Kleinkindgeeignete Bezeichnung für Vagina

Hallo,
Das wäre dann ja schon ungewöhnlich :wink:
Wäre es?
Ich habe den Diminutiv immer intuitiv vermieden.
Mich regt das Füßchen-, Händchen-, Püppchen-Gebrabbel einfach nur auf.
Im Moment war bei uns grade Einschulung. Wenn der Vater nochmal kommt, der mir immer irgendwas bringt und dabei sagt: „Das ist für den kleinen Mann.“ krieg ich einen Schreianfall.

Gruß
Elke
*ready to move up to adult education*

5 Like

Hallöchen Frau Smilla,

Ich schließe mich Deinen Ausführungen an.

Den Begriff Vagina benutze ich nur beim Frauenarzt, weil er einfach unpersönlich und medizinisch daher kommt. Scheide mag ich auch einfach nicht, frag mich nicht warum, ist einfach so.

Manch Frau versucht doch gern mal ein bisschen zu personifizieren, es persönlicher zu machen. Was im Umgang und Gespräch einfach besser von den Lippen kommt.

Ich mag persönlich das Wort „Penis“ auch nicht.

die englische Variante „Willie“ gefällt mir besser und ist im Gespräch und Witze einfach irgendwie „lockerer“.

Also ich fand immer Yoni oder Mumu total ok.

Die Tochter wird spätestens in der Schule/Pubertät mit Vagina oft genug konfrontiert, und man kann der Tochter doch ruhig sagen, das „Vagina“ das offizielle Wort dafür ist, aber man selbst es lieber anders nennt, natürlich mit Erklärung.

LG
Wölkchen

Hallo ihr,
ist das nicht seltsam, dass „man“ in seiner Muttersprache offenbar kein nettes, passendes Wort für das weibliche Geschlechtsteil finden kann, welches man auch einem kleinen Mädchen mitteilen kann?!
Wo sind wir denn eigentlich? Ich finde das für uns als Gesellschaft erbärmlich!
Haben wir denn dieses puritanische, sexualfeindliche Denken der letzten Jahrhunderte immer noch nicht ablegen können?!

Ich erlebe zurzeit meine Großnichte, und wenn dieses 14 Monate alte Kind bei mir zu Hause ohne Windel herumlaufen darf, dann ist es tatsächlich nicht „asexuell“ - sondern es untersucht seine „…?“, weil es sonst meist eine Windel trägt - aber offenbar das Bedürfnis dazu hat, sich an ihrer „…“ zu betätigen.
Wie nenne ich jetzt das „…“? (ich habe zwei Söhne großgezogen, da wars tatsächlich einfacher!) Was mich betrifft, so finde ich das Wort „Yoni“ noch am lustigsten und vermittelbarsten für ein so kleines Kind. Vielleicht deshalb, weil ich es am wenigsten mit negativen Assoziationen verbinde?! Aber dieses Wort kommt aus dem Sanskrit - und wir sind hier in Deutschland…!
Gruß, Susanne

Ich gebe Dani Recht:

Je mehr in diese Richtung verklemmt umgehen, umso mehr werden
die Kinder damit aufwachsen, dass
dieses ein Punkt ist, der nicht gerne angesprochen wird,
umschrieben wird, nicht beim Namen genannt wird - also stimmt
damit was nicht.

lg, Dany

Hi,

ich verwende auch das Wörtchen „Mumu“, und ich sehe nichts Verklemmtes darin, wenn man nicht Vagina oder Scheide verwenden möchte. Die Geschlechtsteile sind eben besondere Körperteile - andere Körperteile wie Knie oder Hand benennt man zwar ohne Weiteres, die zeigt man aber auch ohne Weiteres her. Ich finde es nicht weiter schlimm, wenn Kinder früh mitbekommen, dass die Geschlechtsteile eben nicht jedem „zugänglich“ sein sollten und einen besonderen Status haben. Das kann sich doch auch in der Benennung zeigen.

Ich mag die sterilen Bezeichnungen auch nicht - natürlich werd ich sie meiner Tochter vermitteln, aber im Alltag ist es halt Mumu und fertig. :smile:

Gruß
Cess

Hallo Blimenkind,

ich hab’ tatsächlich Körperteile nie verniedlicht und Babysprache insgesamt nie angewendet. Ich fand das immer irgendwie albern und auch nicht unbedingt förderlich für den Spracherwerb :smile:

Schöne Grüße,
Jule

4 Like

Hallo,

die englische Variante „Willie“ gefällt mir besser und ist im
Gespräch und Witze einfach irgendwie „lockerer“.

