

kurz und knapp.

Scheide – Synonyme bei OpenThesaurus

Fotze (vulg.) · Fut (vulg.) · Loch (vulg.) · Muschi (ugs.) · Möse (vulg.) · Pussy (ugs.) · Scheide · Vagina (fachspr.) · Votze (vulg.) · Vulva (fachspr.) · Yoni (fachspr.) –

GvC

Hallo,

'S heisst ja wer-weiss-was, und nicht
wer-sieht-was oder wer-vermutet-was oder so.

Aber auch nicht: wir liefern ohne unsere eigenen Gedanken einbringen zu dürfen und reden allen Fragern nach dem Mund.
Ich habe keine überpsychologierten Sätze gelesen, lediglich Erklärungen, warum diejenigen, die das geantwortet haben selbst Scheide oder Vagina vorziehen. Und das darf man doch wohl noch - erklären, WARUM man ein Wort benutzt oder nicht?

Übrigens ist die Frage eigentlich schon falsch gestellt, weil du ein Kunstwort suchst. Für mich wäre „Mumu“ zum Beispiel ein total falsches Wort, weil es mir überhaupt nicht leicht von den Lippen kommt, mir fremd ist (ich kenne es noch gar nicht so lange). Und gerade diese Bezeichnung eines Körperteils sollte ja ohne Verbiegen und ganz natürlch rüberkommen. Also müsste es eher eines sein, dass aus deinem Umfeld, deiner Geschichte kommt. Sich eines rauszupicken aus einer Liste ist der falsche Weg.

Nebenbei: dein Ton lässt zumindest vermuten, dass man da eine Stelle getroffen hast, wo du eben nicht souverän bist.

Gruß
Elke

9 Like

Hallo Jule,

ich kann ihr Problem grad schon verstehen. Bei Kleinkindern spricht man ja doch auch von „Ärmchen, Beinchen, Füssen“ etc. Und „Scheidchen“ hört sich da dann doch ziemlich seltsam an. Oder hast du auch andere Körperteile nie so ein bisschen verniedlicht? Das wäre dann ja schon ungewöhnlich :wink:

Schöne Grüße
Blumenkind