Deine Frage ist tatsächlich so einfach, dass Du sie Dir auch
selber beantworten kannst:
Die deutsche Bezeichnung des weiblichen Geschlechtsorgans
lautet Scheide.
Schade nur, dass Zweibeins Töchterlein Röntgenaugen besitzen
müsste um ihre Scheide zu sehen. Mit „Scheide“ wird ein Teil
der weibl. Fortpflanzungsorgane bezeichnet der sich
Betrachtungen von außen entzieht.
Nun ja, ganz genau genommen hast da sicher recht. Scheide ist jedoch für genau den gleichen Bereich die Bezeichnung wie Deine „Wah“ „gien“ „nah“ (siehe unten).
Zweibein sucht nach kleinkindgeeigneten Bezeichnungen für die
Vulva. Ich weiß nicht ob er das für geeignet hält. Ich würde
meinem Tageskind gegenüber von „Muschi“ oder „Mumu“ sprechen,
wenn ich dürfte. Leider bin ich gehalten die offiziellen Worte
zu benutzen.
Das ist die Entscheidung der Eltern
Vagina ist mir für ein Kleinkind zu medizinisch.
Nun ja, das Kleinkind weiß ja nicht, dass es ein medizinisches
Wort ist, wird es daher sicher genauso lernen wie
Hautunreinheit (statt: Pickel) oder Mittelohrentzündung
(statt: Ohrweh). Es ist eine relativ leicht zu erlernende
Lautfolge: „wah“ „gien“ „nah“
Eine 2 oder 3-jährigen sagt sicher nicht Hautunreinheiten, Mittelohrentzündung und eben nicht Vagina. Würde mich jedenfalls wundern. Selbst bei älteren Kindern wird in der Grundschule nicht von Vagina, sondern von Scheide gesprochen.
Mumu ist kein Wort.
Ääeehhh? Nein?? So wie „Mama“ oder „Papa“ auch nicht?
Ich habe zwar nicht nachgeschaut, aber ich bin ziemlich sicher, dass Mama, Papa, Oma und Opa im Duden stehen. Bei Mumu bezweifel ich das mal ganz stark. Die Wörter sind nicht miteinander zu vergleichen.
Scheide ist ein ganz normales Wort für ein Körperteil. Dein
Kind hat damit sicher kein Problem.
Das hat Zweibein auch nicht befürchtet. Er wollte einfach
hören wie andere Nutzer das weibliche Geschlecht in ihrer
„Familiensprache“ nennen.
Einfach nette/nettklingende Worte die man/er im täglichen
Umgang mit einem Kind benutzen könnte.
Jeder kann die Geschlechtsorgane so bezeichnen wie er möchte, nur haben hier viele ihre Einstellung dazu, die Körperteile beim wirklichen Namen zu nennen, kundgetan. So auch ich. Warum sollte man schließlich nicht seine Meinung aufgrund der Antworten ändern können und sagen, eigentlich haben sie recht, man muss nicht ausgerechnet diesen Körperteil „umbenennen“ - er hat schon einen Namen wie jedes andere Körperteil auch.
Herzlichen Gruß
Renate
-die zur Not auch noch „Schnecke/Schneckchen“ sagen würde,
wenn die M-Wörter aus irgendwelchen Gründen verschmäht würden-
Ja, zu Not könnte man…
Gruß Inge2