Kommt gut (!), wenn ein Junge William oder Wilfried etc. heißt!
Und weil du gerade Englisch erwähnst:
Wir haben eine Freudin, die von allen Va gerufen wird.
Ich habe einige Zeit gebraucht um zu erfahren, warum (sie heißt laut Passport „Gina“, sie ist Amerikanerin).
Wie steril man „Vagina“ empfindet oder wie passend oder unpassend Mumu (ich assoziiere mit Mumu eigentlich nur das:
http://www.google.de/images?hl=de&source=imghp&q=Hom… ), hängt immer von der eigenen Geschichte und dem Umfeld ab.

Gruß
Elke

1 Like

Hallo Elke,

(…)Mumu (ich assoziiere mit Mumu eigentlich nur das:
http://www.google.de/images?hl=de&source=imghp&q=Hom… )

und ich irgendwie immer hiermit:

http://familie-weinberg.net/Geschaeft/Bilder/kuh%20m…

aber was ich auch nett finde ist das hier:

http://www.gedankensprudler.de/images/kunde/kochen/d…

aber niemals würde ich an die Scheide denken, wenn jemand was von ner mumu erzählt ^^

Dany

Deine Frage ist tatsächlich so einfach, dass Du sie Dir auch selber beantworten kannst:

Die deutsche Bezeichnung des weiblichen Geschlechtsorgans lautet Scheide. Vagina ist mir für ein Kleinkind zu medizinisch. Mumu ist kein Wort.
Scheide ist ein ganz normales Wort für ein Körperteil. Dein Kind hat damit sicher kein Problem.

Gruß Inge2

6 Like

Hallo,

http://familie-weinberg.net/Geschaeft/Bilder/kuh%20m…

In unserem Dialekt sagt man da anders (Mu-kockele), deshalb ich nicht.

http://www.gedankensprudler.de/images/kunde/kochen/d…

Leider „zugriff verweigert“ - was war es denn?

aber niemals würde ich an die Scheide denken, wenn jemand was
von ner mumu erzählt ^^

Ich halt auch nicht. Bei Yoni übrigens auch nicht, so heißt der Freund von meinen Söhnen (=Joni = Jonathan). Außerdem soll das (ich habe musste nachgesehen) Labia plus Vagina inkl. Uterus sein, was mir dann doch zuviel ist.

Übrigens: wir sagten bei unsere Söhnen „Penis“, was der ältere dann sobald er selbst reden konnte in „Pommi“ umtaufte, der jüngere hats übernommen (falls jemand jetzt denkt, da wäre eine Assoziation mit länglichen, fritierten Kartoffelstängelchen zu Gange gewesen, irrt; die hießen bei uns „chips“). Das war okay und wurde ein Familienwort.
War nur peinlich, wenn richtige Engländer zu uns kamen*.

Gruß
Elke

*für nicht Anglophile:
http://en.wikipedia.org/wiki/Pommy#Pommy
Is jetzt blöd, weil ist ein englischer Link (und ich schreib für Nicht-Anglophile!) - also kurz Version: Australier und Südafrikaner nennen Briten Pommies oder Poms, war früher eher beleidigend gemeint, heute eher halb-liebevoll

Dany

Hallo,

die englische Variante „Willie“ gefällt mir besser und ist im
Gespräch und Witze einfach irgendwie „lockerer“.

Kommt gut (!), wenn ein Junge William oder Wilfried etc.
heißt!

Ich hatte mal einen Freund dessen Cousine heißt Lulu.
Bei uns ist Lulu ein sehr schmutziges Wort für Scheide.
Ich hatte echt Probleme die Frau beim Namen zu nennen. Hab nur immer „du“ gesagt.
Gott sei Dank haben wir uns irgendwann getrennt :smile:

Gruß
Jenny

Mein Sohn nennt seinen Pullermann, denn er pullert damit und meine Tochter meinte dann mit ca 3 Jahren das ist IHr Pullerinchen und das ist mit abstand der netteste Name den ich kenne.

Also mein Tip PULLERINCHEN süß nicht :wink:)

Mein Sohn nennt seinen Pullermann, denn er pullert damit und meine Tochter meinte dann mit ca 3 Jahren das ist IHr Pullerinchen und das ist mit abstand der netteste Name den ich kenne.

Also mein Tip PULLERINCHEN süß nicht :wink:) allerxdings vermutlich nur wenn man bei Euch pullern sagt.
Ansonsten bei pischern würde ich Pischerinchen vorschlagen,…
damit ist dann auch für Außenstehende geklärt wofon man spricht.

