Hallo,
Ich kann Deinen Zwiespalt nachvollziehen, mir ging es ähnlich.
…Und somit
war mir klar, dass ich mit dieser technischen sperrigen
Bezeichnung, nicht unbefangen umgehe.
ich kanns durchaus nachempfinden - aber damit trägst du doch dein Empfinden, dass es ein sperriges Wort ist mit dem man nicht unbefangen umgehen kann an dein Kind weiter.
Ich habe dann tatsächlich erstmal Mumu verwendet, das ging mir
leicht von den Lippen. Mittlerweile kennt Kind alle anderen
Bezeichnungen auch und das die Dinge mehrere Namen haben
können, ist für sie nicht unverständlich. (Für mama gibts ja
auch diverse Bezeichnungen und Namen.)
Ja, es ist wichtig dass Kinder mehrere Bezeichnungen lernen. Deine Herangehensweise ist deine Sache, aber einem Kind eine realitätsferne Babysprache anzugewöhnen weil man selbst mit dem biologischen Wort nicht zurecht kommt hat ein minibischen was von verklemmt.
Für mich das
Bestehen auf der Verwendung von „Vagina“ im übrigen eine sehr
deutsche Haltung und da fehlt mir in meiner Muttersprache eben
das Stück leichtigkeit und Spaß. (wie es z.B. das Englische
hat tummy/bauch) Den kreieren wir uns dann einfach selber.
ja, Vagina würde ich auch eher in den medizinischen/offiziellen Gebrauch einordnen. Ich verstehe auch, wenn Erwachsene ein Problem damit haben, einem Baby den Namen eines Geschlechtsorganes zu nennen - weil es für sie absolut asexuell ist und sie möchten, dass da auch keine derartige Verbindung stattfindet. Aber genau das ist diese Verklemmtheit - der Gedanke, ein evtl sexuell orientiertes Wort zu gebrauchen für ein Baby. Und das ist eben nicht so - aber das ist eine Sache, mit der man sich Kopfmäßig auseinander setzen muss. Je mehr in diese Richtung verklemmt umgehen, umso mehr werden die Kinder damit aufwachsen, dass dieses ein Punkt ist, der nicht gerne angesprochen wird, umschrieben wird, nicht beim Namen genannt wird - also stimmt damit was nicht.
lg, Dany