Hallo,

aber niemals würde ich an die Scheide denken, wenn jemand was von ner mumu erzählt ^^

Es sei denn die Kleine stottert. Dann würde ich annehmen, dass sie Muschi sagen will, es aber nicht bis zum -schi schafft :wink:

Obwohl ich Vater dreier Töchter bin, habe ich Begriffe wie „Mumu“ und „Yoni“ hier zum ersten mal gesehen. Nach anfänglicher Verwunderung erscheint mir aber die Wortschöpfung „Mumu“ doch sehr logisch: Pimmel -> PiPi, Muschi -> MuMu.

Meine Favoriten der Kosenamen für die Vulva wären daher „Mömö“ und „Fofo“.

Gruß
Axurit

2 Like

hallo Elke

http://www.gedankensprudler.de/images/kunde/kochen/d…

Leider „zugriff verweigert“ - was war es denn?

Das waren die Sahne-MuhMuhs - das sind weiche Karamell-Sahne-Kaubonbons, die meine Mutter sehr liebt :wink:

aber niemals würde ich an die Scheide denken, wenn jemand was
von ner mumu erzählt ^^

Ich halt auch nicht. Bei Yoni übrigens auch nicht, so heißt
der Freund von meinen Söhnen (=Joni = Jonathan).

die Tochter einer Freundin heißt Yoni, genauso geschrieben - das hat mich dann im Laufe des Threads dann schon etwas verwirrt ^^

Übrigens: wir sagten bei unsere Söhnen „Penis“, was der ältere
dann sobald er selbst reden konnte in „Pommi“ umtaufte, der
jüngere hats übernommen (falls jemand jetzt denkt, da wäre
eine Assoziation mit länglichen, fritierten
Kartoffelstängelchen zu Gange gewesen, irrt; die hießen bei
uns „chips“). Das war okay und wurde ein Familienwort.
War nur peinlich, wenn richtige Engländer zu uns kamen*.

*lol* - na, dann eben jedem sein Muhmuh (äh mumu), Pommi, Blümchen…

lg, Dany

Hallo,

bist du so verklemmt, dass du nicht Vagina sagen kannst?

Und du nicht „Lulu“? Und dass die Trennung von Lulu dich erst erretten konnte?

Na, ich weiß nicht, ob du wirklich die Richtige bist, um über Verklemmungen zu sprechen.

Gruß
Ann da Càva

1 Like

Wie ich selber das nenne, kann dir ja schön egal sein.

2 Like

Hallo Dany,

aber niemals würde ich an die Scheide denken, wenn jemand was von ner mumu erzählt ^^

Aber hier isses dokumentiert :smile:
http://www.youtube.com/watch?v=F7MZUFSTE6k

Schöne Grüße,
Jule

Ja, im deutschen wirkliche ärgerlich, aber das lässt sich ja mit allen „Kosenamen“ betreiben, und wenn man immer gleich in die Ecke denkt und die Assoziationen erst herstellt, umso eher.

Übrigens ist mein Hauptsprache derzeit Englisch, und da weiß jeder was mit „Willie“ gemeint ist. Die Herren heißen meistens Will.

Egal, jeder seine Einstellung, wollte nur kundtun, dass es auch andere Meinungen gibt als die „Penis“/„Scheide“ Fraktion.

Anekdote:

Was glaubst Du was hier los ist, wenn ich hier „mushy seals“ ( softe Gummilippen) bestellen muss. die mechaniker kichern und gackern wie kleine Kinder, wenn die mit mir telefonieren.

Zumindestens weiß ich aber jetzt, wo das Wort „Muschi“ überhaupt herkommt :smile:

Mushy = Muschi = Soft, finde ich auch gut als Umschreibung :smile:

LG
Wölkchen

Ach Zweibein,

Ich hab mal bei meinen Kollegen aus Bayern gehört, wie er seine Töchter als „Bixxen“ (für die Schreibweise kein Gewähr)bezeichnet :smile:

(hochdeutsch „Büchsen“)

Nur so, ist mir grad eingefallen.

LG
Wölkchen

Hallo,

ja ich persönlich finde es ungewöhnlich. Na ja die übertriebene Baby- und Kleinkindsprache behagt mir auch nicht so ganz, und ich achte da eigentlich schon sehr drauf dass auch die Umwelt in einigermaßen normalem Deutsch mit ihm spricht, aber bei kleinen Armen von Ärmchen zu sprechen erscheint mir nicht so abwegig. Meine Mutter beispielsweise äußerst viel Wert auf Sprachförderung gelegt, aber dass kleine Körperteile (oder Tiere etc.) verniedlicht wurden, war im Umgang mit uns Kinden trotzdem normal, und ich denke mal es hat keinem von uns in der Sprachentwicklung geschadet.

Schöne Grüße
Blumenkind